Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Audi S3: 5,7 sec.
Scirocco R: 6,4 sec.
Tja, noch nie konnte man deutlicher sehen, wie Audi eigentlich falsche Angaben macht. Ich denke, dass VW hier ehrliche Daten angibt, die von Audi sind einfach deutlich übertrieben und wurden ja bei vielen Tests auch nicht erreicht. Und Audi lässt sich diese angeblich bessere Beschleunigung auch noch teuer bezahlen...
Audi Propaganda eben...
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Audi S3: 5,7 sec.
Scirocco R: 6,4 sec.Tja, noch nie konnte man deutlicher sehen, wie Audi eigentlich falsche Angaben macht. Ich denke, dass VW hier ehrliche Daten angibt, die von Audi sind einfach deutlich übertrieben und wurden ja bei vielen Tests auch nicht erreicht. Und Audi lässt sich diese angeblich bessere Beschleunigung auch noch teuer bezahlen...
Audi Propaganda eben...
da wird bestimmt etwas gemogelt,weil beim autobild test erreicht der audi s3 6,2sec und der bmw 130i 6,4 sec.
Zitat:
Original geschrieben von Golf GTI DSG
da wird bestimmt etwas gemogelt,weil beim autobild test erreicht der audi s3 6,2sec und der bmw 130i 6,4 sec.Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Audi S3: 5,7 sec.
Scirocco R: 6,4 sec.Tja, noch nie konnte man deutlicher sehen, wie Audi eigentlich falsche Angaben macht. Ich denke, dass VW hier ehrliche Daten angibt, die von Audi sind einfach deutlich übertrieben und wurden ja bei vielen Tests auch nicht erreicht. Und Audi lässt sich diese angeblich bessere Beschleunigung auch noch teuer bezahlen...
Audi Propaganda eben...
Was allerdings auch bedueten kann,das der Scirocco in dem test dann 6.9 Sec gebraucht hätte.
Ist ja nicht so,das jedesmal die Werksangabe erreicht wird.
na da wäre er ja so schnell wie mein golf gti dsg und der hat 65ps weniger......
Ähnliche Themen
Leute, arbeitet jmd. von euch eigentlich bei einem Autohersteller? Und dort vielleicht im Bereich "Pressefahrzeuge" ?? Hier wird teilweise soviel rumdiskutiert...., dabei sitzt ihr doch teilweise an der Quelle....!
Aber denkt, bzw. wisst ihr nicht, dass die "Pressefahrzeuge" nicht zu 100% mit der Serie übereinstimmen!!!
Die sollen doch mal so ein "Pressefahrzeuge" auf den Leistungsprüfstand stellen (was der Hersteller natürlich auch erlauben würde ;-) ), dann werdet ihr aber euer Wunder erleben!!!
Nicht nur dass die Dinger teilweise selber nach oben streuen, die sind modifiziert und haben das ein oder andere Pferdchen mehr!
Ich weiß z.B. das ein bekannter und renomierter Autohersteller, dessen Namen ich für mich behalten möchte, seinen "Pressefahrzeugen" +-30 MehrPS verabreicht....!
Was also auf dem Papier steht ist soviel Wert wie .........., kann sich jeder selber was überlegen ;-)
Nach allen Tests die ich bisher gelesen habe ergibt sich mir folgendes Bild:
VW gibt realistische Beschleunigungswerte an, die ein normalsterblicher mit einem normal ausgestatteten Auto nachvollziehen kann. Wer ambitioniert rangeht kann teilweise sogar noch ein paar Zehntel rausholen. Bestes Beispiel 2.0tsi/200ps - in jedem Test unter 7sek. gemessen, teils deutlich besser als Werksangabe. Kein Wunder - vom Golf V GTI ist auch bekannt, dass man 0-100 unter 7 Sekunden erreicht (mit Kundenfahrzeugen wohlgemerkt) und der ist sogar noch etwas schwerer als der Scirocco.
Audi gibt dagegen Idealwerte an, wahrscheinlich auf 'nem Prüfstand ermittelt oder falls nicht, dann mit einem Auto in absoluter Basisausstattung, mit 60kg-Fahrer und 2l Rest-Sprit im Tank. Bestes Beispiel: A5 3.0tdi mit den angeblichen 5,9sek. Ich traue Audi sogar zu, dass sie das gemessen haben, aber wohl unter absolut praxisfernen Bedinungen, denn mit den gut ausgestatteten Testfahrzeugen konnte bisher kein mir bekannter Test diesen Wert erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
bei 200ps front geht es ja noch mit "gut gehn"Zitat:
Original geschrieben von Night_22
wo wir gerade mal beim vergleich sind vom rocco und 1er bmw...vor einiger zeit war mal ein vergleich zwischen den beiden autos.ich glaube es kam auf vox.naja ist ja auch egal...da war der rocco mit 200PS und der 1er BMW mit 204 PS.obs jetzt von 0-100 war usw.der rocco war schneller!!!also glaub ich kaum das der 1er bmw mit 265 PS schneller sein wird als der rocco R.
aber mal ehrlich...ob das auto jetzt minimal schneller ist oder nicht.ist doch eigentlich schnurz piep egal ;-) auf jeden fall hat der rocco R genügend pferde unter der haube.und er wird mit SICHERHEIT gut gehen...davon kann man ausgehen.
aber über den verschleiss bei der ps zahl und front sollten wir uns nix vormachen, der wird enorm sein (bei den reifen)
Also ich hab den direkten Vergleich mit über 200PS einmal vorne und einmal hinten, und kann hier keinen Nachteil für den Fronttriebler erkennen. Ob ein Auto Spass macht hängt vielmehr von der Gesamtabstimmung des Fahrwerks und der Lenkung ab. Und hier ist ein entsprechendes Auto mit Frontantrieb, wo das Heck schön mitlenkt, sicher viel angenehmer zu fahren, als ein untersteuernd ausgelegter Hecktriebler, wie BMW es zur Zeit ja so gerne macht!
Wer's nicht glaubt, der soll halt mal nen Focus ST/Rocco 2.0 und kurz drauf nen in etwa gleichstarken 125i fahren! Dann wird sich auch der letzte Zweifler fragen, wo beim BMW bitteschön die Freude am Fahren geblieben ist...
Weiteres Beispiel:
Audi A3 1.8TFSI 160 PS Frontantrieb und 6-Ganggetriebe:
Werksangabe: 0-100 in 7.6 Sekunden
Was ja klar, dass die Diskussion irgendwann abdriftet. Der Frontantrieb ist bei 265PS einfach perfekt. Wer das nicht einsieht kann nicht Auto fahren und denkt nur an seinen Dödel und alle anderen Hersteller außer VW geben eh gefakte Beschleunigungswerte an.
Wer so denkt soll sich halt den Rocco R als Fronttriebler holen 🙄
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ich gehöre zu der fraktion "nicht auto fahren können".mit meinem ex-integra (180 PS Front Sperre) gab es beim zügigen rausbeschleunigen aus den kurven immer heftige traktionsprobleme. vom winter und regenwetter ganz zu schweigen.
auch beim anfahren an der ampel musste konzentration herrschen, um keinen peinlichen quitsch-start hinzulegen.
und das störte mich einfach: jedes mal vorsichtig sein zu müssen.
wie gesagt: jetzt optisch endlich rund und dank aufwertung innen ein echt tolles auto. aber mir persönlich zu viel dampf auf der falschen achse und deswegen uninteressant.
na immerhin gibst es zu 😁. grad der hochdrehzahl sauger sollte doch easy zu fahren sein, hat ja kaum drehmoment untenrum ^^
mein favorit beim fahrwerk, fahrverhalten mit frontantrieb war bisher oder is immernoch der mini...der aktuelle nichmehr, aber sein direkter vorgänger war genial zu fahren, wenn auch hässlich wie die nacht - besonders innen 🙂 der rocco kommt da, dank seines nervösen esp leider nich ran, aber doch recht nah. dem neuen zeigt er allerdings locker wo der hammer hängt. bin beide gefahren und der neue mini hat echt schwer nachgelassen.
der bmw, muss ich meinem vorredner widersprechen, hat mir persönlich schon spass gemacht auf den paar km. gut, war der 135i, ka inwiefern der evtl. nich so untersteuernd ausgelegt is, aber freude am fahren hab ich nich vermisst.
s3 isn thema für sich...wer den schon gefahren is wird wissen das er sich im prinzip fährt wie nen fronttriebler, was mich sehr enttäuscht hat. denn allrad hat der gute ja nur dann wenn die vorderen räder es alleine nichmehr schaffen oder das lenkrad bei vollgas gerade steht.
wer auf beschleunigung aus is...der sollt sich ne fireblade oder ne r1 kaufen, fertig...oder vllt einen der beiden motoren in ein kart einbauen 😁
wer kurven räubern will sollte sich nach nem lotus oder evo 7-9 umsehen. die autos die hier verglichen werden, sind im alltag so wenig unterschiedlich das es sich garnich wirklich lohnt da jetzt das goldene ei zu suchen ^^
Also, ich finde der Wagen sieht super aus. Wie er faehrt kann ich jetzt eh nicht beurteilen, aber es ist sehr schoen gestaltet. Hier gibts mehr Bilder vom Scirocco R .
Zitat:
Original geschrieben von moneymouth77
Also, ich finde der Wagen sieht super aus. Wie er faehrt kann ich jetzt eh nicht beurteilen, aber es ist sehr schoen gestaltet. Hier gibts mehr Bilder vom Scirocco R .
finde auch das er sehr gut aussieht.nur schade das VW die LED tagfahrleuchten nicht direkt im scheinwerfer verbaut hat.da hat audi bestimmt was dagegen gehabt ;-) was mich auf jeden fall noch interessiert...ob es LED heckleuchten sind oder nur normale abgedunkelte.frontblinker sollte man auch mit LED´S beim "R" einbauen meiner meinung nach.immerhin kostet das auto ne stange geld!!!!!!!und dafür kann man auch was verlangen!!!!
ja das auto gefällt mir auch sehr gut,sieht toll aus und nicht übertrieben.mal warten bis die ersten
fahrberichte bzw.tests kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf GTI DSG
ja das auto gefällt mir auch sehr gut,sieht toll aus und nicht übertrieben.mal warten bis die ersten
fahrberichte bzw.tests kommen.
Was aber wohl erst im Dezember sein wird.
Perfekt wäre es natürlich,wenn der Golf und Scirocco R gleichzeitig rauskommen würde,dann hätte man einen perfekten Vergleich.
habe einen 2.0 tsi dsg mit 147 kw laut papiere...
softwareänderung und vorkat wurde gegen ein rohr getauscht ( 530€ )
prüfstandmessung 261 ps und 345 nm
0-100 kmh in 6,3 sek laut gprs
jetzt kommt der umbau auf s3 komponenten ( krümmer, turbo, llk )
es ist dann eine leistung von 270 bis 330 ps möglich
drehmoment 350 bis 450 nm ( sollte jedoch die 350 nm nicht zu viel überschreiten zwecks dsg, schaltgetriebe hält locker 400 nm aus )
fahre morgen noch mit den 261 ps nach reifnitz, ab montag beginnt dann der umbau
ich halte euch auf dem laufenden
ps: ich gebe euch schriftlich, dass der bmw mit 265 ps keine chance gegen den scirocco r hat, egal in welchem bereich, ausserdem holt man beim scirocco r mit einem kleinen "eingriff" 310 bis 330 ps heraus, da wäre ein focus rs oder ein bmw mit 306 ps ein vergleichsfahrzeug...
und noch etwas: die angesprochenen 6,4 sek werden bestimmt unterboten, ich gehe mal von 6,1-6,2 aus...