Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln
Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG
Beste Antwort im Thema
Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.
Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!
Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung
Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!
696 Antworten
K03, K04, EA888, GT28-Lader..... WAS OST DAS DENN UND AUS WELCHEM AUTO??
Geht das nicht auch so, dass es jeder (solche wie ich) verstehen? 😁
ist das bei den anz aktuellen Turbos auch? Ich hab mir den 2.0 jetzt auch bestellt weil ich das scheiss quietschen leid bin..kommt im dezember...
Zitat:
Original geschrieben von Saharasturm
K03, K04, EA888, GT28-Lader..... WAS OST DAS DENN UND AUS WELCHEM AUTO??Geht das nicht auch so, dass es jeder (solche wie ich) verstehen? 😁
ok. 😉
EA888 ist die neue motorenbaureihe des 1.8TFSI und 2.0TFSI, welche bei VW z.b. im G6 GTI od. im Scirocco verbaut sind. (ich bleib im nachstehenden text mal nur bei der verwendung in VW-modellen)
der vorgänger des EA888 ist der EA113, welcher bei VW z.b. im G5 GTI verbaut wurde.
im diesem EA113 wurde ein turbolader der K03-baureihe der firma KKK/BorgWarner verbaut.
die nächsthöhere leistungsstufe des EA113 findet z.b. im Edition30 aber auch im Scirocco und Golf .:R verwendung
der stärkere EA113 unterscheidet sich durch veränderte pleuel, nockenwelle, benzinpumpe, einspritzdüsen, software, LLK und dem K04-turbolader von seinem schächeren bruder.
das war jetzt zwar ein bisschen OT, aber ich hoffe einigermaßen verständlich! 😉
Das war echt klasse, jetzt versteh ich's auch^^
Ok, und geht das jetzt das man aus dem "alten" Turbo genau dieses Klapperteil aus dem "neuen" ersetzt??
Ähnliche Themen
Ursachenbeseitigung kann aber wirklich nur stattfinden, indem die scheppernden Teile fixiert werden.
schonmal dran gedacht das die lose klappe nen sinn hat ?? ne starre klappe ist sicher 10 mal einfacher zu fertigen wie das nur wenn da der haltebügel mal 1000°hat ist die 100%ig nimmer richtig dicht... die lose klappe legt sich immer sauber an...
die R bzw S lader geht nicht P&P an den neuen motor ... da ist der buckel von der ausgleichswelle in den füssen
aber bei den amis gibts ja aufenweiße umrüstsätze auf k04 oder sowas...
Zitat:
Original geschrieben von Saharasturm
Ok, und geht das jetzt das man aus dem "alten" Turbo genau dieses Klapperteil aus dem "neuen" ersetzt??
nö, weil das Wastegate immer Herstellerseitig kalibriert wird. Da kann man nicht einfach was aus- und was anderes einbauen😉
@stummel: erzähl mal mehr zu der Geschichte mit dem lose Teil an der Klappe. Wieso setzt IHI (waren doch IHI als Hersteller des Laders, oder?!) da sowas ein wenn andere Hersteller das nicht machen? Wo ist der Vorteil der die Entwickler bewegte, sich solche Effekte einzuhandeln?!
mich nervt das Rasseln bei jeder Fahrt und ich war auch schon mehrmals bei meinem Händler. Er hat auch versucht es irgendwie zu beseitigen aber keine Chance. Sein einziger Vorschlag ging in Richtung chiptuning. Er meinte durch eine Veränderung der Leistungsentfaltung verschiebt sich der Bereich in dem das Rasseln anfängt zu höheren Drehzahlen und sollte dann nicht mehr hörbar sein.
Was meint ihr, funktioniert das auf jeden Fall oder verlier ich nur die Garantie und ärger mich weiter?
ihi baut das so wie vw das will... welchen grund das nu genau hat wird vw wissen und die wissen mit 1000%iger sicherheit auch wos herkommt und wie mans abstellen könnte nur solange da keiner von stirbt lohnts sich nicht. hört sich sau blöd an ist aber so... tiguan griffe die vieleicht unter schlechten umständen leicht klemmen könnten werden alle kostenlos getauscht weil da wenn die klemmen ganz vieleicht ne kleine möglichkeit besteht das die tür erst einrastet und unter last aufgeht... da geht den jungens dan toyota gaspedal aktion der arsch auf grundeis und es wird mit händen und füssen gewehrt...
ich vermute das man so endweder ne bessere abdichtung hinbekommt (egal bei welcher temperatur) und dadurch nen gleichmäßiger und früher aufbauenden ladedruck hat oder das man so auf fertigungstoleranzen reagiert... ist das blech stanzteil (der hebel) nen paar ° schief auf der welle liegt der starre deckel nie sauber auf und es gibt terz beim ladedruckaufbau also muss man genau fertigen=viel ausschuss... macht man da ne wackelstelle rein kann der hebel krum und schief sein und trozdem legt sich der deckel sauber aufs loch...
leuchtet ein, aber ich verstehe nach wie vor nicht, dass das jedem Besitzer sofort auffällt und dem Hersteller bei ausgiebigen Testfahrten nicht. Ich denke mal eher, dass VW das voll bewusst ist aber man den Ärger in Kauf nimmt und sich schonmal darauf vorbereitet hat😉
Was bringt mir ein schnell ansprechender Lader wenn er dafür rasselt wie ne alte Blechdose auf Speed? Andere kommen auch ohne diese lose Klappe aus😉
Wen genau habt ihr denn angeschrieben wenn ihr beschwerde briefe verschickt habt? ich glaub ich schreib auch mal ein paar zeilen >🙁
Kundenbetreuung@Volkswagen.de
die baerbeitungszeit liegt bei ca 25 tagen
ich hatte da eher einen per post und evtl sogar einschreiben verschickten brief an den vorstandsvorsitzenden von volkswagen im sinn...immerhin ist das problem seit ca 2jahren bekannt und stand der technik darf sowas nicht sein in zeiten von sound designern und was weiß ich nich alles...
der Vorstand ist dafür aber die falsche Adresse, weil es da eh keiner oder nur ein Vertreter der wichtigen Leute lesen wird. Bei der Kundenbetreuung ist man schon ganz richtig. Da habe ich meine Anfrage bzgl. Sonderkulanz für die Steuerkette im R32 auch hin gerichtet und innerhalb von ca. einer Woche eine Antwort bekommen, die zwar nur das übliche "blabla" beinhaltete aber zusätzlich noch einen Satz, der soviel besagte wie "der zuständige Händler ist informiert und wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen".
Hallo zusammen,
hat das was im Anhang beschrieben ist, schonmal jemand ausprobiert?
Falls es das Geräusch wirklich eliminiert und man so ein Gewicht dauerhaft befestigt, kann da irgendwas kaputtgehen ?
der link ist sehr interessant.
würd mich echt interessieren, ob man das rasseln dadurch leiser bekommt.
schäden sind IMHO keine zu erwarten, da sich ja an der arbeitsweise der ladedruckregelung nichts ändert.