SDI

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo, habe einen neuen SDI
möchte den tank runter nehmen weil ich den etwas
restaurieren möchte (schon dabei bin)
hab noch nie einen Diesel gehabt, hat der auch die pumpe im Tank wie mein Golf 2 GTI 😉
wen ich die Dieselleitungen ab mache mus ich dan was entlüften 😁

kurz gesagt ; mus ich was beachten wen ich den Tank wieder anbaue so
wie ich den runter geschraubt habe 😕😕

Beste Antwort im Thema

Ja Duske du must es ja wissen...
Wenn du Meinst, Schleim war in dem Fall ein wenig unglücklich ausgedrückt - aber du kennst dich ja aus speziell mit dem 1.9TDI und SDi, aber sei doch so net und erklär mal den Leuten hier warum ein Motor älteren Baujahrs ohne AGR und Kurbelwellenentlüftung in die Ansaugbrücke, Ölkohle in der Ansaugbrücke bildet.
AGR Sensor und Notstop?! noch niemals gehört und gibt es auch praktisch nicht (speziell nicht bei einem VW TDI älteren Baujahrs), im schlechtesten Fall kommt die Motorkontrolllampe und das Steuergerät reduziert die Leistung. Sensor am AGR gibts bei dem Motor nicht, nur bei den Benzinmotoren (VW MPI) ist dieser Verbaut, bei den Dieseln wird der AGR Durchsatzt errechnet...
All diese Aussagen beziehen sich auf die 1.9TDI / SDI VAG Motoren bis ungefähr Bj. 2000

Ansaugkrümmer putzen bringt wahrscheinlich nicht so viel... da geb ich dir recht!

@ Lisa09111, dir kann ich nur zustimmen, der 1.9 SDi gehört zu einer seeeehr robusten Motorsorte an.

76 weitere Antworten
76 Antworten

die Rechtschreibung war nie meine stärke ,

weiß jemand die VAG nr, von links und rechts oder die febi bilstein 😁

finde immer nur die BILD 1 , möchte die BILD 2 hab die bei eBay gekauft um 80€
brauch noch einen satz für meinen Golf RIEGER 🙁

Image-2
Img-6115-1067069578152201856

https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1877160
https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1877158

das sind nicht die , weis nicht wo ich noch suchen muss

Img-6121
Img-6122

Einen anderen Kühlergrill haste auch 😁

Ich wollte mir für meinen 4rer GTI demnächst Brembo Bremsen rundum kaufen da meine ziemlich eingelaufen sind (denke die 2mm Abnutzungsgrenze ist schon gut erreicht) Aber die wo du gesagt hast sind etwas günstiger, aber genauso gut?.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf II Gti 16V schrieb am 22. September 2018 um 16:58:34 Uhr:


das sind nicht die , weis nicht wo ich noch suchen muss

FIN ?

Kühlergrill ist von einen seat , und das Gitter von einen Baumarkt 😁

FIN ? was meinst du da 😕

034207ea-5964-11e6-83b7-f698a80e9074

Muss man einen Edelbastler wie dich aufklären was FIN bedeutet ?
Fahrzeugidentifikationsnummer ! Und die ist ganz hilfreich beim ET-Nummern suchen. 😉

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 22. September 2018 um 18:38:44 Uhr:


Einen anderen Kühlergrill haste auch 😁

Ich wollte mir für meinen 4rer GTI demnächst Brembo Bremsen rundum kaufen da meine ziemlich eingelaufen sind (denke die 2mm Abnutzungsgrenze ist schon gut erreicht) Aber die wo du gesagt hast sind etwas günstiger, aber genauso gut?.

vorne 25,6 x20
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

hinten 22,6 x10
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

23,2
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

die habe ich jetzt hinten , mit den Achszapfen würde ich 1cm die felge wieder rein bekommen die Felge ohne die Adapter-Platte die ich selber gemacht habe und natürlich aus Edelstahl 😁😁

Img-0416
Img-0470
Img-0472
+2

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 22. September 2018 um 21:42:31 Uhr:


Muss man einen Edelbastler wie dich aufklären was FIN bedeutet ?
Fahrzeugidentifikationsnummer ! Und die ist ganz hilfreich beim ET-Nummern suchen. 😉

bin aus Österreich und ausadem weis ich nicht in welchen vw das verbaut ist der Achszapfen ,
sonst würde ich e nicht fragen

Auch in Österreich ist die FIN (F ahrzeug I dentifikations N ummer)
unverlierbar ins Blech genagelt.
Auf gut deutsch Fahrgestellnummer, heisst auf österreichisch auch nicht
anders.
Teil sie halt mit.
Dann kann dir geholfen werden.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 22. September 2018 um 22:00:43 Uhr:


Auch in Österreich ist die FIN (F ahrzeug I dentifikations N ummer)
unverlierbar ins Blech genagelt.
Auf gut deutsch Fahrgestellnummer, heisst auf österreichisch auch nicht
anders.
Teil sie halt mit.
Dann kann dir geholfen werden.

Fahrgestellnummer die ken ich , habe FIN noch nie gehört 😁

6N0 501 117 und 6N0 501 118 (lt. ETKA Teile entfallen)

Zitat:

....
4. Montage Scheibenbremsen mit Bauteilen vom VW Polo 6N2
Es ist auch möglich beim Umbau auf Scheibenbremsen Bauteile vom Polo 6N2 zu verwenden, Vorteil ist hier das die Spur nicht um die 9,45mm pro Seite breiter wird, da die Bremssattelaufnahme in den Achszapfen intergriert ist.
Teilebedarf bei Umbau mit VW Polo 6N2 Bauteilen
Achszapfen für Scheibenbremse links 6N0 501 117
Achszapfen für Scheibenbremse rechts 6N0 501 118
.....

Quelle mit Fotos:
https://www.lupogtimotorsport.de/anleitungen/ha-4x100-239x9/

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 23. September 2018 um 00:55:17 Uhr:


6N0 501 117 und 6N0 501 118 (lt. ETKA Teile entfallen)

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 23. September 2018 um 00:55:17 Uhr:



Zitat:

....
4. Montage Scheibenbremsen mit Bauteilen vom VW Polo 6N2
Es ist auch möglich beim Umbau auf Scheibenbremsen Bauteile vom Polo 6N2 zu verwenden, Vorteil ist hier das die Spur nicht um die 9,45mm pro Seite breiter wird, da die Bremssattelaufnahme in den Achszapfen intergriert ist.
Teilebedarf bei Umbau mit VW Polo 6N2 Bauteilen
Achszapfen für Scheibenbremse links 6N0 501 117
Achszapfen für Scheibenbremse rechts 6N0 501 118
.....

Quelle mit Fotos:
https://www.lupogtimotorsport.de/anleitungen/ha-4x100-239x9/

Achszapfen für Scheibenbremse links 6N0 501 117

Achszapfen für Scheibenbremse rechts 6N0 501 118

da mus ich zu vw fahren , mit den nr. die Bekommt man warscheinlich nur bei VW , finde nix 🙂😉

Danke jetzt hab ich mal die nr. ist glaub ich eine Polo nr.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 23. September 2018 um 00:55:17 Uhr:


6N0 501 117 und 6N0 501 118 (lt. ETKA Teile entfallen)

Für Österreicher: Von VW nicht mehr lieferbar ! 😉

Habe ein Problem,
wenn ich meinen CADDY wasche bei der Tankstelle,
und die 5 km beim heimfahren möchte ich die Bremsen etwas benutzen das die warm werden und etwas abtrocknen sonst sind die immer rostig in der früh , und die Bremsbelege Kleben richtig wie angerostet ,
abes es geht nicht so wie bei meinen Golf 2 16V 😕

wenn ich leicht bremse zuckt der caddy zusammen und nimt kein gas mehr an
wenn ich gleichzeitig gas gebe und bremse das ich nicht langsamer werde

was ist das , was ist da kaputt 🙁🙁 das ich keinen umweg mehr fahren muss 😁

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen