Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln
Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG
Beste Antwort im Thema
Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.
Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!
Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung
Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!
696 Antworten
Nö ich nicht, habe es schon bei der Sache mit meinen Schweller damals 😁 gleich im VW AH gesagt, so dass die es irgendwie vermerken sollen. Jetzt dümpelt es... meiner rasselt seit 1750 KM
moin moin
ich werde es demnächst bei dem aussendienstmitarbeiter von vw ansprechen.
der kommt nämlich wegen meinen scheiben, weil sie immer nich zu gehen un die werkstatt schon alles getan hat.
wird wahrscheinlich auf eine wandlung hinauslaufen, aber egal.
da werde ich ihn auf alle fälle auf das rasseln ansprechen, wie sich das vw vorgestellt hat.
werde euch dann bescheid geben.
Hi,
na toll. Ich hatte mir überlegt, wenn sie das Quietschen beim 1.4 mit 160 nicht in den Griff bekommen, das Auto zu wandeln und den 2.0 TSI zu holen. Jetzt lese ich ich hier vom Rasseln beim 2.0 😰 Und dafür gibt es keine Lösung? Da kann ich gleich beim Quietsche-Entchen bleiben.🙄
Wie ist eigentlich der 1.8 TSI im TT? Sind da Probleme bekannt?
also ich hab das rasseln lang nich mehr gehört, mal das frühjahr abwarten, aber ehrlich...ich weiss nich wie laut das quietschen beim 1.4er war, aber das rasseln, zumindest bei meinem, is so gering, das man auch wenn man bewusst zuhört, noch sehr genau hinhören muss.
Ähnliche Themen
Also bei mir rasselts auch fröhlich weiter, kann auch nicht wie andere hier feststellen, dass es im Winter weniger wäre oder so.
Ich finde es aber auch nicht weiter schlimm, da es wirklich recht leise ist - von dem was ich schon gehört und gesehen habe finde ich das Gequietsche vom 160 PS 1000mal schlimmer dagegen.
Wenns natürlich eine Lösung gäbe damit das Rasseln weg ist wäre das toll - aber ich glaube da nicht dran.
Ich hoffe einfach nur, dass es stimmt, dass keine Bauteilschädigung dadurch eintritt und wir nicht in 5 Jahren nach Ablauf der Garantie dastehen und irgendwas defekt ist deswegen!
Dann lasse ich meinen 🙂 seinen eigenen Wisch fressen, auf dem schwarz auf weiß steht "es tritt keine Bauteilschädigung ein, kein Mangel blabla" 😁
Und ich wollte Dich schon mal anpinnen, ob sich ein Rasseln mittlerweile einstellte. Glückliche! 🙂 Viel Spaß weiterhin.
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Meiner rasselt immer noch nicht 🙂 und btw - der GTI meines Mannes ebenfalls nicht
Mich macht das stutzig, denn wenn das stimmt was VW sagt ("bauartbedingt"😉 dann müsste es ja bei jedem Rasseln 😕
Oder ham se bei dir die Wastegate Klappe vergessen einzubauen (die erzeugt ja angeblich die Geräusche) 😉
Oder man meint, dass dieses Rasseln normal sei und es gar nicht als Störgeräusch im besagten Drehzahlbereich wahrnimmt. Dagegen spricht jedoch wieder, dass fast alle Roccos erst nach zig km anfangen zu "singen".... und anfangs alle sauber schnurrten
Und jetzt😕
Ja wirklich seltsam...
Ich bin mir auch nicht mehr wirklich sicher, ob ich das Rasseln am Anfang nur nicht gehört habe oder ob es da noch nicht vorhanden war 😕
Jedenfalls habe ich schon mehreren Beifahrern das Geräusch versucht zu demonstrieren und die meisten sagten "ich hör da nix und wenn nur ganz leis was willst du denn"
So ging es mir auch, man kann einigen Beifahrern das Geräusch nicht "vorführen", da die meinen das sei doch ein normaler Klang.
Vielleicht ist das ja für nen Turbo auch ein völlig normaler Klang?
Das behauptete zumindest mein 🙂, dass das fast alle Turbos machen würden, manche lauter und manche leiser...
Ich hab da halt keine Erfahrungswerte, bin noch keinen Turbo sonst gefahren.
Oder wir kriegen durchs viele Lesen hier Paranoia 😛
Bin mir nämlich nicht sicher, ob ich das Rasseln so bewusst wahrgenommen hätte wenn ich hier nicht gelesen hätte, dass das auftritt!
@ labymaus
Mal im ernst, ich glaube da ist was Wahres dran. Hätte ich hier nichts davon gelesen, würde ich es jetzt mit Sicherheit auch nicht als Störgeräusch wahrnehmen, sondern als stinknormales Abgasturboladergeräusch eben. 🙂
Ja ich denke wir sind uns einig 🙂
Ich kann mit dem Geräusch wie gesagt auch gut leben - wenn sonst nix is bin ich super zufrieden mit meinem Rocco 😁
Ich habe wirklich explizit drauf geachtet und nichts rasselt. Mein Mann hat auch sehr "empfindliche" Beifahrer - auch diese hören kein Rasseln. Mein Rocco schnurrt wie ein Kätzchen und hat nunmehr 3.500 km runter.