Schwierigkeiten mit der Fahrdynamik beim GTC J 1,4 Turbo 103kw

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

ich habe seit 1 Woche nun endlich den GTC J als 1,4 T mit 103kw. Ich hatte vorher das GTC H Modell mit der 1,8 ltr Maschine und auch 103kw und IDS Fahrwerk. Ich bin etwas enttäuscht von meinem GTC J über die Fahrdynamik bei Geschwindigkeiten ab 170kmh. Bei durchgetretenem Gaspedal kommt kaum noch Leistung und die 200kmh packt er gerade eben so. Dann riegelt er anscheinend ab, egal ab ich geradeaus oder bergab fahre. Die Tachonadel bleibt statisch bei 200 stehen :-( Bei Berganfahrten tourt er dann sogar ab bis 170. Von Fahrdynamik und Elastizität keine Spur. Ich bin vom GTC H in diesen Belangen sehr verwöhnt. Diese Dinge waren selbstverständlich. Gibt es eine Möglichkeit bei dieser Motorisierung dem Abhilfe zu schaffen, ist ein 1,6 Turbo mit 179PS eine Alternative? Hilft dann Chiptuning oder was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Limitierender Faktor ist die ellenlange Übersetzung des 6. Gangs.

Endlich mal was das Opel gescheit gemacht hat und es meckern alle. Wozu sind wohl die Gänge 1-5 da? 😕

In fast allen Autos fehlt der lange höchste Gang wenn man einfach nur leise und sparsam bei Landstraßentempo oder auf der Bahn rollen lassen will.

Die Kombination nicht allzu leistungsstarker Downsizingmotor, schweres großes Auto und die Erwartung sportlicher Fahrleistungen passt einfach nicht allzu gut zusammen. 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Leider schafft er gerade so die 200kmh und das im 5.Gang - den 6. hab ich bisher noch nicht gebraucht. Bei 200 riegelt er ab. Ich habe nun mit meinem Händler gesprochen und er wird die Motorelektronik überprüfen. Mal sehen was dabei rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Hast du das Auto vorher nicht Probe gefahren? Der J ist nunmal etwas schwerer als der H, darum kannst du bei der gleichen Leistung nicht die gleichen Fahrwerte erwarten. Endgeschwindigkeit aber schon ungefähr.

In welchem Gang bist du gefahren? Der Astra 1.4T erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht im 6. Gang. Das ist ein lang übersetzter Schongang zum Sprit sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Hast du das Auto vorher nicht Probe gefahren? Der J ist nunmal etwas schwerer als der H, darum kannst du bei der gleichen Leistung nicht die gleichen Fahrwerte erwarten. Endgeschwindigkeit aber schon ungefähr.

In welchem Gang bist du gefahren? Der Astra 1.4T erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht im 6. Gang. Das ist ein lang übersetzter Schongang zum Sprit sparen.

Also ich habe ihn Probe gefahren und war auch auf der Autobahn. Der Verkehr gab nur keine Freifahrt her und der Anzug bis 160/170 km/h ist gut gewesen. Die Elastizität ab 170/180 und die Endgeschwindigkeit konnte ich nicht testen. Den 6. Gang hab ich bisher nicht gebraucht Im 4. bis 145km/ ab dann den 5. Gang bis er dichtmacht bei 200km/h

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo



Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Bei dem Fahrzeug kommt halt alles zusammen. Viel Gewicht, ein kleiner zwangsbeatmeter Motor dem obenrum (wie allen Minimotoren) die Puste ausgeht und ein Getriebe mit einer Übersetzung bis zum Mond, das dem Motor auch noch das letzte bisschen Spritzigkeit raubt. Das merkt man doch aber schon auf den ersten 5km. Hast du mit dem Ding keine Probefahrt gemacht?
Die FOH mit eigener Autobahn Ab/Auffahrt sind leider nicht so dicht gesät. So lässt sich auf den ersten 5 km nicht unbedingt auf die Spritzigkeit oberhalb 170 km/h schliessen.

Genau das war das Problem. Konnt ihn nicht wirklich testen bei starkem Verkehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


@Themenstarter: In welchem Gang treibst Du denn die Spielchen? Wenn Du vom 1.4T Leistung willst, kannst Du den 6. Gang getrost vergessen. Das ist ein Schongang und nix anderes. Du kannst ja mal vergleichen, in welchen Drehzahlen Du mit einem 1.8 und seiner Fünfgangschaltung so unterwegs warst. Bei den entsprechenden Drehzahlen wird er 1.4T genauso gut gehen wie der Alte.

Meinen Insignia ST 1.4T bringe ich ohne längeren Anlauf im 5. Gang auf Tacho 215.

Ich fahr ihn im 5.Gang bis Ende bei 200km/h und wenn es dann noch bergauf geht tourt er bis 170 runter, wo ich dann nicht mal runterschalten kann (in den 4.), weil dann die Kolben wohl als Raketen starten oder ?

Zitat:

Original geschrieben von eraser 1975


Mein 1.4 T geht ganz gut und auch die 200 kmh auf der Autobahn erreicht er ganz locker.

Das verstehe ich nicht. Ich erreiche auch eben gerad die 200, aber da bleibt die Nadel dann auch statisch egal ob geradeaus oder bergab uuund bergauf tourt er noch ab auf 170 :-(

Naja, ist sehr subjektiv. Für den einen sind, sagen wir mal eine Minute bis zur Höchstgeschwindigkeit "ganz locker", für den anderen "eine Ewigkeit". Man müsste auf jeden Fall mal die Zeit messen bis zur Höchstgeschwindigkeit, nicht das Gefühl. Und je nachdem wie bergauf es geht, ist es doch normal, das die Geschwindigkeit zurückgeht. Zumindest in dieser PS-Klasse für ein recht schweres Auto. Aber vielleicht geht ja die Tachonadel tatsächlich nicht weiter (klemmt). Weil, bei Höchstgeschwindigkeit 200 würde die wahrscheinlich min. 210 anzeigen.
Bleibt wohl nur der Weg zum FOH. Da es ja ein Turbo ist, kann es ja sein, das der volle Ladedruck nicht erreicht wird.

Zitat:

Original geschrieben von GTC-Driver6666



Zitat:

Original geschrieben von eraser 1975


Mein 1.4 T geht ganz gut und auch die 200 kmh auf der Autobahn erreicht er ganz locker.
Das verstehe ich nicht. Ich erreiche auch eben gerad die 200, aber da bleibt die Nadel dann auch statisch egal ob geradeaus oder bergab uuund bergauf tourt er noch ab auf 170 :-(

Zitat:

Original geschrieben von bigmike1968


Naja, ist sehr subjektiv. Für den einen sind, sagen wir mal eine Minute bis zur Höchstgeschwindigkeit "ganz locker", für den anderen "eine Ewigkeit". Man müsste auf jeden Fall mal die Zeit messen bis zur Höchstgeschwindigkeit, nicht das Gefühl. Und je nachdem wie bergauf es geht, ist es doch normal, das die Geschwindigkeit zurückgeht. Zumindest in dieser PS-Klasse für ein recht schweres Auto. Aber vielleicht geht ja die Tachonadel tatsächlich nicht weiter (klemmt). Weil, bei Höchstgeschwindigkeit 200 würde die wahrscheinlich min. 210 anzeigen.
Bleibt wohl nur der Weg zum FOH. Da es ja ein Turbo ist, kann es ja sein, das der volle Ladedruck nicht erreicht wird.

Zitat:

Original geschrieben von bigmike1968



Zitat:

Original geschrieben von GTC-Driver6666


Das verstehe ich nicht. Ich erreiche auch eben gerad die 200, aber da bleibt die Nadel dann auch statisch egal ob geradeaus oder bergab uuund bergauf tourt er noch ab auf 170 :-(

Ja ich hab das mit dem Händler schon vereinbart. Nur wie bereits erwähnt, der alte GTC H mit 140 PS und 1,8ltr Hubraum ist nun auch keine Fahrzeug-Oberklasse gewesen und hat spielend 220 geschafft und Berge kannte er überhaupt nicht.

Zitat:

Ja ich hab das mit dem Händler schon vereinbart. Nur wie bereits erwähnt, der alte GTC H mit 140 PS und 1,8ltr Hubraum ist nun auch keine Fahrzeug-Oberklasse gewesen und hat spielend 220 geschafft und Berge kannte er überhaupt nicht.

Ich sag nur: 400ccm mehr!

Das der H besser geht, liegt wohl kaum am größeren Hubraum...

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


Das der H besser geht, liegt wohl kaum am größeren Hubraum...

Wenn du dich da mal nicht vertust.

@Themenstarter: ich hatte auch den 1.8 GTC H und habe den vor ein paar Monaten gegen den GTC J getauscht.
Wenn ich das von Dir hier lese, bin ich froh, dass ich mich für den 1.6 entschieden habe.
Egal ob gerade Strecke oder Berge ( davon haben wir hier genug ) er zieht gut ab und erreicht über 200 Kmh mühelos. Das ist sicher auch dem Turbo zu verdanken, den gab es im H nicht.
Du bist verwöhnt von dem H GTC, der J ist nun einmal schwerer.
Eine Möglichkeit ist Chip- Tuning, das wird schon etwas bringen.....schnell gemacht und einfach. Allerdings bekommst Du dann Probleme mit der Garantie.

Ganz deiner Meinung. Ein gewissen Hubraum sollte ein Motor schon haben. Auch mit Turbolader. Besonders bei den immer schwerer werdenden Autos. Dieses Downsizing wird echt übertrieben. Und durch die komplizierter werdende Technik wird nur das Auto teurer und die Haltbarkeit der Motoren wahrscheinlich schlechter.
Aber beim GTC ist das 2. Problem nach dem Gewicht auch der recht schlechte cw-Wert. Keine Ahnung, wie der beim GTC H war. Aber 0,35 beim Astra OPC sind schon ne Hausnummer.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


Das der H besser geht, liegt wohl kaum am größeren Hubraum...
Wenn du dich da mal nicht vertust.

Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit beträgt doch genau 200 km/h beim 1.4 Turbo. Da sollte man dann bei Tacho 200 auch keine Wunder mehr erwarten.
Meinen bringe ich laut Tacho so auf 210 km/h, aber auch nur mit Anlauf 🙂 Denke das passt gut.
Habs jetzt auch nicht gerade oft probiert, so eilig hab ich es eigentlich nicht. Außerdem fängt der Motor dann das saufen an ...

Zitat:

Original geschrieben von bigmike1968


Ganz deiner Meinung. Ein gewissen Hubraum sollte ein Motor schon haben. Auch mit Turbolader. Besonders bei den immer schwerer werdenden Autos...

Natürlich sollte er das. Aber es hört sich so an als würde ein a18xer, aufgrund des größeren Hubraums, den Astra J besser beschleunigen als ein a14net. Das ist bei gleicher Übersetzung etc. mit Sicherheit nicht der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen