Scirocco 3 Klappern?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
mein Scirocco 160 Ps mit einer Laufleistung von 520 km klappert unter aller sau hinten rechts.Seit gestern ist der in der Werksattt und ein fehler scheint schon mal gefunden zu sein.Die Tankentlüftung aber das ist noch nichts alles.Am Montag kommt jemand von VW raus und will das unbedingt sehen bzw.hören um ausszuschliessen das es ein Serienfehler ist.
Sind noch andere hier wo der Wagen fleissig an jeder Bodenwelle sagen will ich mag nur glatte Strassen?Merkwürdig ist nur das sofort jemand aus dem Werk raus kommt denn es müsste dann schon einige fälle geben(?).Wegen einen Wagen den aufwand?
Ärgerlich ist das der Wagen jetzt den 2.Tag weg ist.Übers Wochende hätte ich den zurück haben können aber Montag morgen gleich wieder rein bringen für die von VW.
Sobald die den Wagen gesehen haben nächster Termin um den fehler abzustellen.
Macht 5 Tage + einen extra für die eigentliche Reparatur.
Was ich als sehr Kundenfreundlich empfinde wenn man Tagelang ohne PKW ist,der Tank leer gefahren wird da jeder wissen will was klappern könnte.

Wieviel hatte euer Wagen bei der Auslieferung schon gelaufen?
Meiner 50 km-abholung Autostadt.
Nach über 20 PKWs in 20 Jahren waren nie mehr als 12 km drauf-aber 50 km?

Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer

Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst

2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...

3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min

Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.

244 weitere Antworten
244 Antworten

soo, hab ausführlich getestet und komme zu folgenden Aussagen:

Klappern am Armaturenbrett: weg
Klappern im Heckbereich: leider wieder da. Müssen wohl doch komplett neue Anschlagpuffer rein
Rasseln ab 2000 U/min: wieder da. War nur kurzzeitig deutlich schwächer (warum auch immer) und nun nervt es wieder.

Werde gleich mal den Service bemühen und wohl oder übel nen neuen Termin machen müssen.

Ich halt euch auf dem Laufenden.

beui mir bis jetzt keine probleme ! (nach 400 km)

Zitat:

Original geschrieben von Ronnye


Hallo an alle!
ich habe jetzt ca. 550 KM drauf und plötzlich habe ich auch das klappern von den Scheibenwischern....

Kann bitte vielleicht jemand genau beschreiben was bei euch gemacht wurde damit das wieder verschwindet?

Ich war deswegen nämlich heute beim freundlichen und da hat natürlich nichts geklappert...

Und anscheinend gibt es so etwas wie eine Händlerbetreuung in Österreich nicht, denn wenn der freundliche nichts hört gibt es das Problem auch nicht, grrrr

Also bitte bitte!!!

DANKE!
LG,
Ronny

Bei mir war es so wie bei einigen Anderen einmal das Blech unter der LINKEN Wischer-Plastikverkleidung UND das lose Steuergerät direkt darunter. Dieses ist schlecht in ein Plastikteil eingeklipst und total Lose.

Habe beides fixiert durch unterlegen mit festem Schaumstoff.

Jetzt ist sein 500km Ruhe von vorn.

Aber leider weiterhin keine Ruhe mit Rasseln zwischen 2- und 3000 1/min...

was ist mit dem rasseln ab 2000 undr.??? bei mir ist es bei knapp unter 3000.
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mumpits


Nach 2000km nun das erste Fazit:

- .......
- Ledersitzbezüge auf Fahrer und Beifahrerseite schlampig verarbeitet, Nähte ausgefranst..

Hallo Mumpits,

Kannst Du vieleicht 'mal ein Foto der Ledersitze machen,
damit man eine Idee hat, wie die so nach 2000km aussehen...

MfG,
Emilchen

Hallo,

Seit gestern habe ich ein Klappern/scheppern aus dem Heckbereich meines Rocco.
Jedesmal wenn ich ueber kurze Fahrbahnbodenwellen fahre, schepperts aus dem Heckbereich. Ich habe versucht, den Fehler zu finden und meine auch fuendig geworden zu sein.
So wie es aussieht, ist bei mir der linke Gasdruckdaempfer von der Heckklappe fuer dieses scheppern verantwortlich.

Gruss Galacius

Hat jemand eine Teilenummer für diese neuen Stopfen der Heckklappe?

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Hallo,

Seit gestern habe ich ein Klappern/scheppern aus dem Heckbereich meines Rocco.
Jedesmal wenn ich ueber kurze Fahrbahnbodenwellen fahre, schepperts aus dem Heckbereich. Ich habe versucht, den Fehler zu finden und meine auch fuendig geworden zu sein.
So wie es aussieht, ist bei mir der linke Gasdruckdaempfer von der Heckklappe fuer dieses scheppern verantwortlich.

Gruss Galacius

WIE KOMMst Du darauf, dass es sich hierbei um den Gasdruckdämpfer handeln könnte. Habe dieselben Probleme wie Du. Bei mir wurden schon die Anschlagpuffer der Heckklappe getauscht. Ich habe das Gefühl, das dass "Klappern" bei niedrigen Außentemperaturen weniger wird.

Hallo,

Zitat:

WIE KOMMst Du darauf, dass es sich hierbei um den Gasdruckdämpfer handeln könnte. Habe dieselben Probleme wie Du. Bei mir wurden schon die Anschlagpuffer der Heckklappe getauscht. Ich habe das Gefühl, das dass "Klappern" bei niedrigen Außentemperaturen weniger wird.

Ich habe, nachdem es zu klappern anfing, die Heckklappe geoeffnet und nach dem "Stoerenfried" gesucht. Dabei habe ich dann auch einmal an den Gasdruckdaempfern geschaut (leichtes drehen am Daempfer).

Der linke gab dabei auch Geraeusche von sich, was der rechte nicht tat. Nach mehrmaligem leichten drehen, ging das Geraeusch dann weg und ich hatte auch waehrend der Fahrt kein geklappern mehr, was aber nicht lange anhielt.

Im uebrigen denke ich das es bei mir schlimmer wird, je kaelter es ist.

Gruss Galacius

Ich war gerade bei meinem :-)
Dort ist von einem geänderten Anschlagpuffer nichts bekannt.
kann mal Jemand die Teile-Nr. posten??

Thread rauskram.

Hat noch jemand Neuigkeiten zum Thema?

Mein Rocco hat nun 10000km auf der Uhr und klappert schon von innen.

Ist schwierig das einzuordnen - Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türverkleidung Beifahrer 😕.

Hat sich noch jemand den Schaumstoffkeil beim Scheibenwischer verbauen lassen? Hat's geholfen?

Schon jemand Ideen zum Rasseln beim Beschleunigen?

Zitat:

Original geschrieben von emilchen



Zitat:

Original geschrieben von Mumpits


Nach 2000km nun das erste Fazit:

- .......
- Ledersitzbezüge auf Fahrer und Beifahrerseite schlampig verarbeitet, Nähte ausgefranst..

Hallo Mumpits,

Kannst Du vieleicht 'mal ein Foto der Ledersitze machen,
damit man eine Idee hat, wie die so nach 2000km aussehen...

MfG,
Emilchen

Ja, die Bilder zu den Ledersitzen würden mich auch interessieren. Spiele auch mit dem Gedanken Leder zu bestellen

Danke schon im vorraus.

Gruß,
Mick

Hat auch ein "Poltern" aus dem Koferraum-Bereich, sofern ich über 30KM/h huckel gefahren bin.
Das Problem trat bei ca. 3000KM auf...Wollte erstmal abwarten und jetzt bei ca. 6000KM ist es weg🙂
Hoffentlich kommt es auch nicht mehr wieder😉

Hatte auch Kofferraum und Armaturenklappern. Ab Werk, quasi ;-) Im Kofferraum klappert dank neuer Anschlagpuffer nix mehr (hatte die mal kurzzeitig ganz draussen - ZACK, war der Hintern direkt mucksmäuschenstill). Armaturenklappern wurde mit dem Schaumstoffkit beseitigt - tritt jedoch seit einer Woche wieder ganz leise hörbar in Erscheinung. Werd ich beim ersten Checkup nochmal ansprechen...

Und klar, das Roccorasseln zwischen 2-3k Umdrehungen hatter auch :-p

Euch allen viel Spaß da draussen.

Xeno

Zitat:

Original geschrieben von xeno83


Hatte auch Kofferraum und Armaturenklappern. Ab Werk, quasi ;-) Im Kofferraum klappert dank neuer Anschlagpuffer nix mehr (hatte die mal kurzzeitig ganz draussen - ZACK, war der Hintern direkt mucksmäuschenstill). Armaturenklappern wurde mit dem Schaumstoffkit beseitigt - tritt jedoch seit einer Woche wieder ganz leise hörbar in Erscheinung. Werd ich beim ersten Checkup nochmal ansprechen...

Und klar, das Roccorasseln zwischen 2-3k Umdrehungen hatter auch :-p

Euch allen viel Spaß da draussen.

Xeno

Mußtest du ihn dalassen für die Nachbesserungen oder wurde das mal schnell zwischendurch erledigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen