Scirocco 1.4 tsi 160 ps
Hey Leute,
ich habe eine Frage zu dem Scirocco mit 160 ps.
Meine entscheidung viel vor ein paar Tagen auf dieses Auto.
Nun wurde mir gesagt, dass das Auto für mein Alter (18 jahre) viel zu schnell sei und ich mir ein kleineren holen sollte. Ist der Unterschied zwischen 122 PS und 160 PS so krass?
Ist die 160 PS Maschine echt so massiv oder kann man es noch "verkraften".
Mfg chris
Beste Antwort im Thema
sobald geld in der familie vorhanden ist wirds meist eh ein übermotorisierter wagen. ich persönlich habe mit einem 55ps opel corsa angefangen. zum lernen nicht schlecht. und irgendwann kommt bei jedem die zeit in der er mal etwas mehr heizt. das ist immer so. dann zügelt einen so ein kleiner motor.
ich hätte auch gerne manchmal mehr gehabt. aber eigentlich nur auf autobahnen. ansonsten hat mich mein kleiner immer gut begleitet.
meine meinung: fahranfänger auf jeden fall weit unter 100 ps. erstmal lernen, dann protzen!
111 Antworten
ok sry wenn ihr hier von fast neuen oder neuwagen redet nehm ich das mit der sicherheit fast komplett zurück, aber ich meinte jetzt so 10 jahre oder ältere polos oder sonstiges, welche vlt. 1 airbag haben und nicht mal abs zb. .... is eig so ein typisches anfängerauto...
und auch bei den neuen würd ich nicht sagen genauso sicher.. vergleicht mal einen polo beim frontalaufprall mit einem golf oder gar passat.. die knautschzone macht den unterschied! egal ob gleich viel airbags oder bla bla..
hab nicht gesagt das jeder der mit einem kleinen auto angefangen hat zu fahren nicht parken kann, nur wenn man mit einem großen anfängt tut man sich später leichter 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Er hat's falsch formuliert.. Er meint sicherlich das Unterschätzen von Geschwindigkeiten (bspw. vom Gegenverkehr) usw. 😉Ich persönlich, in die Rolle eines Vaters versetzt, würde meinem Sprössling, egal ob Junge oder Mädchen, niemals 'nen Scirocco kaufen.. Für die ersten zwei oder drei Jahre tut's auch ein Lupo oder Polo in der kleinsten oder mittleren PS-Klasse..
Hi Eagle,
bin voll auf deiner Welle!
Als Vater bist du eigentlich in einer Zwickmühle: Aus wirtschaftlicher Sicht macht es auf jeden Fall Sinn, einen kleinen alten Hobel für die Kiddies zu holen. Geringer Anschaffungspreis, aufgrund ansonsten absurd hoher Versicherungsbeiträge geringe Leistung, daher auch relativ geringe reine Unterhaltskosten (Sprit) und wenn mal eine Delle dran kommt - dann tuts auch der Hammer und die Spraydose ;-)
Andererseits würde ich mein Kind auch gerne in einem Auto sehen, dass dem modernen Sicherheitsstandard entspricht (Airbags so viele es geht, denn das mit dem Gummibaumpflanzen geht immer noch nicht) und die ganzen Abkürzungsteile (ESP, ABS, usw.) müssen halt auch sein.
Dazwischen die Waage zu finden, ist nicht immer einfach. Ein am Scirocco gehört jedoch auf keinen Fall zu den Fahrzeugen, die man einem Fahranfänger in die Hand geben sollte.
Grüße
'de King
den 3er bmw (also nicht der ganz neue) gibts zT echt günstig. ich finde das ist ein perfekter wagen für nen fahranfänger. ne delle tut nicht mehr so weh und an sicherheit is alles an bord
Zitat:
Original geschrieben von promailer
den 3er bmw (also nicht der ganz neue) gibts zT echt günstig. ich finde das ist ein perfekter wagen für nen fahranfänger. ne delle tut nicht mehr so weh und an sicherheit is alles an bord
Würd ich nicht direkt so sagen. Für einen Fahranfänger würd ich ganz klar einen Fronttriebler nehmen. Hab schon genügend junge gesehn die sich bei einer Autobahn einfahrt dann noch gedreht haben, oder im Winter bei einer kleinen Steigung den Verkehr behindern.
Die 160 PS sind für meinen Geschmack schon einbisschen zuviel für einen Fahranfänger. Da würde es ein z.B 206 mit Stahlfelgen und 90 PS auch tun. Naja ESP hat er nicht ist aber auch ohne sehr gut zu handhaben. Stahlfelgen würd ich als klares Muss bezeichnen für die ersten 2-3 Jahre. ALU's sind zu schnell wüst vorallem mit der breiteren Hinterachse des Roccos fällt er als Junglernkerauto raus. Auch die 122PS Variante. Zudem bietet der Rocco einfach zu wenig sicht nach hinten! Ein übersichtliches Auto muss da her!
Wie auch meine Vorredner würd ich zu einem Auto tendieren mit dem der Sprössling selber sicher ist, jedoch nciht so sicher dass er andere Verkehrsteilnemer gefärden kann (SUV).
Der 1.4 160 PS ist meiner Meinung nach ein Fahrzeug für Leute die bei Spass, Vernunft (Geldsäckel), Wirtschaftlichkeit keine Abstriche haben wollen. Durchschnitt über alle Bereiche, die anderen Motoren bieten bei den Punkten je nach dem mehr oder weniger. (Nach 9 jahren 90 PS ist der 2.0 verdient^^)
Ähnliche Themen
Hallo alle ,
also dann will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen :-)
Wenn wir mal alle 20Jahre zurück drehen dann ist die Jugend sag ich mal doch genau wie wir früher .
Ich bin jetzt 41 und fühle mich nicht alt , aber wenn ich Euch allen so zuhöre meine ich das ich im Altersheim sitze .
Mein erstes Auto war ein Scirocco Bj 1977 und ich war stolz wie Oscar so ein Auto fahren zu dürfen , naja ok er hatte nur 75Ps aber er ging ab wie Lutzi und eins dürft Ihr auch nicht vergessen , der alte Scirooco 1 wog gerade mal etwas über 800Kg und der neue fast 1300Kg , die Technik ist gereift aber desto trotz Kraft = Masse x Beschleunigung .
Natürlich kommt es immer auf die Vernunft an aber aus Fehlern lernen wir alle und immer wieder . Wollt Ihr mir erzählen Ihr hätte nie ein Rennen gefahren z.B gegen einen dicken BMW oder Mercedes ? Also fragt euch mal selber was Ihr früher so getrieben habt ?
Ich finde zwar auch das der 160Ps für einen Fahranfänger schon ein wenig viel ist aber tot fahren könnt Ihr euch auch mit einem Lupo .
Der Fahrer selber muß das entscheiden und er merkt das schon bei einer Testfahrt . Es gibt auch viele junge Fahrer die schnell lernen und es auch umsetzen können , man braucht bestimmt keine 100.000km Fahrerfahrung das halte ich für absolut übertrieben . Wie gesagt es kommt auf den Menschen an , überlegt mal wieviel junge Rennfahrer es gibt , die haben bestimmt keine 100.000 km runter gerasselt bis diese einen Formel 1 Wagen fahren durften !
Ich finde seine Entscheidung in Ordnung und ich glaube er wird das schon machen :-) Viel Spaß mit deinem Rocco .
Gruß Ron
Hey ihr,
also das Thema habe ich vor ca. 2 Monaten eröffnet. Meinen Scirocco fahre ich jetzt auch schon ca. 2 Monate und muss sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden bin.
160 Ps hören sich für einen Fahranfänger im ersten Moment mächtig an, wenn man aber eine geraume Zeit damit gefahren ist, kommt es einem wieder "normal" vor.
Ich gebe zu, dass ich den Scirocco auch schon schön getreten habe (wie denke ich mal jeder von uns), trotzdem kann ich jetzt nicht sagen, dass es ein Geschoss ist. Mein Vater fährt seit einem Monat den neuen Audi RS6 (echt schönes Fahrzeug) und da muss ich sagen, dass das ein riesiger Unterschied ist. Als ich diesen das erste mal fahren durfte, stieg ich mit zittrigen Händen wieder aus. Das hat sich aber nach dem 3. oder 4. Mal wieder gegeben.
Das Problem ist, dass viele denken "Ah Fahranfänger, die können nichts." Das ist vollkommener Schmarrn. Ich sage ehrlich, dass es auf die Person ankommt. Ich würde mich als sicheren und guten Fahranfänger einstufen (ich weiß Eigenlob stinkt! ;D)
Naja zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit meiner Wahl zufrieden war, auch wenn es vielleicht doch der Scirocco R hätte sein sollen 😉.
Ich wünsche allen Sciroccofahrern eine tolle Zeit, genießt sie.
Es fahren ja schon relativ viele Sciroccos herum. Dies war meines Erachtens vor einem Monat noch nicht der Fall.
P.s. holt euch Xenon, ich hätte es auch machen sollen 😁
Naja werde es mir aber für 800 Euro original nachrüsten lassen.
Grüße aus Franken
Chris
Wo kriegst du bitte für 800 Öcken etwas, das neu und _ab Werk_ schon jenseits der 1.000er Schallmauer liegt?! 😰 😕
beim teppichhändler um die ecke 😁
maaaan ich will meinen rocco auch endlich haben, soll in 3 wochen vom band rollen *ningel*
Kann das immer noch nicht glauben.. Das wäre absolut perfekt, weil so käme ich auch an Xenon zu 'nem vertretbaren Preis - war der größte Fehler, das nicht zu nehmen..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kann das immer noch nicht glauben.. Das wäre absolut perfekt, weil so käme ich auch an Xenon zu 'nem vertretbaren Preis - war der größte Fehler, das nicht zu nehmen..
Warum war das so ein großer Fehler? Siehst du nachts schlecht?
Zumal halte ich eine Nachrüstung 800 € für unrealistisch - das wären über 30% günstiger als Konfigurator!
Das hat sekundär mit der Ausleuchtung, dafür aber primär mit der Optik zu tun: wenn ich mir Eleanor mit ihren Halogen-Strahlern anschau und dann von Bob96 die Xenon-Lampen, dann ist das einfacher stimmiger in der Gesamtansicht..
Hinzu kommt noch, dass das Bolognia-TFL (siehe meine Signatur), wenn's denn überhaupt jemals käme, sicherlich nur für Xenon-Käufer verfügbar wird - die Halogen-Fraktion wird in die Röhre schauen..
Die 800 Öcken sind für mich von Anfang an 'ne Milch-Mädchen-Rechnung - das kosten ihn vielleicht die beiden Scheinwerfer, ja.. Aber da fehlen die Sensoren und ganz ehrlich: bei dem Verlege-Aufwand würd' ich's vom Fachmann machen lassen.. Kostet bestimmt 500 Öcken mehr, aber dafür hat man die Sicherheit, keine Kabel anzuritzen oder möglicherweise irgendwelche Sicherheitsbauteile zu beschädigen..
Effektiv würde ich - unter der Maßgabe, dass man das Angebot von Loisl aus'm Rocco3-Forum für rund 1.200 in Anspruch nimmt - von 1.500-1.800 Öcken für den Einbau ausgehen.. Somit hätte Dreamcatcher90 schlicht die 1 vergessen.. 😉
Mein Vater arbeitet als Manager bei VW und Audi. Xenonscheinwerfer bekommt er (ohne Einbau!!!!) für 800 euro.
Einbau ist in diesem Fall also überhaupt kein Problem.
Wenn mich die Xenonscheinwerfer 1600 Euro kosten würden, hätte es mich nicht einmal annähernd interessiert.
Genau - die _Scheinwerfer_, aber da fehlt dann noch die aLWR-Sensorik.. Und der Einbau dürfte sicherlich nochmal um die 300-500 Öcken schlucken.. Im Rocco3-Forum schrieb einer, es haben zwei (!) Mechaniker einen ganzen Tag (also acht Stunden) dafür verbraten, den Kram einzubauen..
Ich will mich da jetzt nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke mal nicht, dass diese Sensoren (denke mal du meinst die Sensoren, die die Mechanik der Xenonköpfe regelt) den Preis gleich mal um 200 Euro in die Höhe schnellen lässt.
Wie gesagt, mein Vater hat bei einem Händler angefragt, was es für WA-Angehörige kosten würde. Dieser antwortete, dass es um die 800 Euro kosten wird und nicht über die 1000 euro hürde springen sollte.
Ich hoffe mal dass es so ist, ansonsten würde es mich nicht interessieren 😉
Xenon sieht am Scirocco schon toll aus. Hatte erst vor alles in Xenonoptik zu machen, bis ich in mehreren Foren gelesen habe, dass diese "nachgemachten" Xenonlichter nichts bringen. Oder ist jemand einer anderen Meinung?
Gruß