Schwerer Ölverlust

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Nach 160 kM Autobahn Heimfahrt Auto abgestellt und nächsten morgen beim Wegfahren fette Ölflecken auf dem Boden.
Ölstand auf Minimum. Habe ich wohl Glück gehabt, dass ich nicht noch weiter musste...

Alle Unterboden Schallkapselungen abgenommen und ich vermute eine Undichtigkeit in der Gegend von dem gelb umrandeten Teil. (Siehe Bild) Es ist ein W211 Mopf Bj. 2007 mit Om646 Evo.

Fragen an Euch:

Hat dieser Motor einen Ölwärmetauscher?
Was ist das gelb umrandete Bauteil in dem Foto?

Vielen Dank für etwaige Hinweise.

fidschi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fldschl schrieb am 17. September 2019 um 14:35:15 Uhr:


Ganz klar Motoröl. Kein Diesel, kein ATF Automatiköl.

Wie gesagt. Ich fahr erstmal vorsichtig und beobachte. Muß dann doch zu finden sein. Die Schallkapselplatten bleiben vorerst ab.

Liegen schon alte Laken und Decken in der Garage. :-)

Wenn da nichts mehr kommt, könnt ihr mir den "Dussel des Monats" verleihen.
Ich werde berichten.

fidschi

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nur "Dusselei" war.
An Deiner Stelle wuerde ich noch eine gründliche Motorwaesche vorher machen.
Dann mit moderaten Drehzahlen probefahren und oft checken.
Wenn alles gut, noch eine Autobahnfahrt mit deutlich mehr Last und Drehzahl.
Wenn danach alles trocken bleibt, dann sei froh, dass es nur "die Frau" war. 😁

Und Daumen hoch für Deine Ehrlichkeit. Scheisse passiert nun mal, und man lernt aus seinen Fehlern (das war jetzt beinahe ein Zitat von @Mackhack)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Könnte es auch Diesel sein? Oder ist es sicher Motoröl? Motoröl beim CDI ist eigentlich immer schwarz.

Ganz klar Motoröl. Kein Diesel, kein ATF Automatiköl.

Wie gesagt. Ich fahr erstmal vorsichtig und beobachte. Muß dann doch zu finden sein. Die Schallkapselplatten bleiben vorerst ab.

Liegen schon alte Laken und Decken in der Garage. :-)

Wenn da nichts mehr kommt, könnt ihr mir den "Dussel des Monats" verleihen.
Ich werde berichten.

fidschi

Zitat:

@fldschl schrieb am 17. September 2019 um 14:35:15 Uhr:


Ganz klar Motoröl. Kein Diesel, kein ATF Automatiköl.

Wie gesagt. Ich fahr erstmal vorsichtig und beobachte. Muß dann doch zu finden sein. Die Schallkapselplatten bleiben vorerst ab.

Liegen schon alte Laken und Decken in der Garage. :-)

Wenn da nichts mehr kommt, könnt ihr mir den "Dussel des Monats" verleihen.
Ich werde berichten.

fidschi

Eigentlich wird sowas nicht zugegeben:
Es war die Frau....oder die andere Werkstatt haha

Zitat:

@fldschl schrieb am 17. September 2019 um 14:35:15 Uhr:


Ganz klar Motoröl. Kein Diesel, kein ATF Automatiköl.

Wie gesagt. Ich fahr erstmal vorsichtig und beobachte. Muß dann doch zu finden sein. Die Schallkapselplatten bleiben vorerst ab.

Liegen schon alte Laken und Decken in der Garage. :-)

Wenn da nichts mehr kommt, könnt ihr mir den "Dussel des Monats" verleihen.
Ich werde berichten.

fidschi

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nur "Dusselei" war.
An Deiner Stelle wuerde ich noch eine gründliche Motorwaesche vorher machen.
Dann mit moderaten Drehzahlen probefahren und oft checken.
Wenn alles gut, noch eine Autobahnfahrt mit deutlich mehr Last und Drehzahl.
Wenn danach alles trocken bleibt, dann sei froh, dass es nur "die Frau" war. 😁

Und Daumen hoch für Deine Ehrlichkeit. Scheisse passiert nun mal, und man lernt aus seinen Fehlern (das war jetzt beinahe ein Zitat von @Mackhack)

Ähnliche Themen

Abend,
der 220cdi Mopf hat einen Öl Wasser Wärmetauscher. Der ist ganz schlecht zu sehen und steckt unter dem Zuheizer.
Meist gibt die 3€ Dichtung auf, die Werkstatt berechnet für den Tausch 2-3 Arbeitsstunden.

Grüße Christian

Würde mich ja mal interessieren wo der genau sitzt, wenn einer ein Bild hätte?
Dann müsste ich den auch tauschen.

Zitat:

@strunz_26 schrieb am 18. September 2019 um 17:45:03 Uhr:


Würde mich ja mal interessieren wo der genau sitzt, wenn einer ein Bild hätte?
Dann müsste ich den auch tauschen.

w211 öl wasser wärmetauscher in Google eingeben, auf Bilder klicken, 100e von Bilder...

Genau das haben ich vorher getan aber nichts für den OM646 gefunden nur den am Ölfiltergehäuse.

Ja, der Kleine am Ölfiltergehäuse. Warum soll es auch zwei geben? In Reihe? Hat der Motor eigentlich auch einen Kraftstoffkühler?

Wobei die Bezeichnung "Kühler" dann eigentlic unzutreffend ist und eher ein Kraftstoffvorwärmer wäre.

Ich denke da an sowas hier: A6120700079

https://originalteile.mercedes-benz.de/...offkuehler-a6120700079-21999

Sitzt links nicht auch bei dem Motor der Behälter fürs Servoöl?

Aber das mit der Motor Wäsche ist als erstes zu machen, danach sieht man es ja viel besser.

Moin, konntest du das problem lösen?
Habe das selbe problem, selbe Stelle nur noch nicht so extrem.

Ich habe mal mit Zeit genauer geschaut, kann es das Saugrohr sein?

Ich glaube das geht von der Ansaugbrücke zum AGR.

Zitat:

@fldschl schrieb am 18. September 2019 um 20:09:05 Uhr:


Ja, der Kleine am Ölfiltergehäuse. Warum soll es auch zwei geben? In Reihe? Hat der Motor eigentlich auch einen Kraftstoffkühler?

Wobei die Bezeichnung "Kühler" dann eigentlic unzutreffend ist und eher ein Kraftstoffvorwärmer wäre.

Ich denke da an sowas hier: A6120700079

https://originalteile.mercedes-benz.de/...offkuehler-a6120700079-21999

War damals tatsächlich nur ein nicht korrekt eingesteckter Ölmeßstab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen