ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Schwungscheibe erleichtern

Schwungscheibe erleichtern

Themenstarteram 27. September 2007 um 11:17

moin moin,

habe schon verschieden dinge zum thema "schwungscheibe erleichtern" gehört- von abratungen wegen drehmoment verlust u laufunruhe vom motor bis hin zu total gut motor dreht viel schneller hoch u hängt besser am gas... denke das es vom autotyp, motor u es daran hängt wieviel man erleichtern o??

nun meine frage , hat jmd speziell bei einem polo 86 c, (1,3l) erfahrungen damit u wenn ja wiviel wiegt die schwungscheibe u um wieviel erleichtert man die da ca?

Ähnliche Themen
7 Antworten

bringt bei dem Motor gar nix !? ausser Nachteile.

es sei denn du hast schon diverse andere teile gemacht, und willst so ne Art "Drehzahlmonster" draus machen... dann vieleicht in Kombination vorteile sonst nix.

am meisten erfolg hat man damit in laut meiner Erfahrung beim VR6... da merkt man es positiv

moin,

also wie harikiri schon sagt, das schwungscheibe erleichtern ist so ziemlich am ende der tuning-kette für den motor. zuvor müsste man viel mehr machen...

wenn man das macht muss das eh professionell machen lassen. mal eben was wegschleifen oder bohren is nicht. muss von nem prpfi gemacht werden, zwecks auswuchten und so.

beim serienmotor bringt es nichts.

Zitat:

Original geschrieben von fatal.2k6

moin,

also wie harikiri schon sagt, das schwungscheibe erleichtern ist so ziemlich am ende der tuning-kette für den motor. zuvor müsste man viel mehr machen...

wenn man das macht muss das eh professionell machen lassen. mal eben was wegschleifen oder bohren is nicht. muss von nem prpfi gemacht werden, zwecks auswuchten und so.

beim serienmotor bringt es nichts.

Sorry, aber bei soviel Halbwissen streuben sich mir wieder die Haare!

Warum soll es denn bitte Nachteile haben?

Meine Schwungscheibe ist ca. 1,3kg (von 5kg) abgedreht. Der Motor dreht viel leichter hoch, da er einfach weniger Gewicht beschleunigen muss und macht einfach mehr laune.

Ein weiterer Vorteil: Ein System rotierender Massen wie Schungscheibe und Kurbelwelle, ist wie alles erstmal ein Schwingungsfähiges System. Eine schwere Schwungscheibe belastet die Kurbelwelle mehr als eine mit weniger Gewicht. So wird die Eigenfrequenz (Drehzahl) der Kurbelwelle in der sie einen Schwingungsbruch erleiden könnten nach oben verschoben.

Ein Nachtteil, den ich bisher aber noch nicht festellen konnte ist die Drehzahl, die wegen der Drehmomentschwankung auch schwanken könnte.

Und warum sollte man es als letzte Tuningmaßnahme sehen? Das abdrehen der Schwungs. kostet dich 65€: http://www.khm-tuning.de/artikelliste.php?Gruppe=Bearbeitung%20Schwung

Super Qualität und Preis!

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro

Zitat:

Original geschrieben von fatal.2k6

moin,

also wie harikiri schon sagt, das schwungscheibe erleichtern ist so ziemlich am ende der tuning-kette für den motor. zuvor müsste man viel mehr machen...

wenn man das macht muss das eh professionell machen lassen. mal eben was wegschleifen oder bohren is nicht. muss von nem prpfi gemacht werden, zwecks auswuchten und so.

beim serienmotor bringt es nichts.

Sorry, aber bei soviel Halbwissen streuben sich mir wieder die Haare!

Warum soll es denn bitte Nachteile haben?

Meine Schwungscheibe ist ca. 1,3kg (von 5kg) abgedreht. Der Motor dreht viel leichter hoch, da er einfach weniger Gewicht beschleunigen muss und macht einfach mehr laune.

Ein weiterer Vorteil: Ein System rotierender Massen wie Schungscheibe und Kurbelwelle, ist wie alles erstmal ein Schwingungsfähiges System. Eine schwere Schwungscheibe belastet die Kurbelwelle mehr als eine mit weniger Gewicht. So wird die Eigenfrequenz (Drehzahl) der Kurbelwelle in der sie einen Schwingungsbruch erleiden könnten nach oben verschoben.

Ein Nachtteil, den ich bisher aber noch nicht festellen konnte ist die Drehzahl, die wegen der Drehmomentschwankung auch schwanken könnte.

Und warum sollte man es als letzte Tuningmaßnahme sehen? Das abdrehen der Schwungs. kostet dich 65€: http://www.khm-tuning.de/artikelliste.php?Gruppe=Bearbeitung%20Schwung

Super Qualität und Preis!

naja ..

das es nachteile bringt habe ich ja nicht geschrieben.

du als profi kannst mir ja sicherlich weiterhelfen

-> schwungscheibe abgedreht. 1,3 kilo kommen ja nicht von ungefähr. wieviel mm sind das dann? was ist mit der mitnehmerscheibe und der druckplatte? die müssen sich ja dann automatisch richtung schwungrad verschieben, machen sie ja auch sicher bei ne hydraulischen mit ausgleich etc. aber: reicht der weg auf der eingangswelle noch aus? was ist wenn die kupplung auch nicht mehr die aller neueste ist (geringe belagstärke)?

-> für mich persönlich eine der letzten sachen wenn ich meinen motor tunen würde weil: was habe ich davon wenn der motor schneller in einen drehzahlbereich dreht in dem ich kein gesteigertes drehmoment-> folglich leistung habe?

-> theoretisch müsste doch in gleichem maße wie der motor schneller hochdreht, der motor auch schneller abtouren oder? wie verhält sich das dann beim lastwechsel (voll/teillast in leerlauf bzw. schubabschaltung) .. ruckelt der motor dann oder ist das nicht so wild?

-> woraus ergibt sich denn bei weniger masse ne drehmoment-schwankung?

wenn ich mit meinen gedanken völlig auf dem holzweg bin berichtige mich bitte.

gruß

Zitat:

 

Sorry, aber bei soviel Halbwissen streuben sich mir wieder die Haare!

Warum soll es denn bitte Nachteile haben?

Meine Schwungscheibe ist ca. 1,3kg (von 5kg) abgedreht. Der Motor dreht viel leichter hoch, da er einfach weniger Gewicht beschleunigen muss und macht einfach mehr laune.

Ein weiterer Vorteil: Ein System rotierender Massen wie Schungscheibe und Kurbelwelle, ist wie alles erstmal ein Schwingungsfähiges System. Eine schwere Schwungscheibe belastet die Kurbelwelle mehr als eine mit weniger Gewicht. So wird die Eigenfrequenz (Drehzahl) der Kurbelwelle in der sie einen Schwingungsbruch erleiden könnten nach oben verschoben.

Ein Nachtteil, den ich bisher aber noch nicht festellen konnte ist die Drehzahl, die wegen der Drehmomentschwankung auch schwanken könnte.

Und warum sollte man es als letzte Tuningmaßnahme sehen? Das abdrehen der Schwungs. kostet dich 65€: http://www.khm-tuning.de/artikelliste.php?Gruppe=Bearbeitung%20Schwung

Super Qualität und Preis!

:) genau dieses Halbwissen ist das was so verbreitet ist... schwung abdrehen ist gut, weil der Motor ja dann nicht mehr soviel masse bewegen muss... riiiichtig....

sorry aber genau dieses verallgemeinern... das ist Halbwissen !!!

dieser Motor hat so wenig Leistung, und eine eh schon leichte schwungscheibe... wenn man die auch noch erleichtert, dann sackt dir die drehzahl beim kuppeln beim Schaltvorgang so schnell in Keller, das du im nächsten Gang erst mal wieder aus´m Drehzahlloch rausfahren musst (etwas übertrieben dargestellt) und dafür hat der gar nicht genug bums.

aber lauf weiter durch die welt mit deiner meinung, diese 65€ seinen super angelegt, und dein Wagen hat eine spürbare Mehrleistung, oder Leistungsentfaltung !!! leider gibts genug die auf deinen zug noch aufspringen...

ich find´s totalen schwachsinn !!! ´(wie gesagt bei diesem Motor !!!)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von harikiri

Zitat:

 

Sorry, aber bei soviel Halbwissen streuben sich mir wieder die Haare!

Warum soll es denn bitte Nachteile haben?

Meine Schwungscheibe ist ca. 1,3kg (von 5kg) abgedreht. Der Motor dreht viel leichter hoch, da er einfach weniger Gewicht beschleunigen muss und macht einfach mehr laune.

Ein weiterer Vorteil: Ein System rotierender Massen wie Schungscheibe und Kurbelwelle, ist wie alles erstmal ein Schwingungsfähiges System. Eine schwere Schwungscheibe belastet die Kurbelwelle mehr als eine mit weniger Gewicht. So wird die Eigenfrequenz (Drehzahl) der Kurbelwelle in der sie einen Schwingungsbruch erleiden könnten nach oben verschoben.

Ein Nachtteil, den ich bisher aber noch nicht festellen konnte ist die Drehzahl, die wegen der Drehmomentschwankung auch schwanken könnte.

Und warum sollte man es als letzte Tuningmaßnahme sehen? Das abdrehen der Schwungs. kostet dich 65€: http://www.khm-tuning.de/artikelliste.php?Gruppe=Bearbeitung%20Schwung

Super Qualität und Preis!

:) genau dieses Halbwissen ist das was so verbreitet ist... schwung abdrehen ist gut, weil der Motor ja dann nicht mehr soviel masse bewegen muss... riiiichtig....

sorry aber genau dieses verallgemeinern... das ist Halbwissen !!!

dieser Motor hat so wenig Leistung, und eine eh schon leichte schwungscheibe... wenn man die auch noch erleichtert, dann sackt dir die drehzahl beim kuppeln beim Schaltvorgang so schnell in Keller, das du im nächsten Gang erst mal wieder aus´m Drehzahlloch rausfahren musst (etwas übertrieben dargestellt) und dafür hat der gar nicht genug bums.

aber lauf weiter durch die welt mit deiner meinung, diese 65€ seinen super angelegt, und dein Wagen hat eine spürbare Mehrleistung, oder Leistungsentfaltung !!! leider gibts genug die auf deinen zug noch aufspringen...

ich find´s totalen schwachsinn !!! ´(wie gesagt bei diesem Motor !!!)

@harikiri

Hast du es selber bei deinem Polo schonmal machen lassen mit dem abdrehen?

Woher weißt du denn das alles? Ich glaube du hast es immer noch nicht verstanden.

Was meinst du denn wofür die Schwungmasse da ist? Hast du das Prinzip überhaupt verstanden?

Die Schwungmasse ist zum ersten Mal da, damit diese dank ihrer Massenträgheit die Drehzahlschwankungen des Motors ausgleicht und man im Auto nicht durchgeschüttelt wird. Den selben Effekt haben auch die Torsionsfedern in der Mitnehmerscheibe!

Und es bringt keine Leistungs wie du schreibst! Aber egal.

Wer es immer noch nicht glauben will, soll mich per PN kontaktieren, der fährt eine Runde bei mir mit!

@fatal

frag mich nit wieviel mm da abgedreht wurden. Ansich ändert sich ja nur die Dicke. Die Mitnehmerscheibe und Druckplatte verbleiben im gleichen Abstand wie vorher.

Ich fahre allerdings eine Rennkupplung von Sachs mit erhöhtem Anpressdruck.

 

Themenstarteram 27. September 2007 um 23:10

danke erstmal für eure antworten u anregungen...

muss da ein paar dinge klarstellen damit die diskusion nicht in eine falsche richtung geht:

mein polo ist nicht im orginalzustand, das einzigste was an dem original ist sind der rahmen , achsen u meine sitze u sonst paar kleinigkeiten *lol

ne also zum motor - ich habe aus den basis 55 ps motr einen mit 105 ps gemacht (Drehmoment sind es 118Nm) u da ich immer noch nicht genug habe (glaub das habe ich nie) hab ich mit dem gedanken gespielt mir einen neuen motor einzuverleiben- da steht mir ein größerer umbau vor bei dem ich..

evtl die schwungscheibe um paar kilo abnehmen lasse u dies auch auswuchten lasse (is ja klar..) sowie mein kurbelwelle ebenso (auswuchten)

so deswegen die ausgangs gestellte frage ob sich der aufwand lohnt, weil ich da noch keine erfahrungen gesammelt habe- u ja es ist von vorteil weniger ozillierende Masse zu haben! und achso ja es kommt auch ein kupplungsbelag mit einem höheren reibwert o stärkere federn für den anpressdruck an die kupplung vorrausgesetzt DAS ich es mache... also bitte ned streiten :-)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen