Sciherung 29 brennt immer beim Schalten in D durch (Automatik) - Ausfall Kombiinstrument
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
ich benötige leider wieder eure Hilfe:
Beim Fahren ist mir heute das komplette Kombiinstrument inklusive des Automatikgetriebes ausgefallen. Ich bin mit erhöhter Drehzahl gefahren (4000 - 5000 im 2. Gang, normalerweise fahre ich kaum über 2500 - 3000 U/min) und plötzlich ist alles ausgefallen. Keine Drehzahl, keine Temperatur, keine Geschwindigkeit, nichts. Nur die Batterieleuchte hat sich durch dauerhaftes leuchten bemerkbar gemacht. Darauf hin habe ich alle Sicherungen überprüft und gesehen dass die Sicherung Nr. 29 durchgebrannt ist. Diese habe ich getauscht und schon gefreut dass alles gut ist. Aus dem Hof raus und die Sicherung ist wieder durchgebrannt.
Ich habe dann meinen bekannten KFZ Meister im Ruhestand konsultiert um der Sache auf den Grund zu gehen. Er hat verschiedene Sachen probiert (ich kann euch leider nicht genau sagen was), hat meinen Vectra aber auch nicht helfen können. Danach hat er bei einem ihm bekannten Opel Meister angerufen um sich nach Rat und Tat zu erkundigen. Auch dem Opel Meister ist ein derartiges Problem völlig unbekannt.
Es ist übrigends egal ob der Motor läuft oder nicht. Bei angeschalteter Zündung haut es die Sicherung auch raus sobald man auf die Fahrstufe "D" schaltet. Auf R oder N den Hebel zu stellen ist noch kein Problem. Getriebe schaltet auch nicht mehr automatisch. Ich kann es nur noch manuell betätigen.
Dass einzige was uns noch eingefallen ist wäre ein Austausch des Automatik-STGS. Andere Sachen sind uns spontan nicht eingefallen, da ich dann wieder zur Arbeit zurück fahren musste.
Der Vectra ist BJ. 2001 mit Z18XE Motor und Automatikgetriebe. Ein Werkstattbesuch kommt nicht wirklich in Frage bei dem Alter und der Laufleistung von 235000 km. Eher würde ich mir noch einen Vectra B besorgen. Oberstes Ziel ist aber meinen Vectra wieder zum laufen zu bringen, da ich eigentlich nächste Woche die Genehmigung des TÜV für 2 weitere Jahre einholen wollte. Was noch zu erwähnen ist: Wir haben gestern die Achswelle links ausgetauscht, da die alte im Eimer war.
Falls es das Automatik STG sein sollte, kann ich jedes für den Vectra B erwerben oder gibt es da unterschiedliche STGs?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Mit besten Grüßen
Marcel
23 Antworten
vergleich mal die Nummern
Vll passt er ja.
Positionsschalter ist bestellt. Ich habe die Teilenummer verglichen und nun einen Schalter aus einem Polo bestellt. Der Verwerter wollte 1 00 €, hat aber sofort meinen Preisvorschlag von 40€ akzeptiert. Wenndie Operation erfolgreich verlaufen ist werde ich euch informieren. Bis dahin wieder mal besten dank.
Kannste auf deinem Bild mal einkreisen wo der defekt ist?
Ca auf 4 Uhr ?
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 27. August 2016 um 09:21:55 Uhr:
Kannste auf deinem Bild mal einkreisen wo der defekt ist?
Ca auf 4 Uhr ?
Würde mich auch interessieren. Irgerndwie kann ich es mir nicht so richtig vorstellen, dass sich eine Kontaktschiene in der Stärke einfach auflöst. Da müsste schon ein größerer Strom als 10 A fließen.
Ähnliche Themen
falls die Bucht nix hat, Habe Ersatzteiele für AF20 und AF 17 Die WHP Schalter sind bei den Getrieben von der Schablone und Stecker identisch.
Gruss aus dem Urlaub an der Havel :-)
Zitat:
@NeotrinX schrieb am 27. August 2016 um 10:52:13 Uhr:
falls die Bucht nix hat, Habe Ersatzteiele für AF20 und AF 17 Die WHP Schalter sind bei den Getrieben von der Schablone und Stecker identisch.Gruss aus dem Urlaub an der Havel :-)
Danke für das Angebot, aber ich hoffe mit dem bestellten Teil hat sich das erledigt.
@Rentner Wagen:
Ja, genau. Ich habe es im Bild markiert. Warum und wieso das passieren kann.....i don´t know!
Ok, danke.
Sehr komisch das es da gebrochen ist.
Ist da kein fett gewesen?
Melde mich mit schlechten Nachrichten zurück:
Positionsschalter ist gekommen, heute Mittag eingebaut und mit Freude festgestellt dass es die Sicherung nicht mehr raushaut. Rückwärtsgang eingelegt, raus aus der Garage, auf D geschaltet.........Auto aus :-(. Ich wollte wieder vorwärts in die Garage zurück, aber der Vectra wollte nicht mehr anspringen. Die MKL hat geblinkt (-->Problem mit der Wegfahrsperre). Wir haben dann die Sicherung 29 ausgesteckt und plötzlich lief das Auto wieder. Sobald die Sicherung aber wieder drin ist geht er wieder aus.
Der Fehlerspeicher sagt folgendes:
U2104 - CAN-Bus Rücksetzzähler Überlauf
U2105 - CAN-Bus keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät
Beide Fehler haben was mit der Kommunikation im System zu tun. Google ich diesen Fehler im Zusammenhang mit Z18XE erhärtet sich der Verdacht auf ein defektes MSG.
Was zu erwähnen ist das die Boardspannung bei angeschalteter Zündung um ca. 1v auf 11 V absackt, sobald ich auf D,3,2 oder 1 schalte. Falls von euch noch einer Ideen hat wäre ich euch sehr dankbar was man noch ohne Austausch des MSG überprüfen kann.
Beste Grüße Marcel
Melde mich mit vorerst guten Nachrichten:
Wir haben die Stecker des MSGs überprüft bzw. kurz ausgesteckt und wieder angesteckt, etwas Wd40 als Kontaktsprayersatz hingesprüht (nehmt es mir nicht übel ;-) ) und der Vectra läuft als ob nie etwas gewesen wäre. Morgen fahre ich ca. 200 km, mal schauen ob dann immer noch alles funktioniert. Interessant war das ein Kontakt am MSG etwas korrodiert war, die anderen sahen alle tadellos aus.
Ich weiss jetzt nicht was das eigentliche Problem war, das Ergebnis ist aber sehr zufriedenstellend für mich 😁