SD kann keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen.
Moin zusammen.
Nachdem ich das Web rauf und runter gequält habe ohne fündig zu werden ist das gesammelte Schwarmwissen dieses Forums meine letzte Hoffnung.
Ich habe Anfang November meinen komplett originalen japanischen SL55AMG von 01/2003 bekommen und sofort an mein chinesisches C3 SD System gehängt. Hat auch alles prima geklappt außer der Umprogrammierung der Nebelschlußleuchte. Bin zwar auf das SAM FOND draufgekommen aber es gab keine Ländervariante zum ändern. Ich habe noch 2 Japaner (SL55AMG von 09/2004 und einen SL500 von 05/2003) und dort mußte ich umstellen auf REST DER WELT und alles hat gepaßt.
Da ich nicht weiter kam am 2003er SL55 habe ich es auf den nächsten Tag verschoben. Als ich mich dann wieder drangeben wollte kam ich überhaupt nicht mehr auf das Fahrzeug drauf. Habe es auf meinen Chinakracher geschoben und bei Peter (AMGfreak) aus dem R230 Forum ein Komplettsystem bestellt. Kam bereits zwei Tage später an - aber das gleiche Spiel. Habe es dann mal mit so einem Billiguniversaldongle probiert und auch da "keine Verbindung zum Fahrzeug möglich". Buchse sieht gut aus. Masseverbindungen sind vorhanden und 12V auf PIN 16 ebenfalls. Defekte Sicherungen habe ich auch keine gefunden. Am Fahrzeug selbst funktioniert alles perfekt.
Jetzt vermute ich, daß die Diagnoseleitung tot ist. Aber welche ist das (K-line oder CAN) und wie kann ich es testen? Kann es sein das irgendein Modul die Diagnoseleitung tot legt? Bin echt am Ende mit meinem Latein.
Weiterführende Hinweise nehme ich liebend gerne entgegen 😉
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Wolf
30 Antworten
PROBLEM SEMIGELÖST:
Es ist wohl doch ein Spannungsproblem. Wenn ich an der Batterie (Motor aus) 12.5V messe zeigt die SD Software oben rechts 11.7V an.
Lasse ich den Motor einen Moment laufen steigt die Spannung auch in der SD Anzeige und danach bin ich gestern tatsächlich in alle Module reingekommen. Kurztest hat ebenfalls funktioniert. Trotzdem sollte ich anfangs bestätigen, daß es ein Linkslenker ist.
Bei meinem schwarzen SL55AMG von 9/2004 braucht es weder diese Bestätigung noch hat SD Probleme mit 11.7V. Scheint wohl baujahresbedingte Unterschiede zu geben. Werde Montag mal eine flammneue AGM Batterie einbauen und schauen, wie es sich dann verhält. Aber prinzipiell ist erst mal alles erledigt, die NSL leuchtet jetzt links (erst leuchtete sie beidseitig) und ich habe keine Ahnung, wie ich das hinbekommen habe resp. welche Programmierung das bewirkt hat. Ist aber erst mal egal, jetzt kann er zur $21 Prüfung.
Ganz herzlichen Dank an alle, die sich für mich den Kopf zerbrochen und mir geantwortet haben. Irgendwann hoffe ich mich revanchieren zu können.
Viele Grüße
Wolf
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 24. November 2023 um 08:46:11 Uhr:
Zitat:
@jama85 schrieb am 24. November 2023 um 00:29:39 Uhr:
Moin Wolf,
lass mal den Motor laufen und stelle dann die Verbindung her.
So sollte es gehen.
Gruß JürgenDas bringt nix, ist Zeitverschwendung.
Einfach ohne Ahnung was schlecht reden, aber selbst nichts positives beitrgen echt gut.
@jama85
Sehr schade, dass es keinen Daumen runter gibt für dich. Fitzcarraldo1 ist einer der besten Fachleute hier.
Einfach mal die Flossen ruhig halten.
Ähnliche Themen
In meinem Fall war das Motor laufen lassen tatsächlich keine Zeitverschwendung. sondern hat mich auf dem Weg zur Lösung gebracht.
Man kann nicht alles wissen und ob das Motorlaufen die Lösung war oder es zufällig wieder funktioniert steht noch nicht richtig fest.
Anfangs kamst du doch in die Diagnose.
Schön das du die Programmierungen vornehmen konntest.
Mich nervt nur, das jama85 austeilt...
Zitat:
@benprettig schrieb am 26. November 2023 um 11:22:34 Uhr:
Man kann nicht alles wissen und ob das Motorlaufen die Lösung war oder es zufällig wieder funktioniert steht noch nicht richtig fest.
Anfangs kamst du doch in die Diagnose.Schön das du die Programmierungen vornehmen konntest.
Mich nervt nur, das jama85 austeilt...
Gebe ich dir recht. Solche Kommentare sind nicht zielführend. Mich nervt, dass ich nicht weiß warum ich an der Batterie 12.5V messe und bei dem PC mit SD nur 11.7V angezeigt werden. Lasse ich den Motor laufen zeigt es 13.8V an, was auch zu wenig ist. Sollten über 14.xV sein. Aber da komme ich schon noch dahinter.
Zitat:
@benprettig schrieb am 27. November 2023 um 10:08:16 Uhr:
Mir fällt spontan eine schlechte Verbindung ein. Massepunkte kontrollieren.
werde ich kontrollieren, halte es aber für sehr unwahrscheinlich da das Fahrzeug wie neu vom Zustand her ist. Habe nirgendwo auch nur ansatzweise Rost gefunden. Gepflegter Japaner halt.
Ist halt eine Idee. Eine Beschädigung halte ich dennoch für möglich, oder eine nicht feste Schraube, weil mal was gemacht wurde...
Ich hole diesen thread mal aus der Versenkung. Ich habe mir eine sd angelegt. Habe ebenfalls das Problem, dass die Verbindung nicht hergestellt wird. Das werde ich heute jedoch per TeamViewer mit meinem Spezi lösen. Aber: Nach dem vergeblichen Versuch gestern, bemerkte ich, dass ich mit beiden Schlüsseln das Auto weder abschließen noch öffnen kann. Starten und fahren kein Problem. Könnt ihr euch das erklären? Der Hauptschlüssel war ca. 20-25 Min auf Stellung 2 während des Probierens. Danach sd abgebaut, Zündung aus und die Fernbedienung geht nicht mehr. Mit Schlüssel Fahrertür schließen geht, aber die ZV geht nicht. Wisst ihr, wo die Sicherung der ZV beim R230 ist?
Vario-Dach geht ebenfalls nicht zu betätigen, Schalter leuchtet, aber es tut nichts. Überrollbügel ebenfalls ohne Funktion. Auch bei laufendem Motor nicht. Zuziehhilfe funktioniert, ZV vom Armaturenbrett aus auch. Sicherung P71 ebenfalls intakt (Zuziehhilfe und ZV manuell geht ja). Von jetzt auf gleich Vario-Dach und Funkschlüssel ohne Funktion. Das versteh mal einer. Wird Zeit, dass ich den Dicken mal zum Andi bringe.
Ich denke da sind Sicherungen defekt. Geht da was nicht, ist auch woanders was. Durch den Canbus ist alles miteinander vernetzt. Mit fällt die Alarmanlage ein, die eine eigene Sicherung hat, aber trotzdem ist in Fond und Tür SAM jenes und dieses... Ebenso beim Comand.
Ich wäre vorsichtig mit der SD, ob damit wirkich alles ok ist.
Hab rausgefunden, dass die Sicherung 38 Motorraum Beifahrerseite verantwortlich sein soll. Die ist für die Innenbeleuchtung am Innenspiegel. Dort sitzt der ZV Empfänger und Variodach wird auch von dort freigegeben. Kann sein, dass ich durch die SD die Sicherung rausgeprügelt habe. Aber vor 3 Tagen habe ich dort vorne bemerkt gehabt, dass der Deckel des Sicherungskastens nicht richtig saß. Kann sein, dass dort Wasser eingedrungen ist. Ich gucke mir das heute Abend mal an. Werde berichten.