Schwingungsdämpfer mit Schlagschrauber lösen - geht nicht

Vorab: Ich bin nicht vom Fach 😉

Möchte eine Schraube mit 22er Nuss mit dem Schlagschrauber lösen.

Schraube wurde mit 100 Nm + 150 Grad Drehwinkel angezogen.
Aus dem Internet habe ich eine Info gefunden, dass die Schraube mit ca. 400 Nm festgezogen ist (ohne Gewähr, nur geschätzt). Weiterhin habe ich Infos gefunden, dass eine 22er Schraube mit maximal 950 Nm angezogen werden darf (bei höchster Materialfestigkeit).

Der Schlagschrauber ist ein Makita DTW 701Z.
Gemäß Infos aus dem Internet hat er ein Lösemoment bis max. 1000 Nm.

Habe versucht, die Schraube mit dem Schlagschrauber zu lösen. Bisher ohne Erfolg.
Habe es jeweils ca. 10 Sekunden probiert und dann Pause gemacht. Das ganze dann mehrmals hintereinander. Anbei 2 Bilder: Schwingungsdämpfer und Schlagschrauber.

Frage: Woran könnte es liegen, dass die Schraube sich nicht löst, obwohl der Makita DTW 701 eigentlich genug Power haben müsste?

Schwingungsdämpfer Schraube 22er
Makita DTW 701Z mit Schlagschraubernuss
78 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. September 2021 um 19:20:34 Uhr:


Vor allem würde ich nicht nicht lange daran rumrattern, sonst kannst du gleich die Kurbelwelle mitwechseln.

.... danke für die Warnung 😉

Viel Glück, ich hab die Riemenscheibe bei nem e46 318d gewechselt, da brauchst du ne ordentliche Verlängerung, ich hab die Schraube nicht mit nem Schlagschrauber mit knapp 2000nm los bekommen. Da hilft nur n langer Hebel. Meine würde aber auch mit knapp 700nm angezogen.

MFG Alex

Zitat:

@alexander0147 schrieb am 24. September 2021 um 19:23:14 Uhr:


Viel Glück, ich hab die Riemenscheibe bei nem e46 318d gewechselt, da brauchst du ne ordentliche Verlängerung, ich hab die Schraube nicht mit nem Schlagschrauber mit knapp 2000nm los bekommen. Da hilft nur n langer Hebel. Meine würde aber auch mit knapp 700nm angezogen.

MFG Alex

sollten 1,5 m Verlängerung reichen?

Zitat:

@BMW-e61-f11 schrieb am 24. Sept. 2021 um 19:15:23 Uhr:


D.h. eine längere Nuss hätte eine größere Kraftübertragung?

Nein, die längere Nuss erlaubt es dir nur die Nuss mit der Hand in die zu schraubende Richtung zu drehen. Damit nimmst du das Spiel aus der steckberbindung und mehr Energie vom Schlag kommt auch an der Schraube an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-e61-f11 schrieb am 24. September 2021 um 19:24:23 Uhr:



Zitat:

@alexander0147 schrieb am 24. September 2021 um 19:23:14 Uhr:


Viel Glück, ich hab die Riemenscheibe bei nem e46 318d gewechselt, da brauchst du ne ordentliche Verlängerung, ich hab die Schraube nicht mit nem Schlagschrauber mit knapp 2000nm los bekommen. Da hilft nur n langer Hebel. Meine würde aber auch mit knapp 700nm angezogen.

MFG Alex

sollten 1,5 m Verlängerung reichen?

Ja sollte reichen, ich hab mir ne 22er Nuss auf n Vierkant Rohr geschweißt, und das Auto fast von der Bühne geholt 😁

Ggf die Schraube ordentlich mit dem Heissluftfön heiß machen, Wenn Schraubensicherung dran war hilft das gewaltig!

Schonmal geprüft, ob das eventuell ein Linksgewinde ist?

Gibt auch für fast jeden Motor einen Gegenhalter oder eine Aretiermöglichkeit.

Zitat:

@DG406D schrieb am 24. September 2021 um 19:28:48 Uhr:


Ggf die Schraube ordentlich mit dem Heissluftfön heiß machen, Wenn Schraubensicherung dran war hilft das gewaltig!

Danke für den Tipp. Heissluftfön (50 - 600 Grad einstellbar) habe ich und probiere das mal.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 24. September 2021 um 19:39:19 Uhr:


Schonmal geprüft, ob das eventuell ein Linksgewinde ist?

Gibt auch für fast jeden Motor einen Gegenhalter oder eine Aretiermöglichkeit.

Arretierung habe ich extra für meinen Motor beschafft und diese zur Blockierung der Kurbelwelle angebracht.

Beim Gewinde habe ich mich an Youtube Videos orientiert: Versuche die Schraube gegen den Uhrzeigersinn zu lösen, müsste somit Rechtsgewinde sein, richtig?

Habe jetzt ein Youtube Video mit dem Titel "Makita DTW700 ..." gefunden, in dem das Lösen von Schrauben so spielerisch aussieht. Um Minute 10:20 sagt der Autor aber, dass der 700 NICHT zum Lösen von Schwingungsdämpferschrauben geeignet ist, also genau das was ihr hier sagt!!!

Dann frage ich mich nur, wozu theoretische Werkzeugangaben gut sein sollen, wenn diese in der Praxis keinen Sinn machen? Nur Verkaufsverlockung .... und der Kunde ist der ....

Kennst du die Wattangaben bei Stereoanlagen? Die Versprechungen der Lebensmittelindustrie? 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. September 2021 um 19:58:11 Uhr:


Kennst du die Wattangaben bei Stereoanlagen? 😁

😁 ... ja ok ... ...

... hatte mich eh schon gewundert, warum in der Gebrauchsanleitung vom 700er steht, dass der Schlagschrauber nur zum Anziehen von Schrauben gut sein soll???

Nun erahne ich, warum man die Wörter "zum Lösen" nicht mit reingeschrieben hat 😉

Der zieht auch keine 700Nm fest. Das wäre so fest wie ein Rad vom LKW. Das Ding? Never ever.

Zur Sicherheit, das kam vorhin vermutlich falsch rüber, wie ich an deiner Antwort sehe.
Nimm einen 3/4" Druckluftschrauber mit 13mm Schlauch. Dann geht das auch. Notfalls in eine Mietwerkstatt fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen