Schwerer Unfall durch selbsttätige unerwartete Vollbremsung

VW Passat

Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.

Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?

Georgemary

Beste Antwort im Thema

Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.

Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?

Georgemary

473 weitere Antworten
473 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 5. Januar 2017 um 20:35:19 Uhr:


Aber die Meldung "bitte Bremsen" ist vollkommen normal. Das ist keine Fehlfunktion. Der Wagen will damit einfach nur mitteilen, das er automatisch in dem eingelegten Gang nicht weiter abbremsen kann, weil sonst der Motor abgewürgt würde. Vollkommen normal die Meldung.
Sie kann nur bei aktivem ACC/Handschalter kommen.

-

Nein, die Meldung habe ich auch schon in meinem B8 mit DSG gesehen. Es waren allerdings Situationen, in denen wohl die Verzögerung des ACC nicht mehr ausgereicht hätte (es wurde bei der Kolonnenfahrt ruckartig massiv abgebremst). Ich war vorher davon ausgegangen, dass das ACC die volle Bremsleistung aktivieren kann - scheint aber nicht so zu sein.

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 6. Januar 2017 um 22:38:17 Uhr:


Wenn der Verkäufer deine Rechtsansprüche auf Nachbesserung untergraben will, indem er dir mit Kosten droht, dann würde ich meinen RA beauftragen meine Rechte notfalls einzuklgen.
So einfach kann man (Frau) gegen diese Bande vorgehen.....

rzz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 6. Januar 2017 um 22:38:17 Uhr:



Zitat:

@bine44 schrieb am 5. Januar 2017 um 17:25:47 Uhr:


Ich war heute wegen der Unregelmäßigkeiten beim ACC beim Freundlichen.Der Mitarbeiter sagte mir, die Überprüfung ist aufwändig. Sollte kein Fehler erkannt werden, würde mir die Überprüfung berechnet. Obwohl der Wagen noch keine zwei Jahre alt ist.Der Kundendienstleiter schwächte die Aussage etwas ab und berichtete von eigenen Erfahrungen mit ACC. Er hatte einige Fehlfunktion und lässt es abgeschaltet.

-

Es gilt wie fast überall der Grundsatz: "Wer behauptet muss beweisen.". D. h., das man Mängel, die man in der Werkstatt anzeigen möchte, auch nachweisen muss. Dazu dürfte m. E. bereits die Aussage eines Zeugen ausreichend sein. Die Auffassung mancher Autohäuser, dass der Mangel im Beisein des Werkstatt-Personals reproduzierbar sein muss, gehört aber definitiv ins Reich der Märchen.

- Dies ist keine Rechtsberatung. -

Da wünsche ich viel Spaß. Einfach eine Behauptung mit Zeugen aufstellen reicht sicher nicht aus, damit VW Unsummen ausgibt und von dir weiterhin in Pflicht genommen werden könnte. Das hier kein Serienfehler vorhanden ist kann ich garantieren. Viel zu viele Leute die einwandfrei zufrieden sind.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 7. Januar 2017 um 00:31:48 Uhr:


Da wünsche ich viel Spaß. Einfach eine Behauptung mit Zeugen aufstellen reicht sicher nicht aus, damit VW Unsummen ausgibt und von dir weiterhin in Pflicht genommen werden könnte. Das hier kein Serienfehler vorhanden ist kann ich garantieren. Viel zu viele Leute die einwandfrei zufrieden sind.

Mit Garantie Zusagen wäre ich Vorsichtig. Selbst wenn es kein Serienfehler ist, ist jeder Unfall einer Zuviel!

Ähnliche Themen

Dann lies dir mal die Bedienungsanleitung durch. Ich denke da steht nix von einem autonomen System. Der Fahrer ist verantwortlich. Und wer da den Unfall auf VW abwälzen möchte sollte dann tatsächlich beweisen können, dass es ihm unmöglich war in angemessener Reaktionszeit (1 Sekunde) zu reagieren und den Unfall zu verhindern. Das dürfte auch sehr schwer sein. Dann müsste nämich auch das System "Gaspedal übersteuert" defekt sein. Und das Gaspedal übersteuert ACC und den FrontAssist.

Ist der FrontAssist eigentlich Serie im Highline 2015?

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 7. Januar 2017 um 09:46:05 Uhr:


Ist der FrontAssist eigentlich Serie im Highline 2015?

Ja, Serie in CL und HL beim B8...

Wir reden bei der Vollbremsung hier vom Front Assist und nicht das verzögern des eingeschalteten ACC.

Man weiß es nicht so genau ;-)

Es soll und/oder ein Update sowie eine Rückrufaktion für das ACC geben? ?

Aha, wo kann man das denn nachlesen?

War das eine Frage oder eine Feststellung?

Aussage Servicemitarbeiter.Ich denke er meinte eher ein Update.

Zitat:

@bine44 schrieb am 19. Januar 2017 um 17:24:41 Uhr:


Aussage Servicemitarbeiter.Ich denke er meinte eher ein Update.

Ein Update kann durchaus auch mit einer Rückrufaktion Zusammenhängen.

Hallo

Oh mann, hab Acc in meinem Tiguan CL auch geordert, werds versuchen noch abändern zu können.

Kann man dieses Acc auch dauerhaft deaktivieren?

Zitat:

@schlumpfhausen schrieb am 12. Februar 2017 um 00:34:02 Uhr:


Hallo

Oh mann, hab Acc in meinem Tiguan CL auch geordert, werds versuchen noch abändern zu können.

Kann man dieses Acc auch dauerhaft deaktivieren?

Nicht dass ich wüsste.

Aber lass dich nicht verrückt machen. Wenn man die Anleitung gelesen hat um die Grenzen des Systems zu kennen und ein paar Wochen Erfahrung damit hat ist das System sehr zuverläassig und berechenbar und macht das Fahren deutlich entspannter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen