ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Schweres Rostproblem Mondeo 99er

Schweres Rostproblem Mondeo 99er

Themenstarteram 16. November 2008 um 10:47

Hallo,

ich bin neu hier und habe ein heftiges Rostproblem mit meinem Mondeo Turnier 12/98 (V6). Bei der letzten Durchsicht sagte mir der Meister das es ein Problem an den Schwellern im hinteren Bereich (ab B Säule) gibt. Hab es mit dann angesehen. Die Schweller sind völlig durch und werden nur noch von der Farbe zusammengehalten. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Laut Ford wirtschaftlicher Totalschaden. Reperatur 2000€ +....Auto hat nachweislich nie einen Unfall gehabt und wurde normal bewegt bzw. gepflegt. Mehrere Anfragen in Köln blieben unbeantwortet. Lediglich der Hinweis auf die aktuelle Modellpalette wurde mir zugestellt. Laut TÜV gibt es so auch keine Plakette mehr. Zitat TÜV Prüfer: "In dem Auto möchte ich keinen Unfall haben". Habe gestern bei einem Bekannten von mir den rechten Schweller geöffnet um das Ausmaß besser zu sehen (auf einer Richtbank). Das blanke Grausen. In den Hohlräumen ist augenscheinlich keinerlei Versieglung aufgetragen worden (werksseitig). Meine Frage hat jemand beim gleichen Typ ähnliche Probleme. Möchte nochmals einen Brief an Ford schreiben. Es kann doch nicht sein das man ein Auto mit relativ geringer Laufleistung und guter Pflege wegwerfen muss weil die Karosserie tot ist. Wir haben noch einen fast 18 Jahre alten Sierra. Der sieht weit besser aus was Rost angeht. Habe in letzter Zeit auf Mondeos dieser Baureihe geachtet. Die meisten hatten Rostansatz an den hinteren Radläufen sowie Schwellernähten. Übrigens noch ein lustiger Spruch unseres Ford Meisters: "Seien sie froh das sie diesen Mondeo haben und nicht den Nachfolger. Die gammeln noch schneller (Türen etc.)........"

Wie gesagt. Bin neu hier und würde gern mal ein paar Meinungen hören.

 

Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten

Also ich würde mir von einem Sachverständigen ein Gutachten erstellen lassen, woraus hervorgeht, dass die Schäden definitiv nicht selbst verschuldet (aufgestetzt, Wagenheber falsch angesetzt, Hebebühnenarme nicht richtig angesetzt etc.) sind.

Kopie dieses Gutachtens würde ich mit direktem Hinweis auf Kontakt mit der Redaktion der AutoBild mal per Einschreiben, Rückschein Eigenhändig (Irgendwelche Namen von höheren Mitarbeitern der Presse / PR Abteilung lassen sich sicher herausfinden) an Ford schicken.... ich denke, dass man dann reagieren wird. Habe das mal mit Audi gemacht, hat wunderbar funktioniert.

Es kann sich eigentlich nur um einen Produktionsfehler handeln, wenn es so schlimm ist. Mein Mondeo ist zwei Jahre älter und hat absolut NULL Rost - bei 220.000 km wohlgemerkt.

 

Nebenbei bemerkt sind 2000 € für den Austausch zweier Schweller absoluter WUCHER! Da will wohl jemand einen Neuwagen verkaufen.... :-)

Woher kommst Du denn - für 600 würde ich das machen inkl. Teile.. ;-) bzw. wenn Du einen Bekannten mit einer Richtbank hast, wird der doch auch ein Schweißgerät haben, oder? ;-)

also das der mk2 ab und zu mal ein par kleine rostproblemchen hat wissen wir eigentlich...aber das es nun in diesem ausmaße vonstatten geht kenne ich auch nicht....

der mk1 ist im punkto rost extrem unaufällig......gut die schwellerkante unten rostet auch ab und an mal etwas aber das bekommt man recht einfach in den griff......farbe und rost abkratzen rostumwanlder drauf und dann zinkspry und farbe oder son bituminzeugs.....dann ist ruhe mit rost.

im punkto holraumversiegelung sparen alle hersteller......nicht nur ford......

meiner ist 2 jahre älter als deiner und ich hab eigentlich bis eben auf kleine stellen am schweller absolut keine rostprobleme......die schweller werd ich aber vorm winter nochmal in angriff nehmen.....muss ich mich mal einen tag runterlegen und versiegeln.....

die schweller werden ja auch noch belüftet und sind daher sogut wie immer trocken...daher rosten die eigentlich wirklich nur sehr wenig wenn man nicht gerade nur stadtverkehr fährt.....

ich glaub da hast du entweder einfach nur pech gehabt oder da war doch mal irgendwie ein unfall......

Zitat:

Original geschrieben von sr-automobile

Also ich würde mir von einem Sachverständigen ein Gutachten erstellen lassen, woraus hervorgeht, dass die Schäden definitiv nicht selbst verschuldet (aufgestetzt, Wagenheber falsch angesetzt, Hebebühnenarme nicht richtig angesetzt etc.) sind.

Kopie dieses Gutachtens würde ich mit direktem Hinweis auf Kontakt mit der Redaktion der AutoBild mal per Einschreiben, Rückschein Eigenhändig (Irgendwelche Namen von höheren Mitarbeitern der Presse / PR Abteilung lassen sich sicher herausfinden) an Ford schicken.... ich denke, dass man dann reagieren wird. Habe das mal mit Audi gemacht, hat wunderbar funktioniert.

Es kann sich eigentlich nur um einen Produktionsfehler handeln, wenn es so schlimm ist. Mein Mondeo ist zwei Jahre älter und hat absolut NULL Rost - bei 220.000 km wohlgemerkt.

 

Nebenbei bemerkt sind 2000 € für den Austausch zweier Schweller absoluter WUCHER! Da will wohl jemand einen Neuwagen verkaufen.... :-)

Woher kommst Du denn - für 600 würde ich das machen inkl. Teile.. ;-) bzw. wenn Du einen Bekannten mit einer Richtbank hast, wird der doch auch ein Schweißgerät haben, oder? ;-)

gibt ford nicht sogar 12 jahre garantie gegen durchrosten??......wenn der schweller weggefault ist zählt das doch eigentlich schon als durchgerostet ...^^......oder übernehmen die das nur wenn man die jährliche rostkontrolle gemacht hat??......hat bestimmt wieder diesen haken.....denn wer macht die schon...

da du den schaden aber nunmal hast...2000€ ist blödsinn...kennst du jemanden der schweissen kann ? denke mal schon...kauf dir die dinger neu und lass sie einschweissen und gut ist...denke dann kommst du mit 400-600€ locker aus....!

http://cgi.ebay.de/...-01-4-5T_W0QQitemZ220286746306QQcmdZViewItem?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

http://cgi.ebay.de/...F-HINTEN_W0QQitemZ270300676048QQcmdZViewItem?...

am 16. November 2008 um 20:44

hallo mein kombi bj 97 war auch so gammelig an den radläufen hinten und am schweller links ab b säule.

habe dann ein paar bleche gebogen, gelocht und draufgeschweisst.

danach alles grundiert und die schweller aussen dick mit unterbodenschutz angestrichen.

schweller innen noch hohlraumversiegelt, fertig. kosten: keine 50 euro für blech, schweissgerät habe ich ja eigenes usw.

halt nur relativ viel arbeit. aber lohnt sich doch bestiummt noch.

gruss micha.

Zitat:

Original geschrieben von micha 73

hallo mein kombi bj 97 war auch so gammelig an den radläufen hinten und am schweller links ab b säule.

habe dann ein paar bleche gebogen, gelocht und draufgeschweisst.

danach alles grundiert und die schweller aussen dick mit unterbodenschutz angestrichen.

schweller innen noch hohlraumversiegelt, fertig. kosten: keine 50 euro für blech, schweissgerät habe ich ja eigenes usw.

halt nur relativ viel arbeit. aber lohnt sich doch bestiummt noch.

gruss micha.

guck einfach mal auf die links...da bekommst du die bleche fertig zum schweissen für fast deinen preis und musst nix selber biegen....

am 17. November 2008 um 7:36

hallo melli,

stimmt hast absolut recht. aber so viel war es dann auch wider nicht.

man musste halt erstmal in die schweisserei reinkommen, da ich das nicht ganz so oft mache.

3 bleche am schweller, im radhaus links eins. und halt die radläufe.

hatte auch überlegt fertige bleche zu kaufen, aber das lohnte sich meiner meinung nach nicht.

na ja nun ist es ja fertig, sieht auch ganz gut aus und der tüv onkel war auch zufrieden.

gruß micha

Themenstarteram 17. November 2008 um 7:43

Hallo,

danke erstmal für die vielen Antworten. Das mit dem Gutachten kam mir auch schon in den Sinn. Bringt aber nichts da die 6 Jahre Durchrostungsgarantie abgelaufen sind. Laut Ford (grad angerufen) ist es egal was man wie wann macht nachdem die Garantie runter ist.......Die Nachfrage an wen man sich noch wenden könnte wurde wie folgt beantwortet. "Sie können den Brief adressieren an wen sie wollen. Die landen eh erstmal alle im Kundencenter und werden dort schon abgefangen". Also auch sinnfrei. Nochmal zum Auto. Unfall etc. kann ich ausschließen da wir Erstbesitzer sind. Das mit den 2000€ war ein grober Überschlag zweier Fordwerkstätten in Halle (Saale). Ne freie Werkstatt wollte 1600€ haben. Ne andere hat gesagt. Junge schmeiß weg. Da hst du keinen Spaß mehr dran. Werd mich erkundigen was Rep. Bleche kosten und dann rein damit. Schweißen is kein Problem und Werkstatt is auch da. Und dann werd ich ihn so schnell wie möglich abstoßen. Wenn die Schweller schon so aussehen. Wie sieht der Rest aus?......Hab da kein Vertrauen mehr. Is schade ich mochte das Auto sehr und vor allem den Motor. Der is jetzt grad eingefahren :-(

Also nochmal Danke. Werd dann mal ein paar Bilder reinhängen (zum Gruseln)

 

Micha

liest du auch die beiträge ? ich hab mir extra die mühe gemacht dir die bleche günstig rauszusuchen...aber naja...ok!

hast wohl ein montagsauto, meiner ist baujahr 99 und ich hab noch nirgends rost entdeckt:-)

rost in den radläufen ist beim mkII schon normal...das kommt früher oder später! aber so extrem wie bei ihm eigentlich nicht....aber man weiss ja auch nie wie der vorbesitzer damit umgegangen ist...bzw. vielleicht hat der jahrelang auf rasen geparkt oder sowas....

schattenparker, da trocknet das auto in der sonne nicht...hehe:-)

Tja, schade um den Wagen...zusätzlicher Rostschutz lohnt sich, dem Hersteller darf man da nie vertrauen.

 

Unsere Wagen haben alle als Neuwagen "Dinol-Behandlung" bekommen und niemals seit 30 Jahren haben wir einen Wagen mit Rostschäden verkaufen müssen. Das ist keine Werbung, das ist Erfahrung am eigenen Wagen.

 

@solenogastres

Sorry, deine Idee ist völliger Müll. Wenn du die Möglichkeiten mit dem Einschweißen der Bleche hast, nutze sie. Anschließend baust du alle Innenverkleidungen im betroffenen Bereich aus und jauchst das Ganze mit vernünftiger Hohlraumversiegelung (Dinol bekommst du leider nicht im Handel) ein.

Der Gammel kommt immer von innen (Unfallschäden ausgeschlossen), das ist eine Tatsache und (gewollte) Schwäche der Hersteller.

 

Hallo!

Mein Mondeo Mk2 ist zwar kein Turnier, sondern ein Fließheck Bj. 98, hat aber die gleichen Probleme wie deiner.

Im zarten Alter von 8 Jahren sah meiner so aus:

Schweller

 

Bei meinem habe ich bisher an folgenden Stellen Rost gefunden:

*) beide Schweller im hinteren Bereich (durch)

*) der rechte Schweller im Bereich des B-Säule (durch)

*) beide hinteren Radläufe (rechts durch)

*) im Bereich des Tankdeckels (nur von unten sichtbar)

*) die hinteren Radläufe unter der Kunststoffabdeckungen

*) Einstieg rechts hinten

*) Rahmen beide Seiten neben dem Kraftstofftank

*) Bodenblech über dem Kraftstofftank

*) Leitungen Klimaanlage

*) Bremsleitungen im Bereich des Kraftstofftanks

So viel Rost ist mir bisher noch bei keinem Auto dieses Alters unter gekommen. Das war wahrscheinlich mein dritter und auch letzter Ford. Schade, weil sonst hatte ich noch relativ wenig Probleme damit.

Aber Hauptsache die Italiener haben einen schlechten Ruf.

mfg

Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Schweres Rostproblem Mondeo 99er