Schwerer Fall

Audi 80 B3/89

Hallo Leute. Habe einen b4, 2,3 e, limousine, baujahr 93 und ein dickes Problem. Undzwar, geht der Motor des öfteren einfach aus, ohne ruckeln davor, ohne irgendwelche anzeichen, einfach aus. Springt danach aber ohne Probleme sofort wieder an. Meistens passiert dies, wenn ich z.B. an eine Ampel hin rolle und abbremse, geht er einfach aus. Aber nicht immer. Jetzt is es zb. 6 wochen nicht mehr vorgekommen, aber seit gestern wieder öfter. Hab des problem schon länger, aber wie gesagt, 1,2 mal und dann war wieder wochenlang ruhe. hab mir gestern schon ne neue zündspule besorgt, weil die alte total verkokelt war, aber keine besserung. verteilerkappe, finger, zündkerzen sind neu. Was kann das sein? Is nämlich ziemlich gefährlich, wenn man in ne kurve fährt und auf einmal fällt die servo aus und man hat noch nen kaffee becher in der anderen hand 🙂.

danke schon mal im vorraus

24 Antworten

Hatte mal das gleich Problem. ging einfach aus wenn man die kupplung getreten hat. hatte das problem dann mal ein halbes jahr nichtmehr, dann wieder, und promt bin ich wem in ner engen kurve langsam reingerollt.

Bei mir wars der Leerlaufschalter. der schalter ist unten an der Drosselklappe,

wenn du von oben auf die DK schaust siehst du hinter ihr (richtung batteriekasten) nen 3 Poligen stecker. Wenn du den durchmisst kannste prüfen ob es am Schalter liegt.

Weis nur nicht mehr wo durchgang und wo kein durchgang sein sollte, aber das findest du bestimmt selbst in der suche.

so wie ich des verstanden habe, geht der wagen aus wenn man mit getretener Kupplung an die ampel rollt, richtig???

Wenn ja dann, ist das ein falschluft problem, einfach mal in die suche eingeben, das hat der NG oft, der is da empfindlich!
Kann auch der Leerlaufsteller sein, einfach mal ne WD40 dusche verpassen, soll manchen schon geholfen haben. (mir nicht)

Bis dahin heißt in der Kurve die Kupplung nicht durchtreten 😁

könnte auch noch das leelaufregelventil sein.

leerlaufschalter, vordere kontakt (wenn man vor dem auto steht) muss durchgang zum mittleren kontakt haben.

du fahrst mit getretener kupplung in die kurve?

ach verdammt ich meinte natürlich das Leerlaufregelventil 😁
Aber des hat sicher jeder kapiert 😁

Ähnliche Themen

von kupplung hab ich nie was gesagt 🙂
mal so mal so. aber passiert auch oft, wenn ich einfach nur runterbremse um langsam übern tempohügel zu fahren, also ohne kupplung drücken. find des echt nervig.

dann sollte deine servolenkung aber noch gehen.

hatte mla das gleiche problem, zwar nicht beim ng, aber ähnlicher einspritzung. war das leerlaufregelventil.

Vorallem wie äußert sich das ausgehen dann? nimmt er kein gas mehr an?

ich glaube das is die logische konsequenz, dass wenn der motor aus ist er kein gas mehr annimmt 😁

*lach*.

Aber wenn der Motor ausgeht, kann man doch trotzdem noch bremsen. Nur eben ohne Verstaerker...aber stimmt schon, dass man sich dann gut erschreckt 🙂. Servo habe ich ja nicht, keine Ahnung, wie sich das dann anfuehlt...ich vermute mal, dass es sich dann schwerer lenkt als mit normaler "nicht"-Servo, weil es generell anders uebersetzt ist...

aus eigener erfahrung allerdings aus einem 5to gl, der ein oder andere weis wovon ich rede, da muss man schon ordentlich masse ins lenkrad hängen das da noch was mit ner lenkbewegung geht, solange es rollt gehts aber gerade noch, sobald die karre dann aber langsam wird wirds eng.
Wird beim auto nicht anderst sein 😁

reinige das Innere vom Blasebalg mit Benzin. Die Handgranate vorne links. Der hängt oft. Das Teil, das die Luftzufuhr zum Benzingemisch beisteuert. Habe vergessen, wie das heißt.

Hat bei mir geholfen. Habe das schon oft geschrieben und vielen helfen können, nur vergesse ich immer den Namen des Teils. Luftmengenmesser (LMM)? Egal, meinen quattro haben sie mir kaputtgefahren, und der Mitsubishi macht leider keinen Spaß. Von wegen zuverlässig. Haltet bloß alle eure Audis in Stand!

Viel Glück.

Handgranate = Zigare = Leerlaufregelventil???

LMM= war fast richtig 😁 Luftmassenmesser is glaub ich das richtige Wort

also was jetzt mit handgranate gemeint ist, verstehe ich auch nicht. auf jedenfall nicht die zigarre, die regelt nur die luftzufuhr im leerlauf.
suche benutzen, dort wird auch beschrieben wie man die zigarre wieder gängig macht. oder eben wie ich, tauschen.

solange der motor sich dreht, solange hast auch nach der servopumpe genügend druck für die lenkunterstützung. das selbe gilt für den bremskraftverstärker. wenn der motor dreht und die drosselklappe geschlossen ist, wird ein unterdruck im luftsammler erzeugt, welchen der bkv benötigt. erst wenn der motr aus ist, dann geht auch keine lenkunterstützung mehr. bei der bremsekraftunterstützung, reicht es in der regel noch für eine vollbremsung.

Er meint das aktivkohle regelventil glaube ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen