Schwergängiges Zündschloss
Hallo,
Mein Zündschloss ist in letzter Zeit in der 3 Stellung (federbelastet, Anlasser dreht) schwergängig.
Die vorderen Rasten laufen einwandfrei.
Wie schmiere ich das Schloss? Einfach in den Schlitz sprühen wird nicht effektiv sein oder?
Was nehmen? Ballistol Öl?
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Am Schlüssel dürfte der Schaden nicht liegen denn diese Ausführung ist schon relativ verschleißfest.
Wenn die Schlüssel noch o. k. sind dann bestell dir bei MB einen neuen Schließzylinder der kostet ca. 100 €. Nimm bei der Bestellung die Papiere mit und lass das Teil gleich dort wechseln, das dauert 15 min.
In der ersten Zeile der Anleitung zum Wechsel des Schließzylinders von MB steht:
"Wenn der Schließzylinder oder Schlüssel hakt bzw. klemmt, Schließzylinder mit Schließzylinderfett einsprühen". Die Teilenummer für das Fett ist A 002 989 06 51, der Preis ist 15 € und die Bemerkung "Sonderbestellung" steht noch dabei.
Ich würde einen neuen Schließzylinder einsetzen, so lange sich der Schlüssel noch drehen lässt. Danach kann der Schließzylinder trotz Demontagehülse nicht mehr aus der Lenksäule entriegelt werden. D. h. im schlechtesten Falle benötigst du ein kpl. Mantelrohr (so heißt die Lenksäule bei MB), da liegt der Preis momentan bei 690 €.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Aufgrund der Elektronik darf da nichts flüssiges rein
Oder sehe ich das falsch ?
Ich denke das von Mercedes ist ein trocken Schmierstoff
Der nicht leitet !
Wenn du da ballistol reinsprühst ,
Gute Nacht zusammen !
Diese Empfehlung von nem Kfz Meister !!!
Alter Schwede !
Ballistol leitet im übrigen !Roland hat mit Graphit recht , das ist ein trockenschmierstoff !
he du möchte Gern KFZ Guru, ich habe geschrieben das es eine Lösung ist, aber nicht das es angewendet werden soll. Also halte dich mal etwas im Ton zurück, bevor der Bummerang zurück kommt.
Zitat:
Original geschrieben von brummi v8
ich glaube keiner von euch kennt kontaktspray??![]()
das kann man fürs zündschloss nehmenbrummi v8
Die Sonnenbrille neben dem Kontaktspray passt.

LG Ro
Markus !
Lass gut sein !
Öl gehört nichts ins Zündschloss damit fertig !
An den Thread ersteller :
Entschuldige den OT oder meinen Ton aber
Es muss ja nicht für dich im Desaster enden !
Da wir ja schon Fahrzeuge nutzen wo sehr viel empfindliche Elektronik
Drin ist!
Ich würde empfehlen es auszubauen und dann
Mal zu schauen in wie weit man da was zerlegen kann
Oder gangbar machen kann ohne da was zu zerstören !!
Am Schlüssel dürfte der Schaden nicht liegen denn diese Ausführung ist schon relativ verschleißfest.
Wenn die Schlüssel noch o. k. sind dann bestell dir bei MB einen neuen Schließzylinder der kostet ca. 100 €. Nimm bei der Bestellung die Papiere mit und lass das Teil gleich dort wechseln, das dauert 15 min.
In der ersten Zeile der Anleitung zum Wechsel des Schließzylinders von MB steht:
"Wenn der Schließzylinder oder Schlüssel hakt bzw. klemmt, Schließzylinder mit Schließzylinderfett einsprühen". Die Teilenummer für das Fett ist A 002 989 06 51, der Preis ist 15 € und die Bemerkung "Sonderbestellung" steht noch dabei.
Ich würde einen neuen Schließzylinder einsetzen, so lange sich der Schlüssel noch drehen lässt. Danach kann der Schließzylinder trotz Demontagehülse nicht mehr aus der Lenksäule entriegelt werden. D. h. im schlechtesten Falle benötigst du ein kpl. Mantelrohr (so heißt die Lenksäule bei MB), da liegt der Preis momentan bei 690 €.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Ich würde einen neuen Schließzylinder einsetzen, so lange sich der Schlüssel noch drehen lässt. Danach kann der Schließzylinder trotz Demontagehülse nicht mehr aus der Lenksäule entriegelt werden. D. h. im schlechtesten Falle benötigst du ein kpl. Mantelrohr (so heißt die Lenksäule bei MB), da liegt der Preis momentan bei 690 €.
Ich hab diese Arbeit schon mal gemacht (mit def. Schließzylinder).
Deshalb war ja auch mein Tipp, er soll den Zylinder tauschen, solange er noch problemlos funktioniert.
Andererseits muß vielleicht auch mal der eine oder andere die Erfahrung dieser Arbeit machen...

LG Ro
Hallo,
Der Schließzylinder wird aber passend für die alten Schlüssel hergestellt?
Ich hab mir jetzt mal Graphit gekauft und lass das jetzt vorübergehend mal so. Es hackelt ja auch nicht etc. es läuft super bis auf Stufe 3.
Und nach 10 Jahren kann da der werksseitige Schmierstoff sicher verbraucht sein.
Mal gucken. Sollte es schlimmer werden kommt's gleich raus.
Mir ist heute aufgefallen das die Verkleidung um die Lenksäule herum ein wenig locker ist.
Also wenn die Lenkradsperre geschlossen ist und man am Lenkrad wackelt, wackelt die Verkleidung mit.
Kann man da etwas nachziehen?
Gruß
Die ist unten verschraubt , wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab !
Evtl schraube locker oder was abgebrochen !?
Zitat:
Original geschrieben von JeepCherokeeXJ
Der Schließzylinder wird aber passend für die alten Schlüssel hergestellt?
Und nach 10 Jahren kann da der werksseitige Schmierstoff sicher verbraucht sein.
Wegen dem die Vin, da ist die Schlüsselnummer hinterlegt. (sofern nicht schon mal getauscht wurde)
Im übrigen ist da kein Schmierstoff drin.
In den Federzylindern der Schliesse ein Hauch von Öl.
Wie gesagt der Wechsel auf NoGo kann schlagartig passieren.
LG Ro
Da ich keinen Vergleich hab zu einem Leichtgängigen Schloss hab hat es mich am Sonntag Kalt erwischt.
Schlüssel rein und nix geht. Wie fest geklebt. Keine Chance es zu drehen .
Als erstes hab ich die Mittelkonsole Zerlegt und den Seilzug Kontrolliert. Das ging auch Gut und Schnell. Konnte man gleich noch raus saugen Hab noch ein Video Gefunden zur Mittelkonsole KLICK nicht gut aber Zweckmäßig
Ich weiß nicht wie oft ich das rein raus Spiel gemacht hab Dann hab ich den Zug mal am Lenkrad weg gemacht und geschaut wie das Schaltet. Das ging auch, ok Zug wieder Eingebaut. Dann dachte ich jetzt probierst es halt nochmal. Dann hab ich es noch 20 mal probiert und auf einmal ging es \o/
Zum Glück hab ich vorher den Ring vom Schloss für die Wegfahrsperre ab gemacht.Weil sonst bekommt man das schloss wieder nicht raus und man muss den Schlüssel Abziehen . Dann hab ich den zweiten Schlüssel in den Ring gesteckt und mit dem anderen im Schloss bin ich heute Früh zu Mercedes gefahren. Ich hab mich schon ne neue Lenksäule Kaufen sehen
Ich hab dann aber auch gesehen das man die Komplette Lenksäule gar nicht gebraucht hätte da es das Lenkradschloss einzeln gibt . Das kostet 100€ genau so wie das Schloss. Hab mir noch einen neuen Schlüsselbart dazu bestellt für den Schlüssel.Dieser ist mit einem Splint am Klappschlüssel befestigt. Dann sollte wieder alles einwandfrei Läufen.
Ach ja Lieferzeit vom Schloss 3-4 Tage :/
Mein Schloss ist jetzt immer schwerer drehbar in der dritten Stellung geworden. Stufe 1 und 2 immer noch tadellos!
Ich habe jetzt einfach die Kabel vom Zündanlasschalter auf einen MB Drucktaster gelegt.
Also Schlüssel rein Zündung an und den Knopf drücken (wie ein Auto mit Startkniopf ) Da er ja den Anlasser selbst abschält genügt ein "tippen" auf den Knopf - sehr Luxuriös
Zitat:
@JeepCherokeeXJ schrieb am 9. März 2015 um 16:06:05 Uhr:
Da er ja den Anlasser selbst abschält genügt ein "tippen" auf den Knopf - sehr Luxuriös![]()
ist ja auch ne Premium Marke...
LG Ro
Soweit so gut, Zylinder heute bei MB abgeholt. 105,-€, 10 Tage Lieferzeit, angefertigt auf die vorhandenen Fahrzeugschlüssel. Zylinder tauschen bei MB, sagte mir der freundliche Mechaniker ca. Stunde bis ein einhalb.
Sprich hier in Spanien immer noch 60,--90,- €.
Mir wurde etaws von Specialwerkzeug zum Einstellen des Schloßes gesagt!?
Oder kann man das auch in der heimischen Garage selber wechseln?
Oder haben auch die gängigen Schlüßeldienste dieses geheimnissvolle Specialwerkzeug.
Sende bewölkte Grüße von den Kanaren und Danke.
Nachtrag: W163 bj 99 320
Hallo. Habe soeben auch ein neues Zündschloss bestellt und würde die Frage gerne Auffrischen, ob man es ohne Spezialwerkzeug Zuhause hinkriegt. danke
Willst du das kpl. Zündschloß (also das Teil welches die Lenksäule arretiert) tauschen oder nur den Schließzylinder?