Schwierigkeiten bequeme Sitzposition zu finden
Hallo liebe Community
Ich fahre gelegentlich einen Audi Q3 (nicht meiner) und habe das Problem, dass es mir unmöglich ist, eine angenehme Sitzposition zu finden. Mein Kniewinkel ist viel zu klein, da die Pedalen so nahe sind. Wenn ich nun mit dem Sitz zurückfahre, damit meine Beine nicht mehr so verkrampft sind, ist das Lenkrad gefühlt unerreichbar, da es, selbst wenn man es so weit es geht rausgezogen hat, immer noch viel zu weit weg ist.
Im Endeffekt bin ich dann immer zu weit weg vom Lenkrad und habe Mühe, Kurven zu fahren, da die Ellenbogen durchgesteckt sind, dafür sind die Beine etwas entspannter. Wenn ich auf Landstrassen unterwegs bin, rücke ich näher ans Lenkrad, dann tun mir aber nach 30 Minuten die Beine weh.
Ich bin 184 cm, also nicht auffällig gross, habe aber niemanden gefunden, der die gleiche Beschwerde hat, wie ich. Geht es sonst noch jemandem so? Kann man irgendetwas machen? (Lenkrad weiter hinausziehen, verlängern?)
Bin einen 3er (f31) Probegefahren und die Sitzposition war viel angenehmer, Beine schön entspannt und Lenkrad trotzdem schön nahe.
30 Antworten
Das Modell hat die S-Line Ausstattung, müssten also auch die entsprechenden Sitze sein, bin mir aber nicht sicher (bzw. keine Ahnung wie man die von den normalen Sitzen unterscheidet (grosses S?)).
Die Sitze finde ich eigentlich gut, geht mir hauptsächlich um Kniewinkel und Ellenbogenwinkel. Ich werde auf jeden Fall einmal probieren weiter oben und aufrechter zu sitzen. Melde dann ob das Verbesserungen gebracht hat.
Gutes Gelingen! Grundlegend ist schon insbesondere im Vgl. zum 8U festzuhalten, dass der F3 eine bessere Sitzposition bietet... aber man kann es letztlich nicht erzwingen, bloß versuchen. Habe mich bereits ausreichend verbreitert weiter oben. Daher... auch wenn manche es nicht verstehen (wollen)... man (wohl auch frau) kann besser oder schlechter in SUV vs Nicht-SUV sitzen wie ebenso in beidem gleich. Gsd sind wir ja noch unterschiedlich.
Oft erfährt man's auch erst, wenn man Strecken wie Peter zurücklegt. Wer dann noch entspannt sitzt, der sitzt definitiv gut 😁 Ich habe bei den vielen Wägen der letzten Jahre tatsächlich Unterschiede auf Langstrecken (> 600km) vs. Kurzstrecken (< 50km) ersessen. Egal.
sLine-Sitze sind erkennbar die "sportlichere" Ausführung (u.a. ausziehbare Sitzverlängerung) und haben ggf. auch die S-Prägung... aber AFAIK bekommt man selbige Sitze auch ohne "S"-Prägung als Sportsitze, wenn kein sLine innen geordert wurde... keine Eigenerfahrung dazu.
Hier mal ein Link zur richtigen Sitzeinstellung:
https://www.bg-verkehr.de/.../sitz-und-spiegel-einstellen
Insbesondere der Kontakt zur Rückenlehne ist wichtig, da man sonst immer versucht, sich mit den Händen am Lenkrad festzuhalten und auf Dauer dadurch verkrampft .
Foto zeigt die S-Line, bzw. Sportsitze
Ich finde es wichtig, dass man den Sitz elektrisch einstellen kann.. Bei einer mechanischen Einstellung ist es schwierig die exakte Position einzustellen, ist meine persönliche Erfahrung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 13. Februar 2024 um 21:40:34 Uhr:
Ich habe ebenfalls die S-Line Ausstattung mit den entsprechenden Sitzen und finde diese richtig gut.
Was sind denn die "entsprechenden Sitze"? Auch mit S-Line Paket sind, wenn man nicht den Aufpreis für Sportsitze zahlt, die normalen und sehr guten Standardsitze drin.
Elektrisch einstellbare Sitze habe ich noch nie vermißt, die sind mir den Aufpreis nicht wert. Probleme mit der Sitzeinstellung hatte ich in 30 Jahren Audi trotzdem nie.
Gemeint war, „Interieur S-Line“, da sind die Sportsitze mit drin.
Die Standardsitze im Q3 kenne ich nicht, aber die Standardsitze im Passat fand ich nicht gut. Daher habe ich den Q3 direkt mit den Sportsitzen bestellt und finde sie super.
Ob man elektrisch einstellbare Sitze unbedingt braucht, lasse ich mal dahingestellt. Fakt ist, dass sie feinfühliger einstellbar sind als manuell einstellbare.
Ich habe auch einen S-Line und die ganz normalen Standardsitze, da die Sportsitze nicht zum S-Line Paket gehören und mir nicht den Aufpreis wert waren.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 15. Februar 2024 um 16:56:22 Uhr:
Was sind denn die "entsprechenden Sitze"? Auch mit S-Line Paket sind, wenn man nicht den Aufpreis für Sportsitze zahlt, die normalen und sehr guten Standardsitze drin.
Elektrisch einstellbare Sitze habe ich noch nie vermißt, die sind mir den Aufpreis nicht wert. Probleme mit der Sitzeinstellung hatte ich in 30 Jahren Audi trotzdem nie.
ich habe die gleichen (Sport)Sitze wie "Suedseefan" ... die besten Sitze, die ich je hatte ...
bin 189 cm groß, 105 kg schwer ... ehemaliger Handballer mit entsprechenden Kreuz ..
Beste Grüße
Peter
Bin heute gefahren – wenn auch nur kurz – und etwas weiter oben und aufrechter sitzt es sich schon besser. Das Lenkrad ist zwar nach wie vor zu weit von mir entfernt für meinen Geschmack (9/3 Position etwas unangenehm, weiter unten ist es angenehmer), aber ich denke ich habe einen guten Kompromiss gefunden. Morgen fahre ich eine längere Strecke und kann dann nochmal vergleichen und genauer beurteilen. Es sind übrigens die elektrisch verstellbaren S-Line Sitze verbaut.
Interessante Diskussion.
Ich finde eigentlich bei den meisten Autos adäquate Positionen mit mehr oder weniger hohem Perfektionsgrad (und ich bin schon viele Autos aller möglichen Marken gefahren).
Bei meinen vorherigen eigenen Fahrzeugen (A4 B9, A3 8V, Octavia 2 - alle mit 'Sportsitz'😉 war die Position immer sehr angenehm - beim jetzigen Q3 (F3, BJ 22, Sportsitz mit manueller Einstellung) den ich seit Juni 22 fahre, habe ich noch keine Position gefunden, die ich als einwandfrei bezeichnen würde.
Ich bin 1,82 groß, gut 85kg schwer und würde mich als relativ normal gebaut beschreiben. Der Sitz ist bei mir komplett unten (und mir trotzdem noch zu hoch - es fühlt sich wie im LKW an, aber ich bin auch kein SUV-Liebhaber) und ansonsten gemäß Empfehlungen eingestellt (Rückenlehne quasi senkrecht, Knie und Arme nicht durchgestreckt, Schultern am Sitz, etc), Lenkrad ganz ausgezogen, Sitzfläche etwas schräg gestellt so dass es zum Winkel passt und Oberschenkelauflage ausgezogen.
Leider kann ich bis heute nicht genau sagen, woran es liegt dass es nicht passt. Zumindest das subjektive Gefühl ist nicht sehr gut, und auf längeren Strecken meldet sich das Kreuz (trotz eingestellter Lordosenstütze).
Ganz klar: Du sitzt zu tief!
Mit 182cm auf der untersten Einstellung, das passt nicht.
Ein SUV ist nunmal höher als ein A4, oder A3 und die Sitzposition ist eine andere. Wenn man das nicht gewohnt ist und immer „pseudosportlich“ gesessen hat, dann fühlt sich das natürlich erstmal nach LKW an.
An die höhere Sitzposition muss man sich gewöhnen, das dauert etwas.
Versuche das mal und fahr mal längere Strecken in der Position.
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 18. Februar 2024 um 09:49:19 Uhr:
Ganz klar: Du sitzt zu tief!
Wie ich auch schon geschrieben habe. Wem die Sitzposition in der untersten Sitzstellung immer noch zu hoch ist, der hat mit dem Q3 oder generell einem SUV das falsche Auto gewählt. Meine Statur ist im Übrigen ähnlich, 1,82m, 87Kg, Ich sitze im Q3 sehr bequem, ohne Sportsitze und Sitze in der höchsten Position.
„Wie ich auch schon geschrieben habe. Wem die Sitzposition in der untersten Sitzstellung immer noch zu hoch ist, der hat mit dem Q3 oder generell einem SUV das falsche Auto gewählt.“
So ist es!
Danke für das Feedback - ich werde das mal probieren.
Es ist aus meinen Erfahrungwerten allerdings erst einmal widersinnig, da ich bei fast jedem Auto den Sitz ziemlich weit unten habe - unter anderem, um trotz aufrechter Sitzposition nicht unter dem Himmel zu kleben und das Sichtfeld künstlich nach oben zu begrenzen.
Aber 'Versuch macht kluch'.
P.S. Ja, SUV ist nicht mein Typ Fahrzeug - war es nie und wird es vermutlich auch nicht werden. Der nächste Wagen wird hoffentlich wieder eine 'klassischere' Karosserie haben (ich bin in der Wahl nicht ganz frei).
Im Q3 klebt man nun wahrlich nicht unterm Dach, nicht mal im Sportback, ich habe, bei gleicher Göße wie Du und oberster Sitzposition, noch genug Luft über dem Scheitel. Gerade die hohe und somit entspannte Sitzposition und der damit verbundene bequeme Einstieg ist für mich der Hauptgrund, SUV zu fahren. Vom besseren Überblick und dem besseren Kontakt des rechten Fußes zu den Pedalen durch den günstigeren Winkel ganz abgesehen.