Scirocco WINTERFEST
der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...
Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)
-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....
Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!
Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.
Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.
Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????
Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von subsky
Mir ist bei der Wahnsinnskälte (-12 bis -16°C) die letzten Tage aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur nicht über 60°C ansteigt (170PS Diesel).
Das war allerdings nur bei längeren Stadtfahrten (niedrige Drehzahlen und 40-70km/h ) der Fall. Auch nach ner`halben Stunde Fahrzeit kaum über 70°C.
Am Ende meiner Fahrstrecke muss ich ne`längere Steigung befahren..erst dann waren endlich die 90°C erreicht..is das normal eigentlich?? Mein alter 115PS Diesel-Passat hatte zwar auch immer lange gebraucht aber beim Rocco is das extrem irgendwie.
Dieselmotoren werden immer effizienter und erzeugen dadurch auch weniger Verlustwärme. Deshalb ist gerade beim Diesel eine Standheizung empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Barman20
.....
Zur Strafe kam ich dann gestern Morgen nicht auf der Fahrerseite ich mein Auto.
Die Scheibe fuhr zwar runter, jedoch klebte die Tür bomben fest.Beifahrerseite klappte zum Glück, auch wenn das Einsteigen bei einem 2M-Kerl dann ziemlich doof aussieht.
Also habe ich dann gestern Nachmittag mein Sonax ausgepackt und alles schön eingeschmiert, in der Hoffnung, dass ich dann heute keine böse Überraschung mehr erleben muss.
Und was passiert? Pustekuchen! Wieder zugefroren. Wieder über die Beifahrerseite rein.
Und das obwohl es heute sogar wärmer als gestern war.Was soll ich denn noch machen? Echt ärgerlich.
.....
Versuch mal, Deinen Wagen andersherum abzustellen, als sonst. Vielleicht ist auf der Fahrerseite die "Wetterseite" und die Tür friert zu, weil mehr Wind drankommt o.ä.
Kennt jemand eigentlich eine für den Scirocco passende Halbgarage?
Also sowas meine ich:
http://www.autoteilemann.de/.../halbgarage.jpg
Die Teil scheinen ja bei den ganzen Wintertipps nicht so beliebt zu sein.
Was mir gestern abend im Schneechaos negativ aufgefallen ist:
die Scheibenwischer liegen so weit unten in ihrer Parkstellung, das dort keine Wärme aus dem Innenraum hinkommt. Obwohl ich ständig den Luftstrom auf die Windschutzscheibe gerichtet hatte, hat sich dort soviel Eis gebildet, das die Wischer nicht mehr ordentlich wischten. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B.Gumble
Kennt jemand eigentlich eine für den Scirocco passende Halbgarage?Also sowas meine ich:
http://www.autoteilemann.de/.../halbgarage.jpgDie Teil scheinen ja bei den ganzen Wintertipps nicht so beliebt zu sein.
hab mir jetzt bei atu ne vollgarage gekauft für 40€ . bringt schon was und nun noch entfeuchtungskissen. mal sehen was die ganze sache nun bringt.
Ich versuche - wenn möglich - meinen Scirocco bei diesem Wetter nicht zu bewegen. Da fahre ich dann lieber mit unserem alten Golf III und lasse meinen Scirocco in der beheizten Halle stehen. 😁
Neue Fahrt-neues Pech!
1.Heute ging erstmal von außen die Fenster GAR nichtmher hoch (sonst nur spalt offen), jetzt sind sie wirklich immer sehr weit offen, wenn ich das Auto stehenlassen muss.
2. AUch mit dem Fensterhebern im Inenraum ging das linke Fenster nicht hoch! Also konnte ich 20 Km mit offenem Fenster fahren!
3. Scheibenheizung hinten geht nichtmehr....am Anfang ging es, dann als ich die SCheibe erneut freimachen wollte bewegte sich gar nixmehr..auch nach 50 KM ging es immernoich nicht.
4. Das "Wasser" wurde einfach nicht warm, ich bin ca 40km gefahren und meine Temperaturanzeige stand noch immer vor der 90....obwohl ich die Klimaanlage etc aushatte!
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Was mir gestern abend im Schneechaos negativ aufgefallen ist:
die Scheibenwischer liegen so weit unten in ihrer Parkstellung, das dort keine Wärme aus dem Innenraum hinkommt. Obwohl ich ständig den Luftstrom auf die Windschutzscheibe gerichtet hatte, hat sich dort soviel Eis gebildet, das die Wischer nicht mehr ordentlich wischten. 🙁
DAS ist mir auch aufgefallen...
Zitat:
Original geschrieben von DonKonse
1.Heute ging erstmal von außen die Fenster GAR nichtmher hoch (sonst nur spalt offen), jetzt sind sie wirklich immer sehr weit offen, wenn ich das Auto stehenlassen muss.2. AUch mit dem Fensterhebern im Inenraum ging das linke Fenster nicht hoch! Also konnte ich 20 Km mit offenem Fenster fahren!
Dafür gibt es doch eine einfache, wenn auch nervige Lösung:
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm#fensterZitat:
Original geschrieben von MichaelN
Dafür gibt es doch eine einfache, wenn auch nervige Lösung:Zitat:
Original geschrieben von DonKonse
1.Heute ging erstmal von außen die Fenster GAR nichtmher hoch (sonst nur spalt offen), jetzt sind sie wirklich immer sehr weit offen, wenn ich das Auto stehenlassen muss.2. AUch mit dem Fensterhebern im Inenraum ging das linke Fenster nicht hoch! Also konnte ich 20 Km mit offenem Fenster fahren!
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm#fenster
danke für den Link, allerdings muss ich zugeben, das ich mir für sowas einfach zu Edel bin...ich kaufe mir doch kein neues Auto um damit solche doofen Probleme zu haben? Dann lieber das Autohaus nerven, egal ob es hilft oder nicht.
PS: Oh! Ich dachte das metallische Geräusch beim Lenken im Stand wäre normal...ok, nochwas gefunden🙁
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Bevor ich jeden morgen mit offenem Fenster zum Händler fahre, knibbel ich lieber die Kappe ab.
Fahr ich nichtmal!🙂 mein Auto steht immer halboffen 6-7 Stunden auf unserem Parkplatz!
Also Probleme mit den Fenstern habe ich, bei zurzeit bis zu -10°, Gott sei Dank noch nicht. Dafür friert mir immer das Scheibenwasser ein, obwohl ich das blaue Zeugs schon unverdünnt reinschütte😁. Vielleicht sind ja auch nur die Düsen vereist, habe aber glaube ich gelesen, dass diese ja beheizt werden. Wie stelle ich das ein, geht das automatisch? Auch die Scheinwerferwaschanlage bleibt ab und zu hängen, warum auch immer. Die schiebe ich dann etwas hin und her und dann geht sie wieder rein.
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Also Probleme mit den Fenstern habe ich, bei zurzeit bis zu -10°, Gott sei Dank noch nicht. Dafür friert mir immer das Scheibenwasser ein, obwohl ich das blaue Zeugs schon unverdünnt reinschütte😁. Vielleicht sind ja auch nur die Düsen vereist, habe aber glaube ich gelesen, dass diese ja beheizt werden. Wie stelle ich das ein, geht das automatisch? Auch die Scheinwerferwaschanlage bleibt ab und zu hängen, warum auch immer. Die schiebe ich dann etwas hin und her und dann geht sie wieder rein.lg aus Wien
Copykill2012
Die Düsen sollten beim Winterpaket, daß Du ja hast, automatisch beheizt werden.
Vermutlich aber nur während der Fahrt. Falls es nach einiger Fahrzeit noch nicht geht, ruhig zur Sicherheit mal die Sicherung checken.
Zitat:
Die Düsen sollten beim Winterpaket, daß Du ja hast, automatisch beheizt werden.
Vermutlich aber nur während der Fahrt. Falls es nach einiger Fahrzeit noch nicht geht, ruhig zur Sicherheit mal die Sicherung checken.
Kennst du auch die passende Sicherung dazu? Weil bei mir dürfte es wirklich daran liegen, dass die Düsen nicht beheizt werden. Ich habe mit einem Enteiserspray mal kurz auf die Düsen gespritzt, und siehe da es geht wieder. Aber auch nur bis am nächsten Tag, dann waren sie über Nacht wieder zu.......🙁
lg aus Wien
Copykill2012