Schwerer Schaden am Yaris durch Starthilfe ?
Hallo und Allen ein Frohes Neues Jahr,
nachdem wegen offenbar leerer 12 Volt Batterie an einem Toyota Yaris Hybrid Bj.12/17 nach Anleitung Starthilfe über den Kontakt im Motor Raum oben Links im Sicherungskasten Plus und an einer blanken Motorhalterung Minus gegeben wurde sprang das Fahrzeug an. Darauf sollen die folgenden Fehler mit Anzeige im Display aufgetreten sein:
Fehler in der Haupftbremszylindereinheit zusammen mit dem Bremskraftverstärker.
Fehler im Sensor Pre-Collision
Fehler U0125 Kommunikatoin mit Lenkwinkelsenso-Modul
Fehler C1A50 Störung Bremssytem
Fehler U0126 Kommunktionverlust mit Lenkwinkelenor-Modul
Fehler B124B Automatisches Fernlichtsystem.
Fehler B124C Automatzische Fernlichtkamera
Fehler U0126 Kommunikation mit Lenkwinkelsensor-Modul
Abhilfe:Teile müssen ausgetauscht werden.
Der darauf erstellte Kostenvoschlag ergibt:
FSP Fehlerspeicher auslesen 5,00 AW 13,90 69,50
und alle einheiten programmieren
461101 HAUPTBREMSlYLINDER AUS-UND EINGEBAUT 25,00 AW 12,90 322,50
4705052480 HAUPTBREMSlYLINDER 1,00 Stück 4.718,84
4478516020 DICHTUNG/BREMSVERSTAERKER 1,00 Stück 11,51 11,51
9018208007 NUT, W/WASHER 4,00 Stück 2,29 0882380004
BREMSFLÜSSIGKEIT 1,00 Stück 16,61
Sensor Precsrash erneuern
PRE-COLLISION CITY SENSOR SENSOR, PRECRASH SAF 14,00 AW 12,90 1,00 Stück 2.334,49
SUMME 9119,- Euro
Frage: Kann allein durch Starthilfe von einem anderen Fahrzeug überhaupt an einem Yaris Hybrid ein Schaden in diesem Ausmaß entstehen ? Sind nicht Sicherungen verbaut die gegen evtl. Spannungsspitzen absichern und würde das nicht ein extrem schlechtes Design der Systemtrennung im einem Fahrzeug bedeuten, wenn solche Komponenten durch Starthilfe gefährdet wären ? Ich hoffe hier kompetente Aussagen zu dieser Frage zu bekommen, weil Toyota das zwar quasi ausschließen würde, es sich aber auch keine Vergelichsfälle im Internet dazu finden lassen und ich dennoch Zweifel habe, ob es nicht doch dazu kommen kann, was wiederum auf ein sehr unsicher ausgelegtes System seitens Toyota in dem Fahrzeug schließen liesse.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank
15 Antworten
Muss ich tatsächlich mal nachsehen, wie ich versichert bin.
Das wäre mir schon wichtig, dass niemand alleingelassen wird, wenn ich aus Hilfsbereitschaft einen Fehler gemacht habe.
Edit:
Puh, die HUK24 hat es wohl drin. Aber klar, sowas wird natürlich geprüft.
Hier nochmal eine Erklärung, dass es die Klausel wohl nicht braucht, es aber besser ist, wenn sie doch da ist:
https://www.finanztip.de/.../