Schwierigkeiten mit der Fahrdynamik beim GTC J 1,4 Turbo 103kw
Hallo Zusammen,
ich habe seit 1 Woche nun endlich den GTC J als 1,4 T mit 103kw. Ich hatte vorher das GTC H Modell mit der 1,8 ltr Maschine und auch 103kw und IDS Fahrwerk. Ich bin etwas enttäuscht von meinem GTC J über die Fahrdynamik bei Geschwindigkeiten ab 170kmh. Bei durchgetretenem Gaspedal kommt kaum noch Leistung und die 200kmh packt er gerade eben so. Dann riegelt er anscheinend ab, egal ab ich geradeaus oder bergab fahre. Die Tachonadel bleibt statisch bei 200 stehen :-( Bei Berganfahrten tourt er dann sogar ab bis 170. Von Fahrdynamik und Elastizität keine Spur. Ich bin vom GTC H in diesen Belangen sehr verwöhnt. Diese Dinge waren selbstverständlich. Gibt es eine Möglichkeit bei dieser Motorisierung dem Abhilfe zu schaffen, ist ein 1,6 Turbo mit 179PS eine Alternative? Hilft dann Chiptuning oder was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Limitierender Faktor ist die ellenlange Übersetzung des 6. Gangs.
Endlich mal was das Opel gescheit gemacht hat und es meckern alle. Wozu sind wohl die Gänge 1-5 da? 😕
In fast allen Autos fehlt der lange höchste Gang wenn man einfach nur leise und sparsam bei Landstraßentempo oder auf der Bahn rollen lassen will.
Die Kombination nicht allzu leistungsstarker Downsizingmotor, schweres großes Auto und die Erwartung sportlicher Fahrleistungen passt einfach nicht allzu gut zusammen. 😉
103 Antworten
In den 17 Monaten hier auf MT bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es zwei verschiedene 1,4er Turbos mit 140PS geben muss. Da gibt es zum einen die lahme, aber extrem sparsame (6,2l/100km) und dann die spritzige, aber etwas durstigere Version. Ich hab glücklicherweise Letztere erwischt ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTC-Driver6666
Ich fahr ihn im 5.Gang bis Ende bei 200km/h und wenn es dann noch bergauf geht tourt er bis 170 runter, wo ich dann nicht mal runterschalten kann (in den 4.), weil dann die Kolben wohl als Raketen starten oder ?
Wenn der Motor gut warmgefahren ist, kannst Du ihn locker bis zum roten Bereich fahren. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber theoretisch packt Dein Astra die Vmax im 4. Gang.
170 Sachen sind für den 4. auf jeden Fall Kindergeburtstag.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Limitierender Faktor ist die ellenlange Übersetzung des 6. Gangs.
Endlich mal was das Opel gescheit gemacht hat und es meckern alle. Wozu sind wohl die Gänge 1-5 da? 😕
In fast allen Autos fehlt der lange höchste Gang wenn man einfach nur leise und sparsam bei Landstraßentempo oder auf der Bahn rollen lassen will.
Die Kombination nicht allzu leistungsstarker Downsizingmotor, schweres großes Auto und die Erwartung sportlicher Fahrleistungen passt einfach nicht allzu gut zusammen. 😉
Selbst der 5. Gang ist lächerlich lang übersetzt und erst ab etwa wirklich 70 km/h nutzbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Selbst der 5. Gang ist lächerlich lang übersetzt und erst ab etwa wirklich 70 km/h nutzbar.
Ja und? Ist der 4. Gang kaputt oder was? 😕
Ist er nicht. Mir widerstrebt es jedoch innerlich im Stadtverkehr dauerhaft im 4. Gang zu fahren. Das ist nicht das was ich von einem Fahrzeug mit 140 PS erwarte. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Ist er nicht. Mir widerstrebt es jedoch innerlich im Stadtverkehr dauerhaft im 4. Gang zu fahren. Das ist nicht das was ich von einem Fahrzeug mit 140 PS erwarte. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Alles andere ist aber sinnfrei. Bei einem Auto mit 6 Gängen und einer Höchstgeschwindigkeit jenseits der 200 3/4 des Geschwindigkeitsbereiches in einem Gang fahren zu wollen passt einfach nicht. Auch wenn man es aus Gewohnheit der üblich viel zu kurz übersetzten Getriebe nicht anders kennt.
Das hat für mich mehr von Schönreden als von Sinnhaftigkeit. Andere Hersteller schaffen es jedenfalls nach wie vor ein 6 Gang Getriebe so abzustimmen, das man im Stadtverkehr bequem im 5. Gang fahren kann und für die Bahn dann noch einen Gang extra hat.
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Das hat für mich mehr von Schönreden als von Sinnhaftigkeit. Andere Hersteller schaffen es jedenfalls nach wie vor ein 6 Gang Getriebe so abzustimmen, das man im Stadtverkehr bequem im 5. Gang fahren kann und für die Bahn dann noch einen Gang extra hat.
Keene Ahnung, was sie dir für einen 1,4 er angedreht haben, aber ich kann im Stadtverkehr bequem im 5. Gang fahren. Zum anfahren...... muss man halt mal runterschalten. Das dürfte bei anderen Herstellern aber nicht anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wenn der Motor gut warmgefahren ist, kannst Du ihn locker bis zum roten Bereich fahren. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber theoretisch packt Dein Astra die Vmax im 4. Gang.Zitat:
Original geschrieben von GTC-Driver6666
Ich fahr ihn im 5.Gang bis Ende bei 200km/h und wenn es dann noch bergauf geht tourt er bis 170 runter, wo ich dann nicht mal runterschalten kann (in den 4.), weil dann die Kolben wohl als Raketen starten oder ?170 Sachen sind für den 4. auf jeden Fall Kindergeburtstag.
Klingt dann allerdings als würde er das zu letzten Mal machen🙂
Ich selbst hab keinen, meine Mutter besitzt jedoch den 140 PS 5-türer. Die Getriebeabstufung hat mich um ehrlich zu sein schon bei der ersten Fahrt mit dem Wagen genervt. Das hat mich bis jetzt auch abgehalten mir selbst einen GTC zuzulegen (und die nur sporadisch verfügbare Panoramascheibe). Sicher kann man den mit 50 im 5. Gang fahren. Allerdings dann zwischen 1000 und 1100 Umdrehungen. Bei jeder noch so kleinen Steigung ist man dann aber gezwungen im Getriebe zu rühren - wozu ich mir dann auch wieder kein 140 PS Fahrzeug kaufen muss. Meiner Meinung nach hat man es hier einfach übertrieben mit der Getriebelänge, um das Gewicht und damit den tendenziell höheren Verbrauch im NEFZ durch ein geringeres Drehzahlniveau etwas zu kaschieren.
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Andere Hersteller schaffen es jedenfalls nach wie vor ein 6 Gang Getriebe so abzustimmen, das man im Stadtverkehr bequem im 5. Gang fahren kann und für die Bahn dann noch einen Gang extra hat.
Das ist keine Kunst, dazu braucht man ein Getriebe nur - unsinnig - kurz abzustimmen. Wenn der 5. in der Stadt passt ist der Sprung zum 6. entweder gewaltig oder der 6. viel zu kurz für den höchsten Gang.
Wie gesagt, es passt einfach nicht 6 Gänge haben zu wollen aber unbedingt 3/4 des Geschwindigkeitsbereichs im höchsten Gang fahren zu müssen weil schalten ja lästig ist. Dann ist man u.U. mit einem Automatikgetriebe besser bedient als mit einem zu kurz übersetzten 6-Gang nur damit man nicht schalten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Das ist keine Kunst, dazu braucht man ein Getriebe nur - unsinnig - kurz abzustimmen. Wenn der 5. in der Stadt passt ist der Sprung zum 6. entweder gewaltig oder der 6. viel zu kurz für den höchsten Gang.Wie gesagt, es passt einfach nicht 6 Gänge haben zu wollen aber unbedingt 3/4 des Geschwindigkeitsbereichs im höchsten Gang fahren zu müssen weil schalten ja lästig ist. Dann ist man u.U. mit einem Automatikgetriebe besser bedient als mit einem zu kurz übersetzten 6-Gang nur damit man nicht schalten muss.
Das sehe ich anders. Ein gutes 6 Ganggetriebe sieht für mich wie ein gewohntes 5. Ganggetriebe mit zusätzlichem Schongang für die Autobahn aus - und so verstehen es die allermeisten Autobauer auch. Damit habe ich im normalen Fahrbetrieb die kurzen unteren Getriebestufen, die mir ordentliche Fahrleitungen bescheren gepaart mit der Möglichkeit bei Konstantfahrt bei höheren Geschwindigkeiten die Drehzahl abzusenken.
Vorausgeschickt: Ich schreibe über den Insignia ST 1.4T. Der dürfte aber tendenziell weniger gut gehen als der Astra. Die Übersetzung dürfte aber passen.
Meine Erfahrung: Der 6. Gang ist wunderbar, um mit Tempomat 110 auf der Landstraße oder 140 auf der Autobahn zu rollern. Braucht man Leistung, wuppt man direkt den 4. Gang rein und ab geht die Luzie.
In der Stadt kann man ab Tacho 60 im 5. Gang mitschwimmen.
Daß man unbedingt in Gang X zu fahren hat, ist doch Korinthenkackerei. Klar kann ich mit unserem 1er früher im 6. Gang fahren. Ich habe dann halt die gleiche Drehzahl wie im 5. Gang des Insignia. Wo habe ich also etwas gewonnen oder verloren?
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Meine Erfahrung: Der 6. Gang ist wunderbar, um mit Tempomat 110 auf der Landstraße oder 140 auf der Autobahn zu rollern. Braucht man Leistung, wuppt man direkt den 4. Gang rein und ab geht die Luzie.
Das will man doch nicht. 140PS und runterschalten müssen, geht doch gar nicht. 🙄