SDI

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo, habe einen neuen SDI
möchte den tank runter nehmen weil ich den etwas
restaurieren möchte (schon dabei bin)
hab noch nie einen Diesel gehabt, hat der auch die pumpe im Tank wie mein Golf 2 GTI 😉
wen ich die Dieselleitungen ab mache mus ich dan was entlüften 😁

kurz gesagt ; mus ich was beachten wen ich den Tank wieder anbaue so
wie ich den runter geschraubt habe 😕😕

Beste Antwort im Thema

Ja Duske du must es ja wissen...
Wenn du Meinst, Schleim war in dem Fall ein wenig unglücklich ausgedrückt - aber du kennst dich ja aus speziell mit dem 1.9TDI und SDi, aber sei doch so net und erklär mal den Leuten hier warum ein Motor älteren Baujahrs ohne AGR und Kurbelwellenentlüftung in die Ansaugbrücke, Ölkohle in der Ansaugbrücke bildet.
AGR Sensor und Notstop?! noch niemals gehört und gibt es auch praktisch nicht (speziell nicht bei einem VW TDI älteren Baujahrs), im schlechtesten Fall kommt die Motorkontrolllampe und das Steuergerät reduziert die Leistung. Sensor am AGR gibts bei dem Motor nicht, nur bei den Benzinmotoren (VW MPI) ist dieser Verbaut, bei den Dieseln wird der AGR Durchsatzt errechnet...
All diese Aussagen beziehen sich auf die 1.9TDI / SDI VAG Motoren bis ungefähr Bj. 2000

Ansaugkrümmer putzen bringt wahrscheinlich nicht so viel... da geb ich dir recht!

@ Lisa09111, dir kann ich nur zustimmen, der 1.9 SDi gehört zu einer seeeehr robusten Motorsorte an.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Du hast dich verfahren - hier ist das Polo 3 Forum. ===> Caddy Forum

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:18:13 Uhr:


Du hast dich verfahren - hier ist das Polo 3 Forum. ===> Caddy Forum

ich hab mich nicht verfahren ,hab noch den Polo caddy von 95-2002 ,
die im Caddy Forum schicken mich immer da her wen ich was frage 😉

es ist sogar im POLO III ( jetzt helf ich mir selbst) der CADDY dabei 😉

Da müste ich sogar im golf 4 forum fragen weill der AYQ motor ist im Golf 4 verbaut 😉 oder

Deshalb bleibt der Typ 9KV trotzdem ein Caddy. Nur haben die User den nicht mehr auf dem Schirm.
Das Modell war baugleich mit dem Seat Inca, der wiederum die gleiche Plattform wie der VW Polo 3 (6N) nutzte.
Insofern ist es natürlich naheliegend, sich ans Polo 3 Forum zu wenden.
Der AYQ wurde nur im 9KV und im 9KS (Seat Inca) verbaut.

SDI wird zum TDI 90PS 😁😁😁😁

mus mal fragen ob ich den eingetragen kriege , oder alles umbauen mus in den TDI karosserie ,weil geschweist ist noch gar nichts 😉 100€ hab ich bezahlt

https://www.youtube.com/watch?v=RD7CVsWGu68&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=v6CG_METdpk&feature=youtu.be

ist das gut , schlecht , normal 😉😕😁

noch was , das öl beim SDI riecht vol nach ruß und die Abgase wie eine leiche 😁😁

und bei den TDI jetzt stingt gar nicht weder das öl oder die Abgase , stinkt nix , wieso 😕😕😕

Img
Img
Img
+1
Ähnliche Themen

jetzt gehts los , von golf 3 mit mfa gleich mal rein , und mal die neue Sandstrahl-Kabine ausprobiert !

1
2
3
+6

bin wieder etwas weiter gekommen😁 Kopfdichtung mach ich nicht neu die ist vor 20000km neu gekommen , mach aber die pleuellager neu 😉 ventilschaftdichtung mach ich auch neu 😁

drückt auf Danke wen ihr wiesen wollt wies weiter geht 😎

1
2
4
+10

habe wieder was , den SDI entsorgt und TDi morgen rein mfa in den kabelbaum, golf 4 cabrio tacho rein,
turbo, öldruck und voltmeter , der voltmeter ist orgenal VW und Audi Bj 8/78 😁😁 der inenraum ist von einen Polo classics 97 😁😁

1
11
112
+12

so heute ist das getriebe endlich drinnen 😁

G
Gg
F
+3

und wie sieht er aus der caddy von innen😁😁

Ä

er läuft und ist eingestellt , kann mir einer sagen wieso ich im Fehlerspeicher im STG immer steht ,
"motorstg gesperrt weckfahrspere sportanisch! " so ungefähr 😁 das stand schon vorher drinen wie ich den bekommen habe lösche es immer wieder 😁

H
H
H
+3

Was steht denn im Fehlerspeicher vom WFS-Steuergerät ?
Lässt sich ein darin ggf. vorhandener Fehler löschen ?

da steht nichts , war bei VW und habe gefragt ob sie mir das ausschalten können die WFS , das geht nicht sagen die

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 3. Juli 2020 um 22:43:18 Uhr:


Was steht denn im Fehlerspeicher vom WFS-Steuergerät ?
Lässt sich ein darin ggf. vorhandener Fehler löschen ?

habe nachgeschaut das war jetzt da

Er

Wahrscheinlich Lesespule oder deren Verbindung zum WFS-STG defekt.
Sonst schau in die MWB 001 und 002 des WFS-STG

001,1,Anzahl gelernter Schlüssel
001,2,Lesespule,Sollwert: 1 (i.O.) 0 = Fehler
001,3,Schlüsselzustand,Sollwert: 1 (i.O.) 0 = Fehler
001,4,Schlüssel,berechtigt,Sollwert: 1 , 0 = Nein

002,1,Anlernzeit,Schlüssel (Sek.)
002,2,Schlüsselanzahl,(Sollwert),Wertebereich: 0...8
002,3,Schlüsselanzahl,(Istwert),Wertebereich: 0...8
002,4,Status,Wegfahrsperre
; ?xxx = Fehlerstatus (0 = KEIN Fehler / 1 = Fehler)
; x?xx = Status Anpassung (0 = beendet / 1 = läuft)
; xx?x = Aktueller Schlüssel (0 = i.O. / 1 = n.i.O.)
; xxx? = Aktuelle Anpassung (0 = i.O. 1 = n.i.O.)

so das STG ist notoperiert wegfahrsperre ist raus 😁 von denen https://www.chipupdate.at/preise/
Kühler ist jetzt auch neu , wen mans nicht gleich macht 🙁

S
S
S
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen