SD Card
Hallo
1 ) welche Formate kann das MMI im neuen Q3 auf SD Card abspielen und
welches Format ist am verlustärmsten ( Am liebsten 1:1)
2) Welche Kapazität dürfen die SD Cards haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mstuermer schrieb am 18. Februar 2019 um 23:23:06 Uhr:
Darum geht‘s doch gar nicht.
Die meiste Zeit läuft (auch bei mir) im Auto relativ normale Musik, für die eine kleine Soundanlage meist auch reicht. Aber sogar im kleinsten „Einstiegs-Audi“, dem A1, kann eine ganze Ecke an Geld für B&O Sound investieren. Warum dann bitte nicht in den CD Player für vergleichsweise Kleingeld?Das sind alles Systeme, die fertig in der Schublade liegen und nur leicht anzupassen sind. Keine Neuentwicklungen! Aufwand minimal, Kosten marginal.
Diese Bevormundung ist ******* Der Konzern ermöglicht durch seine breite Aufstellung soooo viele Optionen, sollte man meinen. Die Technik, die Infrastruktur ist auch da. Statt dessen ... nimmt man uns die Möglichkeiten, sein Wohnzimmer individueller zu gestalten.
Wer braucht am Q3 19“-Felgen? 17“ reichen doch auch.
Schwarz passt doch im Innenraum und ist am unempfindlichsten. Braucht jemand was anderes?
Danke.
Mich regt dieses " ich brauche das nicht, also warum andere...." ebenfalls auf. Wenn ich mir hier im Forum so manche Konfigurationen ansehe, da sind viele (teuere) Sachen dabei, die ich persönlich auch nicht brauche.
Aber man diskutiert eben lieber darüber, dass es das Opa Silber als Farbe nicht meh gibt, wo doch alle Audis der letzten zwanzig Jahre das hatten. Der Deutsche ist manchmal schon wunderlich.
41 Antworten
256 GB geht lt. Audi-BA. Formatieren mit exFAT, FAT, FAT32 oder NTFS.
danke für die schnelle antwort ich denke ich nehme diese hier: https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
Zitat:
@sechssaiter schrieb am 11. Februar 2019 um 18:38:40 Uhr:
Hallo
1 ) welche Formate kann das MMI im neuen Q3 auf SD Card abspielen und
welches Format ist am verlustärmsten ( Am liebsten 1:1)
2) Welche Kapazität dürfen die SD Cards haben.
Zu 1.: MPEG, WMA, Opus, FLAC, ALAC
Zu 2.: 256 GB
Kurze Rückmeldung:
Meine externe 1TB Festplatte mit der gesamten gerippten CD Sammlung läuft tatellos und alles in Ia CD Qualität. Man hört sofort den Qualitätssprung gegenüber gestreamter Musik
Ähnliche Themen
Die Informationen stehen im Handbuch auf S. 228.
Ich nutze seit einigen Jahren bevorzugt SAN Disk Karten. Bei einer 256GB Karte würde ich eine nicht zu langsame empfehlen, da sonst das befüllen arg lange dauern kann. Wobei auf den schnellen Blick bei Amazon 256er Karten mir unverhältnismäßig teuer erscheinen.
Welche SD Karten (welche Marken) funktionieren gut um Musik abzuspielen?
Zitat:
@TheThore schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:16:56 Uhr:
Welche SD Karten (welche Marken) funktionieren gut um Musik abzuspielen?
Die Wahl der SD Karte für Musikaufnahmen ist heutzutage unproblematisch. Eine gute 128 GB gibt es ab 20 Euro aufwärts. Die teuren und damit schnelleren Karten spielen eigentlich nur im Foto- und Videobereich eine Rolle.
Einfach mal aktuelle Testberichte googeln, die Auswahl ist riesig.
Wichtiger ist m.E. wie bringe ich meine Lieblingsmusik auf die SD Karte. Wer etwas Wert auf guten Klang legt und natürlich eine entsprechende Anlage im Auto hat, sollte auf mp3 verzichten. Die Musik vielleicht als Flac Datei speichern und man hat CD Qualität auch für unterwegs.
Bei mir laufen z.Z. zwei 128 GB von Sandisk mit je etwa 150 CD's. Und ich muss sagen, die Mühe und Zeit mit den rippen hat sich gelohnt.
Ein Test mit einer externen Festpatte verlief auch erfolgreich, aber die benötige ich zum Musikhören auch in der Wohnung und das Hin und Her tragen und umstöpseln war mir am Ende zu aufwändig.
Diese 400GB große SD Karte zum guten Preis habe ich ohne Probleme im Einsatz.
https://www.amazon.de/.../
Es können auch mkv also auch full HD Video Dateien im Stand abgespielt, nur der Sound sollte nicht DTS haben.
Zitat:
@TheThore schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:16:56 Uhr:
Welche SD Karten (welche Marken) funktionieren gut um Musik abzuspielen?
Moin,
die Markenhersteller schenken sich untereinander kaum was, d.h. man kann bedenkenlos zugreifen..😎
Haben die aktuellen Q3's schon noch das SD Kartenfach ? Finde im Konfigurator nichts darüber.
War beim RSQ3 drin. Da finde ich nichts. Beim normalen Q3 steht es beim einfachsten Radio drin
Zitat:
@sunshine-a3 schrieb am 30. Dezember 2019 um 23:10:53 Uhr:
Haben die aktuellen Q3's schon noch das SD Kartenfach ? Finde im Konfigurator nichts darüber.War beim RSQ3 drin. Da finde ich nichts. Beim normalen Q3 steht es beim einfachsten Radio drin
SD Kartenleser befindet sich im Handschuhfach.
Wenn eine SD Karte dort eingelegt ist, erscheint diese über das MMI Mittendisplay
Startbildschirm -> MEDIEN -> Quelle
Kann am 2. Januar nochmals nachsehen, wenn ich meinen neuen Q3 abhole.
Beste Grüße und ein gesundes neues Jahr 2020 wünscht DKW-F91
Was hast du für ein Radio? Auch mit Smartphone Interface?
Ja wäre nett wenn du es schreiben könntest.
Habe MMI Navigation plus bestellt.- Enthält u.a. MMI Radio plus.
Sowie Komfortpaket. - Enthält Audi smartphone interface.
Wie oben erwähnt: Auslieferung am 2. Januar 2020.
Beste Grüße DKW-F91
Zitat:
@sunshine-a3 schrieb am 30. Dezember 2019 um 23:31:44 Uhr:
Was hast du für ein Radio? Auch mit Smartphone Interface?
Ich habe das Radio MMI plus inkl. Audi Smartphone Interface. Einen SD-Kartenleser gibt es im Handschuhfach.
Zitat:
@sunshine-a3 schrieb am 30. Dezember 2019 um 23:10:53 Uhr:
Haben die aktuellen Q3's schon noch das SD Kartenfach ? Finde im Konfigurator nichts darüber.War beim RSQ3 drin. Da finde ich nichts. Beim normalen Q3 steht es beim einfachsten Radio drin
Wie angekündigt kann aus aktuellen Anlass bestätigen:
Bei meinem heute ausgelieferten Q3 F3 quattro,
Produktion vermutlich 1. Hälfte Dezember 2019,
befindet sich nach wie vor ein SD Kartenleser im Handschuhfach.
Beste Grüße und ein gesundes neues Jahr 2020 wünscht DKW-F91