Schwerer Unfall durch selbsttätige unerwartete Vollbremsung

VW Passat

Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.

Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?

Georgemary

Beste Antwort im Thema

Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.

Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?

Georgemary

473 weitere Antworten
473 Antworten

Das System "beobachtet" nicht nur und es funktioniert auch bei über 200km/h. Ich habe den Passat bereits seit über 1,5 Jahren und hatte schon einige Mal auf der Autobahn den Fall, dass das Auto selbstständig gebremst hat. Damit hat das System wahrscheinlich auch Unfälle verhindert. Allerdings hatte ich diese Fehlfunktion auch anfangs, glücklicherweise ist nie etwas schlimmeres passiert. Nach einem Update lief es dann auch stabiler und die Fehlfunktionen kamen nicht mehr.

Heute wurde ich ohne Vorwarnung abgebremst.
Tempo 40,reichlich Abstand zum Vordermann, er biegt rechts ab.Als er weg ist,kommt die Bremsung. Aber keine Vollbremsung, schon unsanft.Zum Glück war keiner hinter mir.
Teil 2 folgte etwas später:
Wieder ähnliches Tempo , keiner in Sichtweite , ein Piepen, Hinweis im Display 'Bitte Bremsen'.Leichtes Anbremsen.

Hallo,
ich fahre seit 5 Monaten den B8 Biturbo mit zip und zap, unter anderem auch das ACC bis 160km/h und der Notbremsfunktion. Auch ich hatte bereits ohne ersichtlichen Grund innerhalb der Stadt eine komplette Notbremsung, glücklicherweise fuhr hinter mir niemand. Die Warnfunktion mit Warnton habe ich öfter mal, ebenfalls ohne ersichtliche Gründe. Selbstverständlich bin ich gleich zu VW gefahren und habe das Problem gemeldet, komischerweise hatte die Jungs angeblich nie von solchen Problemen gehört (wenn man sieht wieviel Leute hier damit Probleme haben). Jedenfalls wurde der Radar (oder was auch immer) neu kalibriert und das sollte es dann sein. Ich muss sagen, dass ich dem System überhaupt nicht vertraue. Es ist m.e. überhaupt nicht ausgereift und gefährlich, gerade für unerfahrene Fahrer, wie Ehefrau mit Kind z.B.
Wenn ich daran denke wie meine Frau mit Kind mit der Karre auf der Bahn fährt und das Ding ne Vollbremsung macht, wird mir ganz übel. Erklär ihr mal, dass Sie gegensteuern soll und Gas geben etc... das wird doch nie was. So kann doch kein System sicher funktionien.

Die rot leuchtende Warnmeldung in der Instrumententafel habe ich bisweilen 2x ohne mir ersichtlichen Grund gesehen. Dabei wurde aber nie automatisch gebremst.
Was nun letztendlich der Auslöser dafür war, vermag ich nicht mehr zu beurteilen.
Und nur weil ich nichts erkannt habe, heißt das noch lange nicht, dass es keinen Grund für diese Warnmeldung gab.
Selbst sogenannte Fehlalarme lassen sich manchmal technisch erklären, wenn man deren Umstände kennt.

Sonstige Störungen habe ich bei meinem B8 bisweilen nicht gehabt, und das seit 12 Monaten und 45.000 gefahrenen Kilometer.

Bei mir funktionieren die Assistenzsysteme somit nahezu zuverlässig, ich würde sie jederzeit wieder mitbestellen.

Sollte nur mal eine kleine Gegendarstellung sein.
Nur weil hier eine handvoll Leute Probleme haben, heißt das doch nicht, dass ALLES Sch... ist.
Und nur weil diese handvoll Leute nicht bei ALLEN Händlern in Deutschland bekannt sind, kann man auch dem Freundlichen seine Unwissenheit nicht vorwerfen.
Eine gewisse realitätsnahe Beurteilung solcher Dinge sollte man schon mitbringen.

Dass beispielsweise High-LED bei starker Beladung die Reichweite bei Abblendlicht deutlich verkürzt, ist nachvollziehbar und wohl bei (fast) allen B8, zumindest bis MJ2016, festzustellen.
Und trotzdem hatte meine Werkstatt (eine große Werksniederlassung) hiervon keine Kenntnis gehabt.

Ähnliche Themen

Also ich habe den 2ten B8 Biturbo und vorher den B7 Gesamt ca 350tkm und hatte noch nie eine Bremsung oder Warnung die sich nicht hätte erklären lassen durch die äußeren Umstände. Alles Systeme funktionieren zuverlässig , außer dass der B8 leider sehr empfindlich ist bei Verschmutzung des Sensors leichten Schneefall oä, das war beim B7 besser

Bei mir selbiges, alle Systeme funktionieren tadellos.
Auch wenn ich nur einen Schalter habe. Der City Assi hat mich schon ein paar mal richtig gewarnt, also wo es hätte eng werden können.
Fehlalarme habe ich keine, nur der Side Assi der manchmal große metallische Körper beim vorbeifahren wahrnimmt.
Aber das ist auch bekannt!

Was bringt es diesem Thread, dass jetzt alle 99 % der B8-Fahrer schreiben, dass Ihr System tadellos funktioniert? Es kommt hier doch auf das Eine Prozent an...

Ist vielleicht gar nicht so verkehrt, dass sich auch Passat-Fahrer melden, die problemlos unterwegs sind, sonst bildet sich bei manchen ganz schnell eine Hysterie und man geht davon aus, dass alle Passat "unsicher" unterwegs sind. Ich bin beruflich schon mehrere Passat als Mietwagen gefahren, bei keinem gab es Probleme mit den Assistenten.

Zitat:

@Christian He schrieb am 4. Januar 2017 um 14:21:04 Uhr:


Ist vielleicht gar nicht so verkehrt, dass sich auch Passat-Fahrer melden, die problemlos unterwegs sind, sonst bildet sich bei manchen ganz schnell eine Hysterie und man geht davon aus, dass alle Passat "unsicher" unterwegs sind. Ich bin beruflich schon mehrere Passat als Mietwagen gefahren, bei keinem gab es Probleme mit den Assistenten.

Doch, es ist verkehrt, denn genau dafür sind diese Threads ja da und das ist der Sinn eines Forums. Um die Probleme festzustellen und ggf. Maßnahmen zu treffen. Meist wissen die Kunden dann besser Bescheid, als das Autohaus. Alle anderen Posts verwässern den Thread und jeder, der ein ähnliches Problem hat, muss sich seitenlang durch das Thema blättern.

Die zufriedenen Fahrer oder VW-Angehörige können ja einen Thread aufmachen: "Bei mir ist alles toll".

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 4. Januar 2017 um 15:14:21 Uhr:



Zitat:

@Christian He schrieb am 4. Januar 2017 um 14:21:04 Uhr:


Ist vielleicht gar nicht so verkehrt, dass sich auch Passat-Fahrer melden, die problemlos unterwegs sind, sonst bildet sich bei manchen ganz schnell eine Hysterie und man geht davon aus, dass alle Passat "unsicher" unterwegs sind. Ich bin beruflich schon mehrere Passat als Mietwagen gefahren, bei keinem gab es Probleme mit den Assistenten.

Doch, es ist verkehrt, denn genau dafür sind diese Threads ja da und das ist der Sinn eines Forums. Um die Probleme festzustellen und ggf. Maßnahmen zu treffen. Meist wissen die Kunden dann besser Bescheid, als das Autohaus. Alle anderen Posts verwässern den Thread und jeder, der ein ähnliches Problem hat, muss sich seitenlang durch das Thema blättern.

Die zufriedenen Fahrer oder VW-Angehörige können ja einen Thread aufmachen: "Bei mir ist alles toll".

Komm wieder runter.
Deine 2 Posts waren auch sinnlos, sowie meiner jetzt - also Geschenkt.

Ok... :-)

Ich will jetzt echt nichts sagen. Der Thread ist jetzt 17 Seiten lang. Min. 10 Seiten davon sind total Sinnfrei. Der eigentliche Unfall ist immer noch ungeklärt und wird es auch nie. Die Umstände sind ja noch nicht einmal ganz klar.

Heute hatte ich wieder ein 'bitte bremsen im Display inklusive anbremsen. Alles im Überholvorgang auf zweispuriger Strecke.Als ich an dem LKW fast vorbei war , ging ich vom Gas und dann 'bitte bremsen'.
Zum Glück war wieder keiner hinter mir.
Was soll das??

Deine Antwort
Ähnliche Themen