SD4 Vmax abgeriegelt?
Hallo,
werde wohl noch Themenstarter des Monats.
..aber ein neues Auto wirft ja auch fragen auf.
Komme gerade aus dem Harz zurück um mal auf der A395 Vmax zu erreichen.
Die Autobahn hat lange Gefällestrecken.
Der SD4 mach max 203 Km/h und wird dann trotz anhaltendem Gefälle wieder langsamer also 202, 201.
Habe es im fünften wie im sechsten Gang ausprobiert.
Hier im Forum gibt es einige SD4 Fahren die >215 Km/h schaffen, angeblich sogar GPS gemessen.
Das ein Wagen mit 190PS nicht langsam weiter nach vorne kriecht, wie z.B ein Q3 ist schon merkwürdig. Gewicht und Schrankwand hin oder her. Die Drosselung ist ja nicht als wenn man gegen eine Wand fährt und plötzlich der Schub weg ist, da es ab 180km/h eh gemächlich vorangeht. Kommt mir aber irgenwie abgeregelt vor.
Kann es sein das ab MJ 2015 eine Vmax im Steuergerät hinterlegt ist?
Sollte jemand Erfahrung haben, kann man das aufheben lassen bei RR oder einem Tuner?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1.8 Turbooo
Jeder Q3 fährt Euch davon.
Seltsam, heute morgen hat mich kein einziger Q3 überholt, die waren alle langsamer ...
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht: Land Rover verkauft den SD4 mit Automatik mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 195 (so aus dem Kopf). Und "Oh Wunder", der Wagen fährt auch diese 195 km/h und nicht "nennenswert" schneller. Also alles in Ordnung! Gibt es andere Hersteller, die mit gleicher Motorleistung schnellere Fahrzeuge herstellen? Ja die gibt es. Und es gibt sogar Hersteller, die schaffen es, schnellere Fahrzeuge mit deutlich weniger Leistung herzustellen. Ist für mich alles kein Problem, da ich mir die technischen Daten vor der Unterschrift des Kaufvertrages durchgelesen habe und ich mit der Unterschrift diese "Einschränkung" akzeptiert habe.
Und ja, die Beschränkung hat bestimmt auch etwas mit technischen Einschränkungen zu tun: 195 km/h sind halt einfach abzubremsen als 220 km/h, das Fahrwerk muss diese Extreme nicht verkraften usw. Und da abgesehen von Deutschland nur eine handvoll Länder keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung haben (u.a. Nordkorea ...) ist es Landrover wahrscheinlich vollkommen egal, dass jeder Q3 schneller ist.
60 Antworten
hmm, auch wenn ich ungern auf Post's in denen schon alles (relevante) gesagt wurde antworte, muss ich hier trotzdem nochmal ergänzend Eingreifen: Der Evoque ist zwar "aerodynamisch" geformt (ein bisschen jedenfalls), aber auch nur von vorne. Seitwärts, von oben oder unten, oder gar im Trudel ist der Luftwiderstand das bremsende Element und da reicht die Erdanziehungskraft und das Eigengewicht von ca. 1,8 Tonnen nicht aus. Deshalb ist für den SD4 in der Vertikalen etwa bei der gleichen (Fall-) Geschwindigkeit Sabbat wie in der Horizontalen (-> nämlich bei rund 200km/h). Da hilft dann auch ein Chip nicht mehr groß weiter. Man müsste sich also ein sehr langes, abfallendes, kurvenfreies Stückchen Straße suchen, dieses Chip-Modul verbauen, Slicks aufziehen und eine Flasche Himbeergeist vom Lantenhammer am Schliersee je hälftig auf Tank und Magen verteilen. Dann geht da bestimmt noch viel mehr. Vielleicht sogar 223 oder 224 km/h...
Zitat:
und das Eigengewicht von ca. 1,8 Tonnen nicht aus.
Ui, da wird ja wieder etwas Käse geschrieben. Das Fahrzeuggewicht (Masse) hat physikalisch keinerlei Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit. Wenn eine Masse beschleunigt wird, bleibt sie unendlich auf der gleichen Geschwindigkeit, egal wie schwer. Sonst würde die Erde ja schon auf die Sonne stürzen und kein Raumschiff könnte zum Mars geschubst werden. Und bei der Fallgeschwindigkeit, (Eigner Nordwand, wer ist der Eigner dieser Wand eigentlich?) ist die Masse auch egal, eine Feder oder ein 10 Tonnen Stahlblock fliegt mit der gleichen Geschwindigkeit zum Erdmittelpunkt.
Als einziger Punkt ist vielleicht der etwas höhere Druck auf die Radlager und auf die Reifen die die Geschwindigkeit vielleicht im zehntel Bereich verändern würden.
Der komplette Reibungswiderstand gegen die Leistung ist die einzige Größe die wirklich zählt.
Und der stellt sich mit Sicherheit, 99%ig bei der Geschwindigkeit als Luftwiderstand dar. (Luftwiderstand = Stirnfläche x cw Wert) war mal in der 80igern ein Thema. Aber aufgepasst, was viele nicht wussten. Ein genialer cw Wert mit Schrankwandfläche bringt auch nix. Drehmoment des Motors oder gar der Hersteller ist auch egal, leider. Und das Beste daran, alle diese Naturgesetze sind in unserem Universum gleich, also auch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in der Schweiz.
Aber was schreib ich ...
Dann geht da bestimmt noch viel mehr. Vielleicht sogar 223 oder 224 km/h
Bloß wozu? Mfg.kallepirna
Für das Autobahnrennen ?
Ähnliche Themen
Na gut ich fahre selten Autobahn eigentlich nur wenn es nicht anders geht, Landstraßen sind mir lieber da sehe ich wenigstens was. Wenn ich dann mal auf der Autobahn bin und die Elefantenrennen der LKWs sehe, da habe ich gleich die Nase voll da stehe ich ja mehr auf der bremse als ich fahre. Ist eine reine Ansichtssache kommt vielleicht auch darauf an wo man wohnt. Wenn alle Autobahnen 3-4 Spurig wären dann würde es wohl anders aussehen, wenn ich fahre habe ich aber Zeit das ist was anderes. War selber über 30 Jahre Berufskraftfahrer ist vielleicht der Grund dafür, für den der Beruflich unterwegs ist habe ich schon Verständnis Zeit ist eben Geld. mfg.kallepirna
Leute das Thema ist doch nun wirklich ganz einfach: Schaut doch einfach auf die Momentanverbrauchsanzeige. Geht der Verbrauch bei ca. 200 km/h runter, dann ist er abgeriegelt, wie auch immer. Bleibt er konstant, dann ist das physikalisch Machbare erreicht und der Kleine läuft nicht schneller.
Das mit der Verbrauchsanzeige ist mir damals erstmalig bei meinem 3er BMW aufgefallen. Auch da ist bekannt, dass die Fahrzeuge abgeriegelt sind und man konnte den Effekt sehr schön sehen ...
Und Mist, heute hat mich tatsächlich ein Q3 überholt. Zur Entschuldigung kann ich aber anbringen, dass ich mit den letzten Tropfen Diesel noch nach Hause kommen wollte. Bei -5 km Restreichweite habe ich aber nur 61,5l Diesel in den Tank bekommen, da waren also noch ein paar Kilometer mehr möglich ... 😉
Zitat TE: "die alten RR gehen ohne fuel cut bis 215 km/h.... Das will ich auch".
Da stellt sich doch die Frage nach dem Warum?
Warum tauscht einer dann seinen Volggswagen gegen einen neuen RRE?
verwirrter Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@dtroid442 schrieb am 31. Oktober 2014 um 15:54:04 Uhr:
Eigner Nordwand, wer ist der Eigner dieser Wand eigentlich?
Die Gemeinde Grindelwald im Kanton Bern ... der gehören übrigens auch die anderen drei Seiten des EIGERS!
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@hornmic schrieb am 31. Oktober 2014 um 19:01:34 Uhr:
Geht der Verbrauch bei ca. 200 km/h runter, dann ist er abgeriegelt, wie auch immer. Bleibt er konstant, dann ist das physikalisch Machbare erreicht und der Kleine läuft nicht schneller.
Nachdem ich gestern Nacht mal eine freie Autobahn im Rheinland gefunden habe, habe ich das einfach mal ausprobiert. Und oh, Wunder, genau das beschriebene tritt auch beim Evoque ein: Beschleunigung bis ca. 195 km/h (Tacho), Momentanverbrauch knapp über 20l. 202 km/h Tacho, Momentanverbrauch sinkt auf 15l ab.
Der Evoque ist also künstlich abgeriegelt und nicht durch die Brotkastenform und die Physik.
Zitat:
@hornmic schrieb am 3. November 2014 um 10:04:01 Uhr:
Nachdem ich gestern Nacht mal eine freie Autobahn im Rheinland gefunden habe, habe ich das einfach mal ausprobiert. Und oh, Wunder, genau das beschriebene tritt auch beim Evoque ein: Beschleunigung bis ca. 195 km/h (Tacho), Momentanverbrauch knapp über 20l. 202 km/h Tacho, Momentanverbrauch sinkt auf 15l ab.Zitat:
@hornmic schrieb am 31. Oktober 2014 um 19:01:34 Uhr:
Geht der Verbrauch bei ca. 200 km/h runter, dann ist er abgeriegelt, wie auch immer. Bleibt er konstant, dann ist das physikalisch Machbare erreicht und der Kleine läuft nicht schneller.Der Evoque ist also künstlich abgeriegelt und nicht durch die Brotkastenform und die Physik.
Welches "Der Evoque" fährst du denn? ED4/SD4 190PS/150PS , Modelljahr 2013/14/15?
Zitat:
Welches "Der Evoque" fährst du denn? ED4/SD4 190PS/150PS , Modelljahr 2013/14/15?
In seiner Signatur steht:
Range Rover Evoque SD4 Dynamic, "Firenze Red", EZ 08/14Ich gehe also von einem SD4, 2015er Modell aus :-)
Zitat:
@MEissing schrieb am 3. November 2014 um 13:52:23 Uhr:
In seiner Signatur steht:Zitat:
Welches "Der Evoque" fährst du denn? ED4/SD4 190PS/150PS , Modelljahr 2013/14/15?
Range Rover Evoque SD4 Dynamic, "Firenze Red", EZ 08/14Ich gehe also von einem SD4, 2015er Modell aus :-)
Sieht also nach dem ZF Model aus, mit der Abriegelung.
Zitat:
@MEissing schrieb am 3. November 2014 um 13:52:23 Uhr:
In seiner Signatur steht:
Range Rover Evoque SD4 Dynamic, "Firenze Red", EZ 08/14Ich gehe also von einem SD4, 2015er Modell aus :-)
Danke, wenigstens einer, der einen Beitrag inkl. Signatur lesen kann ... 😉
Und ja, er hat auch die 9-Gang-Automatik, also sehr wahrscheinlich das "ZF-Modell" ...
Zitat:
@hornmic schrieb am 31. Oktober 2014 um 19:01:34 Uhr:
Leute das Thema ist doch nun wirklich ganz einfach: Schaut doch einfach auf die Momentanverbrauchsanzeige. Geht der Verbrauch bei ca. 200 km/h runter, dann ist er abgeriegelt, wie auch immer. Bleibt er konstant, dann ist das physikalisch Machbare erreicht und der Kleine läuft nicht schneller.Das mit der Verbrauchsanzeige ist mir damals erstmalig bei meinem 3er BMW aufgefallen. Auch da ist bekannt, dass die Fahrzeuge abgeriegelt sind und man konnte den Effekt sehr schön sehen ...
Und Mist, heute hat mich tatsächlich ein Q3 überholt. Zur Entschuldigung kann ich aber anbringen, dass ich mit den letzten Tropfen Diesel noch nach Hause kommen wollte. Bei -5 km Restreichweite habe ich aber nur 61,5l Diesel in den Tank bekommen, da waren also noch ein paar Kilometer mehr möglich ... 😉
Hallo hornmic,
ich habe das heute getestet. Du hast absolut recht. Bei 190 km/h und leicht abschüssiger Fahrbahn fiel der Verbrauch auf unter 8 l/100 km. Das ist genau die Situation die Du beschreibst. Danke für Deinen Tipp!!!
Gruß
Der Romalima
..so wollte das Thema nochmal puschen.
Hat jemand eine Lösung für die Aufhebung der Begrenzung der V-Max.
Gibt es ein Basteltipp?
Die knapp €700 für die Lösung von Matzker sind mir zu happig.
Bitte keine Posts wofür das gut sein soll. Dafür gibt es das Forum 130 auf allen deutschen Autobahnen.