Schweller Frage :-)

BMW 3er E36

Hallo, ich bin seid kurzem e36 QP besitzer und habe nun folgendes Problem.

Der schweller auf der beifahrerseite ist sehr deformiert (blumenkübel oder sowas) Jetzt ist meine frage ob man diese Schweller einfach demontieren kann, weil irgendwie sieht das geschweißt aus aber da sind deckel auf den schwellern wo ich eine schraube hinter vermute :-)

Es handelt sich um standartschweller, unlackierte stoßstangen, unlackierte und unverkleidete schweller.

Sollte das nicht gehen mit der demontage, wie werden dann die M3 schweller befestigt?

22 Antworten

Ja das kann durchaus das Traggelenk sein. Oder die Querlenkerlagerbuchsen hinten.

Hinten sind die Längslenkerlager und die oberen Stoßdämpferaufnahmen etwas anfällig.

Mach dir nur keinen Stress wegen den Bildern etc. War nur so ne Anmerkung.😉

Gruß

jo hab mich bezüglich der geräuche bereits fleißig durchs forum gewühlt, aber ich muss sagen mir ist es lieber wenn fahrwerkssachen anfällig sind wie die laufruhe des motors, und da kann ich vom 2l passat nur abraten^^ fahrwerkstechnisch war der allerdings unzerstörbar 😁

naja wir werden uns sicher des öfterren nun hier lesen :-) ich bin dann mal winterreifen abholen und bilder machen.

Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988


jo werd ich machen, hat mal einer den dreck aus ebay montiert? also diese nachbau m3 stoßstangen ?

hier das ist der angesprochene

erfahrungsthread

.

ich habe da erst diese woche eine ganz brandaktuelle erfahrung gepostet, hab dir meinen beitrag direkt verlinkt.

Fahrwerksseitig sind einige BMW Modelle sehr labil, aber beim e36 sind die Sachen ja noch recht einfach zu wechseln und auch nicht so übermäßig teuer.

Hab seit gestern auch meine Winterräder drauf, man sollte es nicht glauben, aber die 205/60 R15 Winter fahren sich bei mir besser als die 225/50 R16 Sommer...

Also man sieht sich! 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Dann würd ich vll. mal ne andere Reifenmarke und nen anderen Typ ausprobieren,hat mich auch gehelft. 😉

Greetz

Cap

Danke für den Tip Cap (nicht ironisch gemeint)! Hat mich halt stark gewundert. Vorne waren es abgefahrene Uniroyal und hinten Hankook mit 6mm Profil.

Ist jetzt aber auch egal, da ich die Felgen über den Winter eh loswerden will. Nächsten Sommer sollen dann Sternspeiche 44 drauf.

Falls jemand interesse an Styling 30 Felgen hat -> melden.

Gruß

Beides Marken,die durchaus bekannt sind für ihr nicht so ideales Fahrgefühl.

Ich sage dir das aus eigener Erfahrung.....ich hatte letztes Jahr einen Satz Falken FK 452 drauf in 215/45R17.Waren sehr gut auf trockener Straße und okay im Regen.Spurrillen isser aber damit nachgerannt,wie n läufiger Dackel anderen Dackeln....

Dieses Jahr komplett auf Bridgestone Potenza RE050A umgestellt (letztes Jahr nur vorn durch Reifendefekt,hatte mir was reingefahren) und seitdem kennt das Auto keine Spurrillen mehr,is dem scheißegal!Grip auf trockener Straße etwas besser wie mit den Falken,bei nasser Straße deutlich besser und der Verschleiß ist um einiges geringer,wie bei den Falken,die gerade mal 15tkm hielten.....

Der Tip ist also nicht irgendwo ausm Ärmel geschüttelt oder um dich zu ärgern,er ist ernstgemeint.

Der Reifen macht das Fahrverhalten,wenn am Fahrwerk sonst alles intakt ist!

Greetz

Cap

Sorry, war jetzt vllt. von mir etwas komisch geschrieben, war aber absolut nicht böse gemeint!!! Nichts für ungut.

Da ich die Felgen mitsamt den Reifen eh nicht mehr will, ist es mir jetzt auch egal wie die sich fahren. Hatte bei meinem vorherigen Fahrzeug immer eine Verschlechterung der Fahreigenschaften mit den schmäleren Winterreifen. 195/65 R15 Semperit zu 205/55 R16 Dunlop und Goodyear. Deshalb hat es mich halt gewundert, dass es jetzt mit den Winterrädern besser ist, sind übrigens Vredestein Snowtrac 2.

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen