Schwergängige Lenkung
Liebe Elch-Gemeinde,
nachdem über ich das Thema schon ein paar mal gelesen habe und es nie eine Lösung gab, setze ich jetzt noch mal neu an: Es scheint bei den Servolenkungen vom 850 und V70 hin und wieder ein merkwürdiges Servolenkungsproblem aufzutreten. Die Lenkung wird plötzlich schwergängig, manchmal wenn man schneller fährt, öfter wenn man langsam fährt. Dann geht sie wieder leichter und plötzlich wieder schwer. Gelegentlich hat man das Gefühl, gegen einen Widerstand anzulenken, und aber nur nach einer Seite. Das Fahren mit so einer unvorhersehbaren Lenkung macht wenig Spaß
Hier kommt das, was ich bisher erfahren und getan habe:
Zuerst dachte ich: Pumpe defekt. Mein V70, Bj. 2001 hat ja schon 220000 km auf dem Buckel. Pumpe ist von ZF, kostet bei Volvo 540,-, bei ZF ungefähr die Hälfte. Ich hab erstmal eine Gebrauchte gekauft, eingebaut, keine Besserung (Braucht jemand eine gut erhaltene Volvo Servopumpe?).
Aha, war also doch nicht so toll die gebrauchte Pumpe, dachte ich, also eine neue bei ZF gekauft. Eingebaut, natürlich entlüftet usw., keine Besserung.
Bei ZF gefragt, was die Ursache sein könnte, denn die bauen die Lenkung ja schließlich. Hier die Hitliste vom ZF Kundendienst:
eine Schwergängigkeit hat folgende Ursachen.
Hydraulikbehälter unter min.
Pumpen Mitnahme Riemen zu lose.
Pumpe saugt Luft an, undicht in der Saugleitung, Kontrolle beim Motor aus läuft der Hydraulikbehälter über.
Defektes Kreuzgelenk.
Fördervolumen von der Pumpe zu gering, bzw.unter Druck bricht die Förderung des Öl ab.
Nr. 1 und Nr. 2 kann ich ausschließen.
Nr. 3 Pumpe saugt Luft an. Wenn ich es richtig verstehe, würde dann beim Abstellen des Motors der Hydraulikbehälter überlaufen, wahrscheinlich weil es schäumt. Tut er aber nicht.
Trotzdem habe ich die Schläuche überprüft und mit neuen Schellen versehen. Keine Besserung
Nr. 4 Defektes Kreuzgelenk. Bis dahin bin ich noch nicht gedrungen. Die Lenkung geht ohne Servohilfe mit aufgebockten Vorderrädern spielend leicht und gleichmäig. Meine laienhafte Annahme: dann kann das Kreuzgelenk ja kaum kaputt sein, oder?
Nr. 5: Fördervolumen zu gering. Ich habe eine nagelneue Pumpe!
Wat nu?
Noch etwas anderes hat mir kürzlich ein V70-Besitzer erzählt: Bei Volvo habe man irgendwann den Reservebehälter für die Hydraulikflüssigkeit geändert, das sei der Grund für Lenkungsprobleme gewesen. Hat jemand sowas schon mal gehört? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie es mit dem Behälter zusammenhängen kann, wenn eine Lenkung jahrelang vernünftig geht und dann plötzlich nicht mehr.
Bleibt eigentlich nur noch die Lenkung selber übrig, das Lenkgetriebe. Das hatte der ZF-Mensch gar nicht auf seiner Liste.
Wenn niemand ein Lösung weiß, dann sollen sich bitte wenigstens Gleichgesinnte melden, zum gegenseitigen Trösten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist ein bisschen Zeit vergangen, und ich glaube, ich habe mein Problem gelöst. Und zwar dachte ich mir laienhaft, wenn es das Kreuzgelenk ist, dessen Lager klemmen, dann würde sich vielleicht etwas ändern, wenn ich das mal mit Caramba einsprühe. Und siehe da, es ging am nächsten Tag schon leichter. Noch drei weitere Male gesprüht und die Lenkung ging so gut, dass ich das neue Kreuzgelenk, das ich hier liegen habe immer noch nicht eingebaut habe.
Nun zu eintrachtloewe: Das scheint mir etwas anderes zu sein. Späne in der Hydraulikflüssigkeit klingt nicht gut. hast du mal gelauscht, wo die Geräusche herkommen? Aus der Pumpe oder aus der Lenkung? Späne lassen mich eher eine defekte Pumpe vermuten, weil es da drin die Flügelchen zerspanen kann. Hast du die alte Pumpe mal aufgemacht?
In der Lenkung selbst gibt es meines Wissens nicht so viele Möglichkeiten für Spanbildung. Wenn allerdings noch Späne in der Flüssigkeit waren, kann das die neue Pumpe schnell wieder ruinieren. Solange es böse Geräusche gibt, würde ich nicht soviel lenken. Ich würde erstmal das Geräusch lokalisieren, dann die Flüssigkeit wechseln.
Doofe Frage: Hast du die Lenkung entllüftet nach dem Pumpenumbau? Ein Filter löst das Problem nicht.
Ich habe, wie gesagt, noch eine gute Pumpe da. Die ZF-Pumpe ist übrigens das Original, denn Volvo kauft die von ZF zu.
50 Antworten
Hast du schon mal ordentlich MoS2 auf das untere Kreuzgelenk gegeben? Wenn dort Korrosion ist, erschwert es das Lenken deutlich.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 27. April 2019 um 19:43:49 Uhr:
Hast du schon mal ordentlich MoS2 auf das untere Kreuzgelenk gegeben? Wenn dort Korrosion ist, erschwert es das Lenken deutlich.
Um das Thema mal wieder hochzuholen: Ich hab das gleiche Problem...oder ein ähnliches 😉
Und da Dinge zu fetten ja im Zweifel nie schadet und vielleicht sogar was nützt wollt ich mal fragen, wo genau ich das untere Kreuzgelenk bei V70III finde. Das obere ist leicht, aber komm ich an das untere ohne Bühne ran?
Steck deinen Kopf in den Fahrerfußraum, um die Durchführung der Lenksäule durch die Spritzwand sitzt eine Gummimanschette mit einem umlaufenden Sicherungsring. Diesen entfernst du, ziehst die Manschette rundherum nach oben ab - voilà, tadaa, da siehst du direkt aufs Kreuzgelenk.
Alternativ kommst du mit einem Wagenheber (Wagen vorn links aufbocken) und langem Arm auch von unten dran.
Zitat:
@EagleSoldier schrieb am 21. Juli 2015 um 20:11:01 Uhr:
Hi,also mann muss doch die Verkleidung abmachen um an das Kreuzgelenk ran zu kommen :/
Hab heute leider keine Zeit gehabt um die Verkleidung abzumachen.
Lg
Hey, hast du das Problem mit deiner schwergängigen Lenkung mittlerweile behoben? LG
Ähnliche Themen
Volvo V70 /2005 / 140Ps
Habe auch den Kreuzgelenk besprüht mit Sprühöl, schwergängigkeit ist weg
Habe den Stangen durchführung ganz unten auch gereinigt und besprüht, kann nicht schaden.
Danke an alle Mitwirkende!