SDS versteht aber spricht nicht, außer Navi

Audi A6 C6/4F

Moin,

Nach Batterieentleerung interagiert das "große" SDS nur noch sprachlos mit mir. Radio etc lässt sich ansteuern.

Lautstärke ist auf laut, auch im Hidden Menue, VCDS ist bei Stg 67 Sds auch fehlerfrei.

Reset und Sicherung ziehen für MMI und SDS hilft auch nicht. Ich habe alle Sicherungen BFS/R und KR/R gezogen.

Was könnte ich noch machen?

Danke für die Hilfe.

Dwice

14 Antworten

In dem Moment, in dem es sprechen müsste, auf Volume + drücken.

Hi, danke für den Hinweis, aber das ist es leider nicht. Der Piepton bei Aktivierung fehlt schon.

Es ist mir zusätzlich aufgefallen, dass an der MMI Tastatur in der Mittelkonsole alle Lampen voll brennen für 5sek nach Schlüsselziehen ca. eine halbe Minute danach.

Jedesmal nach Bus wake up sogar - also zb auch nach Abschließen.

Ich hab mein SDS damals auch selbst nachgerüstet. Wenn Du vom großen SDS sprichst, nehme ich an, dass Du das MMI2G hast, denn beim 3G ist das SDS im MMI verbaut.
Interessant wäre noch ob Du ein Telefon verbaut hast, so wie ich. Aber so einen Fehler wie Du hast, hatte ich noch nicht.

Ich würde an Deiner Stelle erst mal schauen ob die Programmierung noch i.O ist, also das kleine SDS deaktiviert ist, falls du ein verbautes Telefon hast. Du hast ja VCDS. Kann mir zwar nicht vorstellen, das eine Programmierung verloren geht, aber sicher ist sicher.
Du hast geschrieben, dass das SDS dich noch versteht und das Radio einschaltet, Du aber seine Stimme nicht hörst. Ich würde mal das Rack hinten rausnehmen und das SDS Modul rausnehmen und wieder reinstecken. Wenn ich mich recht erinnere, hat das Teil auch keine weiteren Anschlüsse. Die Tonübergabe geht also über das MMI intern. Das MMI hast Du ja auch schon gebootet. Wenn es dann also nicht an einer Lautstärke 0 liegt, bleibt Dir nur noch ein Ersatzteil aus der Bucht zu besorgen. Vielleicht hat dein SDS ja einen Treffer bekommen. Das wäre zumindest möglich.
Die Frage ist allerdings auch, ob es sich lohnt. Ich benutze das SDS eigentlich nur zum Telefonieren und das konnte das „kleine SDS“ auch. Navi-Eingaben sind eine Katastrophe und nicht zu gebrauchen. Das SDS vom MMI 2G stellt eben auch den Anfang der Entwicklung von 2006 dar.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das große SDS habe ich schon 2009 eingebaut und es hatte bis zur Entleerung der Batterie funktioniert.
Den Ausbau SDS hab ich mir auch schon überlegt, gehe erstmal den Weg über Batterie abklemmen.

Sehr gut war der Hinweis mit der Freisprechanlage, ich werde die Häkchen in STG77 SDS light raus, STG67 SDS groß über STG 19 rein und zum Schluss nochmal STG44 Aux-Mikro an, überprüfen...

Erstmal bleibt die Batterie heute nacht abgeklemmt.

Ok, es waren ein paar Dinge verloren gegangen in der Programmierung. Aber leider spricht immer noch nur das Navi mit mir, das MMI Tastaturlicht ist komplett an und ich weiss auch nicht mehr weiter....
Nach wie vor sind alle STG im VCDS fehlerfrei, die Ringbruchdiagnose ist auch komplett i.O.

MMI Tastaturlicht ist immer an? Sollte doch nur an sein, wenn die Beleuchtung an ist... Kaffee oder ne andere Flüssigkeit draufgekommen?
Ansonsten wüsste ich keinen Rat mehr...
Wenn du ein anderes Modul ausprobieren könntest.... aber dann musst du wieder den Komposchutz entfernen lassen. So oder so alles sehr unbequem.
@4FDevil würde sagen: Bau auf MMI3G oder 3GP um 😁 dann bist Du den Schrott los 😁
Aber ich hänge ja auch noch an dem alten Zeugs.

Das MMI Licht ist nur für ein paar Sekunden an. Das Theater fing ja erst an, nachdem die Batterie leer war. Das Batterieproblem ist ja gelöst inzwischen....aber das SDS Problem nicht.

Übrigens selbst wenn ich STG67 & 77 aus der langen Codierung nehme und das MMI resette, bleibt die Sprachsteuerung STG67 erhalten. Alle Kommandos nimmt das MMI an, letztes Kommando ist auslesbar, nur sprechen will sie nicht.

Das macht doch echt alles keinen Sinn?????

Vielleicht hilft Dir meine Codierung weiter

Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\4F0-910-223-BO.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 223 J HW: 4F0 035 223 G
Bauteil: DSP-High C6 H10 0240
Revision: PROD_01 Seriennummer: 00000000102965
Codierung: 0000116
Betriebsnr.: WSC 06535 000 00000
VCID: 25451608ECE0986EC2-8070

——————————————————————————

Adresse 67: Sprachsteuerung Labeldatei: DRV\4E0-910-75x-67.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 754 R HW: 4E0 035 753A
Bauteil: SDS 3500 DE H46 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000804010280
Betriebsnr.: WSC 12336 024 394758
VCID: 3565C6485C40E8EE72-8060

——————————————————————————

Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\4F1-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 336 D HW: 4F1 862 335
Bauteil: BTA H11 1120
Revision: 00H11000 Seriennummer: 00000007581427
Codierung: 1050001
Betriebsnr.: WSC 02556 785 00200
VCID: 25451608ECE0986EC2-8070

Du hast ja VCDS. Komponentenschutz aktiv?
Jetzt fällt mir nichts mehr ein.

Also ich habe gestern noch alle relevanten STG gezogen und das Rack ausgebaut. Inzwischen habe ich alles inkl. der Fehler gelöscht bekommen und einprogrammiert.

SDS spricht noch immer nicht.

STG 77 hab ich auf MMI High mit Most und Sprachbedienung aus, keine Fehler

STG 67 gibt es nichts zu programmieren, keine Fehler

STG 47 steht Byte 1 auf kein Mikro verbaut, kein Fehler: man kann Kommandos eingeben und Telefonieren.

Stelle ich STG47 auf "ein Mikro" oder "zwei Micro installiert" kommt immer der Fehler:

02454 Mikro im Dachmodul vorn (R164) 011 - Unterbrechung

Ringbruchdiagnose ist auch überall i.O.

Gibt es iwo eine Anleitung zum Aus-/Einbau Mikrofon(e) im Dachmodul vorne (R164)? Wie kann das sein, dass SDS versteht, Telefoniert werden kann, aber der Fehler auftaucht und beim Rauscodieren, das Ding immer noch funktioniert. Nur SDS spricht nicht mehr...

Ich google und find sehr viel "Datenmüll"...

Gelöst: Nach Installation einer anderen Sprache im (nur) SDS, und dem Zurückflashen auf Deutsch, geht spricht sie wieder. Nur so, auch wenn die Deutschdatei "ok" erscheint.

Es bliebe, dass beim Drop in den Standby Mode alle MMI Lampen hell brennen...usw. wie oben beschrieben.
Liegt vllt am IDC1, der sich nicht updaten lässt.

Freut mich für dich hast du es geschafft hast. Manchmal zahlt es sich aus wenn man hartnäckig bleibt. Der Fehler ist allerdings schon sehr merkwürdig. Darauf wäre ich nie gekommen und hätte ein anderes Steuergerät probiert. Somit hast Du auch noch Geld gespart. Glückwunsch.

Danke Rudi, auch das Mikrofon wird wieder ok angemeldet im Bus. Es gibt dann doch Null, Eins und Zwei...Elektronik eben.
Totz der Lampen im MMI funktioniert alles und beim Auslesen sind keine Fehler vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen