SD-Karten

Audi TT 8J

Da ja noch ein paar Monate bis zur Lieferung des TT ins Land gehen werden, würde ich ganz gern schon einmal ein paar SD-Karten mit Musik bestücken.
Ist da irgend etwas zu beachten?
Ordnerstruktur oder sowas?

Beste Antwort im Thema

Jo, das RNS-E hat eine "Geschmacksschutzsfunktion" eingebaut:

if music_on_SD_Card
= "BMW_e36_niveau"
then goto "doNotShowOnDisplay"
end

😁

114 weitere Antworten
114 Antworten

in der bedienunganleitung steht ja max 256 mb. stimmt das? weil ich hier schon was von 4 gb gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von audi-tt-tfsi


in der bedienunganleitung steht ja max 256 mb. stimmt das? weil ich hier schon was von 4 gb gelesen habe.

Das stimmt zum Glück nicht. Ich benutze z.Zt. 2GB Karten. Mit 4GB wäre ich vorsichtig. Im Handel sind fast ausschließlich 4GB HCSD Karten. Die funktionieren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

...außerdem machen Karten, die größer als 2GB sind aufgrund der Beschränkung auf maximal 400 Objekte (also Ordner und Dateien) ohnehin kaum Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von hydrosla



Zitat:

Original geschrieben von schapar


 
kann mir den keiner mit einer detailierten anleitung helfen 😕😕
 
 
wäre euch echt sehr dankbar....bis jetzt hat noch nicht geklappt!
 
Für Mediamonkey (ohne Gewähr, da ich hier gerade keinen Monkey auf dem PC habe).
 
Alle Lieder die Du in einer Playliste haben willst in die Wiedergabliste (befindet sich unten rechts) einfügen. Dann in der Wiedergabliste den Button "Liste" öffnen, da gibt es einen Punkt "Neue Playliste". Hier vergibst Du einen Namen z.B ABCD und speicherst die Playliste. Danach befindet sich in der Mediamonkey Ordnerstruktur (ganz links) unter Playlisten eine Playliste mit dem Namen ABCD. Diese Playlist anklicken und mit rechter Maustaste "Senden an" auf Deine im Kartenleser befindliche SD Karte schicken. SD-Karte ins RSN einlegen und Du findest auf oberster Ebene ABCD. Auswählen und Lieder werden in der Reihenfolge abgespielt, wie Du sie in der Wiedergabliste hattest.
 
Gruß
Steffen

 ES KLAPPT IMMER NOCH NICHT MIT DEN PLAYLISTEN!!!!

Was bis jetzt passiert ist:

a. Datein per Mediaplayer in Mp3 umgewandelt und sie dann in Ordner schön sortiert auf dei SD-KArte kopiert!

b. Og-Mp3 Datein die auf dem PC sind per Mediamonkey in mehrer Playlisten gepackt. Diese dann als "m3u" Datein auf meine SD-Karte versandt! Habe einen Hautordner, in dem sich wiederum mehrere Alben von Interpretten befinden. Die Playlisten ahbe ich in den Hauptordner verschoben, das heist die Albenordner stehen immer im gleichen Ordner wie die Playlisten.

c. Ins auto gesetzt, ordner geöffnet, laufwerk gedrückt, und siehe da: NIIIIXXXXXXXX!!!

Ich verzweifel langsam!   Was mache ich falsch bitte helft mir!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schapar

Zitat:

Original geschrieben von schapar



Zitat:

Original geschrieben von hydrosla



 
Für Mediamonkey (ohne Gewähr, da ich hier gerade keinen Monkey auf dem PC habe).
 
Alle Lieder die Du in einer Playliste haben willst in die Wiedergabliste (befindet sich unten rechts) einfügen. Dann in der Wiedergabliste den Button "Liste" öffnen, da gibt es einen Punkt "Neue Playliste". Hier vergibst Du einen Namen z.B ABCD und speicherst die Playliste. Danach befindet sich in der Mediamonkey Ordnerstruktur (ganz links) unter Playlisten eine Playliste mit dem Namen ABCD. Diese Playlist anklicken und mit rechter Maustaste "Senden an" auf Deine im Kartenleser befindliche SD Karte schicken. SD-Karte ins RSN einlegen und Du findest auf oberster Ebene ABCD. Auswählen und Lieder werden in der Reihenfolge abgespielt, wie Du sie in der Wiedergabliste hattest.
 
Gruß
Steffen
 ES KLAPPT IMMER NOCH NICHT MIT DEN PLAYLISTEN!!!!
 
Was bis jetzt passiert ist:
a. Datein per Mediaplayer in Mp3 umgewandelt und sie dann in Ordner schön sortiert auf dei SD-KArte kopiert!
 
b. Og-Mp3 Datein die auf dem PC sind per Mediamonkey in mehrer Playlisten gepackt. Diese dann als "m3u" Datein auf meine SD-Karte versandt! Habe einen Hautordner, in dem sich wiederum mehrere Alben von Interpretten befinden. Die Playlisten ahbe ich in den Hauptordner verschoben, das heist die Albenordner stehen immer im gleichen Ordner wie die Playlisten.
 
c. Ins auto gesetzt, ordner geöffnet, laufwerk gedrückt, und siehe da: NIIIIXXXXXXXX!!!
 
Ich verzweifel langsam!   Was mache ich falsch bitte helft mir!

Wahrscheinlich sind irgendwelche Pfade nicht richtig in der Playliste. Wenn Du es mit Mm so machst wie ich beschrieben habe, sehen die Verzeichnisse der SD Karte wie folgt aus. Siehe Anhang: und das funktioniert:-)

WOOOOOW...Danke hydrosla...das nenne ich mal eine erklärung!

hat jetzt auch geklappt...danke noch mal!

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


Ja, es gibt nämlich zwei Möglichkeiten, sich durch die Musik zu wühlen:

1. Ordnerstruktur (aktiviert durch Auswählen einer Speicherkarte mit dem Drehregler):
In der ersten Ebene werden die Ordnernamen alphabetisch geordnet angezeigt, nach Auswahl eines Ordners werden die enthaltenen Titel alphabetisch angezeigt. Also das übliche Explorer Prinzip

2. Playlists (aktiviert durch Auswählen von "Laufwerk"😉:
Man legt auf den SD Karten Playlists im .m3u Format an. In der ersten Ebene werden die Namen der verschiedenen Playlists alphabetisch geordnet angezeigt. Nach Auswahl einer Playlist werden die dort enthaltenen Titel in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im .m3u File abgelegt sind. D.h. hier ist die Titelreihenfolge vorher frei definierbar. An welchem Ort/Ordner die .m3u Files auf der SD Karte liegen, ist dabei vollkommen egal. Nur die relativen Pfade zu den .mp3 Files sollten natürlich stimmen.

Bei selbst zusammengestellten Sammlungen empfiehlt sich dringend die zweite Variante! Falls was unklar ist: einfach warten, bis man selbst am RNS-E rumspielen kann 😉

Und es gibt eine 3. Möglichkeit: Random = Zufallsauswahl.

Grüße
Markus

Vll bin ich vor Liebe blind. Wo find ich den Zufallsmodus?

Und kann ich den über die ganze Karte laufen lassen und auch ganz speziell nur in einzelnen Ordnern/Playlisten?

Oder vll sogar über die beiden karten hinweg?

Danke schonmal :-)

Solltet Ihr übrigens wie ich ITunes zur Musicverwaltung benutzen.
Da gibt es ein nettes Programm :

http://www.ericdaugherty.com/dev/itunesexport/

Is Kostenlos.

Kurzankeitung :
1. Itunes Music Library wählen ( ist die xml Datei unter "Eigene Musik\Itunes" )
2. Wähle ob alle oder nur bestimmte Itunes Playlisten exportiert werden sollen
3. "Output Directory" wähle ich immer die vorher gelöschte SD Karte
- Natürlich keine Häkchen bei "Include AAC *"
- Playlist Type "M3U"
- Copy Music : "Copy Music and Add Index"

-> Finish

Und das gute Programm kopiert alle Daten auf die Karte und legt Playlisten an.

Achtung - es scheint keinen Fortschrittsbalken zu geben. Und das Programm reagiert etwas bockig wenn die Karte voll ist.

CU
T

Ich muss nochmal auf die SD-Karten zu sprechen kommen.
Hätte sehr gerne 2 x 4 GB Karten in meinem Navi Plus.

Bei 2GB Karten reitze ich die 400 Titel Grenze lange nicht aus, da ich auch einige Konzerte als 1 MP3 dort drauf habe.

Nun habe ich mir günstig bei Amazon Marketplace (10 € pro Stk) 2 4GB Karten von ram-components ohne SDHC Zusatz gekauft.
Diese funktionieren allerdings noch nicht mal im PC. Der PC stockt wenn ich die Karte einlege und beim Zugriff werde ich aufgefordert "Ein Speichermedium einzulegen" obwohls ja drin ist :-)

Hat von euch überhaupt jemand 4GB SD Karten im Navi Plus im Einsatz und kann mir welche empfehlen?
Ich finde nämlich bis auf wenige no-name Ausnahmen nur max. 2GB Karten.
Sind die no-name 4GB dann evtl falsch gelabelt oder einfach mal an der Norm vorbei ?

Diese Karte 4GB geht zu 100% nutze ich auch und ist vor allem SEHR SCHNELL auch im Einlesen im RNS-E

Link

Hi Scotty,

mit was für einem CardReader/Writer beschreibst Du die Karte?

Scheinbar gibts halt Probleme mit 4GB Karten weil es die lt. SD 1.0 Standard nicht geben kann mit älteren Cardreadern oder in Notebooks...und ich hab ja ein Notebook.

Gruß,
Micha

transcend is ja auch ne richtige (gute) marke und wird entsprechend was gekostet haben ! dazu is das auch ne highspeed sd karte (siehe die "150x"😉 auf deinem pic, daher die geschwindigkeit. da gibts zum teil eklatante unterschiede, woran man die guten von den billigen 5€ produkten unterscheiden kann.
sonst kann ich aber leider nix zu dem 2gb/4gb problem beitragen.

Ich habe in meinem HP Pavilion Notebook (dv9778eg) einen Internen SD-Card Slot
zusätzlich habe ich aber auch noch ein USB (standart) Sd-Karten Lesegerät eigentlich nichts besonderes....

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


transcend is ja auch ne richtige (gute) marke ! und das is auch ne highspeed sd karte (siehe die "150x"😉 auf deinem pic, daher die geschwindigkeit. da gibts zum teil eklatante unterschiede, woran man die guten von den billigen 5€ produkten unterscheiden kann.

Ich habe rund 50€ für die Karte bezahlt und der Preis war schon recht gut...

Qualität hat seinen Preis ...

Mfg
Andy

hallo zusammen,

nachdem mein navi plus vorletzte woche unschön entwendet worden ist,

http://www.motor-talk.de/.../...choene-wochenende-an-t1892986.html?...

musste ich dann am we auf der fahrt nach hamburg leider feststellen, daß die sd-karten
dann doch nicht in der neuen navi steckten. irgendwie auch logisch, aber ich habs
dann doch verpeilt.

nun meine frage, da die eingebaute navigation neuer ist (neuere software, grössere spaltmaße, andere alu knöpfe,
die gar nicht zum design passen unvm.) kann ich nun grössere sd-karten kaufen als 4GB?

wer kann welche empfehlen, zur not auch 4GB karten.

danke und gruss
patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen