scorpio 24v ab 96 Hydrostössel klappern

Ford Scorpio Mk1

Hallo Fordschrauber,
bei meinem Motor habe ich in den ersten sekunden nach längerer standzeit klappergeräusche,nimmt mit zunehmenden Öldruck ab,kann eigentlich nur ein Hydrostössel sein!
Jetzt meine Frage,wie bekomme ich herraus welcher Stössel genau defekt ist,möchte nicht unbedingt alle erneuern(einer kostet ca.33 Euronen)!
Bin für jede brauchbare Idee dankbar!!
Grüsse an Alle
Thomas

20 Antworten

hi bengs,
genau die standen bei ebay,klingt verständlich deine erklärung,ich werde die beiden gebrauchten zerlegen und reinigen und dann montieren.
eine frage hätte ich noch,muss man die nockenwellen blockieren,oder kann man die spanner nachdem man sie entspannt hat so abschrauben??

Die Kettenspanner gingen nur in der ersten Serie kaputt. Die sollte eigentlich kein Cossie mehr verbaut haben. Und das die verstopfen glaube ich nicht. Denn dann sollten die nach einer längeren Strecke wieder frei sein. Das Problem sind unter anderem die Ketten und die Kettenführungen.

Wenn also die Gleitschiene auf dem Kettenspanner verschlissen ist, dann nützt auch kein neuer Kettenspanner was. Also, Ventildeckel abnehmen und mal an den Ketten in den Motor reinschauen. Am besten mit einem Endoskop. Oder Kettenspanner ausbauen und schauen wie weit der ausgefahren ist.
Das ist aber nicht ganz einfach. Dafür hatte ich mal Werte, habe ich aber irgendwie verbummelt.

Gruß

was mich noch ein wenig stutzig macht ist die tatsache,dass der motor sobald der öldruck da ist nach dem kaltstart läuft wie ein kätzchen seidenweich ohne ein tickern oder rasseln,wenn kette und schienen verschlissen wären,dann müsste er doch immer geräusche machen.....alles hin und her nützt nix,sobald ich wieder fit bin heisst es ärmel hoch und langsam vorarbeiten...ganz schön verstrickt die spanner🙁

Zitat:

..ganz schön verstrickt die spanner

Auch als Fehlkonstruktion zu bezeichnen. 😠 Ein geringes klappern, bis 3 sec. nach dem starten, wird auch als "normal" bezeichnet. Wenn es nach dem klappern ruhig ist, sind die Ketten geweitet. Ich denke mal, das die von deinem Motor noch nicht gewechselt worden sind.

Bei meinem Motor mußten die schon bei knapp über 65 000 KM gewechselt werden. Stell dich mal im Standgas vor deinen Motor und horche mal, ob es "gnurschbelgeräusche" gibt. Oder ob bei einer konstant erhöhten Drehzahl schlaggeräusche zu hören sind. Dann sind es auf jeden Fall die Ketten und Führungen. Ist bei meinem auch so.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Galantfahrer



Zitat:

..ganz schön verstrickt die spanner

Auch als Fehlkonstruktion zu bezeichnen. 😠 Ein geringes klappern, bis 3 sec. nach dem starten, wird auch als "normal" bezeichnet. Wenn es nach dem klappern ruhig ist, sind die Ketten geweitet. Ich denke mal, das die von deinem Motor noch nicht gewechselt worden sind.

Bei meinem Motor mußten die schon bei knapp über 65 000 KM gewechselt werden. Stell dich mal im Standgas vor deinen Motor und horche mal, ob es "gnurschbelgeräusche" gibt. Oder ob bei einer konstant erhöhten Drehzahl schlaggeräusche zu hören sind. Dann sind es auf jeden Fall die Ketten und Führungen. Ist bei meinem auch so.

Gruß

habe es gerade überprüft,motor warm gefahren,danach weder im standgas noch bei erhöhten drehzahlen ist etwas zu hören,da läuft er einwandfrei.

Meiner "klappert" schon seit über 100 000 Km. Also was soll ich sagen? 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen