sdrive 30i vs 35i
Freunde des gepflegten Autofahrens,
ich möchte auf diesem Weg noch mal ein paar exterme Meinung zu meiner relativ begrenzten Auswahl einholen.
Ich möchte mir dieses Jahr einen alten Traum erfüllen und mir einen Z4 E89 6 Zylinder holen.
Allerdings bin ich wirklich unsicher, ob mir der 30i N52B30 eher zusagt.
Ich habe eigentlich nur wenige Bedingungen:
- Handschalter
- 30i oder 35i
- unter 80.000 km
- Sportsitze
- kein Weiß
- möglichst kein adaptives Fahrwerk
- ca. 25-28 tsd €
- Verbrauch völlig egal
Der Zetti soll ein reines Drittfahrzeug / Sommerfahrzeug / Spaßfahrzeug sein, vielleicht 4000-5000km im Jahr.
Bei den Extras bin ich komplett frei. Je mehr, desto besser; Navi brauch ich nicht, wäre nice to have.
Hauptsache unverbastelt.
Ich konnte leider noch keinen passenden für eine Probefahrt finden.
Wie seht ihr das generell hinsichtlich der beiden Motoren?
Mir ist klar, dass der Biturbo wahrscheinlich in jeder Lebenslage mehr drückt. Insbesondere die doppelflutige AGA finde ich optisch sehr viel schöner.
Aber ich möchte ein Fahrzeug, das technisch zukünftig kaum Probleme bringt. (VANOS vs. VALVETRONIC)
Auch finde ich den Gedanken schön, einen der letzten echten Sauger mit Handschaltung zu haben.
Gibt es denn für euch signifikante Argumten zu sagen, dass der 30i N52B30 nicht wirklich souveräner und robuster ist als der N54B30 Biturbo?
Ist die Ausführung der 6-Gang Schaltgetriebe beider Motorisierungen eigentlich gleich?
Vom Preis her tun sich die beiden in der Regel nicht viel. Vielleicht 3000€. Ich meine auch in der Versicherung kostet der 35i vielleicht 90 € mehr im Jahr.
Vielleicht ist jemand schon mal genau in der selben Auswahl gewesen und kann mir Argumente sagen, weshalb er sich z.B. eindeutig für das ein oder andere Modell entschieden hat.
Danke im Vorraus!! Allzeit gute Fahrt.
178 Antworten
Gut aufgepasst! Ich Baller da 550 km pro Strecke hin. Ärgerlich, aber erneut: hab keine Wahl.
Dass der Zetti hier teuer ist, stand nie zur Diskussion. Das ist er nämlich und natürlich wird da noch was korrigiert.
Erst einmal muss aber die Probefahrt stimmen.
Bin leider nä Wo. im Urlaub, sonst würde ich ab Erlangen mitkommen ;-) ... planst du bei Gefallen die sofortige Mitnahme?
Zitat:
@Mendingo schrieb am 15. Mai 2024 um 19:14:31 Uhr:
Gut aufgepasst! Ich Baller da 550 km pro Strecke hin. Ärgerlich, aber erneut: hab keine Wahl.Dass der Zetti hier teuer ist, stand nie zur Diskussion. Das ist er nämlich und natürlich wird da noch was korrigiert.
Erst einmal muss aber die Probefahrt stimmen.
wie läuft das dann ab?zwei Personen mit einem Auto und dann 2 Autos zurück?
Auch wenn es immer etwas stressig ist,irgenwie ist es immer ein Abenteuer was spass macht.Besonders wenn man am ende das Auto nimmt...😁
Ich hab es bis jetzt immer so gemacht: Anzahlung vor Ort. Fahrzeugschein und Brief und Kennzeichen nehme ich dann mit und melde ihn um.
Dann überweisen und wenn das Geld da ist, fahre ich mit meinen Kennzeichen runter (Zug) und hol den Schlitten.
Ich hätte auch gerne einen um die Ecke. Aber was soll’s, ich bin fit und mobil, andere haben es da schlimmer.
Ähnliche Themen
Zu den Z4 Preisen:
Ein 6Zylinder ist grundsätzlich erheblich teurer als ein 4Zylinder. Sobald dann noch ein M Paket dazu kommt wird das Angebot noch kleiner und die Preise höher.
Im Gegensatz dazu ist ein 18i und teilweise 20i schon fast absurd billig. Dabei ist es die gleiche Karosserie.
Es gibt sehr viele mäßig ausgestattete Fahrzeuge. Wer Wert auf Ausstattung legt muss entweder länger suchen und/oder tiefer in die Tasche greifen. Einen Kompromiss geht man immer ein.
Das Problem beim Z4 ist das geringe Angebot und fehlende Vergleichsmöglichkeiten. Grundsätzlich ist das Preisniveau bei den 6Zylindern zu hoch (hab' trotzdem einen gekauft).
Tipps zur 30i Besichtigung:
> Reifenalter (könnten sehr alt sein)
> Reifen HA (Profiltiefe auf der Innenseite. Aufgrund des negativen. Sturzes sind aussen noch 4mm und innen ist der Reifen blank)
> Wasserspuren in der Kofferraummulde (es gab mal Probleme mit der Dichtung der Rückleuchten)
> Felgen HA, die reissen gerne auf der Innenseite (neu knapp 600 Euro/Stück, gebraucht kaum zu finden)
> die üblichen Tests (Dach auf/zu, Poltergeräusche usw).
Viel Erfolg.
Ich bin auch 500 km zu meinem Z4 gereist.
Wobei das Problem mit den Felgen nicht die 19“ M-Felgen (wie hier im Angebot) hatten, sondern „nur“ die 296er.
Zitat:
@Mendingo schrieb am 15. Mai 2024 um 21:34:18 Uhr:
Ich hab es bis jetzt immer so gemacht: Anzahlung vor Ort. Fahrzeugschein und Brief und Kennzeichen nehme ich dann mit und melde ihn um.Dann überweisen und wenn das Geld da ist, fahre ich mit meinen Kennzeichen runter (Zug) und hol den Schlitten.
Ich hätte auch gerne einen um die Ecke. Aber was soll’s, ich bin fit und mobil, andere haben es da schlimmer.
War jetzt 15 jahre nicht mehr in Deutschland.Kein "Schwein" gibt mehr Autos mit kennzeichen ab.Das war doch früher nicht so?!
Ist das land so den bach runter das man keinem mehr vertraut?
Welchen Mehrwert hat jetzt dieser Kommentar?
Zitat:
@4gewinnt schrieb am 16. Mai 2024 um 09:47:03 Uhr:
Welchen Mehrwert hat jetzt dieser Kommentar?
ne normale Frage von jemandem der sich wundert?Was ist jetzt hier unverständlich?😕
In dritte Welt Ländern läuft das einfacher ab:
Bezahlen,mitnehmen,freuen.....😉
Zitat:
@hornmic schrieb am 16. Mai 2024 um 09:18:31 Uhr:
Wobei das Problem mit den Felgen nicht die 19“ M-Felgen (wie hier im Angebot) hatten, sondern „nur“ die 296er.
Ab dem FL-Modell sollte BMW auch dieses Problem "ab Werk / bei Auslieferung" im Griff gehabt haben und bereits die neue "verstärkte" Ausführung ausgeliefert haben. Die Felgen für die HA sind an der Innenseite im Felgenbett anders geformt.
@wonni2000
Ich gebe sehr wohl zugelassene Auto an private Käufer ab, wenn mir der Käufer vertrauenswürdig erscheint. Zudem gibt es vorgefertigte Formulare für die Versicherung und die Zulassungsstelle, die genau diesen Fall vorsehen und zweifelsfrei dokumentieren.
Zitat:
@keksemann schrieb am 16. Mai 2024 um 10:10:06 Uhr:
@wonni2000
Ich gebe sehr wohl zugelassene Auto an private Käufer ab, wenn mir der Käufer vertrauenswürdig erscheint. Zudem gibt es vorgefertigte Formulare für die Versicherung und die Zulassungsstelle, die genau diesen Fall vorsehen und zweifelsfrei dokumentieren.
eben.ich auch.Muss aber sagen als ich letztes jahr nach Deutschland gekommen bin,und irgendeine Rostlaube auf die schnelle kaufen wollte nur um meine Versicherungseinstufung aus dem Ausland zu übernehmen,war es praktisch unmöglich jemanden zu finden der mir das fahrzeug mit Kennzeichen übergeben wollte.Bestimmt 30 Anfragen gestartet.
Merke aber auch auf Ebay Kleinanzeigen das Leute nicht mehr überweisen wollen und selbst zum empfangen des geldes ungern die Kontonummer rausgeben.Hat mich halt nur gewundert das alle so Misstrauisch geworden sind.das war ja damals nicht so.
Dieses Misstrauen erschwert ja auch einen Autokauf ungemein.
Deswegen ist es mir schleierhaft wie jemand nur nach Anzahlung die gesamten Papiere aushändigen würde so wie Mendigo vorher schrieb 😕
Der Verkäufer hat ja die Ware / das Auto noch und wenn der Käufer die komplette Zahlung nicht nachweisen kann, bleibt der Wagen Eigentum des Verkäufers, fertig. Da kann der Käufer an Papieren und Dokumenten haben, was er will.
Man kann beruhigt seine Kontodaten raus geben, denn ich habe die Vermutung, dass sich einfach viele Leute nicht an der richtigen Stelle informieren. Ich habe bei einem Privatverkauf meine Bank befragt, wie das läuft mit dem angeblichen Zurückbuchen usw... nix ... nicht möglich: niemand kann etwas von Deinem Konto per Lastschrift einziehen, was du nicht sofort wieder stornieren könntest. Wenn Du was überwiesen hast: erledigt... auch man selbst kann "sein Geld" nicht zurückholen. Nicht mal bei Paypal (hab mal was an eine falsche Emailadresse gesendet... ein Hin und her bis ich mein Geld wieder hatte...) ist das möglich.
Zitat:
@hornmic schrieb am 16. Mai 2024 um 09:18:31 Uhr:
Wobei das Problem mit den Felgen nicht die 19“ M-Felgen (wie hier im Angebot) hatten, sondern „nur“ die 296er.
Meinen Informationen nach betrifft das auch die 326er Felgen. Zumindest habe ich schon einige Angebote von nur 8 Zoll Felgen und 9 Zoll Felgen mit Rissen gesehen.
Das Angebot gebrauchter 326er Felgen ist auch viel kleiner als von 296ern.
Deshalb fahre ich nun Styling 641M 😉
Das hat nichts mit dem Bach zu tun, sondern mit purer Logik. Ich würde kein Auto mit einer fremden Zulassung fahren, selbst wenn der Verkäufer das will.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Verkäufer mir das Auto mit Zulassung übergibt.
So wie ich schrieb sind beide bestens abgesichert. Aber hier soll es auch nicht über die Moralitäten des Kaufs gehen.
Wer da schlampig ist, sollte bei solchen Summen immer ein Autohaus aufsuchen.
Vielen Dank für die Tipps.
Ich halte mich zwar sehr kompetent in dem Bereich, aber ich glaube durch die Aufregung und Freude kann da bestimmt was untergehen.