Scorpio Mk1 Kupplungsgeräusche

Ford Scorpio Mk1

Hallo Leute,

fahre seit 3 Jahren einen 92er Scorpio mit dem 2.0 DOHC, bin an sich sehr zufrieden damit.

Bei 180kkm (jetzt sinds 228k) hab ich die Kupplung machen lassen, war ein Sachs Kit inkl. Ausrücklager - Fehler, sonst hab ich immer alles selbst gemacht. Seit einem halben Jahr hab ich Geräusche wenn ich bei eingelegtem Gang ausgekuppelt habe, denke die haben das Ausrücklager nicht mit- oder falsch gemacht..
Zweites Geräusch ist aber fast schlimmer, und passiert oft wenn ich einkupple - nicht immer, ist aber nicht temperaturabhängig.. Also beim Anfahren aber auch bei den Schaltvorgängen. Ist ein etwas helleres Knarzen, aber viel lauter als das Geräusch vom Ausrücklager im Leerlauf. Es passiert während dem Einkuppeln, also an einem gewissen Punkt im Schlupf / Schleifen der Kupplung. Beim Anfahren daher etwas heftiger oder länger als beim Schalten.
Hat das schon mal wer gehabt? Ist das nur das Ausrücklager oder vllt auch ein Problem mit dem Kupplungsseil o.ä.?

Möchte auf Nummer sicher gehen und alle möglicherweise betroffenen Teile in Erwägung ziehen und ggf. mal kaufen, damit ich das dann in einem Durchgang reparieren kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Die Hülse wo das Ausrücklager drauf sitzt war bei den alten MT75 Getrieben erst aus Alu. und ist ganz schnell verschliessen und hat geräusche verursacht weil das Lager zuviel Lose hatte.Das Neuteil war dann eine Hülse aus Stahl.

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

Na es sieht so aus als würdest du dein Problem hier bis auf das i-tüpfelchen Ausdiskutieren wollen!

Da muß ich mich gleichmal Ausklinken.

Nur das Zerlegen bring Licht ins dunkle.

Und Gruß.

Hmm, ich versuch halt Dinge zu verstehen, soll ja kein Wettbewerb sein hier.. Trotzdem danke!

Mal abgesehen davon gibt es ja Leute (ja, mich mein ich auch) die ein Auto nur fahren solange es wirtschaftlich ist. Zugegeben, das Lager wäre ja billig aber Kupplungssatz will ich nicht unbedingt einen neuen kaufen müssen, und ein, zwei Tage Arbeit stecken auch gleich wieder dahinter. Ich möchte nicht mehr zu viel in das Auto investieren weils mir schlichtweg unterm Arsch wegrostet. Ob die nächste Überprüfung noch ohne viel Aufwand durchgeht ist für mich schon ohne diese Kupplungsgeschichte die Frage.

Wenn ich einfach weiterfahre fliegt mir halt irgendwann was um die Ohren, aber ich wüsste gerne wann ich damit rechnen muss - daher auch der Versuch, die Frage welches Bauteil überhaupt defekt ist zu beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen