SD C3 oder C4 Multiplexer- jemand mit Erfahrung hier?
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Star Copys? Ich wollte mir ein wenig Spielzeug zulegen und bin aufgrund der riesigen Auswahl und der doch sehr stark variierenden Preise irritiert.
Folgende Fragen stellen sich mir, nachdem ich mich ein paar Minuten mit der Thematik befasst habe:
-C3 oder C4 oder doch lieber ein Multiplexer der mit Carsoft läuft bzw. Andere die mir noch nicht bekannt sind?
-Was taugen die Geräte die überall im Internet beworben werden?
-Wo liegt der Unterschied, wenn Gerät und Zubehör augenscheinlich identisch sind der Preis aber nicht?
-Sind diese Geräte trotz Ihrer relativ niedrigen Preise trotzdem rentable für Ihre Besitzer? Unabhängig davon, wie lange man dafür braucht, zunächst Grundlegende und später immer detailliertere Diagnosen zu betreiben.
-Gibt es Geräte (also C3 und C4 nicht die Carsoft) die mit allen Rechnern arbeiten oder bin ich definitiv auf einen T30 bzw d630 angewiesen?
Wer hat Erfahrung mit beispielsweise dem hier
Der unterscheidet sich ja nicht wirklich von den Geräten die es auf dem chinesischen Markt gibt. Wie z.B. dem hier
Wie schaut es Zoll technisch aus? Also jetzt nicht was für Gebühren zu entrichten sind sondern eher Urheberrechtlich? Die Software kommt mir nicht ganz sauber vor. Oder sind das Mehrfachlizenzen 😁 ?
Bin jetzt plötzlich scharf drauf, da sich bei mir der nächste Besuch beim Freundlichen, aufgrund des ESP ABS BAS Airmatic Fehlers der sich nun auch bei mir eingeschlichen hat, ankündigt. Außerdem muss mein Regensensor nach einem Scheibenwechsel neu "kalibriert" werden. Hätte einfach Bock mich mit dem Diagnosekram auseinanderzusetzen und mir dafür eine gewisse Grundausstattung zuzulegen.
Bezüglich meines Fehlers würde ich Euch auch gerne noch um Eure Meinung fragen (ich weiß ums Auslesen komme ich vermutlich nicht herum). Eine nähere Fehlerbeschreibung wird in Kürze folgen, evt. komme ich heute noch dazu mal zu schildern, wie sich das Problem angekündigt hat und was ich bereits versucht habe, um es zu beheben.
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Lasst Euch nicht von den Helden hier verrückt machen, ich habe vor Jahren selber die Geräte programmiert und eingerichtet (damals für Smart, aber das ist ja egal) und mir nun einen C4 Connect China Nachbau gegönnt weil ich die Ratlosigkeit der "mechatroniker" bei MB nicht mehr sehen konnte. Die haben es nichtmal hinbekommen mir das alte Command rauszuprogrammieren.
Mit dem Connect über WLAN/LAN gibt es keine fehleranfällige serielle Verbindung mehr und mit einem klein bischen Computerverstand ist das alles kein Vodoo. Vor allem da alles für "Mechatroniker" programmiert ist und damit recht Idiotensicher. Kleines Beispiel, aus der BDA des Connect, die Schrauben für den Batterieschacht sind mit Drehmomentschlüssel und 50 cNM anzuziehen. Klar nach fest kommt ab aber das muss so geschrieben werden damit es die Spezialisten verstehen.
Man sollte natürlich beim programmieren schon vorsichtig sein, keine Frage. Aber man muss ja nicht unbedingt programmieren, Fehler auslesen und löschen die in der Werkstatt einfach nicht entdeckt werden weil das Schema F greift und der nächste Klick eventuell nicht bezahlt wird sind immer drin. Bei mir wurde z.B. in unzähligen Stunden Werkstattaufenthalt der Fehler BAS/ESP nicht entdeckt, es war ein Leitungsunterbruch vom Drehzahlsensor hinten links. Aber mir wurden 1600 Euro für einen neuen Bremskraftsverstärker abgenommen der Fehler bestand weiter. Soviel zu Mercedes benz Werkstätten und Stardiagnose. Da waren die 575 Euro plus 60 Euro Zoll für das SD Connect inkl. Laptop nur noch Peanuts.
271 Antworten
Hallo,
bei Verwendung des C3 sollte man auch Beachten, bei Toshiba Notebook´s die Finger weglassen. Mit denen gab es schon in Vergangenheit immer Probleme mit der RS232 Schnittstelle auch bei anderer Hardware.
Der C4 wird übrigens über ein Netzwerkkabel angesprochen, so das hier die Auswahl des Computers bzw. Notebooks wurscht ist, solange Hardwareseitig ein entsprechender Anschluß vorhanden ist.
Gruß Riedschnake
Zitat:
Original geschrieben von poppel1
Nichts erzählen lassen , kein Dell ist okay aber es muß ein Notebook oder PC mit serieller Schnittstelle sein und da kommen nur die alten Laptops in Frage. Adapter oder Umwandler von USB oder PCMCIA auf Seriell sind untauglich genau wie VM Ware Versionen. Es sei den man will ständig Basteln oder gar nicht auslesen sondern nur EPC als Teileauskunft verwenden..
Also Finger weg von den VM Ware Lösungen mit C4 Multiplexern. Das taugt nichts und ist rausgeschmissenes Geld. So ein altes Notebook kostet in der Bucht zwischen 100-150 Euro.
Alternativ gibt es noch Multiplexer die über Wlan laufen, die Kosten aber viel Geld. Aber die Beste und gleichzeitig billigste Version ist ein alter Laptop mit seriellem Port und Windows XP.Soviel zu den Tatsachen, alles andere von wegen "läuft unter Win8 X64" ist ein Märchen.
Und ich kenne kein I 5 Notebook das mit 64 Bit windows eine Serielle Schnittstelle hat oder anspricht und auch noch bezahlbar ist.Gruß Poppel
Zitat:
Original geschrieben von poppel1
Zitat:
Original geschrieben von maxtester
Es muss ja auch keine Dell sein, es geht jeder Laptop.
Ich habe 2 Versionen eine VM und ein Asus I3 mit 320 GB HDD und 4 GB Arbeitsspeicher.
Der VM Laptop ist ein I5 mit 8 GB Arbeitsspeicher, Windows 8.1 x64.
Ich merke keinen unterschied ob VM oder Reale Maschine.
Zitat:
Original geschrieben von poppel1
Nichts erzählen lassen , kein Dell ist okay aber es muß ein Notebook oder PC mit serieller Schnittstelle sein und da kommen nur die alten Laptops in Frage. Adapter oder Umwandler von USB oder PCMCIA auf Seriell sind untauglich genau wie VM Ware Versionen. Es sei den man will ständig Basteln oder gar nicht auslesen sondern nur EPC als Teileauskunft verwenden..
Also Finger weg von den VM Ware Lösungen mit C4 Multiplexern. Das taugt nichts und ist rausgeschmissenes Geld. So ein altes Notebook kostet in der Bucht zwischen 100-150 Euro.
Alternativ gibt es noch Multiplexer die über Wlan laufen, die Kosten aber viel Geld. Aber die Beste und gleichzeitig billigste Version ist ein alter Laptop mit seriellem Port und Windows XP.Soviel zu den Tatsachen, alles andere von wegen "läuft unter Win8 X64" ist ein Märchen.
Und ich kenne kein I 5 Notebook das mit 64 Bit windows eine Serielle Schnittstelle hat oder anspricht und auch noch bezahlbar ist.Gruß Poppel
Zitat:
Original geschrieben von poppel1
Zitat:
Original geschrieben von maxtester
Es muss ja auch keine Dell sein, es geht jeder Laptop.
Ich habe 2 Versionen eine VM und ein Asus I3 mit 320 GB HDD und 4 GB Arbeitsspeicher.
Der VM Laptop ist ein I5 mit 8 GB Arbeitsspeicher, Windows 8.1 x64.
Ich merke keinen unterschied ob VM oder Reale Maschine.
Wenn alles vernünftig installiert ist und man einen vernünftigen USB to Serial Adapter hat, klappt es mit jedem Lappi .
Ich nutze Xentry 09.13, Wis usw.. und Vediamo 4.02.02 auf einem Acer Aspire 1810tz mit USB to Serial Adapter.
Funktioniert ohne irgendwelche Probleme.
Alles läuft unter XP
Und wieder was gelernt. Ein USB Adapter der funktioniert mit XP der M B Software!
Klasse danke da suche ich doch schon lange nach. Kannst Du mir mitteilen welcher das ist. Das wäre dann für viele Leute wirklich hilfreich.
Danke schon mal!
Gruß Poppel
Zitat:
Original geschrieben von darksool
Zitat:
Original geschrieben von poppel1
Nichts erzählen lassen , kein Dell ist okay aber es muß ein Notebook oder PC mit serieller Schnittstelle sein und da kommen nur die alten Laptops in Frage. Adapter oder Umwandler von USB oder PCMCIA auf Seriell sind untauglich genau wie VM Ware Versionen. Es sei den man will ständig Basteln oder gar nicht auslesen sondern nur EPC als Teileauskunft verwenden..
Also Finger weg von den VM Ware Lösungen mit C4 Multiplexern. Das taugt nichts und ist rausgeschmissenes Geld. So ein altes Notebook kostet in der Bucht zwischen 100-150 Euro.
Alternativ gibt es noch Multiplexer die über Wlan laufen, die Kosten aber viel Geld. Aber die Beste und gleichzeitig billigste Version ist ein alter Laptop mit seriellem Port und Windows XP.Soviel zu den Tatsachen, alles andere von wegen "läuft unter Win8 X64" ist ein Märchen.
Und ich kenne kein I 5 Notebook das mit 64 Bit windows eine Serielle Schnittstelle hat oder anspricht und auch noch bezahlbar ist.Gruß Poppel
Zitat:
Original geschrieben von darksool
Wenn alles vernünftig installiert ist und man einen vernünftigen USB to Serial Adapter hat, klappt es mit jedem Lappi .Zitat:
Original geschrieben von poppel1
Ich nutze Xentry 09.13, Wis usw.. und Vediamo 4.02.02 auf einem Acer Aspire 1810tz mit USB to Serial Adapter.
Funktioniert ohne irgendwelche Probleme.
Alles läuft unter XP
Ich nutze so einen Adapter Prolific
Mein Adapter ist jetzt ca. 7 Jahre alt.
Das wichtigste scheint aber der Treiber zu sein.
Ich nutze die Version Prolific 2.0.026. Mit neuerer Version gibt es zum teil Probleme.
mit diesem Treiber funktioniert die MB Software wie Xentry, DAS, Vediamo usw...
zudem nutze ich es auch mit INPA und DIS (mit VMware) ....
Ähnliche Themen
Ein ftdi Chip samt Mprog. Das sollte reichen. Da läuft alles mit.
Und wer das nicht hinkriegt sollte den PC nur für Minesweeper benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Ein ftdi Chip samt Mprog. Das sollte reichen. Da läuft alles mit.
Und wer das nicht hinkriegt sollte den PC nur für Minesweeper benutzen.
exakt 🙂
hello
Ich möchte den PARTD 05.00.04 Vediamo kann nicht verwendet werden.
Ich habe alle Versionen. Wer weiß, wie zu tun?
BR
Vediamo 5003, geht mit SD Connect C4.
Aber ich glaube nicht das du damit umgehen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von carlosantana
hello
Ich möchte den PARTD 05.00.04 Vediamo kann nicht verwendet werden.
Ich habe alle Versionen. Wer weiß, wie zu tun?BR
hallo
Met Vediamo kunnen deze codering maken:
new A-Klass, E, S..
- DRL
- TV kijken wanneer de auto loopt
dank
Mit Xentry kannst du auch, TV und alle anderen Sachen Freischalten.
hallo
wo kauft man am besten einen C3 Multiplexer ?
mfg
fenster
Bei Ali baba
Zitat:
@fenster schrieb am 31. Januar 2015 um 19:04:15 Uhr:
wo kauft man am besten einen C3 Multiplexer ?
Wen du öfters damit arbeiten Möchtest, nimm einen SD Connect, der C3 mit den ganzen Kabeln ist zu unhandlich, aber für Privat, der es Selten benutzt, ausreichend.
Er hat gefragt wo und nicht welches.
Ich habe beide, bis auf die Geschwindigkeit tut es der C3 genau so wie der SD. Den ca. doppelten Preis ist er eigentlich nicht wert.