Scirocco WINTERFEST

VW Scirocco 3 (13)

der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...

Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)

-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....

Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!

Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.

Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.

Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????

Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!

238 weitere Antworten
238 Antworten
Original geschrieben von MichaelN

Zitat:

Dafür gibt es doch eine einfache, wenn auch nervige Lösung:
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm#fenster

Hallo Michael.

Das Initialisieren der Fensterheber sollte auch mit den normalen Fensteröffnern funktionieren. So habe ich es jedenfalls immer gemacht und so hat es mir auch der Händler gezeigt. Ich fahre dann mit den normalen Fensterhebern einfach paar mal rauf und runter und dann funktioniert auch die Automatik wieder. Mußten jedenfalls noch nie die Kappe entfernen.

Nur mal so als Tipp, aber bitte erst gegenprüfen 🙂

Habe ich versucht - ging nicht

Wirklich gute Mittel gegen festgefrorene Scheiben sind das Ballistol Öl und Ballistol PTFE. Die Laufschienen und Kontaktflächen bzw. Gummidichtungen sorgfältig behandelt und es gibt nie wieder Probleme.

also ich hab keine probleme trotz -10 grad, eis und schnee
klappt alles wie es soll (auch ohne winterpaket, wobei eine sitzheizung schon was feines wäre 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Also Probleme mit den Fenstern habe ich, bei zurzeit bis zu -10°, Gott sei Dank noch nicht. Dafür friert mir immer das Scheibenwasser ein, obwohl ich das blaue Zeugs schon unverdünnt reinschütte😁. Vielleicht sind ja auch nur die Düsen vereist, habe aber glaube ich gelesen, dass diese ja beheizt werden. Wie stelle ich das ein, geht das automatisch? Auch die Scheinwerferwaschanlage bleibt ab und zu hängen, warum auch immer. Die schiebe ich dann etwas hin und her und dann geht sie wieder rein.

lg aus Wien
Copykill2012

Die Düsen sollten beim Winterpaket, daß Du ja hast, automatisch beheizt werden.
Vermutlich aber nur während der Fahrt. Falls es nach einiger Fahrzeit noch nicht geht, ruhig zur Sicherheit mal die Sicherung checken.

Wie erkenne ich eigentlich, ob eine Sicherung kaputt ist oder nicht. Verfärbt sich da etwas, oder sehen die Kontakte verbrannt aus?

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012



Zitat:

Original geschrieben von FO308


Die Düsen sollten beim Winterpaket, daß Du ja hast, automatisch beheizt werden.
Vermutlich aber nur während der Fahrt. Falls es nach einiger Fahrzeit noch nicht geht, ruhig zur Sicherheit mal die Sicherung checken.

Wie erkenne ich eigentlich, ob eine Sicherung kaputt ist oder nicht. Verfärbt sich da etwas, oder sehen die Kontakte verbrannt aus?

lg aus Wien
Copykill2012

wenn du sie rausnimmst und gegen das Licht hälst wirst du sehen dass der Draht in der Mitte des Plastik' durch ist... an der Stelle ists dann auch meist verschmort. Sieht man eigentlich gut wenn man die Sicherung gegen das Licht hält.

Zeigt der Scirocco eigentlich an wenn ne Sicherung defekt ist?

Sagt mal kann man bei den Türgummis eigentlich ALLES mit entsprechenden Mitteln wie Glycerin etc. einreiben oder sollte man die "Filzartigen" Dichtungen auslassen?

hm also ich hab alles eingeschmiert, wo das fenster dran kommt, besonders auch oben schön gut eingeschmiert
so falsch kanns net gewesen sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von promailer


hm also ich hab alles eingeschmiert, wo das fenster dran kommt, besonders auch oben schön gut eingeschmiert
so falsch kanns net gewesen sein 😉

OK hab die Dichtungen jetzt auch mal "eingefettet". Bissel kritisch waren die Gummis oben, da diese direkt in den Dachhimmel und somit zum Stoff übergehen. Man muss dementsprechend ein bisschen aufpassen bei flüssigen Mitteln wie Glycerin. Ich finde die Rocco Dichtungen sind ziemlich "hart" und nehmen flüssige Mittel nicht ganz so gut auf. Werde das nächste mal ein etwas "dickflüssigeres" Mittelchen nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von B.Gumble



Zitat:

Original geschrieben von promailer


hm also ich hab alles eingeschmiert, wo das fenster dran kommt, besonders auch oben schön gut eingeschmiert
so falsch kanns net gewesen sein 😉
OK hab die Dichtungen jetzt auch mal "eingefettet". Bissel kritisch waren die Gummis oben, da diese direkt in den Dachhimmel und somit zum Stoff übergehen. Man muss dementsprechend ein bisschen aufpassen bei flüssigen Mitteln wie Glycerin. Ich finde die Rocco Dichtungen sind ziemlich "hart" und nehmen flüssige Mittel nicht ganz so gut auf. Werde das nächste mal ein etwas "dickflüssigeres" Mittelchen nehmen.

Dichtungen nehmen gar nichts auf, sie bestehen aus geschäumten Kunststoff oder Gummi.

Das Fett oder Glycerin verbleibt an der Oberfläche.

Für die oberen Dichtungen bei den Scheiben, ist Ballistol-Spray sehr gut geeignet. Läßt sich auch im Frühjahr sehr gut wieder abwischen, sonst gibt es fettige Arme.

hi,
für alle die in dieser winterzeit ihren rocco abholen, ich weiss passt jetzt wahrscheinlich nicht wirklich in diesen thread (wusst aber nich in welchen damit), füllt bei der scheibenreinigungsanlage gleich das frostschutzmittel ein, da (meine erfahrung) es passieren kann, dass die nur wasser einfüllen und es bei diesen temperaturen gefriert. ich war leider ein tag zu spät dran (kam spät abends mit meinem rocco daheim an von WOB, und hatte keine lust mehr) es einzufüllen und schon hatte ich den schlammasel, brauchte ne neue sicherung und durfte den behälter mit einem fön wieder auftauen 😁

so gestern das erste mal nicht ins Auto gekommen ^^

Kam gestern ans Auto, da war tatsächlich so ne 1-2mm dicke Eisschicht in tollem Wellenmuster über mein Auto gezogen! Hab aufgeschlossen und die Fenster haben sich keinen Mucks bewegt. Bin dann hin und hab einfach mit nem Schwamm und kaltem Wasser über den Gummibereich gestrichen und prompt gingen beide fenster runter... das alles trotz Nigrin Gummipflege...

Naja diese Woche steht er in der Garage, da wird nichts passieren...

mist, die düse von meiner reinigungsanlage für das xenon ist eingefroren und draußen geblieben!
und nun?
drücken hab ich schon versucht, geht schwer, keine lust was kaputt zu machen! hast jemand n tipp?
heißes wasser??

Zitat:

Original geschrieben von Bastiii87


mist, die düse von meiner reinigungsanlage für das xenon ist eingefroren und draußen geblieben!
und nun?
drücken hab ich schon versucht, geht schwer, keine lust was kaputt zu machen! hast jemand n tipp?
heißes wasser??

war bei mir auch, hab dann mit etwas wärmeren Wasser drüber gegossen und gut war's. Einfach die Düsen dabei leicht rausziehen, bis sie von selbst wieder reingehen.

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Original geschrieben von MichaelN

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno



Zitat:

Dafür gibt es doch eine einfache, wenn auch nervige Lösung:
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm#fenster

Hallo Michael.
Das Initialisieren der Fensterheber sollte auch mit den normalen Fensteröffnern funktionieren. So habe ich es jedenfalls immer gemacht und so hat es mir auch der Händler gezeigt. Ich fahre dann mit den normalen Fensterhebern einfach paar mal rauf und runter und dann funktioniert auch die Automatik wieder. Mußten jedenfalls noch nie die Kappe entfernen.

Nur mal so als Tipp, aber bitte erst gegenprüfen 🙂

Dies kann ich bestätigen, hat bei mir auch so funktioniert......

Deine Antwort
Ähnliche Themen