Schwerer Unfall durch selbsttätige unerwartete Vollbremsung

VW Passat

Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.

Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?

Georgemary

Beste Antwort im Thema

Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.

Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?

Georgemary

473 weitere Antworten
473 Antworten

Aber die Meldung "bitte Bremsen" ist vollkommen normal. Das ist keine Fehlfunktion. Der Wagen will damit einfach nur mitteilen, das er automatisch in dem eingelegten Gang nicht weiter abbremsen kann, weil sonst der Motor abgewürgt würde. Vollkommen normal die Meldung.
Sie kann nur bei aktivem ACC/Handschalter kommen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 5. Januar 2017 um 20:24:46 Uhr:



Zitat:

@bine44 schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:27:15 Uhr:


Heute wurde ich ohne Vorwarnung abgebremst.
Tempo 40,reichlich Abstand zum Vordermann, er biegt rechts ab.Als er weg ist,kommt die Bremsung. Aber keine Vollbremsung, schon unsanft.Zum Glück war keiner hinter mir.
Teil 2 folgte etwas später:
Wieder ähnliches Tempo , keiner in Sichtweite , ein Piepen, Hinweis im Display 'Bitte Bremsen'.Leichtes Anbremsen.

@bine44 - bist Du in diesen Situationen mit aktivem ACC gefahren?

Ja, ACC war aktiv.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 5. Januar 2017 um 20:35:19 Uhr:


Aber die Meldung "bitte Bremsen" ist vollkommen normal. Das ist keine Fehlfunktion. Der Wagen will damit einfach nur mitteilen, das er automatisch in dem eingelegten Gang nicht weiter abbremsen kann, weil sonst der Motor abgewürgt würde. Vollkommen normal die Meldung.
Sie kann nur bei aktivem ACC/Handschalter kommen.

Sie kommt in der "Fehlfunktion" auch bei der Kombination ACC/DSG.
Da hat man den Eindruck, dass das System irgendwie überfordert ist.
Das tritt beispielsweise auch auf, wenn bei eingeschaltetem ACC per Gaspedal die Automatik überstimmt wird und alle Sicherheitsabstände (in Bezug auf die gefahrene Geschwindigkeit) soweit unterschritten werden, dass die Abstände weit außerhalb des Regelbereiches liegen (und der Programmierer sich vielleicht nicht vorstellen konnte, dass es solche Situationen überhaupt gibt). Danach hat das System aber - in einem Fall, soweit ich mich erinnern kann - selbst und sehr heftig gebremst. In den anderen Fällen habe ich wirklich selbst etwas gebremst, was auch reichte.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 5. Januar 2017 um 20:35:19 Uhr:


Aber die Meldung "bitte Bremsen" ist vollkommen normal. Das ist keine Fehlfunktion. Der Wagen will damit einfach nur mitteilen, das er automatisch in dem eingelegten Gang nicht weiter abbremsen kann, weil sonst der Motor abgewürgt würde. Vollkommen normal die Meldung.
Sie kann nur bei aktivem ACC/Handschalter kommen.

Hallo zusammen!
Hatte bisher drei solcher "unerwarteter Bremsungen". Alle weiteren Bremseingriffe waren für mich nachvollziehbar (z.B. zu schnell, zu dicht auf einen links eingeordneten Linksabbieger zu gefahren.)

Zwei mal auf der BAB, beide an ein und der selben Stelle beim Vorbeifahren an LKW mit aktivem Tempomat, freier linker Spur, bei ca. 110 kmh bis 120 km/h. Keine Kurve.
Die dritte auf einer gut ausgebauten Bundesstraße.

Bremsung 1 und 2 liefen folgendermaßen ab: Plötzlich und unerwartet, gleichzeitige akustische und optische Warnung (Das rote Kollisions-Symbol im KI), sowie Bremseingriff. Keine Vollbremsung, aber doch deutlich merkbare Verzögerung.

Bei Bremsung 3 erschien jedoch die Meldung "Bitte Bremse betätigen" im KI. Bei gleichzeitiger akustischer Warnung und Bremseingriff.
Mein Golf hat ACC und DSG!

In allen drei Fällen habe ich per Gaspedal übersteuern können.
Erschrocken habe ich mich aber jedes mal.
Zum Glück war nie jemand (dicht) hinter mir gefahren, sonst hätte es vermutlich eng werden können.

Schöne Grüße,
Klaus

Ähnliche Themen

Ja und wenn in der Situation jemand vor schreck auf die Bremse tritt, dann legt der Wagen "von selbst" eine Vollbremsung hin.

Sollte das Auto auch eine Vollbremsung hinlegen, wenn man länger gar nicht auf diese Meldungen reagiert?

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 5. Januar 2017 um 20:35:19 Uhr:


Aber die Meldung "bitte Bremsen" ist vollkommen normal. Das ist keine Fehlfunktion. Der Wagen will damit einfach nur mitteilen, das er automatisch in dem eingelegten Gang nicht weiter abbremsen kann, weil sonst der Motor abgewürgt würde. Vollkommen normal die Meldung.
Sie kann nur bei aktivem ACC/Handschalter kommen.

Bezieht sich die Antwort auf diesen Post?: "Wieder ähnliches Tempo , keiner in Sichtweite , ein Piepen, Hinweis im Display 'Bitte Bremsen'. Leichtes Anbremsen."

Normal ist es nur wenn auch eine Bremsung in Aussicht steht - aber doch nicht wenn "keiner in Sichtweite" ist.

Mich würde stören wenn die Motorwarnlampe des öfteren Meldet: Motorstörung und es ist alles in Ordnung. Das würde ich nicht als Normal bezeichnen - aber jeder hat da offensichtlich andere Ansichten!

@MichaelN: Du fragst Dich Zitat:Bei den ganzen Berichten hier über Fehlfunktion wird nie erwähnt, ob ACC überhaupt aktiv war?

Jetzt muss ich mal dumm Fragen - da ich kein ACC hab: Bremst das Auto auch selbstständig wenn ACC nicht Aktiv ist?
Das würde ja Deine Schlussfolgerung Suggerieren. Wenn dem so ist, braucht man das ACC auch nicht!

Es gibt ja noch den Front assist. Gerade der soll ja im Notfall bremsen. Ich frage mich welches System hier für die falschen Eingriffe verantwortlich ist.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 6. Januar 2017 um 09:56:13 Uhr:


Es gibt ja noch den Front assist. Gerade der soll ja im Notfall bremsen. Ich frage mich welches System hier für die falschen Eingriffe verantwortlich ist.

Ok - Danke für die Aufklärung - das wusste ich nicht. Habe weder das noch dies.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:04:35 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 6. Januar 2017 um 09:56:13 Uhr:


Es gibt ja noch den Front assist. Gerade der soll ja im Notfall bremsen. Ich frage mich welches System hier für die falschen Eingriffe verantwortlich ist.

Ok - Danke für die Aufklärung - das wusste ich nicht. Habe weder das noch dies.

Aber schön brav Meinungsbildner spielen ;-)))

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:34:21 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:04:35 Uhr:


Ok - Danke für die Aufklärung - das wusste ich nicht. Habe weder das noch dies.


Aber schön brav Meinungsbildner spielen ;-)))

Man kann sich auch eine Meinung bilden von dem man liest, hört od. von Freunden mitbekommt - oder etwa nicht?

Deshalb hab ich ja dumm gefragt und bestätigt daß ich es nicht aus pers. Erfahrung weiß. 😉

Zitat:

@grilli9 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:04:35 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 6. Januar 2017 um 09:56:13 Uhr:


Es gibt ja noch den Front assist. Gerade der soll ja im Notfall bremsen. Ich frage mich welches System hier für die falschen Eingriffe verantwortlich ist.

Ok - Danke für die Aufklärung - das wusste ich nicht. Habe weder das noch dies.

Ich war der Meinung, dass der Front Assi serienmäßig ist...

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 6. Januar 2017 um 11:21:02 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:04:35 Uhr:


Ok - Danke für die Aufklärung - das wusste ich nicht. Habe weder das noch dies.

Ich war der Meinung, dass der Front Assi serienmäßig ist...

Nicht im Trendline, oder?

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 6. Januar 2017 um 08:43:03 Uhr:


Bei Bremsung 3 erschien jedoch die Meldung "Bitte Bremse betätigen" im KI. Bei gleichzeitiger akustischer Warnung und Bremseingriff.
Mein Golf hat ACC und DSG!

Hallo,

Die Meldung "Bitte Breme bestätigen" macht auch mit ACC & DSG sehr viel Sinn:

"Wenn die Verzögerung der ACC in Bezug zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht ausreicht, leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte & auf und im Display erscheint die Meldung "Bremse betätigen""

Also Vordermann bremst scharf und ACC darf nicht stark genug bremsen => ACC bremst so stark es darf, macht Meldung und Fahrer muss Bremse betätigen um stärker zu bremsen.

Wenn man nichts macht würde vermutlich dann irgendwann der Front Assist aktiv werden und seinerseits den Anker werfen... Der darf ja mehr als das ACC, nämlich eine Vollbremsung...

Wenn der Verkäufer deine Rechtsansprüche auf Nachbesserung untergraben will, indem er dir mit Kosten droht, dann würde ich meinen RA beauftragen meine Rechte notfalls einzuklgen.
So einfach kann man (Frau) gegen diese Bande vorgehen.....

rzz

Zitat:

@bine44 schrieb am 5. Januar 2017 um 17:25:47 Uhr:


Ich war heute wegen der Unregelmäßigkeiten beim ACC beim Freundlichen.Der Mitarbeiter sagte mir, die Überprüfung ist aufwändig. Sollte kein Fehler erkannt werden, würde mir die Überprüfung berechnet. Obwohl der Wagen noch keine zwei Jahre alt ist.Der Kundendienstleiter schwächte die Aussage etwas ab und berichtete von eigenen Erfahrungen mit ACC. Er hatte einige Fehlfunktion und lässt es abgeschaltet.
Deine Antwort
Ähnliche Themen