Seat Arona TGI - Erdgas - Inspektionskosten

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo Leute,
ich überlege, einen Seat Arona TGI zu leasen (Privatleasing). Für die Kostenkalkulation/-vergleich bin ich auf der Suche nach den ungefähr erwartbaren Kosten für die Inspektionen der ersten 2 Jahre.

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss beim Erdgas-Arona nicht erst nach 2 Jahren/30000km inspiziert werden, sondern jedes Jahr - also auch nach dem ersten. Was das Öl angeht, schwanken meine Infos bezüglich Longlife oder "normalem" Öl.

Vielleicht findet sich jemand, der diese Informationen greifbar hat. Ich finde einfach nichts, habe vermutlich schon ein Brett vor dem Kopf und sehe den Wald vor Bäumen nicht mehr. Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin,
der TGI muss wie alle anderen nach 30.000km oder nach 2 Jahren zum Service bzw. Ölwechsel. Je nachdem was früher eintritt. Durchschnittliche Inspektionskosten inkl. Öl je nach Werkstatt zwischen 200 und 350 Euro.
Der TGI hat nur die Gasprüfung als besonderheit, dies muss bei der HU gemacht werden, also erstmals nach 3 Jahren und dann alle 2 jahre. Kosten für die GAS Prüfung 25 Euro.
Wenn du den Arona im Privatleasing bestellt, gehe ich von maximal 3 Jahren Leasinglaufzeit aus, also keine Kosten für Gasprüfung und lediglich eine Inspektion, es sei denn du fährst über 20.000km im Jahr.
Warum fragst Du nicht einfach den Händler wo Du den Arona leasen möchtest?
Soll er Dir doch ein Angebot senden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@TimZed schrieb am 20. Januar 2020 um 13:09:04 Uhr:



Zitat:

@subarusandro schrieb am 17. Januar 2020 um 11:31:15 Uhr:


Schraube 5.50
Dichtring 3.90
Schraube 3x2.20=6.60
Schon witzig, wie viele Schrauben die aufschreiben.
Der Dichtring ist in die Ölablasschraube fest integriert (weil den zuvor zu viele Mechaniker haben fallen lassen), ebenso verhält es sich mit der Dichtung am Ölfilter.
Und für was die anderen 3 Schrauben sein sollen, keine Ahnung.

Ich hatte meinen 1. Ölwechsel am Arona letztes Jahr selbst gemacht und brauchte nur eine Schraube neu: Die Ölablasschraube, eben weil der Dichtring zur Schraube gehört und die ganze Schraube deswegen nicht 2x benutzt werden darf.
Vielleicht haben die Aronas für den Schweizer Markt ja alle noch Ölablasschrauben mit separatem Dichtring 🙂

Ich würde vermuten, da hat sich jemand 10,50,- EUR dazu verdient - selbst wenn es Seat selber ist.
Sollte mir so etwas beim nächsten Service unterkommen, werde ich die Jungs und/oder Mädels löchern.

Moin! Darf ich fragen wie Du das elektrische Serviceheft zurück gesetzt hast?

Nach einem Jahr Ölwechsel. Nach zwei Jahren Inspektion und Ölwechsel

Ölwechsel 199,86 EUR WOW!
Inspektion und Ölwechsel 347,12 EUR - Hier ist der Ölwechsel deutlich preiswerter, frag' nicht warum - gleicher Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen