Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln

VW Scirocco 3 (13)

Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG

Beste Antwort im Thema

Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.

Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!

Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung

Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!

696 weitere Antworten
696 Antworten

ich find das geräusch echt penetrant und ekelhaft weils klingt als wenn irgendwas locker oder kaputt wäre...wenn man normal gas gibt kommt das rasseln nicht...wenn bissl mehr druck da ist dann schäpperts ganz schön! kann man bei dem wetter nicht demonstrieren oder provozieren, ist ja klar! aber einbilden tun wir uns da nix! wie gesagt: mal bissl aufs RECHTE pedal drücken dann hört mans deutlich in besagtem drehzahlbereich...meiner hatte es von anfang an: abgeholt > bissl spass gehabt > händler > er sagt hier guckst du: TPI...toller service...

SO: und normal ist das beim turbo auch nicht! ich hatte vorm rocco nen 2.0 TSI 200PS EOS...ist ja bekanntlich die gleiche maschine drin...da hat NICHTS gerasselt.......

was mich interessiert: rasselts beim neuen mj2010 2.0er mit 210 pferdchen auch?!!???

edit: ICH FINDS EINFACH NUR EINE FRECHHEIT VON VW!!!

@schnellchen
Dann hast echt Glück.
Be mir fing es mit 1700 km an und ist bis jetzt (11.400km) unverändert geblieben.

@ Fletch
Im neuen Rocco - also MJ 2010 ist der gleiche Motor wie im GTI drin. Dort gibt es bei einigen das Rasseln ebenfalls. Mein Mann, der den GTI fährt, hat es nicht. Also Stand der Technik kann es nicht sein, dann würden ja alle rasseln

Meiner rasselt ja auch vor sich hin, aber eher unmerklich.

Gibt wirklich schlimmere "Mängel" als das olle Rasseln.

Z. Zt. hab ich jetzt ein quietschen der Bremsen...Morgen gibts neue Bremsträger und -beläge auf Garantie 😁

Ähnliche Themen

Lautet es im VW-Werbespot nicht: "Wertigkeit neu erleben."
Ein rasselnder Motor zählt also zum Stand der Technik bei VW!?
Bei der Entwicklung eines Autos gibt es doch Sounddesigner, die vom Türschlagen bis zum Motorsound alles in Perfektion entwickeln.
Jedes Mal wenn ich meinen Scirocco fahre höre ich das Rasseln extrem deutlich. Sogar mein Händler findet es eine Frechheit von VW
den Mangel als Stand der Technik abzuhandeln. Er meinte der Motor wird seid 2004 in vielen Modellen von Audi bis Golf verbaut - also warum soll es jetzt plötzlich ein Problem mit der Wastegate-Verstellstange geben. Und dann ist der Mangel auch nicht bei allen, wer soll das verstehen. Ich werde auf jeden Fall erneut Druck machen und lasse mich nicht nicht abwimmeln!

In einem anderen Forum schreibt einer er hätte das Rasseln wegbekommen aber nicht wie, schade.

der link is gut, danke.

sammelklage wäre echt sehr interessant! dafür bin ich persönlich aber nicht rechtserfahren genug.....

aber wie erwähnt wurde: der sounddesigner gehört gesteinigt!! stellt euch mal vor es gäbe das rasseln bei einem audi. da wär nach zwei wochen ne lösung da...echt ne sauerei...

Zitat:

Original geschrieben von fletch247


aber wie erwähnt wurde: der sounddesigner gehört gesteinigt!! stellt euch mal vor es gäbe das rasseln bei einem audi. da wär nach zwei wochen ne lösung da...echt ne sauerei...
HIER

wird dein (Alb-)Traum vom Rasseln bei Audi wahr. Der 2.0 TFSI ist ja schließlich bis auf den einen Buchstaben im Namen derselbe Motor. Und die Lösung, für die Audi nur 2 Wochen gebraucht hat, ist mir leider auch nicht bekannt, kannste mir aber gerne zeigen 😉

ich war da jetzt nicht auf ein konkretes beispiel aus...ich meint nur das das ein unding ist ein auto und die käufer so stehen zu lassen...aber danke für den hinweis auf audi 😁 beruhigt mich dann doch ein wenig das das auch bei einer "premium" marke auftritt auch wenn das das ganze noch ärgerlicher und schlimmer macht...

Zitat:

Original geschrieben von fletch247


der link is gut, danke.

sammelklage wäre echt sehr interessant! dafür bin ich persönlich aber nicht rechtserfahren genug.....

(...)

Kurzer Einwurf: Das Mittel der Sammelklage gibt es in Deutschland nicht. 😉

Also, mal ganz ehrlich:

Ich fühle mich total verarscht!!!
ich habe mehrfach mit meinem Händler gesprochen und bei diesem auch Druck gemacht.
Aber, der schiebt alle Verantwortung von sich und wälzt es auf VW ab.

Selbst meine Aussage, dass die ganze Geschcihte bei mir einen übeln Nachgeschmack hinterlässt und ich, falls nicht bald eine Lösung gefunden wird, das erste und letzte Mal einen VW gekauft habe, brignt den Händler anscheinend nicht zum Handeln!

Ganz ehrlich: Ich habe die Schnauze voll und werde, wenn sich nicht bald eine Lösung auftut nei wieder in meinem Leben bei diesem Händler ein Auto kaufen, geschweige denn überhaupt irgendwo einen VW!

P.S. Ich habe meinen Roco als Geschäftswagen geleast. Meint ihr, man könnte eventuell mit dem Anwalt Druck machen bzw. den Händler oder VW verklagen, wegen Nichteinhaltung der Vertragspflichten?

LG

Zitat:

Original geschrieben von kai1119


Also, mal ganz ehrlich:

Ich fühle mich total verarscht!!!
ich habe mehrfach mit meinem Händler gesprochen und bei diesem auch Druck gemacht.
Aber, der schiebt alle Verantwortung von sich und wälzt es auf VW ab.

Selbst meine Aussage, dass die ganze Geschcihte bei mir einen übeln Nachgeschmack hinterlässt und ich, falls nicht bald eine Lösung gefunden wird, das erste und letzte Mal einen VW gekauft habe, brignt den Händler anscheinend nicht zum Handeln!

Ganz ehrlich: Ich habe die Schnauze voll und werde, wenn sich nicht bald eine Lösung auftut nei wieder in meinem Leben bei diesem Händler ein Auto kaufen, geschweige denn überhaupt irgendwo einen VW!

P.S. Ich habe meinen Roco als Geschäftswagen geleast. Meint ihr, man könnte eventuell mit dem Anwalt Druck machen bzw. den Händler oder VW verklagen, wegen Nichteinhaltung der Vertragspflichten?

LG

Dein Händler könnte nur auf Kulanz handeln, denn VW übernimmt die Kosten nicht da es laut denen ja kein Mangel ist und so gehört.

Also ist es - mal mit Menschenverstand betrachtet - logisch, dass dein Händler die "Reparatur" (falls es überhaupt eine gibt, die das Problem löst) nicht aus eigener Tasche bezahlt oder?

Denn es ist halt keine kleine Sache von 10 Euro die der Händler mal macht um den Kunden zufrieden zu stellen!

VW sagt ja das ist bauartbedingt, also könnte der Händler das Problem auch gar nicht so einfach beheben, selbst wenn er wollte!

Geh doch mal zum Anwalt und höre was der sagt - würd mich ma interessieren.
Ich bin zwar auch Juristin, habe aber vom technischen her nicht genug Kenntnisse, um überprüfen zu können ob das stimmt was VW sagt (bauartbedingt, normal bei Turbos, keine Bauteilschädigung).
Kernfrage ist, ob das Rasseln ein Sachmangel ist.
Wenn ja muss es VW reparieren, wenn nein dann eben nicht.

Aber mal im ernst: wenn du sonst keine Probleme mit dem Auto hast als ein leises rasseln in gewissen Drehzahlbereichen ist das kein Grund, einen riesen Aufstand zu schieben und wiedermal auf VW im Allgemeinen zu schimpfen!

das kenne ich von meinem Turbo
Unter mittlerer last beim ersten Druckaufbau rasselt es vom "Turbo" . Ist aber sehr leise zwischen.
Nur konnt ich das noch nicht zum Vergleich hören.

Ich denke auf jedenfall, dass es eine Lautsstärke hat, bei der viele das nicht hören.

Ich würde das "jetzt" wahrscheinlich nicht mehr hören. Ich gehe davon aus das es bei meinem lauter ist. Kann natürlich anders sein.
Habe aber noch ganz andere Geräusche die mich nicht stören. Getriebesummen in 1 und 2 *hört sich gut an 😉 * Rasseln des Differentials beim Abtouren

Bin abgehärtet

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


das kenne ich von meinem Turbo
Unter mittlerer last beim ersten Druckaufbau rasselt es vom "Turbo" . Ist aber sehr leise zwischen.
Nur konnt ich das noch nicht zum Vergleich hören

Ich denke auf jedenfall, dass es eine Lautsstärke hat, bei der viele das nicht hören.

Das bestätigt ja die Aussage von VW bzw auch von meinem Händler der behauptet, das Rasseln trete bei fast jedem Turbo auf (in unterschiedlicher Lautstärke).

bei wem kann ich das Probehören nahe Kiel 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


bei wem kann ich das Probehören nahe Kiel 😉 😛

Nettes Angebot - aber leider etwas weit weg (ca. 500-600 km) 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen