Schwierige Kaufentscheidung !?!?!?

Audi 80 B3/89

Hallo brauche drigend Hilfe

Ich bin kurz davor mir einen Audi 100 Kombi zuzulegen. Nun meine Frage: Was für ein Typ ist de beste. Ich kann ein 2,0l 16V mit 110000km für ca. 3000€ bekommen und ein 2,6l mit 185000km für ca. 2800€ bekommen. Beide haben fast die gleiche Ausstattung. Was würdet Ihr mir raten. Welches Auto holt länger, fährt besser usw. Brauche dringend Rat. Vielen Dank

Mfg

Jürgen

16 Antworten

Naja, spontan würde ich zum 2-Liter raten - der 2,6er hat schon fast die berühmten 200'000 Kilometer, in dieser Region kommt häufig die Kopfdichtung, und die Kat's sind auch nicht allzu haltbar.
110'000 Kilometer sind wirklich nicht allzu viel. Ich weiss aber nicht, wie gut der Motor mit dem doch relativ hohen Gewicht des 100ers (und dann noch Avant) zurecht kommt, der dürfte eher an der schwachen Seite liegen. Und wenn das Wechselintervall für den Zahnriemen auch 120'000 km ist, dann steht der auch bald an.
Es ist halt auch ne Frage der Versicherung und Steuer und des Verbrauches. Kann darüber nichts sagen - habe keinen 100er...

Was heißt denn die "berühmten 200.000km" ? Das habe ich noch nicht gehört. Ist das so, das dann die Probleme anfangen bei den Autos? Ist der 2,0l ein 4 Zylinder? So ein 6 Zylinder ist ja schon schöner zu fahren oder? Hatte vorher ein E240. Ist ja auch ein 6 Zylinder. Fuhr echt 150%tig. Also Steuern ist mir egal. Versicherung hält sich einigermaßen die Wage und verbrauch ist auch nicht so wichtig da ich nicht viel fahre. Also ich würde mich über weitere Infos freuen. Danke

Der 2,0l 16V ist ein Vierzylinder (schon mal versucht, 16Ventile auf 6 Zylinder zu verteilen? 😉 )

bei vielen V6 ist die ZKD bei 150tkm oder 200tkm fällig - nicht ganz billig in der Werkstatt... bei mir war's bei 187tkm so weit.

hinzu kommen die schon angesprochenen KATs - die älteren Modelle haben 2 Keramik-Kats, welche gerne kaputt gehen. Ersatz bei AUDI unbezahlbar, bei freien Anbietern suchen.

Ich würde keinen von beiden nehmen, sondern entweder 'nen 2.3er oder - sofern höhere Unterhaltskosten dich nicht abschrecken - 'nen 2.8er suchen!

PS: die Audi-Kombis werden "AVANT" genannt 🙂

ich würde immer einen v6 nehmen wenn der unterhalt, verbrauch zweitranig ist.
das mit dem ZKD stimmt dass die mal kommen. aber wann weiß man nie! die 2 kats kosten auch was wenn sie platt sind.
aber sonst immer den v6 nehmen wenn man schon vorher einen gefahren ist. sonst hat man nichtsoviel spaß dran.

Ähnliche Themen

Naja, der V6 is sicherlich ne feine Sache, wobei wenn V6 dann der 2,8l. Aber was die kosten angeht, muss man vieles doppelt kaufen (Kat,ZLKD). Das is dann nich so doll.

Also auf die Autos bezogen die ich genannt habe ist natürlich der km Stand schon ein Unterschied. Trotzdem würdet Ihr mir zu dem 6 Zylinder raten? Und warum dann ein 2,8l? Also mir geht das nicht um die Beschleunigung oder irgendweas der gleichen. Dafür habe ich mein Chevy. Ich möchte nur ein Auto haben ws lange hält und unempfindlich ist. Und da ich noch nie Audi gefahren habe brauche ich Eure Hilfe.

weil ein V6 sich nicht so fährt wie ein 4zylinder. und gerade wenn man nen wagen hat der 5l+ hat wird man das bestimmt merken.
die 16v wurden gerne von heizern gefahren ist meine meinung. ein v6 konnte sich nicht jeder leisten und die werden eher geschon. ist aber alles bauchsache. am besten probe fahren und dann entscheiden!

Zitat:

Ich möchte nur ein Auto haben ws lange hält und unempfindlich ist. Und da ich noch nie Audi gefahren habe brauche ich Eure Hilfe.

ab einem gewissen alter ist ein unterschied bei der laufleistung nicht mehr alles. da kommt es auch auf pflege, bereits gemachte verschleißteile (querlenkerlager...) an.

würde an deiner stelle den zustand beider autos betrachten (lackkratzer, abgenutze sitze, sauberkeit im innenraum, eindruck des vorbesitzers...) und dann entscheiden.

deinen vorgaben zufolge (speziell das "möchte eh nicht schnell fahren"😉 würde ich mir nen gut gepflegten 16 V oder 2.3 holen.
da sparst den ein oder anderen euro am sprit und kannst das in ne gute wartung des autos stecken.

ganz aus dem sinn streichen würd ich den V6 (2.6 zu 2.8 schenkt sich verbrauchsmäßig so gut wie nix, daher raten viele zum flotteren 2.8) nicht, wenn du da ein gepflegtes und gut ausgestattetes exemplar findest greif zu.

kurz und knapp:

bei deinen vorgaben eher auf den zustand als die leistung schauen!

Also erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Also wenn ich das mal alles zusammen fasse, wird eher zum V6 2,8l geraten meine ich so. Wie sieht das eigentlich aus mit dem Zahnriemen? Ist das bei den Autos eine Wechselpflicht und wenn ja, bei welchen Intervallen? Also was die Autos betrifft ist der 2,0l schon besser gepflegt aleine auch schon wegen der Laufleistung. Aber wie gersagt, was den Motor angeht und die Haltbarkeit kann ich leider garnichts zu sagen da ich Audi nie gefahren habe und nichts darüber kenne.....

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


weil ein V6 sich nicht so fährt wie ein 4zylinder. und gerade wenn man nen wagen hat der 5l+ hat wird man das bestimmt merken.
die 16v wurden gerne von heizern gefahren ist meine meinung. ein v6 konnte sich nicht jeder leisten und die werden eher geschon. ist aber alles bauchsache. am besten probe fahren und dann entscheiden!

wer kauft sich einen audi 100 16v zum heizen?

da schon eher vielleicht einen v6, aber selbst der reicht nicht zum heizen aus.

zudem macht das von dir genannte "heizen" dem 16v gar nicht soviel aus. meiner hats bei magerer pflege und recht seltenem warmfahren immerhin über 260tkm geschaft bzw läuft immer noch.

wenn du wirklich nur die wahl zwischen den beiden fahrzeugen hast, rate ich dir zum 16v. zahnriemenwechsel machen und restliche pflege. dann hast da einen recht robusten und sparsamen (ok, ich weiß jetzt nicht wieviel der im 100er braucht) motor.

wenn du unbedingt einen v6 willst, rate ich dir ebenfalls zum 2,8l.

ich kenn ein paar heizer die müssen immer bis ins rote dren bevor sie schalten... dann lebt kein motor lange. aber glauben will das mir keiner von denen naja ich muss ja die "neuen" autos dann wieder zahlen 😉

der 16v wird wohl ein paar mehr probleme haben den 100er vorwärst zu schieben ist ja nicht umbedingt so leicht wie ein 80er.
und wenn man einen v6 bzw einen 5l+ normaler weiße fährt denkt man sitzt in einem 25km/h auto (übertreibung schafft klarheit) desshalb sollte man ja vorher probefahren obs einem reicht oder nicht 😉

und fahren die "heizer" alle einen audi 100 16v? das wollte ich damit sagen, dass der audi 100 16v, nicht gleichzusetzen ist mit einem audi 80 16v oder golf 16v.
grundsätzlich andere fahrertypen, bzw drehzahlen😉

ich wusste nicht dass es den 16v auch im 100er gab. und die 100er sind ja auch recht günstig geworden 😉 das kann sich schon ein heizer leisten.

da greift ein "heizer" aber wohl eher zum golf 3 16v (150ps), den gibts noch günstiger. da geht dann auch was.
es geht doch bei sowas nicht um leisten können oder nicht. audi 100 16v ist definitv kein auto für drehzahlfetischisten.
man weiß ausserdem nie genau wie der vorbesitzer das fahrzeug behandelt hat.

das es hier um einen 100er c4 geht, steht in der frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen