SD4 Vmax abgeriegelt?
Hallo,
werde wohl noch Themenstarter des Monats.
..aber ein neues Auto wirft ja auch fragen auf.
Komme gerade aus dem Harz zurück um mal auf der A395 Vmax zu erreichen.
Die Autobahn hat lange Gefällestrecken.
Der SD4 mach max 203 Km/h und wird dann trotz anhaltendem Gefälle wieder langsamer also 202, 201.
Habe es im fünften wie im sechsten Gang ausprobiert.
Hier im Forum gibt es einige SD4 Fahren die >215 Km/h schaffen, angeblich sogar GPS gemessen.
Das ein Wagen mit 190PS nicht langsam weiter nach vorne kriecht, wie z.B ein Q3 ist schon merkwürdig. Gewicht und Schrankwand hin oder her. Die Drosselung ist ja nicht als wenn man gegen eine Wand fährt und plötzlich der Schub weg ist, da es ab 180km/h eh gemächlich vorangeht. Kommt mir aber irgenwie abgeregelt vor.
Kann es sein das ab MJ 2015 eine Vmax im Steuergerät hinterlegt ist?
Sollte jemand Erfahrung haben, kann man das aufheben lassen bei RR oder einem Tuner?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1.8 Turbooo
Jeder Q3 fährt Euch davon.
Seltsam, heute morgen hat mich kein einziger Q3 überholt, die waren alle langsamer ...
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht: Land Rover verkauft den SD4 mit Automatik mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 195 (so aus dem Kopf). Und "Oh Wunder", der Wagen fährt auch diese 195 km/h und nicht "nennenswert" schneller. Also alles in Ordnung! Gibt es andere Hersteller, die mit gleicher Motorleistung schnellere Fahrzeuge herstellen? Ja die gibt es. Und es gibt sogar Hersteller, die schaffen es, schnellere Fahrzeuge mit deutlich weniger Leistung herzustellen. Ist für mich alles kein Problem, da ich mir die technischen Daten vor der Unterschrift des Kaufvertrages durchgelesen habe und ich mit der Unterschrift diese "Einschränkung" akzeptiert habe.
Und ja, die Beschränkung hat bestimmt auch etwas mit technischen Einschränkungen zu tun: 195 km/h sind halt einfach abzubremsen als 220 km/h, das Fahrwerk muss diese Extreme nicht verkraften usw. Und da abgesehen von Deutschland nur eine handvoll Länder keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung haben (u.a. Nordkorea ...) ist es Landrover wahrscheinlich vollkommen egal, dass jeder Q3 schneller ist.
60 Antworten
Für Vmax würde ich bestimmt nicht auf den Ring fahren. Da kenne ich auf der Autobahn viel längere Geraden als die Döttinger Höhe.
hy, die letzten Drei...
Message steht geschrieben, musst du lesen können! Fahrzeugtechnik-Verständnis ist aber nichts für jeden. Macht aber nichts, geht auch so. gr hardast
Mein Verständnis is da Wahsinn, und meine Messages erst, ich kanns oft selbst nicht wahrhaben!
Nur mit der Fahrzeugtechnik happerts.
Macht aber nix. Geht auch so!
LG weiter so gibt's wenigstens was zu lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Jeder Motor ( alle Hersteller) haben auch heute noch Leistungstoleranzen. Diese liegen auch "today" bei locker 5-12%.
Dummgeschwätze Teil 1:
Nachdem jeder Motor und alle Hersteller gemeint sind, nehme ich z.B. mal einen aktuellen Sportwagen als Vergleich.
5% -12% würde bei z.B. bei einem aktuellen P991 GT3 eine Differenz nach oben von 532PS oder nach unten bei nur 5% 451PS bedeuten, bei einer aktuellen Leistung von 475PS. Bei einer so großen Toleranz würde der Motor einmal als defekt oder im anderen Fall als Technikwunder eingestuft werden und niemals die Endkontrolle am Prüfstand passieren.
Wo sollen auch die Toleranzen herkommen? Oder werden die Motoren bei PSA von Hand gefeilt?
Weitere Teile folgen....
Dummgeschwätz Teil 1:
Bei 475 PS sind 5% 24PS. Das als Toleranz ist immer drin! Und zwar nach - und +! Gerne lass ich bei Porsche einen so hohen Qualitätskontrolle-Standard zu das vielleicht nur max. 3% herauskommen, warum nicht. Du "Schlauer" kannst versichert sein das, dass so ist!!
"gute" Motors wurden zumindest früher herausgefischt und dann zur Hochzeit an den richtigen MANN/FRAU vergeben.
Auch nähme ich gerne zur Kenntnis das heute der Motorenbau-Standard generell nur bei 1-7% liegt, allerdings glaubte ich es nicht wirklich.
Du musst echt kurze Finger haben und ... der andere kann doch etwas dafür.
gr hardast
Ob 8 Kmh mehr oder weniger, was machen die aus 3 min. oder 5 min. eher am Ziel mehr ist es doch nicht. Ich finde ein Landrover ist eher was zum Krusen, ist meine Meinung. Wer rasen will sollte sich einen Porsche Lamborghini oder Ähnliches kaufen. Wo kann man denn noch bei diesem LKW Verkehr noch 200-250 Kmh. fahren, die Paar Streckenabschnitte wo das noch geht sind doch gezählt. das bisschen Zeitersparnis wäre mir das nicht wert. Mfg.kallepirna
Hallo Zusammen,
... du hast Recht !! Es geht nicht um ein paar km/h´s mehr oder weniger.
Ursächlich ging es ja auch nicht um PS = Geschwindigkeit (was sowieso nicht stimmen würde, da kommen schon ein paar andere Parameter hinzu), sondern einfach um die Frage ob der Evoque abgeregelt ist? Das scheint ja jetzt endgültig bestätigt zu sein, obwohl ICH selbst noch nicht wirklich überzeugt davon bin : WIE es erfolgt, technisch? Vielleicht findet sich ja nochmals jemand der es genau weiß?
Selbst habe ich es übrigens jetzt ein paar mal ausprobiert. Mein Evoque (Diesel, Automatik mit Leistungssteigerung) beschleunigt hoch auf ca. 180km/h sehr überzeugend um dann bei ca. 203km/h ( alles Tachoablesung!) stehen zu bleiben (zu verharren). Rein subjektiv habe ich das Gefühl er könnte mehr, will (darf) aber nicht? Grundsätzlich ist aber alles gut und das Cruisen gefällt sehr. Gr hardast
Hallo Hardast,Dusty heiß ich, nicht anderer. Soviel Zeit muß sein.
hallo dusty,
das ist richtig, es muss so sein! Werde mich bessern. gr hardast
Hi,
ist schon manchmal fast peinlich, wenn ein 0815 Millelklassevan
auf der Autobahn mit guten 200 km/h vorbeizieht und man selbst
schon voll auf dem Gas steht.
Aber gut ist halt ein SUV und cruisen macht ja mit dem Evoque auch
viel mehr Spaß!
slotherhouse
Zitat:
@slotherhouse schrieb am 25. Oktober 2014 um 13:15:13 Uhr:
ist schon manchmal fast peinlich, wenn ein 0815 Millelklassevan
auf der Autobahn mit guten 200 km/h vorbeizieht und man selbst
schon voll auf dem Gas steht.
Echt, das ist Dir peinlich? Mir ist das so was von egal, es gibt immer irgendeinen der schneller ist. Das geht mir so was von am Ar... vorbei. Was mich viel mehr aufregt sind die Leute, die sich es sich im Kofferraum bequem machen und dann bei freier Strecke nicht vom Fleck kommen.
Zum Glück hatte ich gestern bei der F-Type-Probefahrt das Problem nicht. Da haben mich jede Menge gehetzte Kleinwagenfahrer überholt während ich ganz gemütlich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten habe ...
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Speed Unlimiter?
Preis finde ich happig. Soll ein Modul sein, das man ein- /abschalten kann
http://www.matzker.de/.../...d-Unlimiter-Range-Rover-Evoque::4982.html
Bitte keine Posts mehr "..wozu, ...ABE erlischt" etc.
Die alten RR gehen ohne fuel cut bis 215 km/h.
Das will ich auch.
Wenn Du mit 215 km/h jetzt meinen Landspeed-Record meinst, das war bergab, hatte ich ja geschrieben. Auf ebener Strecke ist bei 199 - 202 Schluss. Ich bin übrigens sicher, dass da noch mehr geht. Eiger-Nordwand runter, oder so.
Also: Modul unbedingt kaufen und berichten!