SD-Raildruck zu niedrig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem E270CDI, er schaltet ständig in den Notlauf. War zu Mercedes auslesen lassen: Raildruck zu niedrig... Der Meister meinte es sei das Mengenregelventil, also neues Ventil für 135€ gekauft und eingebaut. Hat leider nichts geholfen, wieder Notabschaltung. Dieselfilter wurde auch schon gewechselt.
Hat jemand selbige Erfahrungen gemacht und diesen Fehler gehabt? Wäre über Meinungen und Vorschläge erfreut.
Mein nächster Schritt wäre jetzt vielleicht die Förderpumpe im Tank zu checken, ob diese genug Diesel nach vorn bringt.

Gruß Jens

Foto vom Mengenregelventil hab ich mal beigefügt

Beste Antwort im Thema

Ich bin doch immer wieder erstaunt darüber wie die Meinungen hier auseinander gehen, egal bei welchem Thema.
Ich kann mir eben keine neuen Injektoren leisten und meine Karre hat eh schon 300000km auf der Uhr. Da reichen mir auch gut instand gesetzte. Und selbst neue Injektoren können eine Macke haben. Okay, geht auf Garantie, aber auch nur wenn Du sie bei MB verbauen lässt.
Ich wechsel die Dinger allein und da kann ich wohl keine Garantie erwarten.
Ich verstehe nur nicht, warum hier Leute sind, die eh alles bei MB machen lassen. Ich dachte das Forum hier dient zur Selbsthilfe. Eigentlich könnte man sich das schreiben hier sparen, bis auf wenige Ausnahmen.

Und jetzt kommt bestimmt wieder der berühmte Spruch...wenn Du Dir keinen Mercedes leisten kannst, kauf Dir lieber einen Dacia!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich halte von überarbeitete Injektoren überhaupt nichts !

Meiner Meinung sparst Du da am falschem Ende 😉

Die Erfahrungsberichte überholter Injektoren sind durchzogen. Man kann Glück haben oder sich auch viel unnötige Arbeit, Ärger und ganz neue Probleme einhandeln. Sicher sind neue Injektoren im Austausch bei MB mit rund 300 Euro nicht billig, aber es ist der kürzeste Weg zur Problemlosigkeit.

wohl dem wenn man genug Kleingeld besitzt um neue verbauen zu können. Leider ist das bei mir nicht der Fall. Und weshalb sollen überarbeitete Injektoren schlechter als Neue sein? Die Einsätze werden eh neu eingebaut und der Rest lässt sich einstellen, insofern diese noch zu gebrauchen sind.
Da seh ich kein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Das ist die Einspritzmenge pro Hub.
Hat nichts mit der Rücklaufmenge zu tun.

Dieser Wert kann mit jeder SD gemessen werden, dazu braucht man kein Boschdienst.

Wenn man an einem MB irgendwas auslesen will, geht man zu MB und nicht zu Bosch od. ATU usw.

Brot und Brötchen kauft man beim Innungsbäcker und nicht im Supermarkt an einer Backstation!

Ja hast ja natürlich Recht, MB ist für manche Sachen der 1.Ansprechpartner, aber auf meinen originalen Injektoren stand Bosch (Backstation?😁) drauf und eine MB Artikelnummer.

Ich habe meine eigene Erfahrung bei MB gemacht und war damals nicht bereit EUR 300,-- für die Prüfung der Injektoren zu zahlen.

Jeder soll das machen wozu er Lust hat und ich glaube nicht, dass jeder Mercedesfahrer im Besitz einer SD ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krische41


wohl dem wenn man genug Kleingeld besitzt um neue verbauen zu können. Leider ist das bei mir nicht der Fall. Und weshalb sollen überarbeitete Injektoren schlechter als Neue sein? Die Einsätze werden eh neu eingebaut und der Rest lässt sich einstellen, insofern diese noch zu gebrauchen sind.
Da seh ich kein Problem!

Bei uns in Österreich bietet Bosch eine Injektorreparatur für EUR 190,-- pro Injektor an.

Frag mal in Deutschland nach ob das auch so ist 🙂

Hab jetzt eine Firma gefunden da zahle ich für einen Austauschinjektor mit Versand und Prüfprotokoll 125€ ohne Altteilrückgabe. Da finde ich das dass schon ein fairer Preis ist. Und die Dehnschraube gibts gratis dazu.

Zitat:

Original geschrieben von domic89


Bei uns in Österreich bietet Bosch eine Injektorreparatur für EUR 190,-- pro Injektor an.

Und weil der Abstand zu 300 Euro für einen neuen Injektor so klein ist würde ich lieber auf Nummer sicher gehen ... aber de TE hat sich sowieso für die Billigstvariante entschieden. Schauen wir mal, wie es ihm damit ergeht.

Ich hab mich damals auch gleich für neue Injektoren entschieden, ist sicherer und man hat 24 Monate Gewährleistung auf die Teile 🙂

Dem TE wünsch ich gutes Gelingen 😁

Wer billig kauft , kauft zweimal 😉

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Wer billig kauft , kauft zweimal 😉

Kann sein, muss aber nicht - Ausnahmen bestätigen die Regeln 😁

Ich bin doch immer wieder erstaunt darüber wie die Meinungen hier auseinander gehen, egal bei welchem Thema.
Ich kann mir eben keine neuen Injektoren leisten und meine Karre hat eh schon 300000km auf der Uhr. Da reichen mir auch gut instand gesetzte. Und selbst neue Injektoren können eine Macke haben. Okay, geht auf Garantie, aber auch nur wenn Du sie bei MB verbauen lässt.
Ich wechsel die Dinger allein und da kann ich wohl keine Garantie erwarten.
Ich verstehe nur nicht, warum hier Leute sind, die eh alles bei MB machen lassen. Ich dachte das Forum hier dient zur Selbsthilfe. Eigentlich könnte man sich das schreiben hier sparen, bis auf wenige Ausnahmen.

Und jetzt kommt bestimmt wieder der berühmte Spruch...wenn Du Dir keinen Mercedes leisten kannst, kauf Dir lieber einen Dacia!

Meine Karre hat auch "weit" über 300tkm Und ich verwende nur Originalteile !

Warum sollte ich ab einer gewissen Laufleistung nachlässig werden ?

OK ,OK, OK, bis auf eine , eine wirklich seeehr dumme Ausnahme .....
Die Mist Dinger verfolgen mich die ganze Zeit , bekomme schon Alpträume .... Überall " Ceramic" 😁😁😁
Hab das Gefühl mir laufen zweibeinige brennende Bremsklötze hinterher ....
Am. Wegesrand ein jubelnder Sippi und seine Jackenzieher 😁😁

DAS Lisa 😁

Von meiner Seite sollten das keine dummen Sprüche sein, kann mir schon vorstellen, dass das Geld nicht immer so locker sitzt. Da aber der Arbeitsaufwand nicht ganz gering ist und die Aufgabe der Injektioren eine recht kritische ist, die im dümmsten Fall sogar mit einem schweren Motorschaden enden kann, empfehle ich nur Dinge, die man guten Gewissens (also mit "Erfolgsgarantie"😉 verwenden kann.

Was du mit deinem Geld und deinem Auto machst bleibt dir unbenommen.
Sollte keine Wertung sein!

Auf jeden Fall wird dein Feedback (vlt. mit Bezugsadresse der Injektoren und Update nach einigen 10.000 km) ein sehr interessantes und wertvolles sein!

Über ein Feedback seitens TE würde ich mich auch freuen 🙂

Mit meinen neuen Injektoren bin ich schon 11.000 km gefahren und muss sagen, dass der Dicke 1 Liter weniger Diesel auf 100 km braucht 😁 - bisher keine Probleme *auf holzklopf 3x* 😁

Selbstverständlich kommt anschließend ein Feedback. Und letztlich gesagt kann man sich überall ansch-----, sorry für den Begriff.
Ich habe früher mal als Fahrzeugschlosser gearbeitet und einige Dinge sind halt noch hängen geblieben und prinzipiell hat sich von damals bis heute nicht viel geändert nur eben ein Haufen mehr Elektronik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen