Schwerer Beifahrer

Mercedes SLK R172

Liebe SLK-Gemeinde!

Das ist eine ernst gemeinte Frage:

Schadet es meinem SLK R172 200, wenn ich (51 kg) mit jemandem (geschätzte 140 - 150 kg) eine Fahrt auf der Autobahn von ca. 200 km unternehme?

Jetzt werden sich wahrscheinlich manche am Boden kugeln, aber ich mache mir Sorgen um meinen Kali! (Ja, so heißt er. Kommt von SLK[ali])

Als diese Person unlängst einstieg, hab ich gesehen, dass sich die rechte Seite .... na ja ... doch etwas senkte. Ich hab das von draußen beobachtet, weil ich beim Einsteigen helfen musste. War aber nur eine Fahrt um ein paar Ecken.

Wenn ich einsteige, tut sich gar nichts, und dann auf der rechten Seite so eine Last? Himmel!!! 🙁

Ich weiß leider gar nichts darüber, was ein Auto aushält, und was nicht. Muss ich mir nun Sorgen machen, oder nicht?

Liebe Grüße

Chanel1910

Beste Antwort im Thema

Bravo an alle Extremisten - warum nicht die Dicken gleich .........

Erbitte den Moderator die letzten Beiträge zu prüfen und entscheiden inwieweit das Thema schon ausgeartet ist sowie entsprechend zu handeln

Grüsse an alle
Nino

51 weitere Antworten
51 Antworten

ein echtes schwerwiegendes Problem das.........und welch netten Kommentare dazu..herrlich!!!

fehlt nur noch dass du dann keinen Waldweg fahren solltest, sonst könnte der SLK eventuell doch schlapp machen und sich zusammenfalten..... ich könnte mich biegen....

aber im Ernst, bei den Sitzen hätte ich da meine Sorgen...denn wenn sich da jemand unfreiwillig weil es eben nicht anders geht rein plumbsen läßt...das könnte eventuell nicht so gut sein.

Hatte das mal bei meinen 171er, das waren so 115kg und es hat krach gemacht....dacht damals dass die Karre durchbricht...aber es war meine Angst und völlig unbegründet.

viel Spass bei der Ausfahrt...........und fröhliches Schauckeln.........
Solarpaul

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Chanel1910


Weiß ich nicht. Das hab ich noch nie gemacht.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst!
Du hast noch nie den Reifendruck überprüft? Wer macht das denn dann bei Deinem Auto? 😕

Nicht doch! 🙂😛

Ich fahre immer mit Gasfüllung. Den Reifendruck lasse ich gelegentlich von meinem Reifenhändler überprüfen. Der macht das gratis.

Es sagen zwar viele, dass Gas für die Katz' ist, finde ich jedoch nicht. Ich habe mir einmal versehentlich im Zuge eines Reifenofferts die Gasfüllig mit andrehen lassen, war dann aber ganz froh, weil sich dadurch der Fahrkomfort für mich erhöht. Seither fahre ich immer mit Gasfüllung.

LG

Chanel1910

Zitat:

Original geschrieben von Chanel1910


... war dann aber ganz froh, weil sich dadurch der Fahrkomfort für mich erhöht.
Nein, böser Dieter, sag' nichts dazu - Du weißt doch genau, dass Frauen emotionsbetont sind und subjektiv und überhaupt ...

Wenn es den Fahrkomfort für Dich erhöht, ist die Sache völlig in Ordnung!
Gruß vom bösen Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Chanel1910


Ich fahre immer mit Gasfüllung. Den Reifendruck lasse ich gelegentlich von meinem Reifenhändler überprüfen. Der macht das gratis.

Das Fahren mit Reifengas (dürfte in der Regel Stickstoff sein) entbindet den Fahrer aber nicht von der Pflicht, regelmäßig (ich mache das bei jedem zweiten Mal Tanken) den Reifendruck zu überprüfen.

Wie willst Du sonst einen schleichenden Druckverlust durch ein defektes Ventil oder eine Reifenbeschädigung, z.B. durch einen Nagel im Reifen, feststellen?

Und das sind keine konstruierten Horror-Szenarien, um Dir Angst zu machen, sondern diese Fälle entsprechen der Realität, habe ich selbst beides schon erlebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieter47



Zitat:

Original geschrieben von Chanel1910


... war dann aber ganz froh, weil sich dadurch der Fahrkomfort für mich erhöht.
Nein, böser Dieter, sag' nichts dazu - Du weißt doch genau, dass Frauen emotionsbetont sind und subjektiv und überhaupt ...

Wenn es den Fahrkomfort für Dich erhöht, ist die Sache völlig in Ordnung!
Gruß vom bösen Dieter

Pöhser, pöhser Dieter ...!!! 😎

No ja, mit Gasfüllung fährt man weicher, meine ich. Man spürt die „Schupfen“ (auf Hochdeutsch würde man wohl Unebenheiten dazu sagen) nicht so krass. Nein, nicht auf der Autobahn. Aber z.B., wenn man langsam auf einer holprigen Straße fährt. Und insgesamt empfinde ich das Fahren als ruhiger.

Gibt’s denn außer mir überhaupt niemanden, der Gas bevorzugt? 😕

LG

Chanel1910

Zitat:

Original geschrieben von Chanel1910


Gibt’s denn außer mir überhaupt niemanden, der Gas bevorzugt? 😕

Klar, ich hab's auch drin - na ja, genaugenommen nur 78%, aber trotzdem ...

Gruß vom bösen Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Dieter47



Zitat:

Original geschrieben von Chanel1910


Gibt’s denn außer mir überhaupt niemanden, der Gas bevorzugt? 😕
Klar, ich hab's auch drin - na ja, genaugenommen nur 78%, aber trotzdem ...
Gruß vom bösen Dieter

Plumps ...... jetzt ist Chanel1910 vom Hocker gefallen ..... 😁

Hallo.

ad Stickstoffgas -im Sommer und bei Geschwindigkeiten die + 200 km/h oder ä. - sicher besser als Luft, deswegen benutzen dies für Sommerreifen alle unsere Autos.
Beim Reifenwechsel, da jahrelanger Kunde, besteht praktisch kein Aufpreis für Stickstoff
Reifendruckkontrolle - wenn alles normal - 2 mal/Jahr bei Sommer/Winterreifenwechsel + immer auswuchten ; mache so an 3 Autos.

SLK da nur Sommerreifen - zwecks Kontrolle, auch Stickstoff, fahre zum Reifenhändler 1 -3 mal/Jahr (gratis)
davon 1 mal/Jahr auswuchten ( fast immer auch gratis )

+ bei Montage neuer Reifen lasse an allen Autos immer die Spur vermessen.

Apropos bekomme auch noch einen Caffe immer gratis.

Meiner Meinung nach - moderne Autos und Reifen, gefahren an normalne Strassen verlangen heutzutage keine Druckmessung mehr als beschrieben.

Selbstverständlich gehe davon aus das jeder einen graviernden Druckverlust selbst bemerken kann.

Grüsse
Nino

Zum Reifengas (also in der Regel nichts anderes als aufgehübschter Stickstoff, der zu 78% bereits in normaler Luft enhalten ist):
Meine Sicht: Eher was für die Kategorie "Fahrzeug-Esotherik" ohne wissenschaftlichen Nutzen bei PKWs. 😛

Allerdings wird den Reifengasfahrern ja der Geldbeutel vom überflüssigen Kleingeld geleert, dann kann auch wieder jemand einsteigen, der geringfügig oberhalb des eher künstlich herbeigeredeten (Hallo liebe Modezeitschriften 😁 ) Idealgewichts liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Nino1948


Meiner Meinung nach - moderne Autos und Reifen, gefahren an normalne Strassen verlangen heutzutage keine Druckmessung mehr als beschrieben.

Erklär das mal dem Nagel/der Schraube, die einsam auf einem Parkplatz oder am Strassenrand auf deine edelbefüllten Gummis wartet. Und dann gibt es da noch gerissene/beschädigte Felgen (Bordsteinkontakt), defekte Ventile, gealterte Reifen (Rissbildung), des Nachbarn spielende Kinder, Ventilkappendiebe, ...

Ein regelmässig kontrollierter und korrekter (oder gar leicht erhöhter) Reifendruck ist erforderlich, da der Reifendruck vom Fahrzeughersteller gerne mal an der unteren technischen Grenze (zur Erhöhung des Komforts) angesiedelt wird. Auf eine regelmässige Reifendruckkontrolle zu verzichten, ist nicht gut und schadet dem Reifen, der Gesundheit oder beidem. 😠

Gruss Neo

Sorry aber 150 Kg kämen bei mir nicht auf den Beifahrersitz. SUV und Limousinen ausgenommen.

Ich habe mich entschieden: Diese Fahrt wird ausfallen. 🙄

Nachdem es sich lediglich um eine Vergnügungsfahrt handelt, ist es auch nicht weiter schlimm.

Mein SLK ist für mich ein reines Fun-Fahrzeug, und so soll es auch bleiben.

Irgendwie klingt es ja fast lustig, ihn extra präparieren zu müssen, nur weil ich mal eben jemanden mitnehmen möchte. 😎

Die Welt wird sich weiterdrehen, und ich werde meine Beinahebeifahrerin anderweitig entschädigen.

LG

Chanel

Hallo Chanel,

Nein und NEIN - überprüfe Deine Entscheidung bitte

Gerade, da es sich um eine Vergnügungsfahrt handeln sollte - frage ich dich - warum eigentlich diese jemanden mit 150 kg zu entziehen?
- gehe davon aus - Du wolltest jemanden glücklich machen, warum jetzt aufeinmal nicht.

Technisch gesehen:
Jeder SLK kann normal ein Gewicht über 250 kg ohne aufpumpen der Reifen vertragen und ohne selbst zusammenzubrechen.

Mit meinen vorherigen Beitrag wollte ich Dir nur helfen - vorerst danke für Dein DANKE - wie Du selbst gelesen hast, bekam ich mitunter stupide kontras an die ich gar nicht eingehen /antworten wollte.

Wenn ich näher sein würde, könnte deine 150 kg Person mit mir; ( ich 115 kg und leider nebenbei auch schwer beweglich, Baujahr siehst du sowieso) ein "offenes" SLK Erlebnis b] geniessen
- SLK soll doch nur reines VERGNÜGEN sein

GUT zu sein, heisst IMMER GUT - natürlich fordert dies eineb Toleranz die man nicht immer erwarten kann

Kopf hoch
Nino

Zitat:

Original geschrieben von Nino1948


Hallo Chanel,

Nein und NEIN - überprüfe Deine Entscheidung bitte

Gerade, da es sich um eine Vergnügungsfahrt handeln sollte - frage ich dich - warum eigentlich diese jemanden mit 150 kg zu entziehen?
- gehe davon aus - Du wolltest jemanden glücklich machen, warum jetzt aufeinmal nicht.

Technisch gesehen:
Jeder SLK kann normal ein Gewicht über 250 kg ohne aufpumpen der Reifen vertragen und ohne selbst zusammenzubrechen.

Mit meinen vorherigen Beitrag wollte ich Dir nur helfen - vorerst danke für Dein DANKE - wie Du selbst gelesen hast, bekam ich mitunter stupide kontras an die ich gar nicht eingehen /antworten wollte.

Wenn ich näher sein würde, könnte deine 150 kg Person mit mir; ( ich 115 kg und leider nebenbei auch schwer beweglich, Baujahr siehst du sowieso) ein "offenes" SLK Erlebnis b] geniessen
- SLK soll doch nur reines VERGNÜGEN sein

GUT zu sein, heisst IMMER GUT - natürlich fordert dies eineb Toleranz die man nicht immer erwarten kann

Kopf hoch
Nino

Hallo Nino!

Vielen Dank für deinen Beitrag, aber lass’ bitte die Kirche im Dorf.

Ich verspreche dir, NIEMAND wird unglücklich werden, wenn diese Fahrt nicht stattfindet.

Und ich ENTZIEHE niemandem eine Vergnügungsfahrt, denn niemand hat grundsätzlichen Anspruch darauf, dass ich Taxi spiele, es sei denn es handelt sich um einen Notfall. Es ist immer noch MEIN Auto und ich habe bis jetzt nichts zugesagt.

Stimmt, SLK sollte „reines Vergnügen“ sein. Aber wenn ich ihn bezahlt habe, darf ich wohl auch bestimmen, für wen. Es verpflichtet mich keineswegs dazu, andere mitnaschen zu lassen.

Ich hoffe, ich konnte dich in Bezug auf das Unglück dieses, nun, etwas stärker gebauten Menschen beruhigen. Noch einmal: NIEMAND wird deswegen leiden oder auch nur enttäuscht sein. Es ist alles in Ordnung.

Liebe Grüße

Chanel1910

Hallo Chanel,

Entsculdige, wollte nur durch beide Beiträge technisch helfen.

Anderes geht mich sowieso nichts an - leider habe ich verstanden 150 kg + Du ; 51 kg - für SLK technisch kompliziert - meiner Meinung falsch

- alles andere einig mit Dir - auch ohne die Kirche zu zitieren etc. oder jegliche Erklärung

Verbleibe immer m.f.G.
Nino

Zitat:

Original geschrieben von Chanel1910



Hab eh ein schlechtes Gewissen, wenn ich die Spritz-Tour absage und komm mir dabei irre unmenschlich vor. Aber da passt halt einfach was nicht zusammen.

Der Korrektheit halber zitiere ich mich hier selber, weil absagen ja eine Zusage voraussetzt.

Diese Spritz-Tour wurde zwar von uns angedacht, nicht aber fixiert. Und mein schlechtes Gewissen erholt sich Dank ausbleibendem Weltuntergangs bereits.

LG

Chanel1910

Ähnliche Themen