Scirocco 3 Klappern?
Hallo,
mein Scirocco 160 Ps mit einer Laufleistung von 520 km klappert unter aller sau hinten rechts.Seit gestern ist der in der Werksattt und ein fehler scheint schon mal gefunden zu sein.Die Tankentlüftung aber das ist noch nichts alles.Am Montag kommt jemand von VW raus und will das unbedingt sehen bzw.hören um ausszuschliessen das es ein Serienfehler ist.
Sind noch andere hier wo der Wagen fleissig an jeder Bodenwelle sagen will ich mag nur glatte Strassen?Merkwürdig ist nur das sofort jemand aus dem Werk raus kommt denn es müsste dann schon einige fälle geben(?).Wegen einen Wagen den aufwand?
Ärgerlich ist das der Wagen jetzt den 2.Tag weg ist.Übers Wochende hätte ich den zurück haben können aber Montag morgen gleich wieder rein bringen für die von VW.
Sobald die den Wagen gesehen haben nächster Termin um den fehler abzustellen.
Macht 5 Tage + einen extra für die eigentliche Reparatur.
Was ich als sehr Kundenfreundlich empfinde wenn man Tagelang ohne PKW ist,der Tank leer gefahren wird da jeder wissen will was klappern könnte.
Wieviel hatte euer Wagen bei der Auslieferung schon gelaufen?
Meiner 50 km-abholung Autostadt.
Nach über 20 PKWs in 20 Jahren waren nie mehr als 12 km drauf-aber 50 km?
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer
Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst
2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...
3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min
Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.
244 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schlemiel
Wo steht das das klappern im Frontbereich gelöst ist und wie ? Ich habe noch nichts genaues gelesen. Mir geht das klappern vorne links im Amaturenbrett langsam auf den Geist, bin schon zweimal bei VW gewesen und da hat dann nichts geklappert.Zitat:
Original geschrieben von DerBöseGolf4
Ja, sowohl das Klappern im Front- als auch im Heckbereich scheint gelöst zu sein!
Mich würde aber weiterhin interessieren wie es mit dem Rasseln des 2,0TSI bei 3000 - 3500 1/min aussieht!
Gibts da mittlerweile ne Lösung aus WOB?Wäre super, wenn einer der glücklichen Besitzer was dazu schreiben könnte!
MfG
Markus
Genau, geht mir auch so und bei dem Rocco meines Bruders ist es auch so. Mein Hänler meint nichts von dem Problem gehört zu haben. Komisch, oder? Aber ich wunder mich, wieviele im Forum das gleiche Problem haben, aber noch keiner hat eine Lösung.
Also Schlemiel,
das Klappern im/am Amaturenbrett kommt von einem Blech, dass sich bei Hitze ausdehnt und dann ganz leicht an die Scheibe schlägt.
Mein Freundlicher hat den rechten Teil der Wischerabdeckung abgenommen und ein Stück Schaumstoff ziemlich mittig zwischen Scheibe und nem Blech gleich darunter gesteckt (des Schaumstoffteil hat er von 2 VW-Typen aus Portugal, die extra wegen dem Klappern vor Ort waren).
Mit dem Schaumstoff ist das Klappern jetzt wech.
Ich hab nochn Foto vom geöffneten Zustand gemacht, wo man sehen kann, wo das Stück Schaumstoff hingehört.
werds demnächst einstellen, wenn ich des Kabel für des doofe Handy finde 🙂
Zum Thema Klappern an Heckklappe gibts halt neue Anschlagpuffer. Da sollte der Freundliche aber bescheid wissen und kann die fix bestellen/austauschen, fertig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von g_dev
Also Schlemiel,das Klappern im/am Amaturenbrett kommt von einem Blech, dass sich bei Hitze ausdehnt und dann ganz leicht an die Scheibe schlägt.
Mein Freundlicher hat den rechten Teil der Wischerabdeckung abgenommen und ein Stück Schaumstoff ziemlich mittig zwischen Scheibe und nem Blech gleich darunter gesteckt (des Schaumstoffteil hat er von 2 VW-Typen aus Portugal, die extra wegen dem Klappern vor Ort waren).
Mit dem Schaumstoff ist das Klappern jetzt wech.
Ich hab nochn Foto vom geöffneten Zustand gemacht, wo man sehen kann, wo das Stück Schaumstoff hingehört.
werds demnächst einstellen, wenn ich des Kabel für des doofe Handy finde 🙂Zum Thema Klappern an Heckklappe gibts halt neue Anschlagpuffer. Da sollte der Freundliche aber bescheid wissen und kann die fix bestellen/austauschen, fertig.
Grüße
Hallo,
stell die Bilder bitte ein, möchte das umbedigt sehen. Danke🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g_dev
Also Schlemiel,das Klappern im/am Amaturenbrett kommt von einem Blech, dass sich bei Hitze ausdehnt und dann ganz leicht an die Scheibe schlägt.
Mein Freundlicher hat den rechten Teil der Wischerabdeckung abgenommen und ein Stück Schaumstoff ziemlich mittig zwischen Scheibe und nem Blech gleich darunter gesteckt (des Schaumstoffteil hat er von 2 VW-Typen aus Portugal, die extra wegen dem Klappern vor Ort waren).
Mit dem Schaumstoff ist das Klappern jetzt wech.
Ich hab nochn Foto vom geöffneten Zustand gemacht, wo man sehen kann, wo das Stück Schaumstoff hingehört.
werds demnächst einstellen, wenn ich des Kabel für des doofe Handy finde 🙂Zum Thema Klappern an Heckklappe gibts halt neue Anschlagpuffer. Da sollte der Freundliche aber bescheid wissen und kann die fix bestellen/austauschen, fertig.
Grüße
Hallo!
Danke, dass ist doch mal ne Aussage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von g_dev
Ich hab nochn Foto vom geöffneten Zustand gemacht, wo man sehen kann, wo das Stück Schaumstoff hingehört.
werds demnächst einstellen, wenn ich des Kabel für des doofe Handy finde 🙂Grüße
Und das Kabel für das doofe Handy schon gefunden?
Hier warten sicherliche schon einige auf die Reparaturempfehlung.
Will ich meinem Händler zeigen!
Danke!
Jo habs gefunden 🙂
Aber net zuviel erwarten, ist halt nur ein Handy-Foto!
Dort unter dem Blech (roter Pfeil) hat mein Freundlicher des Schaumstoffteil zwischen Blech und Scheibe geschoben.
Seitdem ist das Klappern wech.
Grüße
Nach 2000km nun das erste Fazit:
- elektrische Easy Entry auf der Fahrerseite funktioniert nur sporadisch
- Ledersitzbezüge auf Fahrer und Beifahrerseite schlampig verarbeitet, Nähte ausgefranst..
Eine Frage: Leaving Home ist doch die Funktion, wenn ich das Auto von der Ferne aus aufschliesse, oder? Das funktioniert bei mir auch .. aber das Coming Home, wenn man Abschliesst funktioniert nicht, obwohl beides in der MFA aktiviert ist.. ist das bei den Leuten mit Lichtsensor auch so?
Hallo,
Mein Wissenstand:
Leaving Home = verlasse das Fahrzeug = nachleuchten der Scheinwerfer, nach Zuendung aus und abschliessen. Bei manchen Modellen geschieht dies automatisch(mit Lichtsensor dann auch abhaengig von den auesseren Lichtverhaeltnissen), bei anderen muss man die Lichthupe einmal kurz vor dem aussteigen betaetigen.
Coming Home = ich komme zum Fahrzeug = ich oeffne das Fahrzeug mit der FB und die Scheinwerfer gehen automatisch an (mit Lichtsensor dann auch abhaengig von den auesseren Lichtverhaeltnissen).
Gruss Galacius
Es ist genau umgekehrt: Leaving home heisst, ich gehe von zuhause weg uns steige somit ins Auto. Comunig home: ich komme nach Hause und steige somit aus dem Auto aus.
Zitat:
Original geschrieben von Mumpits
Eine Frage: Leaving Home ist doch die Funktion, wenn ich das Auto von der Ferne aus aufschliesse, oder? Das funktioniert bei mir auch .. aber das Coming Home, wenn man Abschliesst funktioniert nicht, obwohl beides in der MFA aktiviert ist.. ist das bei den Leuten mit Lichtsensor auch so?
Coming Home ist beim Scirocco nur manuell - muss also jedesmal extra aktiviert werden. Irgendwie mit dem Fernlichthebel. Steht nichts in der BDA?
Zitat:
Original geschrieben von yahnos
Coming Home
Leaving Home, klappert ??? Oder was soll das hier
lol, ja etwas sin se vom thema abgekommen....
Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer
Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst
2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...
3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min
Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.
Danke Merubio!
Endlich konnte mal jemand was zum Rasseln aus dem Motorraum sagen!
Und es gibt auch die Bestätigung, dass die Reparaturempfehlungen bei den anderen Klappergeräuschen was bringen!
Deinen Artikel werde ich gleich nächste Woche meinem Händler unter die Nase halten! Mal gespannt was der dazu sagt!
Ich geb euch dann hier Rückmeldung!