SD4 Chiptuning Erfahrung
..ja ich habe die Suchfunktion bemüht!
Mir geht es nicht um Sinn oder Unsinn.
Mir geht es um die Erfahrung der Leute hier, die ein Chiptuning (Box oder Steuergerät) durchgeführt haben.
Seriös geht der SD4 an die 223PS.
Hat es sich gelohnt.
Lohnt es überhaupt ohne Vmax Aufhebung.
Wie schnell wird der RR dann überhaupt?
Danke für Eure Erfahrungen (nicht Meinungen)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bassek1 schrieb am 23. Februar 2016 um 19:22:50 Uhr:
@bnd009
Heutzutage werden identische Motoren mit unterschiedlichen Leistungen verkauft. Der Preisunterschied gerechtfertigt keinesfalls den Aufwand. Wenn die Motoren nur durch Software,wie der TD4, gedrosselt sind, ist ein SW-Tuning unproblematisch, vorausgesetzt, dass man es steuerlich und versicherungstechnisch offen legt. Laut meinem Händler kannst Du Deinen SD4 problemlos, nach Ablauf der Garantiezeit ;-) auf 215PS und 480NM tunen.
In Belgien machen es (sehr) viele und das sofort nach dem kauf ;-)Gukst Du hier: http://www.epi-belgium.be/nl/chiptuning/land-rover
Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber deine Aussage stimmt nicht.
Ließ dir den Artikel mal durch:
http://motorblock.at/.../
75 Antworten
Zitat:
@A5 ibisweiss schrieb am 2. März 2017 um 15:58:43 Uhr:
Diese Woche war es soweit: Ich konnte nicht widerstehen und habe mir für den Evoque bei eBay eine gebrauchte Speed Buster Tuning Box gekauft.
Der Einbau hat ca. 45min. gedauert, ich habe mir aber auch Zeit gelassen. Es werden Stecker beim Nockenwellensensor, Raildrucksensor und Ladedrucksensor dazwischen gesteckt. Deswegen schätze ich, dass auch mehrere Parameter verändert werden.
Auf YouTube gibt es eine Live-Leistungsmessung, da kommt der SD4 von 190 PS und 420 NM auf 243 PS und 516 NM.
Das Beste ist aber die Leistungsentfaltung: Viel harmonischer und gleichmäßiger als Original. Und er nagelt nicht mehr so hart sondern klingt viel angenehmer. Gigantisch ist der Unterschied auf der Autobahn. Er stürmt jetzt gleichmäßig hoch bis er (leider immer noch) bei knapp über 200 abgeregelt ist.
So hatte ich mir das Auto eigentlich immer gewünscht :-)
Jetzt muss er nur noch halten...
Um den Motor mach ich mir keine Sorgen..Du hast auch noch das Aisin-Getriebe ?
Da hatte ich Bauchweh...drum hab ich von einer Steigerung abgelassen.
Wie schön der jetzt geht, kann ich mir aber sehr gut vorstellen 😉
Viel Freude damit !
Thomas
Nein, habe schon das 9 Gang ZF. Aber weil die Kraftentfaltung jetzt nicht mehr so ruckartig einsetzt, hoffe ich es hält die paar mehr Newtonmeter (als die oft zitierten 480, die das Getriebe aushalten soll) in der Spitze aus.
Hallo,
mich interessiert diese Tunigbox Sache. Ist da jemand aus Köln oder Umgebung mit einem SD4 9 Gang der es mal vorführen könnte?
Ich habe meinen beim Tuner auf dem Leistungsprüfstand tunen lassen.
Serienzustand 184,4 PS und 401 Nm
getunt auf 207,9 PS und 457 Nm
und V-Max Aufhebung
Ich bin nicht überzeugt das wirklich Mehrleistung vorhanden sein sollen bin enttäuscht und würde mir gerne so eine Box zulegen.
Sofern es keine reine Raildruckerhöhung ist sondern auch der Ladedruck erhöht wird.
Zitat:
@bnd009 schrieb am 4. März 2017 um 20:25:33 Uhr:
Hallo,mich interessiert diese Tunigbox Sache. Ist da jemand aus Köln oder Umgebung mit einem SD4 9 Gang der es mal vorführen könnte?
Ich habe meinen beim Tuner auf dem Leistungsprüfstand tunen lassen.
Serienzustand 184,4 PS und 401 Nm
getunt auf 207,9 PS und 457 Nm
und V-Max AufhebungIch bin nicht überzeugt das wirklich Mehrleistung vorhanden sein sollen bin enttäuscht und würde mir gerne so eine Box zulegen.
Sofern es keine reine Raildruckerhöhung ist sondern auch der Ladedruck erhöht wird.
Moin,
sehe ich das richtig, dass die Ausgangswerte schon so schlecht sind ?
Wir reden hier schon über den 2,2 L 190 PS 420 NM Serienmotor ?
Deinem Tuner kann man eigentlich keinen Vorwurf machen...er hat vernünftige ~ 12% gesteigert.
Von diesem Plus darf man natürlich keine Wunder erwarten.
Übrigens, wenn man den Raildruck über eine Box manipuliert, wirkt sich das automatisch auf den Ladedruck aus. Je mehr Kraftstoff verbrennt und den Abgasdruck steigert, desto mehr läuft auch der Lader hoch. Entweder begrenzt durch die DDE, welche den Raildruck wieder senkt oder das Wastegate macht irgendwann auf.
Du suchst die Nadel im Heuhaufen...die SD4 mit 9-Gang sind schon rar...noch dazu getunt...und noch dazu um die Ecke ?
Kannst Du einfacher haben. Hol Dir probeweise einen Racechip pro2...kannst bei Nichtgefallen innerhalb 4 Wochen wieder zurückgeben. ( Der Ultimate wäre mir zu extrem )
Würde mir aber den Garantieumfang näher anschauen...Motor und "alle wesentlichen Komponenten" sind mir zu lasch definiert !
( Bei meinem Tuning war das deutlicher aufgelistet: Motor, Antriebsstrang und Turbolader...leider hat der Wenning nichts für LR im Programm...tunt aber auch noch im normalen Bereich mit "nur" ~ 15% Steigerung ) ...Trotzdem hab ich nach getunten 50.000 km neue Lader gebraucht. K.A. wie lange die ohne Steigerung gehalten hätten.
Wenn ich oben richtig liege, ist Dein Ausgangsmaterial zwar in der Toleranz...aber eben nicht das günstigste.
Steck mal eine Box an und teste es.
Aus Erfahrung kann ich Dir allerdings sagen- der Wow-Effekt ist am SUV nicht so groß wie bei einem leichten Auto !
An meinem E46 320er CD von 150 auf 180 PS gesteigert, waren das Welten...am X6 von 286 PS auf 329 PS...musst schon sehr feinfühlig sein, die paar 1/10 zu spüren. Im Antritt merkt man natürlich das + von 80 NM...aber eben nicht mit dem WOW- Effekt. ( Bei rund 1,5 Tonnen Fahrzeuggewicht wirkt das wie ein Tritt in´s Kreuz 😉 )
Beim ~ 1,9 to Evoque eher nicht so extrem spürbar. Und die ~ 1,9 to hat er...war schon paar mal auf der Waage mit unserem Pure 😉
Ah, nochwas...die Tunings addieren sich nicht !
Also, nicht voraussetzen, dass zum Steuergerätetuning das Box-Tuning obendrauf kommt.
Ebenfalls wissenswert: Ein guter Chip gibt Dir die maximale Steigerung nur für ~ 10 sek. dann nähert sich die Kurve wieder an die Serie an, um thermische Probleme an den Aggregaten einzudämmen. Erst nach ~ 30 sek. steht dann die Steigerung wieder zur Verfügung.
Also, nicht am falschen Ende bei der Box sparen ! Die "billigen" haben nur paar Widerstände verbaut und verfälschen den Raildruckwert permanent und ohne Rücksicht auf irgendwas !
Edit:
Hab mir grad mal die beiden Leistungskurven übereinander gelegt. Einen richtigen Zuwachs hast Du eigentlich nur zwischen 2200 und 3000 rpm.
Probier das mit der Box ! 😁 ich glaube, damit spürst Du was. ( die kommt deutlich früher und länger )...ja ja, ich weiß schon...toller Satz...wer meint, so ein Tuning passt überall...Grins
Schöne Grüße,
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo,
ja die Messung im Serienzustand war ernüchternd. Der Tuner, der überwiegend VW/Audi auf der Rolle hat, meinte das die meisten nach oben streuen würden, aber Fahrzeuge mit wenig KM auf der Uhr noch nichtmal die angegebene Leistung bringen eher selten sind.
Er sagte das der Lader im Original 1,5 Bar Ladedruck hat. Er den max. bis 1,9 Bar aufladen kann weil der MAP Sensor auf 2 Bar ausgelegt sei.
Wenn ich über OBD den Ladedruck auslese, messe ich max. 1,5 Bar.
Und ab da zweifle ich an der Mehrleistung die es haben soll. Ob bei der Inspektion ein Software update eingespielt wurde? die V-Max ist aber immer noch raus.
Deshalb habe ich mir nach meinem Posting gestern ein Ladedruckanzeige und einen Speed Buster bestellt. Nicht zum einbauen aber mal anschliessen den Schlauch nach innen führen und den tatsächlichen Ladedruck messen.
Den wenn der tatsächliche Ladedruck bei 1,9 Bar liegen sollte und dieser durch die Softwaremanipulation am OBD nur 1,5 Bar anzeigt, sollte ich die Box besser nicht anschliessen oder?
Bei wieviel Ladedruck hast deínen Lader den gefahren das es nur 50TKm gehalten hat?
Also die Raildruck BOX mit Funk Fernbedienung an meiner C Klasse ist oder war ordentlich zu spüren.
Inzwischen schon über 300TKm mit der Mehrleistung, ausser Querlenker nie was kaputt.
Den fährt mittlerweile meine Tochter. Übrigens da hatten wir den Ladedruck mittels Manometer gemessen und der Druck blieb gleich, lediglich mehr Sprit.
Ich denke das ich die bestellten Sachen im laufe der Woche bekomme und dann mal loslegen kann.
Gruß
Hallo,
nochmal Nachricht vom Themenstarter ;-)
Also hab ja einen 2.2 SD4 mit 190PS.
Mit der Box von RaceChip (nein ich arbeitet nicht für die Firma, andere Boxen sind mindestens genauso gut, die habe ich aber nicht getestet) spürt man den Zuwachs deutlich. Da braucht man auch keine Driftbox.
Heute hat es mich gejuckt und ich habe das Ding aufgeschraubt und gemäß Anleitung zwei Drehregler auf "Stage 2" gestellt. Gleich auf die Bahn und das Ding geht jetzt nochmal besser.
Wer das nicht macht hat es noch nicht erlebt.
Bitte keine Kommentare mehr über Warum weshalb etc. Geht bitte zu Dacia!
Zitat:
@bnd009 schrieb am 5. März 2017 um 21:11:36 Uhr:
Bei wieviel Ladedruck hast deínen Lader den gefahren das es nur 50TKm gehalten hat?Also die Raildruck BOX mit Funk Fernbedienung an meiner C Klasse ist oder war ordentlich zu spüren.
Inzwischen schon über 300TKm mit der Mehrleistung, ausser Querlenker nie was kaputt.
Den fährt mittlerweile meine Tochter. Übrigens da hatten wir den Ladedruck mittels Manometer gemessen und der Druck blieb gleich, lediglich mehr Sprit.Ich denke das ich die bestellten Sachen im laufe der Woche bekomme und dann mal loslegen kann.
Gruß
Hi,
den Ladedruck kann ich Dir nicht nennen...weiß ich nicht.
Hab mir das Auto mit 67.000 km gekauft und dann auch die Box eingebaut. Bei 120.000 km hat´s den Niederdrucklader erwischt...im Stadtverkehr ohne viel Last und ohne Vorankündigung. Einfach auf ne Rotschaltung zugerollt...bei der Grünphase war dann plötzlich keine Leistung mehr da ! ( Geschätzt vielleicht noch 25 PS 🙂 )...Also, wenn 4 kräftige Leute geschoben hätten, wär ich genauso schnell vom Start gekommen. Erst so ab 2500 rpm. gings dann etwas normaler voran und man konnte dem Fließverkehr folgen. Hat aber ewig gedauert, bis die 2500 erreicht wurden....
Nachdem der größte Brocken die Arbeitszeit und die Kleinteile sowie Steuer waren, hab ich den "kleinen Lader" ( Hochdruck ) auch gleich mit tauschen lassen. die 700 EUR haben´s dann auch nicht mehr rumgerissen. Ist halt so beim Biturbo. Ausbauen mussten sie eh beide.
Gesamt: gute 5k beim Freundlichen.
Wenn Du den Druck messen kannst, probier doch die Box. Mit dem Single-Lader ist das auch deutlich Günstiger, wenn der aufgibt. 🙂
Ich glaube nicht, dass eine gute Box soweit geht, dass der Überschuss ständig übers Wastegate rauszischt ?
Die Spritersparnis stimmt übrigens. Ich brauch ~ nen halben Liter weniger mit dem Tuning.
Auch am Vorgängerfahrzeug war das so. Ist aber eher nebensächlich.
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@1.8 Turbooo schrieb am 5. März 2017 um 21:56:52 Uhr:
Hallo,nochmal Nachricht vom Themenstarter ;-)
Also hab ja einen 2.2 SD4 mit 190PS.
Mit der Box von RaceChip (nein ich arbeitet nicht für die Firma, andere Boxen sind mindestens genauso gut, die habe ich aber nicht getestet) spürt man den Zuwachs deutlich. Da braucht man auch keine Driftbox.
Heute hat es mich gejuckt und ich habe das Ding aufgeschraubt und gemäß Anleitung zwei Drehregler auf "Stage 2" gestellt. Gleich auf die Bahn und das Ding geht jetzt nochmal besser.
Wer das nicht macht hat es noch nicht erlebt.
Bitte keine Kommentare mehr über Warum weshalb etc. Geht bitte zu Dacia!
Ich denke, es braucht auch keine Kommentare bezügl. der möglichen Folgen von Tuning. Wer das macht, ist sich bestimmt im Klaren darüber.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 6. März 2017 um 17:24:55 Uhr:
Zitat:
@1.8 Turbooo schrieb am 5. März 2017 um 21:56:52 Uhr:
Hallo,nochmal Nachricht vom Themenstarter ;-)
Also hab ja einen 2.2 SD4 mit 190PS.
Mit der Box von RaceChip (nein ich arbeitet nicht für die Firma, andere Boxen sind mindestens genauso gut, die habe ich aber nicht getestet) spürt man den Zuwachs deutlich. Da braucht man auch keine Driftbox.
Heute hat es mich gejuckt und ich habe das Ding aufgeschraubt und gemäß Anleitung zwei Drehregler auf "Stage 2" gestellt. Gleich auf die Bahn und das Ding geht jetzt nochmal besser.
Wer das nicht macht hat es noch nicht erlebt.
Bitte keine Kommentare mehr über Warum weshalb etc. Geht bitte zu Dacia!Ich denke, es braucht auch keine Kommentare bezügl. der möglichen Folgen von Tuning. Wer das macht, ist sich bestimmt im Klaren darüber.
....ja Suchtgefahr. Man will immer mehr und das Auto ist nach jeder Steigerung wie ein neues Auto.
Ist einfach super wie der Karton jetzt läuft.
Auf jedenfall eine Sucht.
Es war leichter mit dem Rauchen aufzuhören als mit dem verdammten Tuning.
Eigentlich wollte ich es nicht mehr, hab aber heute den Speed-Buster eingebaut.
Da das Auto ja bald eh nix mehr wert ist, will ich noch etwas Spaß damit haben.
Das ist die Aussage eines Boxenherstellers, weiß nich,was ich davon halten soll?
Das Automatikgetriebe generell- ob DSG, DKG, Multitronic etc.- stellt keinerlei Problem dar.
Es passt sich den neuen Einspritzwerten ohne weiteres an.
Ihnen fällt unter Umständen ein verändertes Schaltverhalten auf, was mit der Drehmomentserhöhung zusammenhängt.
Mit Erhöhung des Drehmoment ist der Motor dazu in der Lage früher in den nächst höheren Gang zu schalten.
Der RaceChip ist ein Zusatzsteuergerät und kann sich entsprechend nur im Bereich der Serientoleranzen sowohl Motors- als auch des Getriebes bewegen.
Wenn seitens des Herstellers eine NM-Begrenzung für das Getriebe über die Originalsoftware des Steuergerätes programmiert ist um Überlastung zu vermeiden, so kann der RaceChip diese auch nicht überschreiten.
Zu hohe- vom RaceChip errechnete- Drehmomentswerte würde das Steuergerät des Getriebes automatisch herunter drosseln.
Aufgrund diesen technischen Hintergrundes machen wir auch auf unserer Website keinerlei Unterscheidung in der Getriebeart.
Ist das 1:1 übernommen? Nun ja, der Vorteil wäre, dass man das (teure) Automatikgetriebe nicht überlasten kann, im Gegenzug aber nicht die volle mögliche Leistung rausholen kann.
Ich bin mit der Leistung meiner Box sehr zufrieden, wieviel Nm das tatsächlich sind, ist mir eingentlich egal.
Ja, ist 1:1 übernommen, welche Box hast du denn verbaut und hast du ein Automatikgetriebe?
Weiß nicht, ob man solche Aussagen trauen kann? Würde ja heißen, das man das Getriebe nicht überlasten
kann?!
Im letzten Beitrag auf Seite 4 kannst Du es nachlesen: Die Box ist von Speed Buster, ich habe das 9Gang Automatikgetreibe von ZF.
Ob man der Aussage trauen kann? Keine Ahnung.
Zitat:
@A5 ibisweiss schrieb am 9. März 2017 um 18:44:15 Uhr:
Im letzten Beitrag auf Seite 4 kannst Du es nachlesen: Die Box ist von Speed Buster, ich habe das 9Gang Automatikgetreibe von ZF.Ob man der Aussage trauen kann? Keine Ahnung.
Ich glaube, ihr betrachtet das etwas zu einfach...?
( Ein Freund von mir hat ein 8HP70 mit Motor-Tuning verschlissen )
Nicht, weil permanent die 700 NM überschritten wurden- kann´s nicht sagen, ob die Getriebesoftware da runterregelt- aber selbst wenn...wenn man permanent am Grenzbereich kratzt, geht das def. auf die Lebenszeit !
Die Spezifikation sagt ja auch: Maximales Eingangsdrehmoment xxxNM !
LG,
Thomas