Schwingungsdämpfer mit Schlagschrauber lösen - geht nicht
Vorab: Ich bin nicht vom Fach 😉
Möchte eine Schraube mit 22er Nuss mit dem Schlagschrauber lösen.
Schraube wurde mit 100 Nm + 150 Grad Drehwinkel angezogen.
Aus dem Internet habe ich eine Info gefunden, dass die Schraube mit ca. 400 Nm festgezogen ist (ohne Gewähr, nur geschätzt). Weiterhin habe ich Infos gefunden, dass eine 22er Schraube mit maximal 950 Nm angezogen werden darf (bei höchster Materialfestigkeit).
Der Schlagschrauber ist ein Makita DTW 701Z.
Gemäß Infos aus dem Internet hat er ein Lösemoment bis max. 1000 Nm.
Habe versucht, die Schraube mit dem Schlagschrauber zu lösen. Bisher ohne Erfolg.
Habe es jeweils ca. 10 Sekunden probiert und dann Pause gemacht. Das ganze dann mehrmals hintereinander. Anbei 2 Bilder: Schwingungsdämpfer und Schlagschrauber.
Frage: Woran könnte es liegen, dass die Schraube sich nicht löst, obwohl der Makita DTW 701 eigentlich genug Power haben müsste?
78 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 24. September 2021 um 20:11:56 Uhr:
Zur Sicherheit, das kam vorhin vermutlich falsch rüber, wie ich an deiner Antwort sehe.
Nimm einen 3/4" Druckluftschrauber mit 13mm Schlauch. Dann geht das auch. Notfalls in eine Mietwerkstatt fahren.
ja, danke für den Tipp. Dann habe ich Größenordnungen nach denen ich nach einer Werkstatt suchen kann (falls es mit Hebel und Hitze nicht funktionieren sollte).
Nebenbei: Habe bereits 2 Werkstätten angefragt. Beide haben abgewunken ... 😮
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 24. September 2021 um 19:19:32 Uhr:
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 24. September 2021 um 19:14:30 Uhr:
Nein das schafft er nicht.
In der Theorie vielleicht schon, aber die Praxis spricht eine andere Sprache.Würde der Makita 1002 es schaffen?
Ich kanns nicht sagen, ixh hab den auch...
Kommt inmer auf den Einzelfall an
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 24. September 2021 um 20:11:56 Uhr:
Zur Sicherheit, das kam vorhin vermutlich falsch rüber, wie ich an deiner Antwort sehe.
Nimm einen 3/4" Druckluftschrauber mit 13mm Schlauch. Dann geht das auch. Notfalls in eine Mietwerkstatt fahren.
Hast Du einen Tipp, ob es 3/4 Druckluftschrauber gibt, die in der Länge kleiner als 20 cm sind mit 13mm Schlauch? Welchen Kompressor bräuchte man dafür?
Wenn da son Spezi Schraubensicherung drauf gemacht hat könnte ja mal Warm machen helfen, Rechtsgewinde isses?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitboy schrieb am 24. September 2021 um 21:14:32 Uhr:
Wenn da son Spezi Schraubensicherung drauf gemacht hat könnte ja mal Warm machen helfen, Rechtsgewinde isses?
Ich gehe davon aus, dass keine Schraubensicherung verwendet wurde. Das letzte mal hat ein Profi den Schwingungsdämpfer getauscht (leider zur Zeit nicht verfügbar). Ist extra nach dem Wechsel zu einer anderen Werkstatt gefahren um den richtigen Drehwinkel anzuziehen.
Sollte Rechtsgewinde sein, ja.
Ich gehe jetzt mal mit einem 2 Meter langen Hebel ran ...
Zitat:
Hast Du einen Tipp, ob es 3/4 Druckluftschrauber gibt, die in der Länge kleiner als 20 cm sind mit 13mm Schlauch? Welchen Kompressor bräuchte man dafür?
https://www.toolteam24.com/.../...-1756-nm-9595-4026947095950.html?...
wäre 18,7cm lang (ohne Nuss)
13mm Druckluftschlauch
https://www.amazon.de/.../B00B2IS0AG
Beim Kompressor würde ich bei angegeben 113l/min Luftverbrauch einen mit Kessel >50l @8bar und mind 150l Abgabemenge nutzen.
Den zwei Meter Hebel wirst du brauchen. War bei meinem e30 damals auch nötig um die zu lösen. Dabei ist mir die erste Stecknuss sogar durchgebrochen.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 25. September 2021 um 07:53:37 Uhr:
Den zwei Meter Hebel wirst du brauchen. War bei meinem e30 damals auch nötig um die zu lösen. Dabei ist mir die erste Stecknuss sogar durchgebrochen.
Ich probiere es zur Zeit mit einer nicht verstärkten 1/2 22er Nuss. Hoffe, die hält ...
... alternativ versuche ich eine Schlagbohrer Nuss mit Hebelarm. Hat jemand einen Tipp, wo ich eine verstärkte 1/2 22er Nuss herbekomme?
Oder wird letztlich nur 3/4 Werkzeug per Hebelarm funktionieren?
Ich würde es nochmal mit anderen Nüssen am Schlagschrauber probieren. Der Unterschied im übertragenen Drehmoment kann enorm sein. Habe das selber mal getestet.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 26. September 2021 um 20:44:30 Uhr:
Ich würde es nochmal mit anderen Nüssen am Schlagschrauber probieren. Der Unterschied im übertragenen Drehmoment kann enorm sein. Habe das selber mal getestet.
ok, probiere ich mal. habe 3 verschiedene 22er Nüsse.
Ich hatte eine No-Name Nuss, die dem Schlagschrauber beilag, mit einer Hazet Nuss verglichen. Schrauber auf 100 Nm eingestellt und anschließend das Lösemoment ermittelt.
Hazet: ca. 90-100 Nm
No-Name: ca. 60-70 Nm
Ich würde dir einen Schlagschrauber von Hazet empfehlen.
9012TT - 1/2" mit 2200Nm oder
9013TT - 3/4" mit 4100Nm.
Der 9012TT ist sogar günstiger als der oben verlinkte 3/4", aber mir persönlich wäre das zu heikel, falls er doch nicht stark genug ist.
Falls du in meiner Nähe wohnst könnt ich dir mit meinem 3/4" aushelfen, schreib' mal ne PN.
Zitat:
@AndreasHoffa schrieb am 26. September 2021 um 22:16:08 Uhr:
Ich würde dir einen Schlagschrauber von Hazet empfehlen.
9012TT - 1/2" mit 2200Nm oder
9013TT - 3/4" mit 4100Nm.
Der 9012TT ist sogar günstiger als der oben verlinkte 3/4", aber mir persönlich wäre das zu heikel, falls er doch nicht stark genug ist.Falls du in meiner Nähe wohnst könnt ich dir mit meinem 3/4" aushelfen, schreib' mal ne PN.
Vielen Dank für die Schlagschrauber Tipps.
Der 9012TT scheint "nur" ca. 17 cm in der Länge zu haben.
Der 9013TT um die 20 cm. Könnte sein, dass ich einen 9013TT vor die Schraube bringen könnte. Muss ich mal ausmessen.
Hab gerade nachgemessen, der 9013TT hat in Verbindung mit einer 22mm 3/4" Nuss (HansTools 86400M22) eine Gesamtlänge von 240mm