Schwere Gangschaltung; Schaltprobleme

BMW 3er E46

Ich fahre einen E46 318i VFL aus dem Baujahr 2001 mit 160000 km und bin der glückliche Erstbesitzer. Seit schätzungsweise 30000km habe ich Probleme beim Schaltvorgang.

Zu meinem Problem:
Wenn das Auto kalt ist, unabhängig davon ob der Motor an ist, lassen sich alle 5 Gänge schwer einlegen. Das einlegen der Gänge geht teilweise so schwer, dass ich erhebliche Kraft benötige damit der Gang einzulegen ist. Es fühlt sich so an, als ob ich den Schaltknauf an einer hügligen Wand langziehe, bis ich dann den Gang endgültig einlegen kann. Wenn der BMW warm ist, lassen sich alle Gänge deutlich leichter-, trotzdem aber nicht ganz ohne haken, einlegen.
Es ist immer noch die erste Kupplung drinnen. Diese rutscht nicht und gibt keine Geräusche von sich oder macht sich sonstig bemerkbar. Generell kommt die Kupplung jedoch sehr spät, wenn man den Druck vom Kupplungspedal löst.
Wenn der BMW ca. 6 km/h rollt, lässt sich der erste Gang sehr leicht einlegen.
Trotzdem ich alle Gummibuchsen des Schaltgestänges (bis auf die Aufnahme am Getriebe) erneuert und gefettet habe, hat der Schaltknüppel im Leerlauf viel Spiel. Auch bei eingelegtem Gang habe ich noch Spiel beim bewegen des Schaltknaufes. Dies ist aber noch in normalem Maße.

Bereits ergriffene Maßnahmen:
-Getriebeölwechsel vor 30000km ohne spürbare Verbesserung
-neue Bremsflüssigkeit +Entlüften des Systems durch 😉 vor 15000km ohne Verbesserung
-Erneuerung aller Gummibuchsen des Schaltgestänges (bis auf die Aufnahme am Getriebe selber)
-Sichtprüfung der Hydraulikleitung zwischen Kupplungspedal und Getriebe. Kein Flüssigkeitsverlust feststellbar

Frage:
Woran könnten meine Schaltprobleme liegen? Ist es die Kupplung, welche bei 160000km zu verschlissen ist? Falls ja, warum zeigt sie dann keine anderen Symptome? Liegt es an einer nicht vollständig trennenden Kupplung? Sind Nehmer- oder Geberzylinder möglicherweise defekt?
Ich weiß, dass sich so ein komplexes Problem nicht aus der Ferne bestimmen lässt, würde mich aber trotzdem über ein paar Ideen freuen.

1 Antworten

Moin,

wenn die Symptomatik alle Gänge betrifft, allerdings diese besser warm funktionieren, könnte das Getriebe ein Problem mit allen Gangrastbolzen haben. Das ist ein relativ seltenes Problem aber es ist beschrieben.

Die Abhilfe wäre nur durch den Tausch dessen geleistet aber ob dir die Arbeit und Kosten das wert sind… weis nicht.

Natürlich könnten ausrücklager und trenngabel sowie der rastbolzen auf der anderen Seite des Kupplungsnehmers getauscht werden, aber ob das hilft ist fraglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen