Seat Arona Kaufberatung
Ich bin jetzt auf den Seat Arona gekommen :-)
Habt ihr Erfahrungen mit 95 oder 110 PS?
Ich tendiere eher zu Schaltwagen.
Hatte vorher einen Polo mit 70PS.
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren.
Seid ihr zufrieden mit dem Auto?
Danke :-)
65 Antworten
Wer meint, dass DSG sei per se sparsamer und gibt deswegen das Geld aus, dem ist auch nicht zu helfen.
Und ein DSG schaltet tatsächlich nicht perfekt. Man denke an die falsche Gangvorwahl die oft vorkommt.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 26. April 2024 um 18:42:42 Uhr:
Wer meint, dass DSG sei per se sparsamer und gibt deswegen das Geld aus, dem ist auch nicht zu helfen.
Und ein DSG schaltet tatsächlich nicht perfekt. Man denke an die falsche Gangvorwahl die oft vorkommt.
Hmm...
Geht die Drehzahl rauf, wer schaltet dann runter?
Geht die Drehzahl runter, wer schaltet dann rauf?
Bei konstanter Drehzahl ist es schwieriger für die Elektronik, das vorher zu berechnen, wo es hingegen soll, aber Bremsen, ABS etc kommt mit in die Berechnung, welcher hmgang vor eingelegt ist.
Irrtum möglich.
Kommt aber wie oft im Alltag vor?
Bei mir bislang gefühlt null...
Einziger spürbarer Nachteil ist die Denkmillisekunde am der roten Ampel... Danach empfinde ich es als reibungslos...
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Bei einem Thread wo es um Kaufberatung geht, ist es hilfreich wenn man bei seinen persönlichen Erfahrungen bleibt die man mit dem eigenen Seat Arona hatte. Es eskaliert sonst zu Grundsatzdebatten die vielleicht genau das Fahrzeugmodell nicht betreffen.
Facelift 2023 150PS
DSG schaltet bei Facelift Butterweich. Mit einer Ausnahme; beim besonders starkem abbremsen im "Sportmodus" und zeitgleichem umschalten von 3ten in den 2ten Gang. Da finde ich das zu ruppig.
Zum Verbrauch von 7Gang-DSG zu 6Gang-Manuell kann ich nicht ziehen. Ich fuhr die letzten 1600km im Schnitt 6L/100km. Mit einem sehr niedrigen Autobahnanteil. Habe aber auch Gegenteiliges gehört.
2 Zylinder Modus ist auch nicht zu bemerken beim 4 Zylinder Variante. Ich finde die Abschaltung angenehm, besonders wenn man hinter einer Kolone an Schleichern hängt. Im normalen Schaltmodus (DSG) kann es schon einmal vorkommen, dass er aus der 2 Zylinder etwas träger reagiert beim plötzlichen Gas geben. Die Sekunde die das Getriebe zum reagieren braucht, bräuchte ich auch manuell zum kuppeln und runter schalten. Im Sportgang ist das ganze überhaupt kein Thema.
Und überholen mit Automatik ist ein Traum.
Ich schwanke auch zwischen 115PS Handschalter und 150PS DSG.
Ähnliche Themen
Ich Verbrauche mit meinem 1.0 tsi DSG 7L im Schnitt.... 25% City Großstadt.
Allein um vom ewigen Baustellen Stop and go Stau nachmittags in der rush hours raus zur Bundesstraße zu kommen, steht mein BC (seit fahrtantritt) bei 10.5L/100.!!! Und das ist in HH, B, K, F, M etc sicher nicht anders!!!
Offensichtlich viele langsame landeier hier!...
Nur so geht es real unter 7l bei flotter Fahrweise, wo man nicht bei Tempo 100 Landstraße dann eierig 70 fährt (wie so viele Schleicher hier in meiner Region dorf/Kleinstadt)
Es wird hier ganz viel in die Tasche gelogen.
Zum Vergleich : mein Vorgänger Dacia Dokker 115ps vierzylindrr TCe verbrauchte mit identischem Profil 8,2 l / 100.
Der Arona ist also für mich 15% sparsamer als der Vorgänger....
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 27. April 2024 um 13:33:46 Uhr:
Ich Verbrauche mit meinem 1.0 tsi DSG 7L im Schnitt.... 25% City Großstadt.
Allein um vom ewigen Baustellen Stop and go Stau nachmittags in der rush hours raus zur Bundesstraße zu kommen, steht mein BC (seit fahrtantritt) bei 10.5L/100.!!! Und das ist in HH, B, K, F, M etc sicher nicht anders!!!
Offensichtlich viele langsame landeier hier!...
Nur so geht es real unter 7l bei flotter Fahrweise, wo man nicht bei Tempo 100 Landstraße dann eierig 70 fährt (wie so viele Schleicher hier in meiner Region dorf/Kleinstadt)
Es wird hier ganz viel in die Tasche gelogen.
Zum Vergleich : mein Vorgänger Dacia Dokker 115ps vierzylindrr TCe verbrauchte mit identischem Profil 8,2 l / 100.
Der Arona ist also für mich 15% sparsamer als der Vorgänger....
"Es wird hier ganz viel in die Tasche gelogen."
Solche Aussagen werfen ein gutes Bild. Es stellt sich immer die Frage des Motives bei solchen "Lügen" in einem Erfahrungsbericht.
Das Problem beim Fahren ist ja nicht die Geschwindigkeit, sondern die Anzahl der Beschleunigungen die so ein Stadtverkehr mit sich bringt.
Bei deinem Verbraucht von weit über 7L würde mich die Durchschnittsgeschwindigkeit interessieren.
Zitat:
@didisol schrieb am 26. April 2024 um 18:06:48 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 25. April 2024 um 18:03:39 Uhr:
Schalter-Fahrer sind die ewig gestrigen!Oder die, die den Aufpreis von 2.500€ nicht bezahlen wollen bzw. können.
Und dann gibt's noch die, die viel schlechtes über das DSG gehört oder sogar mit ihm erlebt haben.
Ein Auto aus dem VAG Konzern würde ich mir mit Automatik nicht zulegen, anders sieht's da bei z. B. Toyota aus.
Wenn man es genau nimmt, sind es ganz genau 1565,- €,
nur so zur Info, nicht 2500,- Euro.
Und eine Automatik von Toyota fährt sich einfach völlig anders als ein DSG.
Ist halt Geschmacksache.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 26. April 2024 um 18:42:42 Uhr:
Wer meint, dass DSG sei per se sparsamer und gibt deswegen das Geld aus, dem ist auch nicht zu helfen.
Und ein DSG schaltet tatsächlich nicht perfekt. Man denke an die falsche Gangvorwahl die oft vorkommt.
Wir hatten über 3 Jahre einen Arona mit 95 PS und 5-Gang-Getriebe und jetzt
einen mit 110 PS und DSG.
Das DSG Modell braucht etwa 0,2 l weniger bei gleichem Fahrprofil.
Wer viel Autobahn ist mit DSG besser bedient, da verbraucht er etwa 0,4 l weniger.
Zitat:
Bei deinem Verbraucht von weit über 7L würde mich die Durchschnittsgeschwindigkeit interessieren.
Kann ich dir sagen (Seat connect Statistik) :
Bei meinem höchsten Durchschnitt Verbrauch nach Tanken (also zwischen zwei tankstopss)
hatte ich :
Durchschnitt Verbrauch : 7,7L./100
Durchschnitt Geschwindigkeit dabei : 39(!) Km/h
Bei meinem niedrigsten Verbrauch zwischen zwei tankstopss hatte ich :
Durchschnitt Verbrauch : 6,4L
Durchschnitt Geschwindigkeit dabei : 63 Km/h
Und bei letzteren waren 350km Autobahn dabei, wo ich bei Tempo 115km/h ACC plus travel assist ca 5,9L bei der Fahrt (laut Seat connect) raus sauge, würde ich das denn die ganze Zeit zwischen zwei tankstopss fahren.
Niedriger als 5,9L / 100 habe ich aber auch da noch nie geschafft.
Du siehst wie hier trotz Landstraße und AB viel gestoppt und beschleunigt werden muss, was den Verbrauch stört.
Ach ja:
Ich fahre OHNE Start/Stop... Immer!
Und bei Landstr/Stadt etc fahre ich immer 10km/h schneller als erlaubt.
Jetzt bin ich endlich soweit dass ich einen Arona Style Edition mit 115 ps und 6 Gang Getriebe bestellen möchte :-)
Meine Frage noch: hat jeder Arona Start/ Stop an der Ampel?
Bei dem ausgesuchten Arona steht es nicht dabei.
Danke im Voraus.
Hier Mal mein Verbrauch. War auch schon Mal bei 800km Reichweite und es waren noch 85km restweite. Eco Modus. 90% Autobahn maximal 140kmh.
1.0 fr 116ps aaaaber mit rot lackierten bremssättel. Das macht nochmal 10ps mehr
Nochmal...deratige Verbräuche sind nicht realistisch und Ihr verarscht Interessenten !
Auf Spritmonitor.de tummeln sich bekanntlich die Low Speed Schleicher und Spritspar Fanatiker.
Und selbst dort ist der Durchschnitt für einen Benziner Arona bei immerhin 6,5L/100Km.
Mein Spritmonitor ist für MICH !", Daher ABSOLUT EHRLICH und REALISTISCH.
Und als Statistik für Leute, die NORMAL bis FLOTT fahren (10 Km/h schneller als erkaubt...IMMER !) 100% nachvollziehbar, wenn es TÄGLICHE Großstadt Rush Hour Fahrten beinhaltet und auf der AB ca. 115Km/h im ACC gefahren wird (wo man rechts oder mittig bei 3 Spuren immer stressfrei voran kommt) und wo Leute keine Nervo Schleicher sind, die bei erlaubten 70 wgen "Sparen" nur Fuffich fahren...
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1477074.html
Auch das, was AMS hier in Ihrem Normtest festgestellt veröffentlicht, kommt meiner eigenen Spritmonitor Statistik sehr sehr nahe 0,2L Abweichung) ... und meine "Immer plus 10Km/h" Fahrweise und Deaktivierung von Start/Stop erklärt das leichte Plus bei mir.
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...ullWidth-3950df65-1669589.jpg
Nee Leute, wer normal fährt und nen normalen Pendler Alltag hat, schaft es mit nem Benziner Arona NIE unter 6,xL/100Km.
Natürlich ist das realistisch. Eben halt auch. Und das ist kein Extrem. Ich würde das Ding mit 4l regelmäßig bewegen können. Aber das wäre schon für viele nicht realistisch.
Niemand hat gesagt, dass das ein Durchschnittsverbrauch ist. Für die genannten Bedingungen hingegen durchaus realistisch. Ich bin den Polo GTI auch schon 500 km/h mit 4,9l/100km gefahren - leere Autobahn in Holland. Deswegen verbraucht er natürlich in der Rush Hour immer noch locker 10l.