Schwerer Fall

Audi 80 B3/89

Hallo Leute. Habe einen b4, 2,3 e, limousine, baujahr 93 und ein dickes Problem. Undzwar, geht der Motor des öfteren einfach aus, ohne ruckeln davor, ohne irgendwelche anzeichen, einfach aus. Springt danach aber ohne Probleme sofort wieder an. Meistens passiert dies, wenn ich z.B. an eine Ampel hin rolle und abbremse, geht er einfach aus. Aber nicht immer. Jetzt is es zb. 6 wochen nicht mehr vorgekommen, aber seit gestern wieder öfter. Hab des problem schon länger, aber wie gesagt, 1,2 mal und dann war wieder wochenlang ruhe. hab mir gestern schon ne neue zündspule besorgt, weil die alte total verkokelt war, aber keine besserung. verteilerkappe, finger, zündkerzen sind neu. Was kann das sein? Is nämlich ziemlich gefährlich, wenn man in ne kurve fährt und auf einmal fällt die servo aus und man hat noch nen kaffee becher in der anderen hand 🙂.

danke schon mal im vorraus

24 Antworten

Zur info
Luftmengenmesser = Benziner
Luftmassenmesser = Diesel
Hatte da mal nen Kabelbruch am Stecker, keine Gasanname mehr,im leerlauf ausgegangen.....
könnte es also sein,
viel Glück
Michl

Zitat:

Original geschrieben von Michl-112


...
Luftmengenmesser = Benziner
Luftmassenmesser = Diesel
....

Die Verallgemeinerung stimmt so nicht ganz. Mein Diesel hat noch Luftmengenmesser, erst ab MJ 94 war der Luftmassenmesser verbaut. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von richta



Zitat:

Original geschrieben von Michl-112


...
Luftmengenmesser = Benziner
Luftmassenmesser = Diesel
....
Die Verallgemeinerung stimmt so nicht ganz. Mein Diesel hat noch Luftmengenmesser, erst ab MJ 94 war der Luftmassenmesser verbaut. 🙂

AHHHH

mal wieder was gelernt.🙂

sorry kannte es nur so,und 94 da war ich noch 14😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Michl-112


Zur info
Luftmengenmesser = Benziner
Luftmassenmesser = Diesel
Hatte da mal nen Kabelbruch am Stecker, keine Gasanname mehr,im leerlauf ausgegangen.....
könnte es also sein,
viel Glück
Michl

Gut ab jetzt nehm ich nur die Abkürzung 😁

Danke, heut hab ich glaub Lehrtag, das beweist ma wieder , man lernt nie aus 😁

Mercie.

Ähnliche Themen

Kommt auf den Aufbau an, einen Luftmassenmesser hat einen Hitzdraht- oder Heißfilmsteg in der Mit, welcher von der Ansaugluft gekühlt wird und vom Steuergerät ständig wieder auf 100 Grad erhitzt wird, aus dem dafür benötigtem Strom wird durch ein Kennfeld die Luftmasse errechnet. Diese gibt es bei Benzinern und bei Diesel-Motoren. Die Luftmengenmesser haben eine Klappe, welche durch die Ansaugluft geöffnet wird und Kontakte auf einem Potenziometer bewegen (wie z.B. beim ABK oder Golf 2 GTI mit Kat). Beim NG ist er ein wenig anders aufgebaut, da wird ja zusätzlich noch ein Steuerkolben für den Mengenteiler bewegt.

Was das Problem betrifft: Ich würde auch mal das Leerlaufregelventil reinigen, ist die einfachste Lösung. Sporadische Falschluft in den Abständen halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Evtl. hat ja auch der Hallgeber eine Macke. Der lässt sich aber nur durch Austausch des Zündverteilers wechseln...

Jetz muss man sich nur noch erklären, was abbremsen und Motor ausgehen mit dem LLRV zu tun haben?
Gut, das Ding mag träge sein, und im LEERLAUF isses häufig dafür verantwortlich. Aber bei normalem Fahrbetrieb?
Wenn das wirklich mit der Bremse zu tun hat, isses eindeutig ein Falschluftproblem zwischen Bremskraftverstärker und Saugrohr, ein träges LLRV tut sein übriges dann zum ausgehen dazu.

greetz

also meint ihr erstmal die zigarre reinigen (zigarre = der silberne zylinder vor/bzw. unterm saugrohr)?
heut zb. wars nur einmal als er ausging. wie gesagt, ich fahr irgendwo langsam hin (sei es an eine ampel und tret die kumplung, oder wenn ich abbremse um langsamer über n tempohügel zu fahren oder in ne kurve), auf jedenfall geht der motor aus, wenn ich in irgendeiner weiße die geschwindigkeit verringere, also nicht beim beschleunigen und auch nicht im leerlauf. Bevor er ausgeht, macht er auch keine mucken. Meistens ist es bei mir wenn ich übern tempohügel fahr, lange gerade, brems runter und zack leuchten die lichter im kombiinstrument (so als wenn zündung an wär) und des ist mein zeichen, den schlüssel wieder runzudrehen und den motor nochmal zu starten 🙂 geht aber dann wunderbar an. ist echt zum verrückt werden. was meint ihr zum leerlaufregelventil (zigarre?) ich mein, mir kommts so vor, als würde er einfach nicht den leerlauf halten können, wenn ich aus der fahrt die kupplung drücke und dahin rolle. Er fährt dann meistens so lang, bis die drehzahl unter 1000 ist und dann geht er aus. könnte schon irgendwas mit dem leerlaufventil sein, oder?
danke schonmal

Hallo zusammen,

ich hab bei meinem 2,3er B4 ein ähnliches Phänomen. Allerdings ging er bei mir bis dato nicht aus.
Wenn ich z.B. an der Ampel stehe, kommt es schon mal vor, dass er sich fast "verschluckt", d.h. die Drehzahl geht runter bis kurz vor dem Abwürgen, dann erholt er sich aber gleich wieder. Völlig aus ging er bei mir noch nie.

Ich habe auch den Eindruck, das wird noch verstärkt, wenn man zusätzlich auf der Bremse steht.

Hat vielleicht jemand ein Bild von dem Teil, das man reinigen sollte, bzw. dessen Stecker/Kontakte man prüfen sollte?

Gruß

H.-P.

so schaut doch mal auf die seite. da steht auch en bissle was drauf. in der motorbeschreibung schauen.

http://www.audicoupetyp89.de/

also bei mir war gestern das selbe problem, nur bei mir ging er sehr schwer wieder an.

Ich hab heute mal reingeschaut. Und da viel mir auf das die leitung vom aktiv kohlebehälter zur drosselklappe ann der DK ab war. Der hing nur noch raus.

und das war auch schon die ursache bei mir.
seit dem alles wieder prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen