Schwerer Unfall durch selbsttätige unerwartete Vollbremsung
Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.
Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?
Georgemary
Beste Antwort im Thema
Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.
Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?
Georgemary
473 Antworten
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 5. Januar 2017 um 10:25:01 Uhr:
Wie sieht das eigentlich heutzutage in der Fahrschule aus? Gibts da spezielle Unterrichtseinheiten für moderne Assistenzsysteme und wie im Notfall richtig reagiert wird? Ich habe z.B. vor 23 Jahren auf einem Golf 3 "gelernt", wenn man das mit den heutigen mit Elektronik vollgestopften Autos vergleicht ja fast ein Oldtimer :-)
Guter Punkt. Die Autos der Fahrschule um die Ecke bei mir haben zumindest teilweise ACC drin....
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 5. Januar 2017 um 14:45:01 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 5. Januar 2017 um 10:25:01 Uhr:
Wie sieht das eigentlich heutzutage in der Fahrschule aus? Gibts da spezielle Unterrichtseinheiten für moderne Assistenzsysteme und wie im Notfall richtig reagiert wird? Ich habe z.B. vor 23 Jahren auf einem Golf 3 "gelernt", wenn man das mit den heutigen mit Elektronik vollgestopften Autos vergleicht ja fast ein Oldtimer :-)Guter Punkt. Die Autos der Fahrschule um die Ecke bei mir haben zumindest teilweise ACC drin....
Wenn ich mich an die Fahrschule zurückerinnere und an die vielen die sich etwas schwerer getan haben, dann hat man beim Fahren lernen - vor allem wenn man es in der Stadt lernt - ganz andere Sorgen und Ängste auf die man sich Konzentriert. Da sind die meisten Froh wenn sie mit dem Fahren an sich (Kuppeln, Schalten,...) und dem beachten des Verkehrs und aller Regeln halbwegs Fit sind um auch den Prüfer "positiv" zu beeindrucken.
Daß manche Schulfahrzeuge auch Ausstattung an Bord haben welche ein Fahrschüler wahrscheinlich nicht nutzt, hat denke ich andere Gründe. (zb. Fahrzeug wird auch von Fahrlehrern am Weg zur und von der Arbeit genutzt, Steigert den Wiederverkaufswert wenn es besser ausgestattet ist - sonst wären im Schulauto auch nur Handkurbelfenster notwendig, oder Sonderaktionen an die Schulen von den Herstellern - die es nicht ungerne sehen wenn Fahrschüler die ersten Schritte in einem Ihrer Produkte gehen (fahren).
Nicht wenige Kaufentscheidungen der neuen FS-Besitzer fallen danach auf die Marke/Modell wo man gelernt hat (Das Auto kenn ich schon - da fühl ich mich sicherer)!
Wenn ACC bremst obwohl ich das nicht will, dann drücke ich auf das Gaspedal und der Spuk ist vorbei. Das habe ich beim A4 gemacht, das mache ich beim Passat B8. Das darf maximal eine Sekunde dauern bis man das Pedal drückt. Ansonsten hat man einer arg schwache Reaktion. Und das hat noch niemand bestritten. Wer das nicht schafft sollte den Schein abgeben.
Das System ist nicht perfekt, aber es gibt kein perfektes Assistenzsystem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 5. Januar 2017 um 16:35:24 Uhr:
Wenn ACC bremst obwohl ich das nicht will, dann drücke ich auf das Gaspedal und der Spuk ist vorbei. Das habe ich beim A4 gemacht, das mache ich beim Passat B8. Das darf maximal eine Sekunde dauern bis man das Pedal drückt. Ansonsten hat man einer arg schwache Reaktion. Und das hat noch niemand bestritten. Wer das nicht schafft sollte den Schein abgeben.Das System ist nicht perfekt, aber es gibt kein perfektes Assistenzsystem.
Naja - wenn man gemütlich auf der Autobahn mit Tempomat Unterwegs ist und kaum Verkehr bzw. was auffälliges - dann sollte man auch immer "Gasbereit" statt Bremsbereit sein - den Bremsen tut ja eh wer anderer!😉
Ich verstehe auch daß es nichts perfektes gibt - aber sollte man es dann auch dem Fahrer Überlassen ob er es Nutzen will statt ihn vor jeder Fahrt Zwangszubeglücken.
a) Die Aufmerksamkeit muss ob Stadt, Land, Autobah, ob langsam oder schnell immer voll beim Fahrer sein. Idioten erkennt das ACC in den seltensten Fällen vor mir und da bin ich derjenige, der das ACC überrascht.
b) Warum ist es in deinem Auto verbaut? Du hast es doch so gekauft, oder?
Ich war heute wegen der Unregelmäßigkeiten beim ACC beim Freundlichen.Der Mitarbeiter sagte mir, die Überprüfung ist aufwändig. Sollte kein Fehler erkannt werden, würde mir die Überprüfung berechnet. Obwohl der Wagen noch keine zwei Jahre alt ist.Der Kundendienstleiter schwächte die Aussage etwas ab und berichtete von eigenen Erfahrungen mit ACC. Er hatte einige Fehlfunktion und lässt es abgeschaltet.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 5. Januar 2017 um 17:19:17 Uhr:
a) Die Aufmerksamkeit muss ob Stadt, Land, Autobah, ob langsam oder schnell immer voll beim Fahrer sein. Idioten erkennt das ACC in den seltensten Fällen vor mir und da bin ich derjenige, der das ACC überrascht.b) Warum ist es in deinem Auto verbaut? Du hast es doch so gekauft, oder?
Zu a: Du weißt schon daß es hier nicht um die Funktion an sich, sondern um eine Fehlfunktion geht? Die haben es so an sich daß sie dann Eintritt wenn man es nicht erwartet - um es noch besser zu Erklären: Also wenn nichts im Weg ist was Erkennbar der erhöhten Aufmerksamkeit,... Bedarf. Zeig mir dann bitte mal wie Du hier das ACC überrascht? 🙄
Zu b: 1. Es bei einem gebrauchten der gefällt an Bord sein kann.
2. Man auch mal ohne Fahren will - weil man zb. bei Herbstwind durch einen Laubwald fährt, wo einem ständig Blätter vor die Sensoren geweht werden und das ACC dann einfach nervig ist.
3. Od. im Falle eines ev. bestätigter Fehlfunktion des Systems seiten des Herstellers man bis zum Rückruf sein Fahrzeug weiter ohne Angst bewegen will.
4. Meine Mitfahrer mich als Idiot beschimpfen wenn Sie sich mit Kaffee anschüten weil (ICH) unerwartet ohne ersichtlichen Grund ne starke Bremsung hinlege. Ich selbst schaue auch als Mitfahrer vorne raus und wenn bei flotter Fahrweise ne Kurve kommt halte ich mich am Haltegriff fest, aber nur dann und nicht wenn das Auto auf gerader Strasse ohne ersichtlichen Grund ausschert (Weil es selbst lenkt) od. selbst stark abbremst. Da sag ich auch mal was zum Fahrer. In Zukunft heißt es dann wohl vermehrt: "Ich kann doch nichts dafür - Das war ich doch gar nicht!
In diesem Sinne - Hab ja nicht behauptet daß ACC Grundlegend falsch ist - nur sollte es auch "zuverlässig" Funktionieren!
a) Ich bin so aufmerksam, dass mich ein überraschendes ACC nicht wirklich überrascht. Ich penne nicht im Auto. Verschütteter Kaffee ist blöd, aber kein schwerer Unfall. Und auf freier Strecke, komplett ohne andere Autos wird auch dein ACC nicht anspringen. Es wird ein anderes Auto schon im Spiel sein, oder?
b) Herbstblätter bringen dein ACC durcheinander?
Zitat:
a) Ich bin so aufmerksam, dass mich ein überraschendes ACC nicht wirklich überrascht. Ich penne nicht im Auto. Verschütteter Kaffee ist blöd, aber kein schwerer Unfall. Und auf freier Strecke, komplett ohne andere Autos wird auch dein ACC nicht anspringen. Es wird ein anderes Auto schon im Spiel sein, oder?
Hab schon gemerkt daß sich hier ein paar "Supermarios" tummeln. Die brauchen sich nicht mal den Eingangsthread zu lesen damit sie Wissen um was es geht.
Was nicht sein soll gibt es auch nicht Pasta! Also alles OK und alle anderen sind blöd, unaufmerksam,...
Und um das Oder? um das geht es hier!
Mich bringen keine Blätter durcheinander - ich hab ja selbst kein ACC!
Habe seit 2 Monaten zum 1. Mal ACC und habe mich sofort verliebt. Verwende es sehr häufig und bis jetzt funktioniert es tadellos. Natürlich ist man als Fahrer letztverantwortlich und muss entsprechend aufmerksam sein, trotzdem entlastet es und ermöglicht eine stressfreiere Fahrt.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 5. Januar 2017 um 18:08:50 Uhr:
Zitat:
a) Ich bin so aufmerksam, dass mich ein überraschendes ACC nicht wirklich überrascht. Ich penne nicht im Auto. Verschütteter Kaffee ist blöd, aber kein schwerer Unfall. Und auf freier Strecke, komplett ohne andere Autos wird auch dein ACC nicht anspringen. Es wird ein anderes Auto schon im Spiel sein, oder?
Hab schon gemerkt daß sich hier ein paar "Supermarios" tummeln. Die brauchen sich nicht mal den Eingangsthread zu lesen damit sie Wissen um was es geht.
Was nicht sein soll gibt es auch nicht Pasta! Also alles OK und alle anderen sind blöd, unaufmerksam,...Und um das Oder? um das geht es hier!
Mich bringen keine Blätter durcheinander - ich hab ja selbst kein ACC!
Ich war schon seit Anfang des Thread dabei. Ich bin kein Supermario, weil ich Fehler mache. Aber im Auto bin ich grundsätzlich Bremsbereit und natürlich kann ich auch so reagieren, dass ich das Gaspedal treffe.
Kenne aber genügend Menschen die bei eine abnormalen Reaktion ihres Autos alles loslassen und losschreien ...
Ich bin davon überzeugt, dass auch im Originalfall ein Auto auf der rechten oder linken Seite gewesen ist, es wird nur davon gesprechen, dass auf der Spur davor kein Auto ist.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 5. Januar 2017 um 18:53:56 Uhr:
...
Ich bin davon überzeugt, dass auch im Originalfall ein Auto auf der rechten oder linken Seite gewesen ist, es wird nur davon gesprechen, dass auf der Spur davor kein Auto ist.
Ich bin durchaus Bereit die Möglichkeit einer Fehlfunktion des ACCs in Betracht zu ziehen, als deren Konsequenz das Fahrzeug wirklich völlig unmotiviert eine Vollbremsung hinlegt.
Der entscheidende Punkt für mich in diesem Fall ist: War eine Korrektur des Systemverhaltens (also Gasgeben) ebenfalls nicht mehr möglich (dann wären das aus meiner Sicht schon zwei Fehlfunktionen), oder wurde eine Korrektur erst gar nicht versucht.
Es gibt nur eine Person die die Antwort kennt. Und eben weil es bei solchen Dingen auch um rechtliche Aspekte geht, würde ich mich an deren Stelle dazu auch nicht in einem öffentlichen Forum äußern - egal wie meine Reaktion in der betreffenden Situation aussah.
Zitat:
@bine44 schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:27:15 Uhr:
Heute wurde ich ohne Vorwarnung abgebremst.
Tempo 40,reichlich Abstand zum Vordermann, er biegt rechts ab.Als er weg ist,kommt die Bremsung. Aber keine Vollbremsung, schon unsanft.Zum Glück war keiner hinter mir.
Teil 2 folgte etwas später:
Wieder ähnliches Tempo , keiner in Sichtweite , ein Piepen, Hinweis im Display 'Bitte Bremsen'.Leichtes Anbremsen.
@bine44 - bist Du in diesen Situationen mit aktivem ACC gefahren?