Scirocco WINTERFEST

VW Scirocco 3 (13)

der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...

Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)

-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....

Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!

Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.

Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.

Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????

Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!

238 weitere Antworten
238 Antworten

Bei mir wollten die Scheiben nachdem schließen nicht mehr hochfahren. Runter ging es, dank Teflonspray in der Dichtung. Silikonspray hat nicht die gleiche Kriechwirkung, Silikonpartikel taugen nur wenn man polieren kann.
Die Scheiben wollte ich oben und unten mal etwas einwachsen.

Ich habe leider keine beheizten Waschdüsen und fahre auch nicht so viel in der Stadt, wodurch die Abwärme gut abgeführt wird.

Meiner ist auch MJ 2009, hat also keine Öltemperaturanzeige. Mich würde mal interessieren ob die Öltemperatur bei schneller Fahrt auf der Autobahn sinkt??

ciao RR

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso


Bei mir wollten die Scheiben nachdem schließen nicht mehr hochfahren. Runter ging es, dank Teflonspray in der Dichtung. Silikonspray hat nicht die gleiche Kriechwirkung, Silikonpartikel taugen nur wenn man polieren kann.
Die Scheiben wollte ich oben und unten mal etwas einwachsen.

Ich habe leider keine beheizten Waschdüsen und fahre auch nicht so viel in der Stadt, wodurch die Abwärme gut abgeführt wird.

Meiner ist auch MJ 2009, hat also keine Öltemperaturanzeige. Mich würde mal interessieren ob die Öltemperatur bei schneller Fahrt auf der Autobahn sinkt??

ciao RR

Wenn ich mit einer Öltemperatur von 75°C auf die BAB fahre (nach 12km), dann sinkt die Öltemperatur nicht mehr. Bei normaler Fahrweise (max. 130-140km/h) kommt man so an die 88-95°C ran, alles darüber (180km/h+) endet dreistellig (100-110°C). 😉

Mfg

Honkie2

Danke für die Info

Wie war denn die Außentemperatur?
Welchen Motor hast Du?

ciao RR

Wie du, den 1.4 TSI mit 160PS, 6-Gang. In meinem Blog findest du noch mehr Infos. 😉
Die Außentemperatur war ca. -6°C.

Mfg

Honkie2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso


Bei mir wollten die Scheiben nachdem schließen nicht mehr hochfahren. Runter ging es, dank Teflonspray in der Dichtung. Silikonspray hat nicht die gleiche Kriechwirkung, Silikonpartikel taugen nur wenn man polieren kann.
Die Scheiben wollte ich oben und unten mal etwas einwachsen.

ciao RR

Teste mal Ballistol für die oberen Dichtungen, dort wo die Scheiben reinfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Scirchuck


Ich hatte auch vorgestern am 05.01.09 das Problem mit der Tür. Sie ging erst nicht richtig auch und das Fenster ist auch nicht runtergefahren. Dann hatte ich die Tür auf und dann ist die Tür nicht mehr im Schloss eingerastet. Mein Onkel (Arbeiten als Verkaufsleiter im Autohaus) kam dann und hat mein Baby ins Autohaus gebracht. Während der Fahrt hat er dauerhaft die Tür zuhalten müssen! Nachdem mein Auto über eine Stunde warm gelaufen ist, ging die Tür wieder zu und beide Scheiben sind wieder in die Grundposition hochgefahren. Wo das Problem jetzt war?! Keine Ahnung!?

Ich soll jetzt im Winter, wenn es möglich ist, meine Beifahrerseite an einer Wand parken und dann auch über diese einsteigen. Gestern ging aber alles wieder wie gewohnt!

Hallo. bei mir sind die Fenster ganz normal runtergefahren ,nur die Tür hat nicht mehr verriegelt. Da ist eine kleine Arretierung an der Falle(weiß nicht ob man das so richtig bezeichnet) für das Schloss. Da kann ein Tropfen Feuchtigkeit genügen,bei Frost damit diese nicht mehr einrastet,und dadurch die Tür nicht mehr verriegelt. Abhilfe ein eigener Spray vom 🙂,der auch bei tiefen Temps. eine ausreichenden Schmierfilm bildet. Oder wenns häufig auftritt ,wird das Teil ausgebaut,trockengeföhnt,geschmiert und wieder eingebaut. So die Aussage eines 🙂 Mitarbeiters.

Er hat das Problem in 2min gelöst.

Mein Auto steht auch immer draußen,hab auch nichts zum drunterstellen.🙂

Ich hab die Gummis in den Türen und die Dichtungen für die Fenster ganz dick mit diesem schwarzen Sonax Gummipfleger eingeschmiert. Gummifußmatten vom 🙂 rein und bisher keine Probs. Türen und Fenster öffnen 1a. Auch von Innen gefrorene Scheiben habe ich zum Glück bis jetzt noch nicht gehabt. Haben hier auch Temperaturen bis teilweise -10°

Mein Wagen steht leider vor der Garage zwecks Platzmangel 🙁

Und der Tipp mit dem lauwarmen Wasser für Frost auf den Scheiben klappt super. Hab bis jetzt noch nicht einmal kratzen müssen. Man sollte nur aufpassen das man keine nassen Füße bekommt 😛

LG

Hab ein problem mit der kofferraumentriegelung, wenn ich ihn mit dem schalter an der fahrertür öffne, springt sie zwar ein stückchen auf, läßt sich dann aber nicht aufschieben. irgendwie ist sie noch etwas verriegelt... muß dann noch dem schlüssel nehmen und da auf den entriegelungsknopf drücken, es erscheint ein kurzer ton aus dem schloß und dann kann ich den deckel anheben....😕

Zitat:

Original geschrieben von vogo


Hab ein problem mit der kofferraumentriegelung, wenn ich ihn mit dem schalter an der fahrertür öffne, springt sie zwar ein stückchen auf, läßt sich dann aber nicht aufschieben. irgendwie ist sie noch etwas verriegelt... muß dann noch dem schlüssel nehmen und da auf den entriegelungsknopf drücken, es erscheint ein kurzer ton aus dem schloß und dann kann ich den deckel anheben....😕

GENAU das Problem hatte ich letzten Winter, als der Wagen neu war, auch. Und zwar entriegelt der Kofferraum erst beim 2. Öffnen vollständig. Die Werkstatt war 'natürlich' ratlos. Ich habe jetzt die Anschlagpuffer strammer eingestellt, seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

Waren bei den "Nichtgaragennutzern" heute auch wieder die Scheiben von innen zugefroren?
😠

Und bei wem geht auch die Fahrertür nicht mehr auf?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von vogo


Hab ein problem mit der kofferraumentriegelung, wenn ich ihn mit dem schalter an der fahrertür öffne, springt sie zwar ein stückchen auf, läßt sich dann aber nicht aufschieben. irgendwie ist sie noch etwas verriegelt... muß dann noch dem schlüssel nehmen und da auf den entriegelungsknopf drücken, es erscheint ein kurzer ton aus dem schloß und dann kann ich den deckel anheben....😕
GENAU das Problem hatte ich letzten Winter, als der Wagen neu war, auch. Und zwar entriegelt der Kofferraum erst beim 2. Öffnen vollständig. Die Werkstatt war 'natürlich' ratlos. Ich habe jetzt die Anschlagpuffer strammer eingestellt, seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

Kannst eventuell mal ein bild reinstellen, wo ich da nachjustieren sollte????, Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Barman20


Waren bei den "Nichtgaragennutzern" heute auch wieder die Scheiben von innen zugefroren?
😠

Und bei wem geht auch die Fahrertür nicht mehr auf?

Dank Vollgarage (folie) und Entfeuchtungskissen war der karren zwar nicht von innen gefroren, aber Probleme mit der Fahrertür und Zentralverriegelung habe ich dort auch^^

Zitat:

Original geschrieben von vogo



Kannst eventuell mal ein bild reinstellen, wo ich da nachjustieren sollte????, Danke!

Zuerst drückt man den Puffer zusammen und dreht ihn dann um ca 90 Grad bis er von alleine in der zusammengesdrückten Stellung bleibt. Dann die Inbussschraube lösen, bis man den Puffer rein und raus schieben/ziehen kann, dann so weit es geht rausziehen. jetzt die Heckklappe schließen, aber nicht fallen lassen, sondern langsam absenken und nur bis zur ersten Raste, also nicht ganz zu. Jetzt die Heckklappe wieder auf, die Inbusschraube wieder festziehen. Einstellpuffer jetzt wieder in die andere richtung drehen, und sie kommen wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von Barman20


Waren bei den "Nichtgaragennutzern" heute auch wieder die Scheiben von innen zugefroren?
😠

Und bei wem geht auch die Fahrertür nicht mehr auf?

Hallo,

ich bin auch "Laternenparker", hatte bisher aber nur einmal ganz am Anfang Probleme mit innen eingefrorener Frontscheibe.

Die Fenster fahren ab und zu nicht runter beim Aufschließen, aber wenn ich dann von innen kurz den Fensterheber betätige klappt es wieder einwandfrei.

Türen gehen bisher problemlos auf, egal wie kalt es ist (hatten bisher bei uns maximum -18 Grad)

Ich habe keine Dichtung nachgefettet oder ähnliches.
Habe zur Zeit Gummifußmatten drin, die regelmäßig "trockengelegt werden", sonst keinerlei "Hilfsmittel" zur Trocknung des Innenraumes. 🙂

Lieben Gruß
Zwergin01

So, neue Erkenntnis.
Die Fahrertür friert nicht zu. Es ist das Schloss.
Also einfach das Käppchen vorm Schloss runterholen und dann mit dem Schlüssel ein paar Mal hin und her.
Tür auf und herein spaziert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen