Schwingungsdämpfer Kurbelwelle 2,7 Tdi
Guten Abend,
Kann mir bitte jemand sagen ob diese Riemenscheibe auch an meinem passt?
Ich habe einen 2,7 er mit Kennbuchstaben BPP.
Diese Riemenscheibe könnte ich bekommen.
059105251AP
Besten Dank für eine Antwort.
MfG Carsten
Beste Antwort im Thema
Ich poste jetzt einfach mal alle Schrauben die ich gewechselt habe. Bestimmt schreit hier gleich ein Gott.
N 10579702 Sechskantbundschraube (1 Stück)1,50€
WHT004920 Schraube (1 Stück) 1,55€
N 90440003 Sechskantschraube (1 Stück) 0,63€
N 91052201 Schraube (3 Stück) 1,93€
WHT000950A Scheibe (1 Stück) 7,82€
N 91005902 Innensechsrund-Zylin (8 Stück) 13,34€
N 90766302 Schraube (1 Stück) 2,76€
N 91124101 Schraube ( 1 Stück) 1,84€
N 10196105 Schraube ( 7 Stück) 2,42€
Gewechselt Zahnriemen plus Spanner, Keilriemen und der Spanner plus zwei Umlenkrollen, Wasserpumpe und die Schwungscheibe.
Die 8 Schrauben waren die Schwungscheibe und die 7 waren die Wasserpumpe.
38 Antworten
So Rechnung rausgeholt.
Unterlegscheibe muss WHT000950A "Scheibe" 7,82€ bei VW
Riemenscheibe Gates TVD1034 120,48€ bei Autoteile Teufel
Ich poste jetzt einfach mal alle Schrauben die ich gewechselt habe. Bestimmt schreit hier gleich ein Gott.
N 10579702 Sechskantbundschraube (1 Stück)1,50€
WHT004920 Schraube (1 Stück) 1,55€
N 90440003 Sechskantschraube (1 Stück) 0,63€
N 91052201 Schraube (3 Stück) 1,93€
WHT000950A Scheibe (1 Stück) 7,82€
N 91005902 Innensechsrund-Zylin (8 Stück) 13,34€
N 90766302 Schraube (1 Stück) 2,76€
N 91124101 Schraube ( 1 Stück) 1,84€
N 10196105 Schraube ( 7 Stück) 2,42€
Gewechselt Zahnriemen plus Spanner, Keilriemen und der Spanner plus zwei Umlenkrollen, Wasserpumpe und die Schwungscheibe.
Die 8 Schrauben waren die Schwungscheibe und die 7 waren die Wasserpumpe.
Wunderbar, danke Dir vielmals, Peter. 🙂
Bitte gerne 😉
Ähnliche Themen
Update:Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Mai 2015 um 19:30:59 Uhr:
Muss das mal richtig stellen, ich kann gar nicht belegen, welche Riemenlänge in meinem Audi verbaut ist. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der kürzere Riemen verbaut ist. 🙄😁Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. April 2015 um 02:15:23 Uhr:
Meine Fahrgestellnummer ist: 8E-6-27... Da aber mein Audi zwar die jüngere FIN hat, aber dennoch den langen Riemen, hat die Unterscheidung des Spanners nichts mit der Länge des Riementriebs zu tun.
Von wegen, in meinem BPP war der lange Riemen samt zusätzlicher Umlenkscheibe verbaut!
Jetzt: Kurzer Riemen und nur noch insgesamt zwei Umlenkscheiben. Beide von Ina (Schrauben von VAG). Außerdem nun Schwingungsdämpfer Kurbelwelle neu (Gates), neue Wapu (von Hepu), neuer Generator (Valeo) und neuen Riemenspanner. Außerdem gleich noch neuen Zahnriemen + Spanner für die HD-Pumpe. Dieses Heulen, was ich früher vernommen hatte, ist nun weg!
Im übrigen sieht der alte Schwingungsdämpfer Kurbelwelle noch echt gut aus! Vielleicht geht der für ne Handvoll Euros in die Bucht...😎
Danke nochmal an @Pitrie für die ganzen hilfreichen Hinweise zum Riementrieb! 😁
Hi Frank,
hast also alles durchgezogen? 😉 Klasse freut mich das alles geklappt hat.
Klasse so ohne Heulen zu fahren oder? 🙂
Hab ich gerne gemacht.
Hi Peter,
ja - wurde durchgezogen! Ja endlich keine Heul-Geräusche mehr! Aber nicht selbst geschraubt. 😰
Dafür aber genau durchdacht und entschieden, welche Teile erneuert werden und die Hersteller und Lieferanten ausgewählt und die Teile bestellt (was für ein Aufwand). 🙂
Es ist ein Rundumschlag geworden, nicht nur die beiden Riementriebe sind neu - sondern auch noch die Motor- und Getriebelagerung (2x Motorlager, 4x Hydrolager des Hilfsrahmens, 1x Getriebestütze, 1x vordere Motoranschlaggummi). Weiterhin Fahrwerk (Eibach Pro-Kit Federn, Koni FSD Dämpfer, alle vier Federbeinlager, S4-Stabis samt neuer Gummis, alle Koppelstangen, alle Querlenker VA, dazu noch die Axialgelenke und die Spurstangenköpfe. Hinterachse war auch fällig, hier wurden alle Buchsen der Trapezlenker sowie der beiden großen Querlenker ausgetauscht und die beiden Spurstangen erneuert. Ach ja, alle Bremsen und Beläge sind auch neu. VA und HA wurde dann vermessen. Ist jetzt genial zu fahren, alles stramm und fest, mit neue Akustik im Inneren im Standgas. Bestimmte Vibrationen sind verschwunden und dieses komische Heulen beim Gaswegnehmen (hochschalten) endlich auch. 😁
Die Gummis altern und verändern damit das gesamte Fahrerlebnis. Beim Erneuern ändert es sich dann auch!😁
Junge junge da hast du aber alles gewechselt was man wechseln konnte.
Top! Da wirst du ja echt erst mal Ruhe haben in Zukunft mit dem Fahrwerk.
Macht bestimmt wieder richtig Spass zu fahren. Gratulier ich dir zum neuen alten 😉
Oh ja danke, das ist eine neue Er(F)ahrung. 😁
Habe jetzt die ganzen preislichen Abschläge durch km-Stand beim Kauf quasi nachgereicht. Vorteil: Sind nun Neuteile drin, Nachteil: Fahre ne alte Möhre mit einem km-Stand jenseits von gut und böse, daher ist der Papierwert natürlich unten. Das ist genau dann kritisch, wenn es wegen einer möglichen Schadensregulierung zur Wertermittlung kommt.
Aber solange genieße ich noch meinen "Kleinen".