Scirocco WINTERFEST

VW Scirocco 3 (13)

der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...

Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)

-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....

Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!

Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.

Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.

Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????

Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!

238 weitere Antworten
238 Antworten

Habt ihrs jetzt dann Kinders? 🙄

Die Anzahl der "Danke" unter meinem Beitrag zeigt wohl, dass ich nicht alleine mit meiner Meinung bin.

So stellt euch vor, ich trag auch noch was zum Thema bei, bin ja nicht so kindisch wie manch anderer hier, der nur rummeckert 🙄
Der hier schon genannte Tipp mit dem Zeitungspapier unter den Fußmatten funktioniert wirklich gut, so wird auch etwas Luftfeuchtigkeit aus der Luft weggenommen. Ein Wundermittel ist das natürlich aber auch nicht.
Diese Silika-Gel Kissen sind wohl in den üblichen Größen viel zu klein, um was bewirken zu können - ist zumindest meine Meinung.

hildolf69: sorry, aber deinen Umgang und deinen Ton gegenüber Damen solltest du nocheinmal gründlich überdenken...

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


hildolf69: sorry, aber deinen Umgang und deinen Ton gegenüber Damen solltest du nocheinmal gründlich überdenken...

Vielen Dank, das ist wirklich sehr lieb 🙂

Gut zu wissen, dass es noch Männer mit Anstand gibt 😛

Ähnliche Themen

Kommen wir doch zum Thema zurück. Scheinbar scheint im Rocco die Feuchtigkeit ein Problem zu sein, aber auch nicht bei jedem.
Klar ist ja wohl, dass jemand der mit der Feuchtigkeit jetzt schon immer Probleme hatte bei Minusgraden gute Chancen hat, das seine Scheibe von innen friert.
Hatte ich bei meinem Leon ein einziges mal. Man muss sein auto dann trocken halten. Es gibt auch spezielle Luftentfeuchter dafür, die klein und handlich sind und man ja im Handschuhfach aufbewahren kann und nachts dann aufs Amarturenbrett stellt

Hallo,

am Besten ist man mit folgender Kombination vor Nässe im Innenraum geschützt:

- große Raumentfeuchter-Box im Baumarkt erwerben (gibts für ca 7-10 Euro incl. Inhalt (Pallets), diese eher wie eine kleine Katzentransportbox aussehende Plastikkiste hinten in den Fußraum stellen
- Zeitungspapier unter alle Fußmatten
- die Dichtungen an den Türen regelmäßig mit Gummipflege bearbeiten
- Lüftung und Klimaanlage während der Fahrt permanent laufen lassen
- nasse Jacken und Regenschirme nie in die Fahrgastzelle mitnehmen, sondern immer im Kofferaum deponieren

Viel Erfolg euch!

(hatte das Problem mit der Nässe in meinem alten Golf, obiges hat recht gut funktioniert. Bei meinem Scirocco ist es lang nicht so dramatisch)

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


hildolf69: sorry, aber deinen Umgang und deinen Ton gegenüber Damen solltest du nocheinmal gründlich überdenken...

Er sollte auch noch einige andere Sachen überdenken.

Ich habe meinen Rocco jetzt seit 1,5 Monaten und ich hatte noch nicht einmal ein Problem mit beschlagener Scheibe oder gar heute (erstmal unter 0 Grad) zugefrorener Scheibe von innen.

Ich habe auch bisher keine Feuchtigkeit im Wagen. Also Vorsorgemaßnahme werde ich auf jeden Fall noch Zeitungspapier reinlegen . Das hat auch bei meinen anderen Fahrzeugen immer gut funktioniert

Grundsätzlich hat VW hier definitiv erwas falsch gemacht, denn bei gleichem Nutzungsprofil haben und hatten andere ähnliche Fahrzeuge dieses Problem nicht. Der Innenraum des Scirocco ist nicht sonderlich klein, sonderlich groß ist er auch nicht, dass die Heizung es nicht schaffen könnte, die Feuchtigkeit abzutransportieren. Der Rocco war 1 Tag nach der Abholung von innen beschlagen, einen nachvollziehbaren Grund hierfür gab es nicht (bspw. langer Aufenthalt im Auto ohne Lüftung, viel Wasser/Feuchtigkeit in Polstern/Fußmatten). Die Klima immer laufen zu lassen (sprich Auto) halte ich aus meiner Erfahrung in der Übergangszeit nicht für sinnvoll. Am wenigsten Probleme gibt es, wenn der Kompressor immer aus ist. Denn sonst potenziert sich das Problem, wenn die Temperatur absinkt. Da schaltet der Kompressor ab und die Restfeuchte wird in den Innenraum getragen. Ist zugegeben schwer umsetzbar, da durch Umluft und Entfroster der Kompressor "ständig" wieder aktiviert wird.
Garagenparker müssen sich darüber keine Gedanken machen, dies ist wohl auch der Grund, warum es nicht bei jedem auftritt.
Die Tipps sind gut und es bleibt einem wohl auch nichts anderes übrig. Dennoch ist es völlig irrwitzig in einem aktuellen Fahrzeug Zeitungen unter die Fußmatten legen zu müssen, damit die Scheiben nicht beschlagen. Ich bin vielleicht verwöhnt, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals die Frontscheibe von innen kratzen zu müssen. Ebensowenig wie ich mit Rahmenlosen Scheiben Probleme hatte ins Fahrzeug zu kommen. Dennoch ist der Scirocco insgesamt ein schönes und gutes Auto, dass viel Spaß macht. Umso unverständlicher aber, warum ausgerechnet die Basics des Fahrzeugs solche Macken aufweisen.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Grundsätzlich hat VW hier definitiv erwas falsch gemacht, denn bei gleichem Nutzungsprofil haben und hatten andere ähnliche Fahrzeuge dieses Problem nicht. Der Innenraum des Scirocco ist nicht sonderlich klein, sonderlich groß ist er auch nicht, dass die Heizung es nicht schaffen könnte, die Feuchtigkeit abzutransportieren. Der Rocco war 1 Tag nach der Abholung von innen beschlagen, einen nachvollziehbaren Grund hierfür gab es nicht (bspw. langer Aufenthalt im Auto ohne Lüftung, viel Wasser/Feuchtigkeit in Polstern/Fußmatten). Die Klima immer laufen zu lassen (sprich Auto) halte ich aus meiner Erfahrung in der Übergangszeit nicht für sinnvoll. Am wenigsten Probleme gibt es, wenn der Kompressor immer aus ist. Denn sonst potenziert sich das Problem, wenn die Temperatur absinkt. Da schlatet der Kompressor ab und die Restfeuchte wird in den Innenraum getragen. Ist zugegeben schwer umsetzbar, da durch Umluft und Entfroster der Kompressor "ständig" wieder aktiviert wird.
Garagenparker müssen sich darüber keine Gedanken machen, dies ist wohl auch der Grund, warum es nicht bei jedem auftritt.
Die Tipps sind gut und es bleibt einem wohl auch nichts anderes übrig. Dennoch ist es völlig irrwitzig in einem aktuellen Fahrzeug Zeitungen unter die Fußmatten legen zu müssen, damit die Scheiben nicht beschlagen. Ich bin vielleicht verwöhnt, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals die Frontscheibe von innen kratzen zu müssen. Ebensowenig wie ich mit Rahmenlosen Scheiben Probleme hatte ins Fahrzeug zu kommen. Dennoch ist der Scirocco insgesamt ein schönes und gutes Auto, dass viel Spaß macht. Umso unverständlicher aber, warum ausgerechnet die Basics des Fahrzeugs solche Macken aufweisen.

Danke für diesen überaus durchdachten und geistig hochwertig formulierten Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7



Zitat:

In Deutschland gilt immer noch Meinungsfreiheit mein Fräulein, erst recht in einen Forum!Und das gefrorene oder beschlagene Scheiben von Feuchtigkeit kommen das weiß ich schon lange und das gilt, gerade in der kalten Jahrezeit zu vermeiden.Bei einen Fahrzeug über 30€ darf so etwas nicht ,so ausgeprägt, passieren.Ich nehme an dein Rocco ist das erste halbwegs"vernünftige" Auto in deinen Autoleben.Vorher nur ausgelutschte Kisten gefahren, und jetzt denken das "Überauto" zu fahren....

Soso du Männeken.
Jetzt auch noch frech werden - DAS zeugt von Charakter und Reife!
Dass die von dir zitierte "Meinungsfreiheit" auch für meine Beiträge gilt, ist dir wohl nicht bewusst.
Soso, ich habe als nur "ausgelutschte" Kisten gefahren?
Da kann ich echt nur herzhaft lachen 😁
Wer sich mit Toyota und Opel auskennt, weiß definitiv was "ausgelutschte Kisten" sind! Gut, dass ich so Schrottkarren nie gefahren habe.
Du bist ja sowas von Kindergarten-Niveau, das ist mir echt zu blöd.
Komisch nur, dass ich "das Überauto" fahre, wenn du meinst "bei einem Fahrzeug über 30.000 Euro...".
Wer denkt denn jetzt bitte schön, das Überauto zu fahren???
Wohl eher du.

Danke für deine Antwort, ich glaube nicht das ich ein Überauto fahre.Ganz bestimmt nicht!!Und sich ein Urteil über Fahrzeuge machen zu wollen, die man selbst noch nicht gefahren hatte zeugt nicht gerade von geistiger Reife.Und mit 30000€ meine ich, dürften solche Fehler nicht passieren.Ich habe eben nach so vielen Jahren mehr Qualität seitens von VW erwartet. So, und jetzt bitte erspare dir einen erneuten Kommentar, denn Deine erinnern mich von der Schreibweise an die meiner 20 Jährigen Tochter in ähnlichen Foren. 😁

*gähn*

*mitgähn*

*Gute Nacht*

*Tiefschlaf* 😮

Zitat:

So, und jetzt bitte erspare dir einen erneuten Kommentar, denn Deine erinnern mich von der Schreibweise an die meiner 20 Jährigen Tochter in ähnlichen Foren

Und deine "hochgeistigen Ergüsse" erinnern mich an das Gejammer eines senilen Opas 😁

An den Reaktionen andere User hier auf DEINE Kommentare und die Dankes unter meine Kommentare sieht man ja, was abgeht 😛

Sorry @all - nicht böse sein, ich hör ja schon auf - hat eh keinen Sinn 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen